Seite 3 von 20

Re: Integration Zusi-Display

Verfasst: 26.02.2019 19:04:31
von Iarnród
Hallo zusammen,

eine gelungene Integration. Nach einer etwas hakeligen Installation (Download, dann manuell Installieren der Vectron) hat es wunderbar geklappt.

Sehr gut finde ich auch die Navigation mit den Pfeiltasten (links ZBF + Ebula, rauf MFA, runter MFA und Schalter).

Weiter so!

Tschüss

Iarnród

Re: Integration Zusi-Display

Verfasst: 26.02.2019 19:16:13
von Johannes
Carsten Hölscher hat geschrieben:Realisiert haben wir das über eine named pipe, die sich wie ein TCP-Client bei Zusi anmelden kann. Es steht dann auch der gesamte Funktionsumfang des TCP-Austauschs in beide Richtungen zur Verfügung, nur eben per named pipe. Diese Schnittstelle könnte also auch durch andere Anwendungen genutzt werden, die sich zum Datenaustausch mit Zusi verbinden möchten.
Das habe ich gleich mal ausprobiert. Erste Erkenntnis ist, dass Zusi hart abstuerzt ("Diese Anwendung funktioniert nicht mehr"), wenn man wie bei TCP ein Paket der Applikationsebene auf mehrere Pakete der Transportebene aufteilt. Man muss lokal puffern und dann das komplette Kommando auf einmal ueber die Pipe senden.

Nachdem ich das herausgefunden habe, habe ich erfolgreich einen HELLO-Befehl gesendet und ACK_HELLO zurueckbekommen. Nach Absenden von NEEDED_DATA kam allerdings keine Antwort von Zusi.

Was ZusiDisplay betrifft, so bleiben bei mir alle Displays im Vectron dunkel, obwohl ZusiDisplay selbst startet (erkennbar an den minimierten ZusiDisplay-Fenstern am unteren Bildschirmrand, die man vielleicht auch noch wegbekommen koennte).

System ist Windows 8.1 Professional unter VMware.

ZusiDisplay/log.txt:

