Seite 7 von 10

Re: Funktionsübersicht

Verfasst: 20.05.2014 07:13:10
von Jens Haupert
MarkusW hat geschrieben:Bei der Abfertigung per TAV wird das bekanntermaßen etwas anders funktionieren. Meine Frage war nun, ob man dann irgendwie erkennt, wann die Abfahrtszeit erreicht ist oder ein Zeichen bekommt, dass der Fahrgastwechsel beendet ist, obwohl man nicht die Zeit und die Tür-LMs im Führerstand beobachtet, sondern auf den Zug zurück schaut. Zp9 in der Ecke als eindeutiges Zeichen, dass man abfahren kann, gibt es dann ja nicht.
Hallo Markus,

nach meinem Stand darf (oder zumindest durfte) man das ja gerade bei TAV nicht, da der Schließvorgang durch die Technik und nicht durch den Tf überwacht wird (daher der Name). Man wartet einfach die Abfahrtszeit ab, wenn man dann Ausfahrt hat -> Türwahlschalter nach Zu, warten bis die Grünschleife geschlossen und ab geht's.

MfG Jens

Re: Funktionsübersicht

Verfasst: 20.05.2014 07:30:32
von MarkusW
Jens Haupert hat geschrieben:Nach meinem Stand darf (oder zumindest durfte) man das ja gerade bei TAV nicht, da der Schließvorgang durch die Technik und nicht durch den Tf überwacht wird (daher der Name). Man wartet einfach die Abfahrtszeit ab, wenn man dann Ausfahrt hat -> Türwahlschalter nach Zu, warten bis die Grünschleife geschlossen und ab geht's.
Ja, das war so. Aus versicherungstechnischen Gründen wurde den Lokführern verboten, den Fahrgastwechsel zusätzlich per Augenschein zu überwachen. Und damals regte sich enormer Widerstand, weil Kinderwagen vergessen wurden oder Leute nicht mitgekommen sind, weil sie es einfach nicht rechtzeitig geschafft haben. Da hat man den sog. Serviceblick, bei dem zusätzlich vom Tf kontrolliert werden soll, ob der Fahrgastwechsel wirklich abgeschlossen ist, eingeführt.

Mein Vorschlag bzw. meine Frage, ob es evtl. schon umgesetzt ist, war nun ein Zeichen (z.B. als Schriftzug "Fahrgastwechsel beendet"), damit man beim Rausschauen sieht, wann alle Fahrgäste eingestiegen sind. In Zusi sieht man die ja nicht in den Zug einsteigen. Die einzige Möglichkeit ist wie gesagt das Zurücknehmen der Türfreigabe zur Abfahrtszeit, wenn man allerdings rausschaut, bekommt man ja nicht mit, wann die Abfahrtszeit erreicht ist.


Gruß
Markus

Re: Funktionsübersicht

Verfasst: 20.05.2014 08:22:04
von Michael_Poschmann
Vorschlag zum Ablauf: Abfahrtszeit abwarten - Türen schließen - Blick nach außen - Feststellen, daß niemand mehr einsteigt (wie Du richtig schreibst, passiert ja genau das in Zusi! 8) ) - Phantasie bemühen - Abfahren.

Je nach Umfang der Phantasie und Kopfkino-Fähigkeiten hat man dann schon mal die ersten 15 bis 90 s Verspätung "im Sack"...

Grüße
Michael

Re: Funktionsübersicht

Verfasst: 20.05.2014 09:18:37
von Ronny
MarkusW hat geschrieben:Sicherlich kann man das alles auch einfacher und besser erklären, ich kann das aber nicht.
Du meintest wahrscheinlich die aus dem Info-Fenster bekannte Meldung "Fahrgäste i. O." wenn man in Selbstabfertigung fährt.

Re: Funktionsübersicht

Verfasst: 24.06.2014 17:41:51
von Sebastian D.
Hallo,

ich bin gerade dabei, eine Art Datenbank mit den Lebensläufen von Triebfahrzeugen anzulegen. Sie beinhaltet Daten zu Beheimatung und Lackierung des jeweiligen Fahrzeugs für jedes Betriebsjahr in tabellarischer Form. Es lässt sich also beispielsweise entnehmen, wieviele Loks der BR 111 im Jahr 1993 in Frankfurt stationiert und wie diese lackiert waren (Auflösung: 27, alle ozeanblau-beige).
Nun zu meinem Anliegen bezüglich Zusi 3:
Zugzusammenstellungen können mit Zufallseinflüssen versehen werden, damit der Zug nicht bei jedem Start in derselben Fahrzeugzusammenstellung fährt
Wie genau sehen diese Zufallseinflüsse aus und wird man bei der Fahrplanerstellung z.B. festlegen können, dass Zug X zu 50% von einer ozeanblau-beigen, zu 30% von einer orientroten und zu 20% von einer verkehrsroten 111 gezogen werden soll?

Und noch eine zweite Frage:
Zugwenden sind fahrplangesteuert möglich (2 Varianten: Wechsel in den rückwärtigen Führerstand oder Zug wird insgesamt gedreht)
Ist es fahrplangesteuert auch möglich, den Wagenpark in der Reihung unverändert zu lassen und nur das Triebfahrzeug ans andere Ende zu setzen?
Aber vermutlich wird es irgendwann (nach Implementierung der Rangierfunktion) eh möglich sein, Triebfahrzeuge beim Kopfmachen umlaufen zu lassen, oder?

Gruß
Sebastian

Re: Funktionsübersicht

Verfasst: 24.06.2014 19:12:55
von Stephan/Taschi
Das erste ist in der Zusi 3-Demo schon implementiert, das zweite kann sogar Zusi 2 schon. Allerdings nur mit Umsetzen durch "Hand Gottes".

Re: Funktionsübersicht

Verfasst: 24.06.2014 19:50:53
von Carsten Hölscher
Wie genau sehen diese Zufallseinflüsse aus und wird man bei der Fahrplanerstellung z.B. festlegen können, dass Zug X zu 50% von einer ozeanblau-beigen, zu 30% von einer orientroten und zu 20% von einer verkehrsroten 111 gezogen werden soll?
ja, das geht im Prinzip völlig unbeschränkt und beliebig komplex.
Ist es fahrplangesteuert auch möglich, den Wagenpark in der Reihung unverändert zu lassen und nur das Triebfahrzeug ans andere Ende zu setzen?
Im Moment geht das nicht. Aber wie Du schon schriebst, steht ja das Thema Rangieren noch an.

Carsten

Re: Funktionsübersicht

Verfasst: 24.06.2014 20:35:12
von Mr. X
Wird es dann am Ende so sein, dass Zusi die Fahrzeuge wirklich umsetzt, also man die Lok vorbeifahren sieht? (also im Autopilot, wenn man nicht selbst den betroffenen Zug fährt)

Re: Funktionsübersicht

Verfasst: 24.06.2014 21:29:57
von AndiS
Soweit ich das verstehe ist Rangieren nicht in 3.0 enthalten, weil alles auch von AI gesteuert werden können soll. D.h. wenn Rangieren kommt, dann wird jede Fahrzeugbewegung, die nicht der Spieler steuert, von der AI simuliert werden, so wie das jetzt bei Zugfahrten auch der Fall ist.

Von dieser Konstante in der Umsetzungsstrategie abgesehen ist es natürlich ziemlich schwachsinnig, Aussagen über 3.1 zu treffen, wenn 3.0 noch nicht heraußen ist. Aber vielleicht hat es ja jemand anderem Tipparbeit gespart ...

Re: Funktionsübersicht

Verfasst: 24.06.2014 21:43:47
von Johannes
Geruechtehalber kommt als Ersatz-Animation in 3.0 eine riesige Hand aus dem Himmel, hebt den Zug hoch und dreht ihn um :D

Gruesse
Johannes

P.S. "Abrupthalt" wird dann so umgesetzt.

Re: Funktionsübersicht

Verfasst: 24.06.2014 21:59:02
von Alwin Meschede
Johannes hat geschrieben:P.S. "Abrupthalt" wird dann so umgesetzt.
Es gab mal irgendwo im Internet ein Video, wo jemand zur richtigen Zeit am richtigen Ort war, als 01 1066 in Norddeich gegen einen Prellbock dengelte. Kam mir gerade so in den Sinn zum Thema "wie sieht ein Abrupthalt aus?", aber ich finde das Video leider nicht mehr ;(

Re: Funktionsübersicht

Verfasst: 01.07.2014 15:56:13
von Sebastian D.
Kleiner Hinweis für diejenigen, die es außer mir auch noch nicht bemerkt haben: Die Liste des Rollmaterials hat scheinbar in letzter Zeit ein Update erfahren. Jetzt finden sich neben einigen anderen Neuzugängen auch verschiedene Versionen von V100, V200 und V90 in der Liste. Reinschauen lohnt sich.

