Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

Hier kann alles Allgemeine rund um Zusi 3 gefragt und beantwortet werden. Neuigkeiten zum Programm werden hier erscheinen.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hubert
Beiträge: 2358
Registriert: 15.07.2002 17:50:22
Aktuelle Projekte: Es war einmal: Führerpult im Bau
Wohnort: Baden bei Zürich
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

#221 Beitrag von Hubert »

Hallo Carsten

bisschen mehr Offenheit würde Dir und damit dem Projekt, gut anstehen.
Z.Bsp nur die Antwort auf die Frage ob die von Dir gelieferten Profiführerstände auf Zusi 2 oder auf Zusi 3 Strecken angewendet werden.
Diese Antwort würde wahrscheinlich doch einiges klären.
Denn der Umweg über die direkten Anfragen bei den Anwendern ist doch etwas komplizierter.

Beste Grüsse
Hubert
Greife nie in's Wespennest, doch wenn Du greifst, dann greife fest !

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

#222 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Hubert,

steht das nicht längst schon umfassend dokumentiert auf der Homepage? AFAIR unter "Training Bahnbetriebsdienst".

Grüße
Michael

Benutzeravatar
Hubert
Beiträge: 2358
Registriert: 15.07.2002 17:50:22
Aktuelle Projekte: Es war einmal: Führerpult im Bau
Wohnort: Baden bei Zürich
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

#223 Beitrag von Hubert »

Achja, ich kann da nur folgenden Satz lesen:

In Verbindung mit dem Streckennetz der Fantasiemodule.

Aber ich glaube nicht ganz, dass die Bahnbetreiber mit der Zusidemo zufrieden sind.
Oder irre ich mich da?
Zudem heisst es "Module" und das ist doch Mehrzahl?

Gruss
Hubert
Zuletzt geändert von Hubert am 18.02.2015 13:52:32, insgesamt 1-mal geändert.
Greife nie in's Wespennest, doch wenn Du greifst, dann greife fest !

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

#224 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Hubert,

in dem von Dir teilweise referenzierten Absatz steht doch die gesuchte Info. Von einer Zusi-Demo lese ich hingegen in diesem Kontext nichts. ?(

Gruß
Michael

Alwin Meschede
Beiträge: 9027
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

#225 Beitrag von Alwin Meschede »

Die Kunden der Ausbildungsversion von Zusi 3 fahren auf einem speziell für Ausbildungszwecke geschaffenen Streckennetz, das von Carsten und seinem Bruder gepflegt wird. Da es sich dabei salopp gesagt um die Kronjuwelen der Firma Hölscher handelt, wird dieses Ausbildungsnetz auch nicht bei der Hobbyversion von Zusi 3 mit dabei sein. Wer Zusi schonmal auf der InnoTrans gesehen hat, hat auch dieses Streckennetz gesehen.

Wo wir jetzt dabei sind, noch ein paar Worte zum Verhältnis der Hobbyversion zur Ausbildungsversion von Zusi 3: Die Ausbildungsversion verwendet gegenüber der Hobby-Fassung geänderte Datenformate. Damit ist sichergestellt, dass kein gewerblicher Kunde zum Beispiel seinen lizenzierten Fahrzeugumfang demnächst durch den Kauf einer Hobby-CD "hintenrum" erweitern kann. Ansonsten ist noch wichtig zu wissen (das wurde aber schonmal hier im Forum erläutert), dass die Hobbyversion von den Funktionen her fast vollständig der Ausbildungsversion entspricht. Gekürzt wurden im wesentlichen ein paar Dinge, für die man zu zweit sein muss (also Lokführer im Führerstand und Ausbilder am Ausbilderplatz), und die man deshalb in der auf "Einmannbetrieb" ausgelegten Hobbyversion nicht machen kann.

Dann noch zu dem hier kolportierten Gerücht, Carsten würde die Modellbauer der Zusi-3-Hobbyversion in irgendeiner Form "ausbeuten", indem er diese Leute für lau arbeiten lässt, die Arbeitsergebnisse an Gewerbekunden verkauft und sich das Geld dafür in die eigene Tasche steckt: Das stimmt nicht. Die Erträge aus der kommerziellen Nutzung von Zusi-3-Modellbauten auf den Ausbildungssimulatoren werden von der Firma Hölscher an die Modellbauer ausgeschüttet. Wenn man den Zusi-3-Modellbau auf dem Intensitätslevel betreibt, wie ich es tue, dann bedeutet das, dass ich mir einmal im Jahr was schönes von meinen Zusi3-Erträgen kaufen kann (nachdem ich das Finanzamt gebührend beteiligt habe). Zusätzlich gibt es noch den Fall, dass ein Kunde von Carsten unbedingt eine Lok in seinen Firmenfarben haben will. Dann wird zu einem marktgerechten Preis ein Modellbauer tätig, und erledigt diesen Auftrag. Wichtig zu wissen ist noch: Solche Aktionen kommen immer auch der Hobbyversion zugute, denn die erstellte und bezahlte Lok fährt dann nachher auch in der Hobbyversion durch die Gegend. Wer die Liste der in Zusi 3 enthaltenen Fahrzeuge studiert, wird einige solche Fahrzeuge auf Anhieb erkennen.
Zuletzt geändert von Alwin Meschede am 18.02.2015 14:15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