Code: Alles auswählen

2019-02-26 19:12:39.7493|INFO|EBuLaTools.Utils|Logging wurde aktiviert! ZD-Version:3.2.999.1
2019-02-26 19:12:40.4893|INFO|MMI.MMIBR185.BR185Control|Betrieb als ZusiDisplay-Bus-Client -> Verbindung wird hergestellt.
2019-02-26 19:12:40.4893|INFO|MMI.MMIBR185.BR185Control|Konfiguriere Display basierend auf Kommandozeilenparametern (-displayType=VectronMS -displayMode=MTD).
2019-02-26 19:12:40.5208|INFO|MMI.MVB.MVB|Starte ZusiDisplay-Bus-Client (nur Intern).
2019-02-26 19:12:40.5253|INFO|MMI.MVB.MVB|ZusiDisplay-Bus-Master wurde vorgegeben: 'localhost' (wegen PipeMode)
2019-02-26 19:12:40.5253|INFO|MMI.MVB.MVB|Warte ein paar Augenblicke (1759 msec)
2019-02-26 19:12:40.5253|INFO|MMI.MMIBR185.BR185Control|CreateInnerControlInternal(MMI.MMIBR185.Modules.Vectron_Grundbild): Fensterhandle ist noch nicht erstellt --> fürge m_innerControl zur Liste hinzu!
2019-02-26 19:12:40.5475|INFO|EBuLaTools.PictureBox2|PictureBox2() -> buildBitmap() für Typ 'EUDD_LOW'
2019-02-26 19:12:40.6567|INFO|MMI.MMIBR185.UserControler|Talent2-Türfreigabe wurde unsichtbar
2019-02-26 19:12:40.6567|INFO|MMI.MMIBR185.BR185Control|CreateInnerControlInternal(MMI.MMIBR185.Modules.Vectron_Grundbild): Fensterhandle ist noch nicht erstellt --> fürge m_innerControl zur Liste hinzu!
2019-02-26 19:12:40.6792|INFO|MMI.MMIBR185.BR185Control|Setze Fehlermeldung auf 'St in MVB' bis ZusiDisplay-Bus-Initialisierung abgeschlossen ist.
2019-02-26 19:12:42.2894|INFO|MMI.MVB.MVB|Folgender lokaler Endpunkt wird genutzt: 'net.pipe://localhost/zusidisplay'.
2019-02-26 19:12:42.2894|INFO|MMI.MVB.MVB|Stelle Verbindung mit Master her.
2019-02-26 19:12:42.3253|INFO|MMI.MVB.MVB|Client wird erstellt.
2019-02-26 19:12:42.4275|INFO|MMI.MVB.MVB|Registriere am Master.
2019-02-26 19:12:42.4872|ERROR|MMI.MVB.MVB|Registrierung am Master fehlgeschlagen! (Grund: Es war kein an net.pipe://localhost/zusidisplay lauschender Endpunkt vorhanden, der die Nachricht annehmen konnte. Dies wird häufig durch eine fehlerhafte Adresse oder SOAP-Aktion verursacht. Weitere Details finden Sie unter "InnerException", sofern vorhanden.)
2019-02-26 19:12:42.4872|INFO|MMI.MVB.MVB|Hat nicht funktioniert. Versuche es nochmal.
2019-02-26 19:12:44.5013|INFO|MMI.MVB.MVB|Starte ZusiDisplay-Bus-Client (nur Intern).
2019-02-26 19:12:44.5013|INFO|MMI.MVB.MVB|ZusiDisplay-Bus-Master wurde vorgegeben: 'localhost' (wegen PipeMode)
2019-02-26 19:12:44.5013|INFO|MMI.MVB.MVB|Warte ein paar Augenblicke (3278 msec)
2019-02-26 19:12:47.7906|INFO|MMI.MVB.MVB|Folgender lokaler Endpunkt wird genutzt: 'net.pipe://localhost/zusidisplay'.
2019-02-26 19:12:47.7906|INFO|MMI.MVB.MVB|Stelle Verbindung mit Master her.
2019-02-26 19:12:47.7906|INFO|MMI.MVB.MVB|Client wird erstellt.
2019-02-26 19:12:47.7906|INFO|MMI.MVB.MVB|Registriere am Master.
2019-02-26 19:12:47.8130|INFO|MMI.MVB.MVB|Registrierung abgeschlossen.
2019-02-26 19:12:47.8130|INFO|MMI.MMIBR185.BR185Control|ZusiDisplay-Bus-Initialisierung, Phase 2.
2019-02-26 19:12:47.8130|INFO|MMI.MMIBR185.BR185Control|Dieses Display fungiert als ZusiDisplay-Bus-Client.
2019-02-26 19:12:47.8130|INFO|EBuLaTools.PipeHelper|SetupTexturePipe. Texturübertragung via TCP
2019-02-26 19:12:47.8130|INFO|EBuLaTools.PipeHelper|Starte PipeHelper Timer
2019-02-26 19:12:47.8677|INFO|MMI.MMIBR185.BR185Control|REQUEST_PIPE_CONFIG
2019-02-26 19:12:47.8677|INFO|MMI.MMIBR185.BR185Control|Entferne Fehlermeldung 'St in MVB'.
2019-02-26 19:12:47.8677|INFO|MMI.MMIBR185.BR185Control|Aktualisiere Displaytyp und Widgets wird gestartet
2019-02-26 19:12:48.1913|INFO|MMI.MMIBR185.BR185Control|Aktualisiere Displaytyp und Widgets ist abgeschlossen
2019-02-26 19:12:48.1913|INFO|MMI.MMIBR185.BR185Control|Phase2 beendet.
2019-02-26 19:12:48.1913|INFO|MMI.MVB.MVB|Verbindung wurde hergestellt.
2019-02-26 19:12:48.1960|INFO|MMI.MMIBR185.BR185Control|Entferne Fehlermeldung 'St in MVB'.
ZusiDisplay/log_master.txt

Code: Alles auswählen

2019-02-26 19:12:41.5987|INFO|EBuLaTools.Utils|Logging wurde aktiviert! ZD-Version:3.2.999.1
2019-02-26 19:12:42.5031|INFO|MMI.MMIBR185.BR185Control|Betrieb als ZusiDisplay-Bus-Host oder Client -> Verbindung wird hergestellt.
2019-02-26 19:12:42.5112|INFO|MMI.MMIBR185.BR185Control|Konfiguriere Display basierend auf Kommandozeilenparametern (-displayType=VectronMS -displayMode=MFD).
2019-02-26 19:12:42.5293|INFO|EBuLaTools.PictureBox2|PictureBox2() -> buildBitmap() für Typ 'EUDD_LOW'
2019-02-26 19:12:42.5482|ERROR|MMI.MVB.MVB|WindowsAPICodec Exception: A valid active Window is needed to update the Taskbar.
2019-02-26 19:12:42.5482|INFO|MMI.MVB.MVB|Suche zuerst nach ZusiDisplay-Bus-Master im Netz. Falls keiner gefunden wird fungiere selbst als Master.
2019-02-26 19:12:42.5534|INFO|MMI.MVB.MVB|Funktion als ZusiDisplay-Bus-Master wurde erzwungen.
2019-02-26 19:12:42.5534|INFO|MMI.MVB.MVB|Es wurde KEIN anderer Master gefunden. Fungiere selbst als Master.
2019-02-26 19:12:42.5534|INFO|MMI.MVB.MVB|WCF-Host wird erstellt.
2019-02-26 19:12:42.6403|INFO|MMI.MVB.MVB|WCF-Host: net.pipe://WIN-D4UAOSAECHQ/zusidisplay
2019-02-26 19:12:42.6403|INFO|MMI.MVB.MVB|WCF-Host: net.tcp://WIN-D4UAOSAECHQ:63477/zusidisplay
2019-02-26 19:12:42.6403|INFO|MMI.MVB.MVB|WCF-Host: OPEN
2019-02-26 19:12:42.7352|INFO|MMI.MMIBR185.BR185Control|Setze Fehlermeldung auf 'St in MVB' bis ZusiDisplay-Bus-Initialisierung abgeschlossen ist.
2019-02-26 19:12:47.2150|INFO|MMI.MVB.MVB|Verbinde mit WCF-Host (via localhost).
2019-02-26 19:12:47.2150|INFO|MMI.MVB.MVB|Client wird erstellt.
2019-02-26 19:12:47.2150|INFO|MMI.MVB.MVB|Registriere am Master.
2019-02-26 19:12:47.2252|INFO|MMI.MVB.MVB|Registrierung abgeschlossen.
2019-02-26 19:12:47.2252|INFO|MMI.MMIBR185.BR185Control|Entferne Fehlermeldung 'St in MVB'.
2019-02-26 19:12:47.2252|INFO|MMI.MMIBR185.BR185Control|ZusiDisplay-Bus-Initialisierung, Phase 2.
2019-02-26 19:12:47.2252|INFO|MMI.MMIBR185.BR185Control|Dieses Display fungiert als ZusiDisplay-Bus-Master.
2019-02-26 19:12:47.2252|INFO|MMI.MMIBR185.BR185Control|Abfrage ETCS-Lizenz zu Fahrzeug: VectronMS
2019-02-26 19:12:47.2614|INFO|EBuLaTools.PipeHelper|SetupTexturePipe. Texturübertragung via TCP
2019-02-26 19:12:47.2614|INFO|EBuLaTools.PipeHelper|Starte PipeHelper Timer
2019-02-26 19:12:47.2874|INFO|MMI.MVBDevice.Network|TCP-Verbinung wird aufgebaut.
2019-02-26 19:12:47.2912|INFO|MMI.MMIBR185.BR185Control|Abfrage ETCS-Lizenz zu Fahrzeug: VectronMS
2019-02-26 19:12:47.3282|INFO|MMI.MVBDevice.Network|TCP-Verbinung: Connect()
2019-02-26 19:12:47.3282|INFO|MMI.EBuLa.Tools.SuperNetwork|NamedPipe: Connect() mit Zusi3 via Pipe Zusi3ZusiDisplayPipe
2019-02-26 19:12:47.7674|INFO|MMI.MMIBR185.BR185Control|REQUEST_PIPE_CONFIG
2019-02-26 19:12:47.7674|INFO|MMI.MMIBR185.BR185Control|Entferne Fehlermeldung 'St in MVB'.
2019-02-26 19:12:47.7674|INFO|MMI.MMIBR185.BR185Control|Aktualisiere Displaytyp und Widgets wird gestartet
2019-02-26 19:12:47.7739|INFO|MMI.MMIBR185.BR185Control|Aktualisiere Displaytyp und Widgets ist abgeschlossen
2019-02-26 19:12:47.7739|INFO|MMI.MMIBR185.BR185Control|Phase2 beendet.
2019-02-26 19:12:47.7739|ERROR|MMI.MVB.MVB|WindowsAPICodec Exception: A valid active Window is needed to update the Taskbar.
2019-02-26 19:12:47.7739|INFO|MMI.MVB.MVB|Verbindung wurde hergestellt.
2019-02-26 19:12:47.9196|DEBUG|MMI.MVBDevice.ETCS|ETCS NEW Mode: NoPower_NP Changed:False
2019-02-26 19:12:47.9623|DEBUG|MMI.MVBDevice.ETCS|ETCS NEW Mode: NoPower_NP Changed:False
2019-02-26 19:12:48.2155|DEBUG|MMI.MVBDevice.ETCS|ETCS NEW Mode: NoPower_NP Changed:False
2019-02-26 19:12:48.2155|INFO|MMI.EBuLa.Tools.SuperNetwork|NamedPipe: Connect() erfolgreich
2019-02-26 19:12:48.2155|INFO|MMI.EBuLa.Tools.SuperNetwork|TCP-Socket: Connect() erfolgreich
2019-02-26 19:12:48.2155|ERROR|MMI.EBuLa.Tools.SuperNetwork|WindowsAPICodec Exception: A valid active Window is needed to update the Taskbar.
2019-02-26 19:12:48.2285|INFO|MMI.EBuLa.Tools.SuperNetwork|NamedPipe-Socket: Sende Zusi-HELLO
2019-02-26 19:12:48.2563|DEBUG|MMI.MVBDevice.ETCS|ETCS NEW Mode: NoPower_NP Changed:False
2019-02-26 19:12:48.3102|INFO|MMI.EBuLa.Tools.SuperNetwork|Starte TCP-Lesen-Thread.
2019-02-26 19:12:52.4831|DEBUG|MMI.MVBDevice.ETCS|ETCS: StandbyUserInteraction(): RiScha:VOR wasRischaNull:False ETCS-Mode:NoPower_NP Caller:HandleTCPData
2019-02-26 19:12:52.5352|DEBUG|MMI.MVBDevice.ETCS|ETCS: StandbyUserInteraction(): RiScha:VOR wasRischaNull:False ETCS-Mode:NoPower_NP Caller:HandleTCPData
2019-02-26 19:12:53.8928|DEBUG|MMI.MVBDevice.ETCS|ETCS NEW Mode: NoPower_NP Changed:False