Re: Funktionsübersicht

Verfasst: 01.07.2014 18:02:13
von Johannes
Danke fuer den Hinweis. Cool!

Eine Idee fuer das naechste Mal, wie man das Anti-Aliasing mit nahezu null Aufwand verbessern koennte (es hiess ja mal, dass DirectX damit Probleme hat): Bilder in doppelter Aufloesung rendern und dann per Batch-Verarbeitung eines Bildbearbeitungsprogramms wieder auf 50% skalieren. Dazu muss man noch nicht mal den HTML-Code anfassen, weil die Bildgroessen darin gar nicht angegeben sind. (Nur die Schriftgroesse fuer die Fuehrerstandsbilder muesste man ebenfalls verdoppeln.)

Gruesse
Johannes

Re: Funktionsübersicht

Verfasst: 01.07.2014 21:10:25
von Mr. X
Ja, danke für den Hinweis. Und meinen Vorschlag mit den PNG-Bildern hat man doch noch umgesetzt, die Artefakte sind weg. :tup

Nachfrage zum aktuellen Stand von Zusi 3

Verfasst: 06.07.2014 15:05:09
von Klaus Schollas
Ja da bin ich wieder, wie sieht es denn aus mit dem Stand der Dinge. Vor einigen Monaten hat Carsten hier geschrieben das ZUSI 3 eigendlich Marktfertig wäre.
Alwin Meschede sprach im letzten ZUSI 3 Video Bahnknoten Kassel von einer neuen Demo, aber es geschieht einfach nichts was die Veröffenlichung betrifft.
Nichts wie ungut, aber ein kleiner Sachstand wäre schön.

Gruß
Klaus

Re: Funktionsübersicht

Verfasst: 06.07.2014 16:23:35
von Oliver Lamm
Hi,

es tut sich schon viel, aber hinter den Kulissen. Es findet gerade eifrige Qualitätssicherung statt.
Zudem ist der Streckenbau etwas langsamer unterwegs, zum einen sicherlich urlaubsbedingt, zum anderen dem schönen Wetter geschuldet.

Oli

Re: Funktionsübersicht

Verfasst: 06.07.2014 17:31:08
von Carsten Hölscher
Die Funktionsübersicht kann man jetzt ganz aktuell noch um 3D-Sounds ergänzen. Man hört also auch die anderen Züge mit allen von DirectX berechneten Effekten. Da lohnt sich dann auch eine 3D-Sound-Anlage mit 2 Lautsprechern im Rücken, so dass man den Gegenzug von vorne nach hinten durchs Hobbyzimmer vorbeirauschen hört.
Die anstehende Demo wird das dann auch schon zeigen.

Carsten

Re: Funktionsübersicht

Verfasst: 06.07.2014 17:44:30
von Daniel Rüscher aka Merlin
Saustark Carsten...

Re: Funktionsübersicht

Verfasst: 06.07.2014 18:11:03
von Alwin Meschede
Zum 3D-Sound darf ich folgendes Video zeigen: Zusi mit Rollgeräuschen.

Das Ding ist topaktuell und zeigt den Stand der Dinge von heute Nachmittag. Bis jetzt haben nur reine Wagen das Soundmodul eingerüstet. Um alles, was einen Führerstand hat, muss sich noch gekümmert werden. Das merkt man besonders bei dem Zug mit der 216. Lok und Steuerwagen haben dort noch keinen 3D-Sound, deshalb verebbt die Geräuschkulisse da derzeit noch recht früh.

Re: Funktionsübersicht

Verfasst: 06.07.2014 19:55:06
von SgtMcExodus
Ich bin echt beeindruckt, wie schnell das umgesetzt wurde, echt großer Respekt. Für sowas warte ich doch gerne länger auf die Demo!