#226 Beitrag von Carsten Hölscher »

Korrekt und wurde alles hier auch schon lang und breit erläutert (von wegen es fließen keine Infos usw.).

Carsten

Benutzeravatar
Hubert
Beiträge: 2358
Registriert: 15.07.2002 17:50:22
Aktuelle Projekte: Es war einmal: Führerpult im Bau
Wohnort: Baden bei Zürich
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

#227 Beitrag von Hubert »

Carsten Hölscher hat geschrieben:Korrekt und wurde alles hier auch schon lang und breit erläutert (von wegen es fließen keine Infos usw.).

Carsten
Von wegen Korrekt.

Es ist das erste Mal, dass es hier ganz klar und eindeutig geschrieben wurde.
Danke Alwin. Diese Antwort ist absolut zufriedenstellend und beseitigt auch alle Unklarheiten.
Und vor allem, man musste sich diese Antwort nicht aus Einzelfragmenten selbst zusammenschustern.

Gruss
Hubert
Greife nie in's Wespennest, doch wenn Du greifst, dann greife fest !

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

#228 Beitrag von Carsten Hölscher »

Von wegen Korrekt.
Aber klar doch...

Carsten

Axel Hölscher
Beiträge: 640
Registriert: 06.12.2012 10:23:58

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

#229 Beitrag von Axel Hölscher »

Hubert hat geschrieben:Achja, ich kann da nur folgenden Satz lesen:

In Verbindung mit dem Streckennetz der Fantasiemodule.
Und ich kann da auf genau der gleichen Seite folgende Sätze lesen: "Für die Betriebsdienstausbildung steht ein Baukasten aus Fantasiestreckenmodulen zur Verfügung, die je nach Anforderung zu unterschiedlichen Gesamtnetzen zusammengestellt werden können. Es sind Module mit ein- und zweigleisigen Strecken, Haupt- und Nebenbahnen sowie einer Schnellfahrstrecke vorbereitet." Dass das dann wohl nicht die Demo sein kann, sollte eigentlich recht schnell klar sein...

Edit: Ein über 4-minütiger Videomitschnitt von einer Fahrt in diesem Netz steht übrigens seit 2 Jahren ebenfalls auf unserer Webseite zu Verfügung.
Zuletzt geändert von Axel Hölscher am 18.02.2015 16:25:50, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

Axel

ivaralex
Beiträge: 25
Registriert: 28.10.2014 23:26:32

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

#230 Beitrag von ivaralex »

Hubert hat geschrieben:
Danke Alwin. Diese Antwort ist absolut zufriedenstellend und beseitigt auch alle Unklarheiten.
Und vor allem, man musste sich diese Antwort nicht aus Einzelfragmenten selbst zusammenschustern.

Gruss
Hubert
Ich kann mich Hubert nur anschliessen.
Und lieber Carsten, sieh uns ein wenig nach, dass wir an deinem Werk so brennend interessiert sind ;)
Schönen Gruß
Alex aus Andernach

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

#231 Beitrag von Carsten Hölscher »

Wenn das Interesse so brennend ist, warum dann nicht einfach lesen, was ich zu den Themen so geschrieben habe und nicht stattdessen erwarten, dass ich Zeit dafür investiere, dieselben Sachverhalte wiederholt zu berichten (anstatt meine Zeit dann sinnvoll einzusetzen)

Carsten

ivaralex
Beiträge: 25
Registriert: 28.10.2014 23:26:32

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

#232 Beitrag von ivaralex »

Carsten Hölscher hat geschrieben:Wenn das Interesse so brennend ist, warum dann nicht einfach lesen, was ich zu den Themen so geschrieben habe und nicht stattdessen erwarten, dass ich Zeit dafür investiere, dieselben Sachverhalte wiederholt zu berichten (anstatt meine Zeit dann sinnvoll einzusetzen)

Carsten
Da kein Entwickler eures Teams, lasse ich entsprechende Unterforen aus...
Es ist zuviel Info, um auf dieser Welle zu surfen...