Re: Integration Zusi-Display

Verfasst: 26.02.2019 21:07:30
von catana333
Hallo

Bei mir hat alles gut geklappt. Sehr gute Grafik. Im Zoom Modus ist alles gut lesbar.
Hervorragende Arbeit!

Mich würde noch interessieren, wie ich selber andere geeignete Führerstände selbst entsprechend nachrüsten kann?


Gruß
Wolfgang

Re: Integration Zusi-Display

Verfasst: 26.02.2019 21:59:50
von Thomas F.
catana333 hat geschrieben:Hallo

Bei mir hat alles gut geklappt. Sehr gute Grafik. Im Zoom Modus ist alles gut lesbar.
Hervorragende Arbeit!

Mich würde noch interessieren, wie ich selber andere geeignete Führerstände selbst entsprechend nachrüsten kann?


Gruß
Wolfgang

Moinsen,
Seite eins, neunter Beitrag, da werden Sie geholfen :hat2
Thomas F.

Re: Integration Zusi-Display

Verfasst: 26.02.2019 22:57:06
von Carsten Hölscher
Das habe ich gleich mal ausprobiert. Erste Erkenntnis ist, dass Zusi hart abstuerzt ("Diese Anwendung funktioniert nicht mehr"), wenn man wie bei TCP ein Paket der Applikationsebene auf mehrere Pakete der Transportebene aufteilt. Man muss lokal puffern und dann das komplette Kommando auf einmal ueber die Pipe senden.
Ja, das kann gut sein, das haben wir nicht getestet.
Nachdem ich das herausgefunden habe, habe ich erfolgreich einen HELLO-Befehl gesendet und ACK_HELLO zurueckbekommen. Nach Absenden von NEEDED_DATA kam allerdings keine Antwort von Zusi.
Puh, welchen Namen der pipe hast du denn benutzt?

