Mein Türwahlschalter in allen Baureihen funktioniert nicht

Hier kann alles Allgemeine rund um Zusi 3 gefragt und beantwortet werden. Neuigkeiten zum Programm werden hier erscheinen.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4958
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mein Türwahlschalter in allen Baureihen funktioniert nic

#21 Beitrag von Jens Haupert »

SupReddit hat geschrieben:Wenn im Ebula am Esig E60 steht, gilt das auch wenn das Esig nicht auf HP 2 gestellt ist oder kann ich dann mit Streckengeschwindigkeit in den Bahnhof fahren ?
Hallo,

gilt nur, wenn das Esig Hp2 zeigt.

Grüße
Jens

Frisca
Beiträge: 105
Registriert: 20.10.2015 17:49:38

Re: Mein Türwahlschalter in allen Baureihen funktioniert nic

#22 Beitrag von Frisca »

Hp1 => Streckengeschwindigkeit
Hp1 + Zs3 => durch die Kennziffer angezeigte Geschwindigkeit
Hp2 + Zs3 => durch die Kennziffer angezeigte Geschwindigkeit
Hp2 + "Exx", "Zxx", "Axx", "Bkxx" im Fahrplan => xx km/h
Hp2 => 40 km/h

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Mein Türwahlschalter in allen Baureihen funktioniert nic

#23 Beitrag von Carsten Hölscher »

und
Hp2 + Zs3 + "Exx", "Zxx", "Axx", "Bkxx" im Fahrplan => durch die Kennziffer am Signal angezeigte Geschwindigkeit

Carsten

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6307
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

Re: Mein Türwahlschalter in allen Baureihen funktioniert nic

#24 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Carsten Hölscher hat geschrieben:und
Hp2 + Zs3 + "Exx", "Zxx", "Axx", "Bkxx" im Fahrplan => durch die Kennziffer am Signal angezeigte Geschwindigkeit

Carsten
Ist bei der Kombination nicht das EBA eingeschritten, zu mindesten bei A60 mit Zs3 < 60?
Sprich sollte es nicht geben? Oder galt das nur bei <?

Gruß

Ralf
Zuletzt geändert von F(R)S-Bauer am 13.07.2020 22:14:32, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4958
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mein Türwahlschalter in allen Baureihen funktioniert nic

#25 Beitrag von Jens Haupert »

Hallo,

warum sollte es das nicht geben? Ist doch häufiger so, dass z.B. nur aus einem Gleis mit 40 km/h ausgefahren werden kann (und bei allen anderen z.B. mit 60 km/h), so dass man in den Buchfahrplan E60 reinschreibt und an dem einen Signal ein Zs3 KZ4 anbringt. Aber Frisca hat ja die passende "Reihenfolge der Befolgung" angegeben, sprich wenn ein Zs3 vorhanden ist gilt immer das, egal was im Buchfahrplan beim Signal steht.

Grüße
Jens

Benutzeravatar
Achim Adams
Beiträge: 1243
Registriert: 05.06.2004 23:06:03

Re: Mein Türwahlschalter in allen Baureihen funktioniert nic

#26 Beitrag von Achim Adams »

Nicht ganz: es gilt die niedrigste Geschwindigkeit.

Straßenbahnschaffner
Beiträge: 39
Registriert: 22.11.2018 21:44:43

Re: Mein Türwahlschalter in allen Baureihen funktioniert nic

#27 Beitrag von Straßenbahnschaffner »

Moin,
Achim Adams hat geschrieben:es gilt die niedrigste Geschwindigkeit.
erstaunlich, denn es hieße: „A50“, aber Zs 3 „6“ = 50 km/h, und ich frage mich, bevor ich mich über eine derartig kontraintuitive Vorschrift aufrege: Gibt es solche Fälle wirklich? An sich müsste es sie geben oder man will sie sich zumindest offenhalten, denn ansonsten wäre Deine Richtigstellung ja gegenstandslos.

