Zugzielanzeigen

Hier kann alles Allgemeine rund um Zusi 3 gefragt und beantwortet werden. Neuigkeiten zum Programm werden hier erscheinen.
Nachricht
Autor
Arie van Zon
Beiträge: 708
Registriert: 04.12.2002 20:44:14
Wohnort: Zwijndrecht (NL)
Kontaktdaten:

#41 Beitrag von Arie van Zon »

Die Kunden können doch nicht wissen, wieviel Zeit es bei welche Baureihe kostet, die Türen zu schließen? Außerdem wird man als Kunde beim Umsteigen ziemlich verarscht wenn man mit 3 Minuten rechnet und es sind auf einem nur 2 (und der Zug steht aus ihren Sicht erstmal noch etwas dumm herum).

Bei Flugzeuge macht man doch auch nur die "closing time" bekannt? Nicht die Abfahrtzeit.

In meine DB-Ausbildungsmappe steht deshalb ganz klar:
T-15 s: automatische Bandansage
T-5 s: Achtungspfiff
T: Türschließung betätigen
T+5: Zp9 betätigen
T+11: Zp9 leuchtet
T+16: Abfahrt

So etwa war es bei NS auch immer, aber jetzt haben die auch diesen kundenunfreundlichen "Abfahrt bei Zeigersprung".

Gruß Arie
Zuletzt geändert von Arie van Zon am 19.07.2007 12:13:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#42 Beitrag von Michael_Poschmann »

Arie van Zon hat geschrieben:In meine DB-Ausbildungsmappe steht deshalb ganz klar: ...
Das muß sich um einen Fehldruck handeln - sofort in den Reißwolf damit! 8) :mua Aber daß die NS diesen Unsinn jetzt auch nachahmen, finde ich traurig.

Michael

Benutzeravatar
Thomas U.
Beiträge: 3302
Registriert: 15.03.2004 16:39:15
Wohnort: Gelsenkirchen

#43 Beitrag von Thomas U. »

Ach, ist doch alles nicht so wichtig. Züge mit weniger als drei Minuten Aufenthalt im Bahnhof kommen doch eh erst nach Abfahrt an :mua
E-Mail: ThomasU@hotmail.de" (gleichzeitig MSN, so er denn funktioniert) oder mansg240h@web.de"

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33501
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#44 Beitrag von Carsten Hölscher »

Die Tür des Zugführerers bleibt ja bis zur Abfahrtszeit offen - und wenn der etwas mitdenkt, stellt er sich in der Nähe der Treppe hin. So kann ein in letzter Sekunde eintreffender dort noch einsteigen und die etwas längere Schließprozedur ist trotzdem schon vorher abgeschlossen.

Carsten

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#45 Beitrag von Michael_Poschmann »

Carsten Hölscher hat geschrieben:Die Tür des Zugführerers bleibt ja bis zur Abfahrtszeit offen ...
Nette Repräsentanten dieses Mobilitätsdienstleisters weisen dann bisweilen die Kunden zurück mit Aussagen wie "Die Türen sind schon geschlossen - bitte zurückbleiben!" :rolleyes: Wohlgemerkt - Zp9 war noch nicht bedient, das hierfür zuständige Rotkäppchen stand direkt daneben und mußte erst zum Schlüsseln des Signals schreiten. Bereits zweimal so erlebt in Colonia Centraal (bei Düsseldorf).

Mit allen Köpfen schüttelnd ob dieser Dienstleistungsmentalität
Michael

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33501
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#46 Beitrag von Carsten Hölscher »

Au weia, da fällt einem dann aber echt nichts mehr ein...

Carsten

ex-Mitglied

#47 Beitrag von ex-Mitglied »

Nette Repräsentanten dieses Mobilitätsdienstleisters weisen dann bisweilen die Kunden zurück mit Aussagen wie "Die Türen sind schon geschlossen - bitte zurückbleiben!" Augen rollen Wohlgemerkt - Zp9 war noch nicht bedient, das hierfür zuständige Rotkäppchen stand direkt daneben und mußte erst zum Schlüsseln des Signals schreiten. Bereits zweimal so erlebt in Colonia Centraal (bei Düsseldorf).
peinlich ... aber Grundsätzlich hat Carsten recht, die Zf Tür is ja bis zur endgültigen Zeit offen ... und in der Regel ist die Zp9 Anlage in unmittelbarer Nähe zur Treppe.