Hopper
Beiträge: 129
Registriert: 06.06.2010 07:57:24

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

#233 Beitrag von Hopper »

Carsten Hölscher hat geschrieben:Wenn das Interesse so brennend ist, warum dann nicht einfach lesen, was ich zu den Themen so geschrieben habe und nicht stattdessen erwarten, dass ich Zeit dafür investiere, dieselben Sachverhalte wiederholt zu berichten (anstatt meine Zeit dann sinnvoll einzusetzen)

Carsten
Aha. Na für deine interessierten, oder auch schon zahlenden Gewerbekunden legst du sicher eine andere Informationspolitik an den Tag. Die werden sich nämlich auch nicht wochenlang durch die Threads wühlen.
Alwin hat einen tollen Beitrag geschrieben, kurz und knappe Infos die Substanz haben. Ich finde, das war von ihm aus auch wirklich sinnvoll eingesetzte Zeit! (eine Stunde vielleicht?).
Wenn zumindest alle 4-6 Monate ein solcher Beitrag kommen würde, wo einfach ein Abriß zu einem oder zwei interessanten Dingen steht, dann wäre das ganz toll.
Gruß
Hopper

Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

#234 Beitrag von Frank Wenzel »

Danke an Carsten, Jürgen und Alwin, für die zusammenfassenden und klarstellenden Worte. Hab das zwar schon immer so verstanden, da an verschiedenen Stellen darauf eingegangen wurde, aber in der Tat ist es wohltuend, das mal an dieser Stelle prägnant zu lesen.

Wenn es fertig ist ist es fertig. Und das Leben geht neben dem Warten auf Zusi3 auch nicht unbedingt langweilig weiter... :bpl
Gruß ins Forum, Frank - www.zusi-sk.eu - Youtube

Benjamin
Beiträge: 104
Registriert: 21.09.2014 16:21:14

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

#235 Beitrag von Benjamin »

Hallo an alle,

ich verfolge die ganzen Diskussionen über Zusi 3 schon recht lange
und bin eher ein stiller "Zuhörer". Mit Zusi 2 beschäftige ich mich mittlerweile einige Jahre und freue mich umso mehr auf Zusi 3.

Ich sehe die ganze Thematik um die Informationspolitik etwas zwiespältig und kann definitiv beide Parteien verstehen. Ich selber sehe dass eher neutral und gehe recht locker an die Sache heran.
Sobald es erscheint freue ich mich und wenn nicht dann halt nicht und befasse mich weiter mit Zusi 2.

Allerdings bin ich der Meinung, da Zusi 3 in meinen Augen ein mittlerweile deutlich professionelleres Auftreten als Zusi 2 hat und weit mehr als ein Freizeitprojekt als Zusi 2 ist, da auch kommerziell, es mit dieser Tatsache auch einhergeht das Informationen rund um den ganzen Simulator und deren Entwicklungsfortschritte ebenfalls ein Gewisses Maß an Professionalität benötigen. Vielleicht nicht für mich selber denn ich sehe das nicht so wild, aber für eine anscheinend nicht unerhebliche Anzahl an potenziell Zahlenden Kunden und vlt. sogar auch die Mehrheit der Interessenten scheint das recht wichtig zu sein. Und das finde ich auch nicht ganz unverständlich.

Ich halte es definitiv auch für ein Problem das man sich durch dutzende Forumsbeiträge durchkämpfen muss um an neue Informationen rund um Zusi 3 zu gelangen. Ja, seitens des Entwicklers erfährt man ab und an neues.
Aber so professionell Zusi 3 im Funktionsumfang sein will und auch definitiv ist, genauso professionell sollte auch die Art und Weise der Bekanntgabe von Neuigkeiten sein was die aktuelle Entwicklung angeht.
Insofern fand ich den Beitrag von Alwin sehr Informativ und genau sowas scheinen sich die Mehrheit der User zu wünschen und auch ich freue mich über solche Beiträge.
Diese gibt es jedoch erst sobald ein Forumsmitglied die Frage stellt wie denn der aktuelle Entwicklungsstand aussieht und durch Zufall erfährt man dann im Threadbeitrag Nr.54 etwas neues.
Zumal solche Nachfragen auch gerechtfertigt und verständlich sind nachdem einige Monate nach Erscheinen der Demo, welche als "Finaler Stand" betitelt wird, vergangen sind ohne neue Informationen des aktuellen Entwicklungsstandes zu erhalten. Das zeigt ja auch das Interesse besteht.