Carsten

Re: Integration Zusi-Display

Verfasst: 27.02.2019 14:33:52
von Chris1207
Also leider geht es bei mir überhaupt nicht. Nachdem der Vectron Fst, ZusiDisplay und auch der Fst-Editor als beta installiert wurden, kommen gleich beim Szenariostart diverse Fehlermeldungen im unteren Bereich des Bildes. Meistens das er die Displays nicht kennt.
Auch sehe ich nicht, dass ZusiDisplay im Hintergrund startet. Mache ich da irgendwas falsch? ?(

Re: Integration Zusi-Display

Verfasst: 27.02.2019 15:51:53
von joektn
So heute hatte ich den ersten Display Ausfall erfolgreich provoziert:

Und zwar habe ich die Simulation längere Zeit im Zeitraffer laufen gelassen (ca 1 Minute) und anschließend mehrmals kurz hintereinander für jeweils ca 10 Sekunden.
Daraufhin haben sich alle Displays kurzfristig verabschiedet und wurden schwarz, kamen aber nach ein paar Sekunden wieder, allerdings diesmal sehr unscharf (nicht lesbar) und die Anzeigen stimmten nicht überein (zb Geschwindigkeit war 40, angezeigt wurden aber noch 70) und auch die PZB Melder waren weg (und kamen auch nicht wieder)

Durch drücken von F5 wurden die Displays zwar neu geladen und waren kurzfristig wieder scharf (ca 2 Sekunden) bis sie ebenfalls wieder unscharf wurden und die Anzeigen sehr sprunghaft alle möglichen Geschwindigkeiten und Zugkräfte anzeigten (als wäre das Display meine bisherige Fahrt nochmal nachgefahren?)

Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich die Strecke Paderborn - Kassel gefahren bin und das Problem eben erst kurz vor Kassel Rbf aufgetreten ist. Möglich, dass hier auch der Speicher an seine Grenzen kam und sich deshalb teils verabschiedet hat.

Einen "harten Absturz" mit Fehlermeldung etc hatte ich allerdings zu keiner Zeit.

Re: Integration Zusi-Display

Verfasst: 27.02.2019 16:43:45
von DBJan
Servus zusammen,
also ich habe den Fehler das Zusi nach Auswahl des Zuges sich in einem weiteren Fenster erneut startet und ich dann quasi zwei mal Zusi offen habe. Desweiteren Wird mir nicht immer die vectron mit den Displays korrekt dargestellt. Ich habe dann das Grundbild der Vectron ohne die Zusi Displays. Vielleicht kann ja jemand von euch mir helfen.

Gruß
Jan

Re: Integration Zusi-Display

Verfasst: 27.02.2019 17:09:55
von catana333
Moinsen,
Seite eins, neunter Beitrag, da werden Sie geholfen :hat2
Thomas F.

Hallo Thomas

Wie komme ich denn in den Führerstandseditor hinein?
Über Fahrplan bearbeiten? Ich bin im Zusi3 diesbezüglich noch nicht so fit.

Gruß
Wolfgang

Re: Integration Zusi-Display

Verfasst: 27.02.2019 18:17:18
von Frank Wenzel
Moinsen, gestern und vorgestern erfolgreich getestet. Wie bei allen anderen blieb das Ebula-Display beim ersten Mal dunkel, ansonsten klappt alles auf Anhieb. Ein ganz neues Fahrgefühl, wirklich klasse. :tup Getestet mit mit 4k-Bildschirm unter Win10 64bit.

Re: Integration Zusi-Display

Verfasst: 27.02.2019 19:34:22
von Thomas B
Ich hab mal ein schnelles Video erstellt:
https://www.youtube.com/watch?v=FFqVMi3eQfQ" target="_blank

Zum ersten Mal hab ich an mehreren Stellen den "Roadrunner" eingesetzt. Übrigens macht der Vectron wirklich Spaß! Den kann ich nämlich auch zumindest zum Teil mit meinem Fahrpult fahren :)

Re: Integration Zusi-Display

Verfasst: 27.02.2019 20:39:05
von Stefan (TheShow2006)
Ist es denn schon sinnvoll, bereits bestehende Führerstände für den Bestand nachzurüsten mit den Displays?
Es wird ja erst wieder eine Hauptversion benötigt, damit das ganze am Ende zu gebrauchen ist. Wenn das absehbar ist, dann würde ich meine 13 Führerstände nachrüsten.