Benutzeravatar
Chrigu
Beiträge: 310
Registriert: 27.04.2005 11:49:13
Wohnort: Stettlen (CH)
Kontaktdaten:

#48 Beitrag von Chrigu »

Ich kenne mich den dt. Signalkürzeln nicht wirklich aus, aber wenn ich das richtig begriffen, schliesst bei euch der Zugführer erst die Türen (wann immer er will, aber sicher vor Abfahrtszeit) und gibt dann per Zp9 dem Triebfahrzeugführer das OK zur Abfahrt?

Hierzulande sind die Abläufe etwas kundenfreundlicher, anbei die entsprechenden Stellen aus den Fahrdienstvorschriften (FDV), Hauptaugenmerk ist die "Kundendienstliche Bereitschaft", ein schöner Ausdruck wie ich finde. :)
FDV R.300.6 3.1.1 hat geschrieben: Bedingungen für die Abfahrt eines Zuges
Der Lokführer darf beim Vorliegen der Zustimmung zur Fahrt erst abfahren,
wenn
- die Zugvorbereitung abgeschlossen ist
- die Türen geschlossen sind
und sofern erforderlich
- die kundendienstliche Bereitschaft erstellt ist
- die Abfahrerlaubnis erteilt ist.
FDV R.300.6 3.4 hat geschrieben: Kundendienstliche Bereitschaft
Die kundendienstliche Bereitschaft ist erstellt, wenn der Fahrgastwechsel
und der Ein- und Auslad beendet sind sowie die Abfahrtszeit erreicht

oder das vorzeitige Verkehren zulässig ist. Für die Abfahrt des Zuges ist
die Bahnhofuhr massgebend. Nicht öffentlich publizierte Züge dürfen
vorzeitig verkehren.
Falls es absehbar ist, dass die kundendienstliche Bereitschaft nicht rechtzeitig
erstellt werden kann, verständigt der Lokführer den Fahrdienstleiter.
Diese Information erfolgt so früh wie möglich, in der Regel vor dem
Erteilen der Zustimmung zur Fahrt.
FDV R.300.6 3.5.2 hat geschrieben: Erteilen der Abfahrerlaubnis
Vor dem Erteilen der Abfahrerlaubnis durch den Zugbegleiter oder den
Fahrdienstleiter, ist zu prüfen, ob eine Zustimmung zur Fahrt vorliegt und
die kundendienstliche Bereitschaft erstellt ist.

Die Abfahrerlaubnis ist gemäss den Signalvorschriften oder quittungspflichtig
mit dem Befehl: «Zug ... abfahren» zu erteilen.
Sind ortsfeste Signale für Abfahrerlaubnis vorhanden, sind diese zu verwenden.
Gruss
Chrigu

Miri
Beiträge: 1940
Registriert: 04.11.2001 15:35:05
Wohnort: Neubeckum (ENBM)

#49 Beitrag von Miri »

Ich kenne mich den dt. Signalkürzeln nicht wirklich aus, aber wenn ich das richtig begriffen, schliesst bei euch der Zugführer erst die Türen (wann immer er will, aber sicher vor Abfahrtszeit) und gibt dann per Zp9 dem Triebfahrzeugführer das OK zur Abfahrt?
Naja, zu Bundesbahnzeiten gab es die Anweisung, erst bei Zeigersprung zuzuschlüsseln. Obs die heute noch gibt, k.A.. Dürfte auch nicht mehr so relevant sein, im NV sind die Aufenthalte eh kurz (oder man fährt in TAV), da wird geschlüsselt wenn der Fahrgastwechsel abgeschlossen ist und Ende. Beim FV hab ich noch keinen gesehen, der auf die Uhr starrt und passend schlüsselt.
Hierzulande sind die Abläufe etwas kundenfreundlicher, anbei die entsprechenden Stellen aus den Fahrdienstvorschriften (FDV), Hauptaugenmerk ist die "Kundendienstliche Bereitschaft", ein schöner Ausdruck wie ich finde.
Unsere 408 sagt auch nicht viel anderes, nur die "kundendienstliche Bereitschaft" gibts nicht. "Die Aussentüren dürfen geschlossen werden, wenn die Reisenden aus- und eingestiegen sind", so der offizielle Wortlaut.
"Kundendienst" o.ä. wird man in der 408 nicht finden, weil die in erster Linie Sicherheitsregeln enthält, Kundendienst ist Sache des jew. EVU.

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#50 Beitrag von Michael_Poschmann »

@ Meik: Den Begriff "Kundendienst" würde ich eher dem motorisierten Individualverkehr zuordnen. Im Bereich der weltweit tätigen schienengebundenen Mobilitätsdienstleister neuzeitlicher Prägung wirst Du in den einschlägigen Glossaren eher unter "Abwehr der unangemesssen Ansprüche von Beförderungsfällen" fündig.

Streng sachlicher Beitrag 8) :mua
von
Michael
Zuletzt geändert von Michael_Poschmann am 20.07.2007 14:48:47, insgesamt 1-mal geändert.

Miri
Beiträge: 1940
Registriert: 04.11.2001 15:35:05
Wohnort: Neubeckum (ENBM)

#51 Beitrag von Miri »

Den Begriff "Kundendienst" würde ich eher dem motorisierten Individualverkehr zuordnen.
Och...gibt auch EVU, bei denen man sich nicht mit Automaten rumschlagen muss und bei denen jeder Wagen einen Zub hat. Gut, die sind zwar nicht weltweit tätig und fahren mit Uralt-Wagenmaterial, aber Kundendienst heisst da noch was. ;)

Meik
(wahrscheinlich schon in zahlreichen Fotoalben unbekannterweise vertreten) :rolleyes:

Benutzeravatar
Chrigu
Beiträge: 310
Registriert: 27.04.2005 11:49:13
Wohnort: Stettlen (CH)
Kontaktdaten:

#52 Beitrag von Chrigu »

Meik hat geschrieben:Unsere 408 sagt auch nicht viel anderes, nur die "kundendienstliche Bereitschaft" gibts nicht. "Die Aussentüren dürfen geschlossen werden, wenn die Reisenden aus- und eingestiegen sind", so der offizielle Wortlaut.
Nun ja, es ist ziemlich einleuchtend, die Türen nicht vorher zuschliessen. :)
Wichtig ist aber die zusätzliche Bedingung, dass die "kundendienstliche Bereitschaft" nicht vor Erreichen der Abfahrtszeit gegeben ist und die Abfahrerlaubnis erst danach erteilt werden kann. Mit andern Worten die Abfahrtszeit definiert nicht wann sich der Zug in Bewegung setzen soll, sodern den Zeitpunkt an dem der Abfertigungsprozess beginnt. Was aus Kundensicht wohl auch richtig ist.

Chrigu

ImmoBirnbaum
Beiträge: 1040
Registriert: 18.01.2004 12:51:32
Aktuelle Projekte: Objektbau in LOD0, Fahrpult, new adventures in VHDL
Wohnort: EPD

#53 Beitrag von ImmoBirnbaum »

Diese Variante hier, einmal als Blanko, einmal mit in GIMP erstellter Beschriftung, könnte wohl ganz gut zu Warburg passen:

Bild

(unten gehört eigentlich noch die Gleisnummer dazu, da weiss ich gerade die passende des Vorbilds nicht)
Zuletzt geändert von ImmoBirnbaum am 21.07.2007 22:55:35, insgesamt 1-mal geändert.
SAAB - more than a car

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33501
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#54 Beitrag von Carsten Hölscher »

Kleiner Hinsweis: DIN-Normschrift ist hier die falsche Schriftart, Arial o.ä. wäre wohl korrekt.

Carsten

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#55 Beitrag von Michael_Poschmann »

Und als Zuggattung bitte "BörstenBahn" (natürlich nur echt mit DeppenGroßSchreibung) angeben.

Gleis 3 oder 4 wäre korrekt. Hausbahnsteig ist 2, der "Hilfsbahnsteig" in Richtung Kassel hinter dem Zwischensignal liegt an Gleis 1

Michael

Benutzeravatar
Mike S. Friedrich
Beiträge: 18
Registriert: 21.02.2004 16:43:51
Wohnort: Rostock

#56 Beitrag von Mike S. Friedrich »

Hallo!

