IC Steuerwagen Zwangsbremsung nach LZB Ende
IC Steuerwagen Zwangsbremsung nach LZB Ende
Hallo zusammen!
Vorab, das ist mein erster Eintrag hier und ich weiß nicht, ob das hier die Richtige Kategorie für diese Frage ist.
Also, mir ist es vermehrt passiert, dass ich beim InterCity Steuerwagen nach Ende einer LZB Strecke eine Zwangsbremsung bekomme... und ja, ich weiß, dass die LZB ein Ende-Verfahren hat, das schön brav zu bestätigen ist, was ich auch immer mit der Frei-Taste getan habe. Ich weiß nicht, ob das möglich ist, dass wenn man eine LZB Zwangsbremskurve reingehauen bekommt und dabei aus der LZB entlassen wird, sich dann die HLL komplett auf 0 Bar leert. Aber ich war auch definitiv nur sehr selten dabei in einer Zwangsbremskurve der LZB.
Hat jemand eine Idee, woher das kommen könnte oder, ob das einfach nur ein Fehler im Spiel ist?
Vorab schonmal Danke!
Vorab, das ist mein erster Eintrag hier und ich weiß nicht, ob das hier die Richtige Kategorie für diese Frage ist.
Also, mir ist es vermehrt passiert, dass ich beim InterCity Steuerwagen nach Ende einer LZB Strecke eine Zwangsbremsung bekomme... und ja, ich weiß, dass die LZB ein Ende-Verfahren hat, das schön brav zu bestätigen ist, was ich auch immer mit der Frei-Taste getan habe. Ich weiß nicht, ob das möglich ist, dass wenn man eine LZB Zwangsbremskurve reingehauen bekommt und dabei aus der LZB entlassen wird, sich dann die HLL komplett auf 0 Bar leert. Aber ich war auch definitiv nur sehr selten dabei in einer Zwangsbremskurve der LZB.
Hat jemand eine Idee, woher das kommen könnte oder, ob das einfach nur ein Fehler im Spiel ist?
Vorab schonmal Danke!
-
- Beiträge: 6220
- Registriert: 09.11.2002 02:00:47
- Aktuelle Projekte: Sich in die Rente retten...2026...
- Wohnort: Düsseldorf Süd
- Kontaktdaten:
Re: IC Steuerwagen Zwangsbremsung nach LZB Ende
Hallo Erik,
Ggf. hast du ein verdeckte PZB Beeinflussung, die dann Schlagartig wirksam wird.
Dazu müsste man mal den Fahrtenschreiber sehen.
Gruß
Ralf
Ggf. hast du ein verdeckte PZB Beeinflussung, die dann Schlagartig wirksam wird.
Dazu müsste man mal den Fahrtenschreiber sehen.
Gruß
Ralf
Re: IC Steuerwagen Zwangsbremsung nach LZB Ende
Mir ist es auch am Anfang manchmal passiert. Dabei waren am LZB-Ende 80 km/h signalisiert. Nach dem Verlassen hat die PZB dann auf 85 km/h überwacht. Hatte ich dann beim Verlassen der LZB noch eine Geschwindigkeit > 85 auf dem Tacho, gab es die PZB-Zwangsbremsung.
(Liegt das daran, dass man ohne die LZB am Vorsignal ja eine Beeinflussung mit anschließender Überwachung auf 85 bekommen hätte?)
LG yxyx
(Liegt das daran, dass man ohne die LZB am Vorsignal ja eine Beeinflussung mit anschließender Überwachung auf 85 bekommen hätte?)
LG yxyx
-
- Beiträge: 6220
- Registriert: 09.11.2002 02:00:47
- Aktuelle Projekte: Sich in die Rente retten...2026...
- Wohnort: Düsseldorf Süd
- Kontaktdaten:
Re: IC Steuerwagen Zwangsbremsung nach LZB Ende
Hallo, LG yxyx
Es kann sogar ein Versteckte 500Hz Beeinflussung vorliegen. Das alles ist in der LZB nicht berücksichtigt worden und wird auch nicht mehr implementiert.
Ab beginn des LZB Ende Verfahrens hat der TF sowieso die Signale zu beobachten und sowas zu berücksichtigen.
Gruß
Ralf
Ja, die PZB 90 kam nach der LZB, es ist in der LZB nicht nachgezogen worden, dass eine versteckte PLB Beeinflussung erfolgt. Die PZB Versionen vorher hatten da höhere Werte.