Klar, der Grundsatz lautet: im Zweifel zur sicheren Seite. Nur gibt es hier meines Erachtens gar keinen Zweifel:

Der Eintrag im Buchfahrplan schreibt fest, welche Geschwindigkeit allgemein an den jeweiligen Einfahr-/Ausfahr-/Zwischen-/Blocksignalen bei Hp 2 gefahren werden darf. Ein Zs 3 gilt dagegen immer für das spezielle Hauptsignal, an dem es befestigt ist oder aufleuchtet. Das heißt, wenn ich Hp 2 + Zs 3 bekomme, dann ist diese Signalisierung speziell auf meinen Fahrweg zugeschnitten und daher aussagekräftiger als die allgemeine Eintragung im Buchfahrplan. Das ergibt sich doch schon zwingend daraus, dass ein Zs 3 überhaupt keinen Sinn ergäbe, wenn es durch einen niedrigeren Buchfahrplan-Eintrag sowieso wieder entkräftet würde. Warum also sollte man es dann extra aufstellen oder ansteuern?

Insofern finde ich Carstens und Jens’ Einschätzung absolut schlüssig, Achims Richtigstellung dagegen kaum vermittelbar. Ich versteige mich sogar zu der Behauptung, dass letztere ein veritables Sicherheitsrisiko darstellt, sofern es wirklich einen Anwendungsbereich für sie gibt (also Zs 3 höher als Buchfahrplan-Eintrag).

Beste Grüße
Hendrik

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4958
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mein Türwahlschalter in allen Baureihen funktioniert nic

#28 Beitrag von Jens Haupert »

Hallo,

der Fall „A50“, aber Zs 3 „6“ dürfte ja nie vorkommen. Warum sollte man ein Zs3 mit der Ziffer 6 installieren, wenn man die Geschwindigkeit wegen des Buchfahrplans ja sowieso nicht fahren kann?

Ich vermute eher Achim bezog sich auf die generelle Aussage, dass immer die niedrigste Geschwindigkeit gilt. Auch z.B. in der Spalte 2 im Buchfahrplan. Wenn da für meinen Zug 30 steht, können soviele Zs3 "6" leuchten wie sie wollen, ich darf nur 30 km/h fahren.

Grüße
Jens

Straßenbahnschaffner
Beiträge: 39
Registriert: 22.11.2018 21:44:43

Re: Mein Türwahlschalter in allen Baureihen funktioniert nic

#29 Beitrag von Straßenbahnschaffner »

Moin Jens,
Jens Haupert hat geschrieben:Ich vermute eher Achim bezog sich auf die generelle Aussage, dass immer die niedrigste Geschwindigkeit gilt. Auch z.B. in der Spalte 2 im Buchfahrplan.
ah, okay, das leuchtet ein. Das konnte ich als Nicht-Betriebseisenbahner da nicht herauslesen, deshalb meine Verwirrung.

Beste Grüße
Hendrik

Benutzeravatar
Achim Adams
Beiträge: 1243
Registriert: 05.06.2004 23:06:03

Re: Mein Türwahlschalter in allen Baureihen funktioniert nic

#30 Beitrag von Achim Adams »

Den Fall dass im Fahrplan "A50" standen und signalisiert mit Zs 3 "6" wurde (symbolhaft, die echten Zahlen waren etwas anders) hatte ich nur einmal, und da war das ein Fehler im Fahrplan, der dann zeitnah korrigiert wurde. Die "A50" sind dann rausgefallen.

Was durchaus häufig vorkommt, dass das Signal eine wesentlich höhere Geschwindigkeit erlaubt, als der Fahrplan erlaubt. Das ist keineswegs selten und ungewöhnlich. Hier gilt der Grundsatz dass stets die niedrigste Geschwindigkeit anzunehmen ist. Nebenbei eine beliebte Falle bei Überwachungsfahrten.

Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Mein Türwahlschalter in allen Baureihen funktioniert nic

#31 Beitrag von Frank Wenzel »

Frage dazu: Werden diese Überwachungsfahrten vorher angekündigt (das würde ich mal so erwarten) oder steht da plötzlich morgens einfach ein Kontrolleur neben dir am Tresen der Lokleitung?
Gruß ins Forum, Frank - www.zusi-sk.eu - Youtube

Frisca
Beiträge: 105
Registriert: 20.10.2015 17:49:38

Re: Mein Türwahlschalter in allen Baureihen funktioniert nic

#32 Beitrag von Frisca »

Letzteres. Nur dass der "Kontrolleur" nicht bei Dienstbeginn am Tresen steht, sondern irgendwann unterwegs am Bahnsteig.