Ist jetzt eigentlich ein guter Zeitpunkt, sich von Immo diverse PRAGOTRON-Zugzielanzeiger zu wünschen? :D

Gruß
Mike, der alle hier vorgestellten Anzeiger hervorragend findet.

ImmoBirnbaum
Beiträge: 1040
Registriert: 18.01.2004 12:51:32
Aktuelle Projekte: Objektbau in LOD0, Fahrpult, new adventures in VHDL
Wohnort: EPD

#57 Beitrag von ImmoBirnbaum »

Sind davon eigentlich noch welche im Einsatz?
SAAB - more than a car

Benutzeravatar
Mike S. Friedrich
Beiträge: 18
Registriert: 21.02.2004 16:43:51
Wohnort: Rostock

#58 Beitrag von Mike S. Friedrich »

Ob noch bei der Fernbahn Pragotron-Zugzielanzeiger...

http://www.gerdboehmer-berlinereisenbah ... zeiger.jpg
(C) Gerd Böhmer
... in Betrieb sind, weiß ich nicht, habe schon exig keine mehr gesehen. Allerdings hat die S-Bahn Berlin noch welche, sind aber kleiner:
http://fotocommunity.s-bahn-berlin.de/a ... gotron.JPG
(Foto-Community S-Bahn Berlin)
Bei meinen Recherchen bin ich auf Ulrich Kissmanns Bilderseite auf etwas spannendes gestoßen:
http://www.ulrichkissmann.de/4images/da ... 7.2005.JPG
und
http://www.ulrichkissmann.de/4images/da ... 7.2005.JPG
http://www.ulrichkissmann.de Bilder vom Bf. Pasewalk, 2005
Kann zu diesen Zugzielanzeigern jemand was erzählen (Herkunft, Funktionsweise...)? In all den Jahren habe ich die kaum bewußt wahrgenommen. :(

Viele Grüße
Mike

(Mal wieder...: Bitte keinen fremden Bilder verlinken! Carsten)
Zuletzt geändert von Mike S. Friedrich am 01.08.2007 17:17:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mike S. Friedrich
Beiträge: 18
Registriert: 21.02.2004 16:43:51
Wohnort: Rostock

#59 Beitrag von Mike S. Friedrich »

Hallo!

Danke an Carsten für die Korrektur meines Regelverstoßes. :O

Gruß
Mike

Benutzeravatar
Axel Eifelch
Beiträge: 457
Registriert: 18.03.2003 22:11:59
Wohnort: KBS 475

#60 Beitrag von Axel Eifelch »

Michael_Poschmann hat geschrieben:NetteRepräsentanten dieses Mobilitätsdienstleisters weisen dann bisweilen die Kunden zurück mit Aussagen wie "Die Türen sind schon geschlossen - bitte zurückbleiben!" :rolleyes: Wohlgemerkt - Zp9 war noch nicht bedient, das hierfür zuständige Rotkäppchen stand direkt daneben und mußte erst zum Schlüsseln des Signals schreiten. Bereits zweimal so erlebt in Colonia Centraal (bei Düsseldorf).
Ha! Bin ich ja nicht der einzige, der in diesem zugegeben oft recht belebten Bahnhof schon kopfschüttelnd daneben stand. Fragen wie "Is' Zp9 schon gegeben?" mit entsprechend grübeligem Gesicht bewirken teilweise Wunder, teilweise erschrockenes Unverständnis
Carsten Hölscher hat geschrieben:Die Tür des Zugführerers bleibt ja bis zur Abfahrtszeit offen ...etwas mitdenkt
Hm...nö? Tun viele dieser (leider) aussterbenden Berufsgattung leider (!) nicht. Gerade in dem angesprochenen Düsseldorfer Vorortbahnhof wäre es wünschenswert, der Zf würde sich angesichts des Treibens auf dem Bahnsteig eben nicht am liebsten die letzte Tür im Gleisabschnitt [G] aussuchen - leider auch zu häufig so beobachtet.
Grüße aus der Voreifel
---
Aktuell (März 2015) 218 460 wieder im Winter- und Schadeinsatz Euskirchen/K-Deutzerfeld!
1. April: 218 392 mit Mess-NbZ durch die Eifel Trier -> Köln West und weiter li. Rhein.

Antworten