Es kann sogar ein Versteckte 500Hz Beeinflussung vorliegen. Das alles ist in der LZB nicht berücksichtigt worden und wird auch nicht mehr implementiert.
Ab beginn des LZB Ende Verfahrens hat der TF sowieso die Signale zu beobachten und sowas zu berücksichtigen.
Gruß
Ralf
-
- Beiträge: 370
- Registriert: 14.03.2016 21:34:32
Re: IC Steuerwagen Zwangsbremsung nach LZB Ende
Ich nehme hier immer gerne die Einfahrt nach Düsseldorf aus Richtung Köln als Beispiel.
Wenn man sich genau an die LZB Kurve hält, fliegt man bei 96 km/h etwa 300m vor dem Esig aus der LZB
Problem? Man hat eine PZB Beeinflussung
somit würdest du immer stehen, wenn du nur nach LZB bremst. Das PZB Ende beginnt aber vor dem Vorsignal, demnach hast du deine PZB Bremskurve zu beachten 
Wenn man sich genau an die LZB Kurve hält, fliegt man bei 96 km/h etwa 300m vor dem Esig aus der LZB
Problem? Man hat eine PZB Beeinflussung


- Joachim Günther
- Beiträge: 164
- Registriert: 23.01.2020 14:31:57
- Aktuelle Projekte: TCP-Kopplung an Zusi
- Wohnort: München
Re: IC Steuerwagen Zwangsbremsung nach LZB Ende
Hallo RalfF(R)S-Bauer hat geschrieben: ↑10.06.2023 14:49:33 Ja, die PZB 90 kam nach der LZB, es ist in der LZB nicht nachgezogen worden, dass eine versteckte PLB Beeinflussung erfolgt. Die PZB Versionen vorher hatten da höhere Werte.
Es kann sogar ein Versteckte 500Hz Beeinflussung vorliegen. Das alles ist in der LZB nicht berücksichtigt worden und wird auch nicht mehr implementiert.
Das ist nicht ganz richtig. Bei der Echten Bahn wird bei der LZB L72 CE (CIR-ELKE I und II) unter der Bedingung, daß am LZB-Ausstiegspunkt (ca. 50m vor dem LZB-Ausstiegssignal) die Vsoll der LZB gleich oder größer ist als die Vlim der PZB eine verdeckt aufgenommene 1000 Hz - oder 500 Hz PZB-Überwachungsfunktion abgebrochen.
Grüße
-----------------
Joachim
Re: IC Steuerwagen Zwangsbremsung nach LZB Ende
Okay, vielen Dank für die Informationen. Auf Köln-Düsseldorf ist mir das eben acuh so oft passiert und es kann sein, dass ich einfach dabei immer den IC Steuerwagen erwischt habe, wenn ich die Strecke gefahren bin. Nächstes mal achte ich besser drauf und bremse etwas vorsichtiger.
-
- Beiträge: 6220
- Registriert: 09.11.2002 02:00:47
- Aktuelle Projekte: Sich in die Rente retten...2026...
- Wohnort: Düsseldorf Süd
- Kontaktdaten:
Re: IC Steuerwagen Zwangsbremsung nach LZB Ende
Hallo Joachim,
Danke für die Info
Aber in Zusi nicht so umgesetzt, oder doch und ich habe es nicht genau beobachtet?
Zur echten Implementation folgt daraus nicht eine theoretische Sicherheitslücke? Müsste V-Ausstieg nicht auf Vlim PZB geschaltet werden?
Gruß
Ralf
Danke für die Info
Aber in Zusi nicht so umgesetzt, oder doch und ich habe es nicht genau beobachtet?
Zur echten Implementation folgt daraus nicht eine theoretische Sicherheitslücke? Müsste V-Ausstieg nicht auf Vlim PZB geschaltet werden?
Gruß
Ralf
- Joachim Günther
- Beiträge: 164
- Registriert: 23.01.2020 14:31:57
- Aktuelle Projekte: TCP-Kopplung an Zusi
- Wohnort: München
Re: IC Steuerwagen Zwangsbremsung nach LZB Ende
1. Die o.g. Funktionalität ist z.Zt. in Zusi nicht umgesetzt.F(R)S-Bauer hat geschrieben: ↑10.06.2023 22:26:14 Hallo Joachim,
Danke für die Info
Aber in Zusi nicht so umgesetzt, oder doch und ich habe es nicht genau beobachtet?
Zur echten Implementation folgt daraus nicht eine theoretische Sicherheitslücke? Müsste V-Ausstieg nicht auf Vlim PZB geschaltet werden?
Gruß
Ralf
2. Die LZB ist das signaltechnische sichere System, nicht die PZB. Bei der Berechnung der Vsoll am Ausstiegspunkt berücksichtigt die echte LZB auch noch Geschwindigkeitseinschränkungen hinter dem LZB-Ausstiegssignal. Dies ist möglich, weil in der LZB-Streckenzentrale (OPZ) das statische Geschwindigkeitsprofil des anschließenden Bereiches durch Projektierung bekannt ist, der von der PZB überwacht wird. In der Regel wird sogar der Signalbegriff des folgenden Hauptsignals noch bei der Berechnung der LZB-Ausstiegsgeschwindigkeit berücksichtigt.
Grüße
-----------------
Joachim
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 33089
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: IC Steuerwagen Zwangsbremsung nach LZB Ende
Ist das so flächendeckend im Einsatz? M.W. wurde diese Funktion erst nachträglich per Software-Update umgesetzt. Haben das alle Fahrzeuge erhalten?Joachim Günther hat geschrieben: ↑10.06.2023 17:36:23 Hallo Ralf
Das ist nicht ganz richtig. Bei der Echten Bahn wird bei der LZB L72 CE (CIR-ELKE I und II) unter der Bedingung, daß am LZB-Ausstiegspunkt (ca. 50m vor dem LZB-Ausstiegssignal) die Vsoll der LZB gleich oder größer ist als die Vlim der PZB eine verdeckt aufgenommene 1000 Hz - oder 500 Hz PZB-Überwachungsfunktion abgebrochen.
Grüße
-----------------
Joachim
Carsten
- Joachim Günther
- Beiträge: 164
- Registriert: 23.01.2020 14:31:57
- Aktuelle Projekte: TCP-Kopplung an Zusi
- Wohnort: München
Re: IC Steuerwagen Zwangsbremsung nach LZB Ende
Softwareversionen LZB80/16 und LZB80E mit dieser Funktionalität sind seit etwa 2010 zugelassen. Das für alle Hersteller verbindliche Modul Betriebsprogramm des LZB-Lastenheftes wurde 2013 vom Eisenbahn-Bundesamt (EBA) genehmigt. Sämtliche Softwareversionen, die seitdem zugelassen wurden erhielten nur dann eine Zulassung, wenn der Nachweis erbracht wurde, daß alle Anforderungen dieses Modules erfüllt waren. Da vom EBA diese geänderte Funktionalität nicht als sicherheitsrelevant eingestuft wurde, bestand keine Pflicht sofort alle Triebfahrzeuge damit auszurüsten. Triebfahrzeuge, die das erste mal mit einer LZB/PZB-Fahrzeugeinrichtung ausgerüstet werden, erhalten im Regelfall die letzten zugelassenen Komponenten nebst Softwareversionen. Für Triebfahrzeuge mit einer Inbetriebnahmgenehmigung (IBG) besteht solange Bestandschutz, bis für diese, aus welchen Gründen auch immer, eine sogenannte umfangreiche Umrüstung notwendig ist. Für die wird dann eine neue IBG ausgesprochen.Carsten Hölscher hat geschrieben: ↑13.06.2023 11:51:22Ist das so flächendeckend im Einsatz? M.W. wurde diese Funktion erst nachträglich per Software-Update umgesetzt. Haben das alle Fahrzeuge erhalten?Joachim Günther hat geschrieben: ↑10.06.2023 17:36:23 Hallo Ralf
Das ist nicht ganz richtig. Bei der Echten Bahn wird bei der LZB L72 CE (CIR-ELKE I und II) unter der Bedingung, daß am LZB-Ausstiegspunkt (ca. 50m vor dem LZB-Ausstiegssignal) die Vsoll der LZB gleich oder größer ist als die Vlim der PZB eine verdeckt aufgenommene 1000 Hz - oder 500 Hz PZB-Überwachungsfunktion abgebrochen.
Grüße
-----------------
Joachim
Carsten
Um auf die Frage zurückzukommen. „Flächendeckend“ ja, aber nicht vollständig. Auskunft darüber, welche Triebfahrzeuge mit dieser Funktionalität ausgerüstet wurden, können nur die Hersteller oder das EBA nach Einsicht in das Triebfahrzeugregister geben.
Noch eine kleine Ergänzung: Diese Funktionsänderung am LZB-Ausstiegspunkt ist doch auch in der LZB-Betriebsart L72 relevant.
————————-
Joachim