Seite 1 von 1

Interaktive Zugbedienung

Verfasst: 17.05.2021 01:25:43
von Carsten Hölscher
Im Zuge der Wagenliste/Bremszettel-Thematik haben wir gleich das große Rad gedreht und die ganzen Daten auch interaktiv zugänglich gemacht. Es gibt also zukünftig eine Bedienoberfläche in ZusiDisplay, mit der man virtuell am Zug entlang gehen kann - hier ein paar Beispiele.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild 4 und 5 zeigen einen Doppelwagen, der betrieblich als ein Wagen gilt. Die Bremsstellung und ein/aus-Hebel sind interaktiv und wirken auf die Simulattion zurück. Der aktuelle Bremszustand wird angezeigt. Kupplung und HL/HBL-Hähne sind im ersten Schritt nicht bedienbar.

Damit das ordentlich funktioniert, müssen die neuen Fahrzeugdaten alle eingetragen werden. Sobald das halbwegs flächendeckend geschehen ist, wird das in ZD verfügbar werden.

Für unsere prof. Anwender ergibt sich so die Möglichkeit, die Zugvorbereitung durchzuspielen. Für die Hobbyversion kann das zukünftig die Bedienoberfläche fürs Rangieren sein, bis dahin ist es auf jeden Fall eine nette Spielerei.

Die Fahrzeuggrafik wird aus dem 3D-Modell gerendert. Diese Funktion steht über TCP und auch direkt über die dll allen Clients zur Verfügung. Es ist zu empfehlen, für Tools die Daten nicht selbst zu rendern, sondern diese offizielle Zusi-Schnittstelle zu nutzen.

Carsten

Re: Interaktive Zugbedienung

Verfasst: 17.05.2021 08:10:32
von Jens Haupert
Hallo,

als Ergänzung sei noch erwähnt, dass ab Windows 10 die Schrift "Bahnschrift" verwendet wird, die der eigentlich benötigten DIN1451 schon sehr nahe kommt. Beim Betrieb unter Windows 7/8 wird ersatzweise Arial genutzt, was natürlich nicht sonderlich toll aussieht. Siehe hier den Vergleich meiner Screenshots (mit Bahnschrift) mit denen oben von Carsten (mit Arial).
Bild
Bild
Bild

Grüße
Jens

Re: Interaktive Zugbedienung

Verfasst: 21.05.2021 17:50:28
von Flual
Schaut ja wirklich interessant aus. Das wäre natürlich wirklich eine tolle Sache! Der Realismus dieses Simulators wird immer besser! Hab mir Zusi 3 am ersten Tag bestellt und es ist wirklich Hammer was sich daraus entwickelt hat. Das ganze auch noch ohne drauf zahlen zu müssen! Großes Lob an euch Entwickler von mir!

Re: Interaktive Zugbedienung

Verfasst: 21.05.2021 22:37:02
von gehowa
Wäre das unter Umständen der Ort, um das berühmt-berüchtigte Nachbremsventil der ÖBB umzusetzen (Lok bremst in Österreich erst bei einer Vollbremsung mit)?

Gernot

Re: Interaktive Zugbedienung

Verfasst: 06.06.2021 18:49:21
von DannyMichelMuc
8o also ich kann ja nur sagen wow.

Das ist ja noch perfekter als in der Illusion oder Gedanke auf Papier. Genau das was man noch braucht.

Wir sind sehr begeistert

Vielen lieben Dank an euch alle

LG Danny und Freunde

Re: Interaktive Zugbedienung

Verfasst: 13.06.2021 15:20:55
von TVT
Jens Haupert hat geschrieben: 17.05.2021 08:10:32Siehe hier den Vergleich meiner Screenshots (mit Bahnschrift) mit denen oben von Carsten (mit Arial).
Bild
Was noch auffällt: die HL/HBL-Absperrhähne zeigen nun im abgesperrten Zustand vorbildgerecht nach oben :tup
Nur warum so blass?

Re: Interaktive Zugbedienung

Verfasst: 13.06.2021 16:27:58
von Michael_Poschmann
Jens experimentiert offenbar mit umweltfreundlichem wasserbasiertem Lack, der hält allerdings nicht so lange und bleicht aus. 8)

Ich tippe auf "nicht bedienbar".

Grüße
Michael

Re: Interaktive Zugbedienung

Verfasst: 07.08.2023 17:48:16
von Vendetta
Hallo :)

Gibt es Pläne das die Interaktive Zugbedienung, bzw das Display "Handbedienung" in ZusiDisplay, in die Hobbyversion kommt? Wär nen echt nettes Feature.
Bin Tf und hab grade einen Bekannten der einen Quereinstieg zum Tf macht und diese Funktion wär wirklich erste Sahne zum Erklären.

-Offtopic- Kann man die Professionelle Softwareversion als Privatperson erwerben? Falls es nicht allzuteuer ist wär das für mich auch ne Option um an die Features ranzukommen.

Vielen Dank im Voraus :)

Re: Interaktive Zugbedienung

Verfasst: 07.08.2023 17:55:47
von Leonard K.
Die interaktive Zugbedienung soll grundsätzlich auch für die Hobby-Version kommen, das wird aber wohl noch etwas dauern.

Für die Profiversion sind schon erhebliche Lizenzgebühren zu zahlen, als Privatperson wird sich das nicht lohnen. Zudem ist die Profiversion nicht auf eine Einmannbedienung ausgelegt.