Zusi 3 hat ganz einfach ein anderes Niveau erreicht im Vergleich zu Zusi 2 da es auch kommerziell vermarktet wird und damit Geld verdient werden soll, insofern ist auch das Interesse und der Umgang der User mit dem Simulator auch anders als es bei Zusi 2 der Fall war/ist und wird vlt. auch nicht mehr in dem Sinn als Freizeitprojekt gesehen.

Im übrigen denke ich nicht das die meisten User einen genauen Zeitpunkt wissen wollen. Nach dem Motto am 21.10.2015 12 Uhr erscheint Zusi 3. Denn dass setzt den Entwickler logischer Weise unter Druck und ist nicht Sinn der Sache.
Vielen geht es denke ich nur darum den aktuellen Entwicklungsstand zu erfahren um zu wissen ob es voran geht und was in den letzten 5/6 Monaten passiert ist.
Und wenn es bloß heißt, der und der Teil der Doku ist jetzt fertig gestellt. Das reicht schon um die Informationslust zu befriedigen und um dem potenziellen Käufer zu zeigen, es tut sich was. Und das verhindert im übrigen auch solche ausufernden Threads wie diesen hier.
Ich kann mir gut vorstellen das sich dass für Carsten vlt. etwas unlogisch anhört da er fast tagtäglich mit der Sache zu tun hat, aber das Hirn eines außenstehenden der dass ganze verfolgt tickt etwas anders. :D

In meinen Augen wäre es eine sehr praktikable Lösung eine Art Blog auf der Homepage zu erstellen indem einfach alle par Wochen oder 2/3 Monaten mal ein 2-Zeiler steht was in der letzten Zeit passiert und derzeit in Arbeit ist. Und zwar nicht in irgendeinem Untermenü von Zusi 3 sondern mehr oder weniger gut ersichtlich sobald man auf zusi.de geht.
Es muss kein Roman sein sondern nur kurze, knackige Informationen. Dann erübrigen sich nämlich auch Nachfragen im Forum was wiederum Carsten zugute kommt da er sich nicht mit ellenlangen Threads auseinandersetzen muss.

Das ganze ist meiner Meinung nach ein beidseitiges geben und nehmen. Ja, man darf definitiv nicht von Carsten erwarten das er permanent und jede Woche neues über Zusi 3 berichtet. Auf der anderen Seite möchte er aber auch, das für Zusi 3 Geld ausgegeben wird und man es kauft. Die ganze Arbeit soll sich logischer Weise auch mal etwas auszahlen und ohne jetzt bitte eine Preisgestaltungsdiskussion zu entfachen, ich wäre auf jeden Fall bereit den normalen Marktpreis eines im freien Handel verfügbaren Simualtors zu bezahlen welche sich in Richtung 40-50 € bewegt (für den Hobbybereich natürlich, nicht für gewerbliche Zwecke). Und dafür denke ich kann man erwarten das man alle 3/4 Monate etwas neues erfährt.

In diesem Sinne

Gruß Benjamin
Zuletzt geändert von Benjamin am 23.02.2015 10:50:00, insgesamt 2-mal geändert.

AndiS
Beiträge: 379
Registriert: 20.09.2011 13:26:52
Wohnort: Wien

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

#236 Beitrag von AndiS »

Ich würde den kommerziellen Nutzen von Prerelease-Hypes nicht überbewerten.

Wenn das Ding am Markt ist, dann hat Carsten was davon, wenn es die Leute kaufen wollen. Wenn es auch nur ein paar Monate hin sind, dann ist die Chance, daß die Leute, denen so Updates wichtig sind, schon lange an etwas anderes denken, durchaus gegeben.

Man muß auch Bedenken, daß Zusi nicht als Zwischendurch-Spiel reüssieren kann. Menschen, die zwischen Railworks und OMSI schnell einmal Zusi ausprobieren werden vermutlich zu ungünstigen Schlüssen kommen. Einerseits ist die Handhabung für Anfänger sicher schwieriger als bei anderen Spielen, andererseits sind Grafik und Sound nicht dort, wo die anderen inzwischen sind. Zusi 3 richtet sich ganz offensichtlich an Menschen, denen letzteres nicht so wichtig wie Simulation ist und füllt damit eine Lücke, die bisher völlig unbesetzt ist.

Vielleicht bin ich deshalb so abgeklärt, weil ich mich noch zu gut an die diversen Hypes 2005 - 2008 oder so erinnern. Da erweckt (fast) keine Vorabbewerbung durchaus Hoffnung, daß man diesmal ein seriöses Produkt bekommt. Eine Firma, die offensiv Werbung betreibt und solide Ware liefert ist mir leider noch nicht untergekommen.

drehorgelmann
Beiträge: 94
Registriert: 13.09.2007 14:47:04

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

#237 Beitrag von drehorgelmann »

Benjamin hat geschrieben:da Zusi 3 in meinen Augen ein mittlerweile deutlich professionelleres Auftreten als Zusi 2 hat und weit mehr als ein Freizeitprojekt als Zusi 2 ist, da auch kommerziell
Nur mal so am Rande: Zumindest ich hab Zusi 2 nicht geschenkt bekommen, sondern AFAIR 80 Ocken dafür bezahlt. Warum sollte das also nicht "kommerziell" sein? Das Argument "ich hab nicht soviel verdient, daß ich davon leben kann" ist irrelevant.
Benjamin hat geschrieben:In meinen Augen wäre es eine sehr praktikable Lösung eine Art Blog auf der Homepage zu erstellen indem einfach alle par Wochen oder 2/3 Monaten mal ein 2-Zeiler steht
Jetzt kommt gleich wieder so ein Bullshit in der Art von "aber wenn wir das machen würden, dann würde das die Entwicklung verzögern". Rotzige Antworten im Forum gehen scheinbar schneller :)

Naja, "nur noch die Doku". Ob man das jetzt glaubt oder nicht bleibt dem geneigten Beobachter überlassen.

drehorgelmann

Benjamin
Beiträge: 104
Registriert: 21.09.2014 16:21:14

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

#238 Beitrag von Benjamin »

Mit kommerziell meinte ich es eher dahingehen das Carsten mit Zusi 3 sein Lebensunterhalt verdienen will wenn ich das richtig mitbekommen habe. Was bei Zusi 2 denke mal nicht der Fall war.

Insofern sehe ich den derzeitigen Preis von Zusi 2 eher als Aufwandsentschädigung. Selbst 40€ würde ich für gerechtfertigt halten. Denn wie es schon einige geschrieben haben, die Zielgruppe von Zusi interessiert sich nicht für topaktuelle Grafik sondern Realismus in Bezug auf Technik und Fahrphysik. Deshalb auch mein Umstieg vor vielen Jahren vom MSTS auf Zusi. Und da ist Zusi 2 derzeit so gut wie alternativlos. Auch wenn es mit Sicherheit noch andere gute Simulatoren gibt.


Was jetzt von meinem Vorschlag gehalten wird ist mir persönlich recht egal ^^, auch wenn ich der Meinung bin dass das Aufwand/Nutzen-Verhältnis deutlich im Sinne von allen beteiligten liegt und es eine Win/Win-Situation wäre. Wenn noch mehr zu erledigen ist als die Doku dies jedoch nicht kommuniziert wird und deshalb wilde Spekulationen aufkommen ist das zum Glück auch nicht mein Problem.
Wenn eben die Entscheidung getroffen wird nichts preiszugeben, muss man ganz einfach mit Threads wie diesem hier leben.


Gruß Benjamin

Benutzeravatar
Hubert
Beiträge: 2358
Registriert: 15.07.2002 17:50:22
Aktuelle Projekte: Es war einmal: Führerpult im Bau
Wohnort: Baden bei Zürich
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

#239 Beitrag von Hubert »

Also ein reelles Programm wie z.Bsp der Aerowinx 747-Simulator kostet immerhin ca. 300 €ronen.
Das ist eher die Preislage für ein Nichtspielzeug.
Gruss
Hubert
Greife nie in's Wespennest, doch wenn Du greifst, dann greife fest !

Benutzeravatar
Thomas F.
Beiträge: 455
Registriert: 12.02.2005 10:36:29

Re: Frage zu Zusi 3 Standardhinweise

#240 Beitrag von Thomas F. »

drehorgelmann hat geschrieben:
Benjamin hat geschrieben:da Zusi 3 in meinen Augen ein mittlerweile deutlich professionelleres Auftreten als Zusi 2 hat und weit mehr als ein Freizeitprojekt als Zusi 2 ist, da auch kommerziell
Nur mal so am Rande: Zumindest ich hab Zusi 2 nicht geschenkt bekommen, sondern AFAIR 80 Ocken dafür bezahlt. Warum sollte das also nicht "kommerziell" sein? Das Argument "ich hab nicht soviel verdient, daß ich davon leben kann" ist irrelevant.

Oh ha! Ist das die Version auf der goldenen CD gewesen? Oder lebst du hinter dem Mond und dahin ist das Porto so teuer????
Wenn ich nicht völlig falsch liege, kostet eine Zusi 2 CD so bummelig 20 "Ocken".

Aber was wäre das Leben ohne ein wenig Übertreibung!

Thomas F.

Antworten