Den Fall "A50" + Zs3 "6" gibt es wirklich, und in diesem Fall gilt nach unserer Lesart der Vorschriftenlage die "6" sehr wohl. In dem Fall gehen halt alle Ausfahrten mit 50, aber manche eben auch mit 60.

Benutzeravatar
Achim Adams
Beiträge: 1243
Registriert: 05.06.2004 23:06:03

Re: Mein Türwahlschalter in allen Baureihen funktioniert nic

#33 Beitrag von Achim Adams »

Auf welchen Passus in der Vorschrift beziehst du dich da genau?

IngoW

Re: Mein Türwahlschalter in allen Baureihen funktioniert nic

#34 Beitrag von IngoW »

Was wenn ich mir nicht sicher bin ob nun A50 oder doch mit 60 ? Entscheide ich mich für 50 und gut ist ,oder ?

Benutzeravatar
Johannes
Beiträge: 3218
Registriert: 14.03.2009 22:36:06
Aktuelle Projekte: Zusitools (http://git.io/zusitools)

Re: Mein Türwahlschalter in allen Baureihen funktioniert nic

#35 Beitrag von Johannes »

Ich lese in 408.2341A01:
k) Wenn die zulässige Geschwindigkeit bei Fahrt auf Signal Hp 2 von 40 km/h
abweicht und nicht durch Signal Zs 3 angezeigt wird, sind die Verwendungsart des Hauptsignals durch einen Buchstaben sowie die zulässige
Geschwindigkeit angegeben. Es bedeuten: „E“ für Einfahrsignale, „Z“ für
Zwischensignale, „A“ für Ausfahrsignale, “Bk“ für Blocksignale von Abzweigstellen, z. B. „E 50“.
Das ist natürlich so formuliert, dass es den Eintrag überhaupt nur gibt, wenn am Signal kein Zs 3 vorhanden ist.

Frisca
Beiträge: 105
Registriert: 20.10.2015 17:49:38

Re: Mein Türwahlschalter in allen Baureihen funktioniert nic

#36 Beitrag von Frisca »

Genau darauf bezog ich mich.
IngoW hat geschrieben:Was wenn ich mir nicht sicher bin ob nun A50 oder doch mit 60 ? Entscheide ich mich für 50 und gut ist ,oder ?
Wenn Du Dir nicht sicher bist, nimmst du ganz einfach die niedrigste Geschwindigkeit, die zur Auswahl steht.

Benutzeravatar
Thomas U.
Beiträge: 3309
Registriert: 15.03.2004 16:39:15
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Mein Türwahlschalter in allen Baureihen funktioniert nic

#37 Beitrag von Thomas U. »

Wobei das Zs3 ja nicht dort hinge, wenn die Fahrstraße die angezeigte Geschwindigkeit nicht zulassen würde.

Was ich in den Weiten des Internets zumindest mal gesehen habe war ein Signal mit 40er Zs3 mit der Begründung, dass das die einzige Fahrstraße wäre, die nicht die durch den Buchfahrplan angegebene, höhere Hp2-Geschwindigkeit zuließe und man andernfalls alle Signale bis auf dieses mit Zs3 hätte ausrüsten müssen. Also quasi die Sparvariante. Oder war das sogar hier im Forum?
Zuletzt geändert von Thomas U. am 15.07.2020 16:12:29, insgesamt 1-mal geändert.

Jan
Beiträge: 524
Registriert: 28.11.2007 19:13:51
Wohnort: Stutensee

Re: Mein Türwahlschalter in allen Baureihen funktioniert nic

#38 Beitrag von Jan »

Von der umgekehrten Seite her betrachtet: In der Richtlinie zur Erstellung des VzG steht
Ril 457.0201 hat geschrieben:Wenn Fahrwege mit unterschiedlicher Geschwindigkeit vorhanden sind, die nicht oder nur teilweise mit Signal Zs 3 eingeschränkt werden, müssen Sie die niedrigste zulässige Geschwindigkeit aufnehmen, die nicht signalisiert wird.

Mit Signal Zs 3 dürfen bei Fahrt auf Hp 2 nur Geschwindigkeiten signalisiert werden, die niedriger als die nicht signalisierten Hp 2 - Geschwindigkeiten sind.
Zuletzt geändert von Jan am 16.07.2020 11:22:33, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten