Seite 1 von 1

Sonderzug zum Zusitreffen

Verfasst: 20.03.2007 18:50:38
von Carsten Hölscher
Dem geplanten Sonderzug zum Zusitreffen spendiere ich mal einen eigenen Thread.

Das hatte ich shcon im allg. Treffen-Thread geschrieben:
Sa. früh: Treffen zur Dampflok-Fahrt mit eigenem Sonderzug. Als Route ist Braunschweig - Salzgitter-Bad oder Ringelheim - VPS - Beddingen oder Peine - Braunschweig.
Ob es auf kurzem Weg über Beddingen oder auf etwas längerer Tour über Peine geht, werde ich anhand der Fahrzeiten und Kosten rechtzeitig festlegen. Die Tour führt über das Netz der VPS. Man fährt dort mitten durch die große Stahlhütte mit ihrem riesigen Werksbahnnetz. Sonst gibt es dort nur Güterverkehr und die Chance zur Befahrung des Netzes hat man nicht alle Tage. Lohnt sich also auf jeden Fall.

Ich würde morgens so starten, daß zumindest diejenigen mit mittellangem Anreiseweg noch morgens starten können.
Bei Abfahrt gegen 9:30 Uhr könnte man mit dem Zug aus Frankfurt, Köln, Hamburg morgens anreisen.
Für die Fahrt sollte man ca. 2,5 h einplanen (Fotohalte sollte sich auch machen lassen), so daß man gegen Mittag mit dem eigentlichen Programm beginnen könnte.


Es gibt eine Neuerung, die ist zwar noch nicht endgültig festgezurrt, aber da es evtl. für die Anreise am Samstag interessant sein kann, sei es schon mal bekanntgegeben.
Und zwar habe ich zur besseren Auslastung (und damit Kostensenkung) noch eine Firma aufgetan, die sich mit ca. 2 Wagen Besatzung an den Zug mit dranhängen möchte. Wenn das alles klappt, wird die Belegschaft vom Zug direkt im firmeneigenen Anschlußgleis abgeholt. Damit die Abfahrtzeit am Hbf beibehalten wird, müssen wir also morgens früher vom VBV-Hof los und machen dann neben der Fahrt durch den Rbf noch eine nicht ganz alltägliche Tour auf die Anschlußbahn im Norden des Braunschweiger Stadtgebiets (Awanst an der Strecke nach Gifhorn). Abfahrt vom VBV-Hof dürfte dann grob geschätzt irgendwo gegen 7:30 uhr rum sein.

Frühstück im Zug ist angesichts der Technik und Sitzmöglichkeiten kaum möglich, also das muß vorher erledigt werden. Ich werde mal schauen, was für die VBV-Übernachter möglich ist.

Carsten

Re: Sonderzug zum Zusitreffen

Verfasst: 21.03.2007 11:53:17
von Frank Wenzel
Hört sich prima an! :)

Carsten, ich staune immer wieder über deinen unermüdlichen Einsatz für eine Hand voll ZUSI-"Freaks" - ein aufrichtiges Danke dafür ist fast zu wenig!!! :]
Carsten Hölscher hat geschrieben:... Abfahrt vom VBV-Hof dürfte dann grob geschätzt irgendwo gegen 7:30 uhr rum sein.

Frühstück im Zug ist angesichts der Technik und Sitzmöglichkeiten kaum möglich, also das muß vorher erledigt werden. Ich werde mal schauen, was für die VBV-Übernachter möglich ist.

Carsten
Huuuh, da heisst es früh aus den Federn :dösen , aber egal, da muss man durch... :mua. Flüssiges Brot reicht aus, dazu noch ein paar Laugenweck vom HBF-Bäcker, und der Freak ist's zufrieden :rolleyes:

Verfasst: 21.03.2007 12:55:17
von Horlofftalbahner
Na, im Gegensatz zur VT08-Fahrt ist 07:30 h richtig spät :mua . Ging es da nicht schon um 6 Uhr los ?( .