Des weiteren wollte ich mal horchen, wie mit dem 401er Führerstand zu verfahren ist. In den vorhandenen Führerstand bekommen wir jedenfalls kein MFD unter, da es nur eine veraltete MFA Variante gibt ohne separatem EBuLa Gerät.

Grüße

Re: Integration Zusi-Display

Verfasst: 27.02.2019 20:47:12
von Johannes
Carsten Hölscher hat geschrieben:
Nachdem ich das herausgefunden habe, habe ich erfolgreich einen HELLO-Befehl gesendet und ACK_HELLO zurueckbekommen. Nach Absenden von NEEDED_DATA kam allerdings keine Antwort von Zusi.
Puh, welchen Namen der pipe hast du denn benutzt?
Ich lese und schreibe auf \\.\pipe\Zusi3ZusiDisplayPipe (der einzigen, die es gibt). Zwei weitere Erkenntnisse:
  • Manchmal bekomme ich von Zusi ACK_HELLO, manchmal aber auch nicht. Wenn ich ACK_HELLO bekomme, sende ich NEEDED_DATA, habe aber bislang noch kein ACK_NEEDED_DATA zurueckbekommen.
  • Unter Wine ausgefuehrt funktioniert dasselbe Testprogramm bestens und bekommt ueber die Pipe auch Daten von Zusi. Vielleicht also doch etwas Systemspezifisches?

Re: Integration Zusi-Display

Verfasst: 27.02.2019 20:56:32
von Alwin Meschede
TheShow2006 hat geschrieben:Ist es denn schon sinnvoll, bereits bestehende Führerstände für den Bestand nachzurüsten mit den Displays?
Es wird ja erst wieder eine Hauptversion benötigt, damit das ganze am Ende zu gebrauchen ist.
Im Moment würde ich noch keine ZPA-Einreichungen für nachgerüstete Führerstände haben wollen, weil ich ab dann ja erstmal auf zahlreichen Dateien mit Auslieferungssperre sitzen würde, bis die Hauptversion wirklich da ist.

Re: Integration Zusi-Display

Verfasst: 28.02.2019 10:43:59
von Johannes
Problem geloest -- PEBKAC. Aus irgendeinem verstrahlten Grund war das Netzwerk-Sendeintervall auf 86400 Sekunden = 1 Tag eingestellt :wand

Damit funktionieren auch beim Vectron die ZusiDisplays.

Re: Integration Zusi-Display

Verfasst: 28.02.2019 16:52:32
von Jonas_Nussbaum44
Hallo Zusammen,

Bild


Ich wollte dies auch Testen habe die Beta Installiert und die Beta Vectron unter dem Punkt Beta. Aber leider hat sich nichts bei mir geändert außer mein Fahrsimulator hat die Version 3.1.9.1.

Mit freundlichen Grüßen
Jonas_Nussbaum44

Re: Integration Zusi-Display

Verfasst: 28.02.2019 16:57:20
von Johannes
Mehr brauchst du auch nicht machen. Wenn du die Vectron fahren willst, bastel dir entweder einen Fahrplan damit oder fahre den DGS 69412 aus Timetables/Deutschland/Celle_Uelzen/Celle-Uelzen_2017_04Uhr-14Uhr.fpn.

Re: Integration Zusi-Display

Verfasst: 28.02.2019 17:08:21
von Michael Springer
Ich habe mit der neuen Beta (nach längeren Fahrten mit F1/F3/F4) immer wieder mal Probleme, das der Simulator keinerlei Tastendruck wie F1 F3 usw. annimmt. Die Maus geht aber noch. Aber die Tastatur ist wie tot.

Michael

Re: Integration Zusi-Display

Verfasst: 28.02.2019 17:12:39
von Johannes
Ich baue als Testobjekt den RS1-Fuehrerstand auf Display um. Was mich viel Zeit und Frust gekostet hat, war die Erkenntnis, dass der Meldername offenbar kein Leerzeichen enthalten darf. Sonst erscheint kein Display (aber auch keine Fehlermeldung, und der ZD-Log bleibt auch einfach leer).

Re: Integration Zusi-Display

Verfasst: 28.02.2019 18:02:54
von DBJan
Ich habe alles versucht um die Displays zum laufen zu bekommen. Der Fehler das sich Zusi erneut öffnet bei laden des aktuellen Zuges geht auich nicht weg. Kann mir jemand vielleicht helfren?

Gruß
Jan