Seite 16 von 16

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

Verfasst: 22.04.2015 13:34:27
von Oliver Lamm
Na toll, er schreibt also immer noch an der Doku... Dokumentation ist ja schön und gut, aber genausowenig wie sie die kommerziellen Kunden interessiert, interessiert sie auch 90% der Privatkunden nicht. Selbst diejenigen, die Strecken bauen wollen, lernen die Bedienung von Programmen manchmal eher per Trial&Error als durch Lesen der Doku (ich mach das zumindest so).
Interessante Einstellung.
Kleiner Hinweis: Die Materie ist komplex, die Editoren kein 1 2 3 fertig geklickt Werkzeug, das sollte doch aus Zusi2 hinlänglich bekannt sein oder ? Zusi3 macht den Streckenbau nicht einfacher, es erlaubt wesentlich mehr Freiheitsgrade um noch näher an die Realität heranzukommen. Die Doku ist wichtig und ich kann nur jedem der ernsthaft Strecke bauen will ein Studium eben dieser empfehlen.

Nach der Veröffentlichung geht ja sonst wieder das Geschrei los wann das nächste Feature kommt und warum das so lange dauert weil Carsten nicht alle Bauschritte jedem im Detail persönlich erklären kann.

Oli

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

Verfasst: 22.04.2015 14:50:28
von Carsten Hölscher
Der Entwicklungsschwerpunkt ist programmiermäßig klar auf der Privatversion. Also wenn man die gemeinsam nötige Basis betrachtet dann steckt weit mehr Aufwand in den Funktionen, die man zusätzlich für die Privatversion braucht als in dem Umfang, der zusätzlich für die kommerziellen Anwender nötig ist. Wenn ich einen Auftrag für ein kommerzielles Projekt annehme, dann nur wenn die Arbeit zeitlich gut einzuschätzen ist. Schließlich hängt bei den Unternehmen meist ein ganzer Rattenschwanz an Abhängigkeiten dran. So müssen Räume und Personale und natürlich auch die Verwendung des Sims eingeplant werden. Da muss man dann auch pünktlich liefern oder man macht das Geschäft gleich zu, denn die Branche ist gut vernetzt und richtig Mist bauen geht nur einmal.
Wie lange es braucht, ein Pult oder ein Stück zusätzliche Strecke zu bauen, das läßt sich sehr gut planen. Softwareerweiterungen sind recht selten gefragt. Der Zusi-Standard reicht meistens aus bzw. es geht nur um kleinere Anpassungen mit überschaubarer Komplexität.
Wenn die Zusatzwünsche nicht so gut abschätzbar sind, setze ich gleich sehr üppige Reserven an bzw. Lieferung in mehreren Ausbaustufen.

Die Anforderungen an die Privatversion sind halt deutlich größer. Da gibt es kein eng umgrenztes Nutzungsverhalten, da kommt nicht nur der Simulator zum Einsatz, sondern die Anwender sollen und wollen auch selbst bauen, was ja viel komplexer ist als das reine Fahren. Das ist halt eine ganze andere Nummer. Und man kann mögliche Probleme nicht individuell per Hotline oder Fernwartung lösen, sondern es muss aus der Verpackung raus laufen.

Man könnte auf den ersten Blick eine Konkurrenuzsituation sehen zwischen Privatversion und kommerzieller. Aber ohne die Möglichkeit der kommerziellen Nutzung würde es Zusi 3 überhaupt nicht geben. Dann würde ich einer ganz normalen Angestelltentätigkeit irgendwo nachgehen und hätte den Programmierbetrieb nach Zusi 2.4 wohl eingestellt.

Carsten

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

Verfasst: 27.05.2015 22:04:09
von Sven Sajak
Alwin Meschede hat vor kurzen geschrieben das Material für die Zusi 3 CD eingefroren wurde. Warum veröffentlicht man dann nicht einfach Zusi 3 wenn alles fertig ist und eingefroren da liegt? Leider wurde diese Beitrag wieder gelöscht, sollte das die Öffentlichkeit nicht wissen?

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

Verfasst: 27.05.2015 22:16:58
von Alwin Meschede
Sven Sajak hat geschrieben:Alwin Meschede hat vor kurzen geschrieben das Material für die Zusi 3 CD eingefroren wurde. Warum veröffentlicht man dann nicht einfach Zusi 3 wenn alles fertig ist und eingefroren da liegt? Leider wurde diese Beitrag wieder gelöscht, sollte das die Öffentlichkeit nicht wissen?
Der Beitrag ist selbstverständlich noch da. http://forum.zusi.de/viewtopic.php?p=248607#p248607" target="_blank Und bitte buchstabengetreu lesen. Wenn man den Lieferumfang einfriert, heißt das nicht, dass alles fertig zur Auslieferung ist. Es heißt nur, dass keine großen Neuteile (im Sinne: neue Fahrzeuge, Streckenmodule) mehr hinzukommen, damit man bei den abschließenden Arbeiten nicht mit einem ständig sich ändernden Datenbestand arbeiten muss.

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

Verfasst: 28.05.2015 16:56:50
von Jucksnjo
Und wie viel vom endgültigen Datenbestand ist bereits fertig gestellt? ?( :D So in Prozent angegeben?

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

Verfasst: 28.05.2015 22:23:45
von SgtMcExodus
Also wenn ich das richtig verstanden habe läuft das ähnlich dem Feature-Freeze wie bspw. bei Ubuntu-Versionen.
At this point we stop introducing new features, packages, and APIs, and concentrate on fixing bugs in the development release.
https://wiki.ubuntu.com/FeatureFreeze

Wenn dem so ist dann sind 100% des endgültigen Datenbestandes fertiggestellt, was allerdings nun (wie bei Ubuntu) noch lange kein fertiges Zusi bedeutet :schaffner Aber es wurde ja auch mehrfach betont dass "das große Warten" eben nicht an Fahrzeugen/Strecken liegt, da man die ja bequem per update nachliefern kann. Aber Editoren und Doku sollten halt möglichst final sein.

Gruß,
Jakob

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

Verfasst: 28.05.2015 23:10:11
von drehorgelmann
SgtMcExodus hat geschrieben:was allerdings nun (wie bei Ubuntu) noch lange kein fertiges Zusi bedeutet
Ubuntu macht alle 6 Monate ein Release. Ein Vergleich zu Zusi ist da ein Bißchen :D

drehorgelmann

Zusi 3

Verfasst: 14.08.2015 11:58:24
von Anna-Sophia
Gibt es Zusi 3 schon zu kaufen für einen normalen Privaten User? bzw wann wir mann es endlich bekommen? Lg

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

Verfasst: 14.08.2015 12:22:17
von Mr. X
Bis zum Beweis des Gegenteils: Nie.

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

Verfasst: 14.08.2015 21:45:04
von Kevin Grün
Hallo



Aufgrund Verzögerungen in der Veröffentlichung verzögert sich Zusi 3 auf unbestimmter Zeit. Es kann Weihnachten 2015 kommen oder erst 2024. Wir bitten um Verständnis