MfG aus FMAI
Jonathan

Verfasst: 21.03.2007 15:33:30
von Andreas Karg
Solang wir morgens nicht mit dem Knall einer Übungshandgranate aus 2m Entfernung geweckt werden, steh ich auch gern etwas früher auf - vorausgesetzt, eine hinreichende Menge Starter Pilot (resp. Koffein) steht zur Verfügung. :sleep

Verfasst: 21.03.2007 16:41:58
von Carsten Hölscher
Wer gemütlich aufstehen will, kann ja auch gegen 9:30 am Hbf einsteigen.

Carsten

Verfasst: 21.03.2007 16:49:21
von Michael_Poschmann
Carsten Hölscher hat geschrieben:Wer gemütlich aufstehen will, kann ja auch gegen 9:30 am Hbf einsteigen.
Glaubst Du, daß Du es rechtzeitig bis zum Hbf schaffst?! :mua

Ein frühaufstehendes SCNR von
Michael

Verfasst: 21.03.2007 19:30:48
von Mirko
Och, ich denke, dass ich zumindest aufgrund der Schlafplatzwahl keine Probleme mit dem frühen Aufstehen haben werde, wenn die Sonne erst mal durch mein üppig verglastes Blechzelt scheint...

"Starterpilot für Menschen" gibt's unter verschiedensten Handelsnamen für unterwegs im Supermarkt. Wahlweise mit Frischmilch (leider kühlschrankpflichtig), H-Milch (leider Blechdose drum), in Schokolade (leider kalorienhaltig) oder mit Kohlensäure und Opiaten versetzt (leider geringe Frühstücksqualität, passt besser zu Burgern und Grilladen).
Werde mich noch beizeiten für eines der Übel entscheiden müssen...

Mirko

Verfasst: 21.03.2007 20:21:44
von Andreas Karg
Vorschlag zur Güte, Mirko: Du klemmst die Elektrik deiner Schlafstätte so um, dass um 6:30 eine Art Autostart aktiviert wird. Das resultierende Weckgeräusch dürfte in etwa die Wirkung einer Übungshandgranate bei gleichzeitig deutlich ansprechenderer Akustik haben.

Verfasst: 21.03.2007 22:53:20
von Michael Franz
AndiK hat geschrieben:Solang wir morgens nicht mit dem Knall einer Übungshandgranate aus 2m Entfernung geweckt werden, steh ich auch gern etwas früher auf - vorausgesetzt, eine hinreichende Menge Starter Pilot (resp. Koffein) steht zur Verfügung. :sleep
Ich könnte es ja auch wieder mit einem eindringlichen "Kompanie aufstehen!" versuchen. Hat ja beim letzten Male sehr gut funktioniert. :mua :mua :mua

Verfasst: 21.03.2007 22:58:29
von Mirko
Erinner mich nicht daran, Michael. De facto konnte ich vor Lachen 5 Minuten lang nicht aufstehen Bild

Verfasst: 21.03.2007 23:05:06
von Michael Franz
Die schönsten Geschichten schreibt nun mal das Leben. ;D

Verfasst: 22.03.2007 11:55:30
von Frank Wenzel
Ein ausdauernder Weckruf mit der Pfeife der VBV-Dampflok wirkt sicherlich auch Wunder, wenn man nicht sowieso durch Kreuzschmerzen, Vogelgezwitscher oder Mirkos Anlassversuche aus dem Schlaf gerissen wird... Bild
Michael Franz hat geschrieben:Ich könnte es ja auch wieder mit einem eindringlichen "Kompanie aufstehen!" versuchen. Hat ja beim letzten Male sehr gut funktioniert. :mua :mua :mua
Das würd' mich nicht jucken, ich war bei der Artillerie - und da gibt es nur Batterien :D :rolleyes:

Verfasst: 15.05.2007 22:26:16
von Carsten Hölscher
Wir müssen uns darauf einstellen, daß unser Zug "nur" mit historischer Diesellok bespannt sein wird. Vielleicht klappt's auch noch mit der Dampflok (steckt noch in Kesselrevision), aber versprechen kann man das nioch nicht.

Abfahrt vom VBV-Hof wird gegen 7:15 sein. Es geht erst nach Wenden-Bechtsbüttel, von dort in die Awanst zur Abholung der anderen Fahrgäste und dann über Braunschweig Hbf und Peine auf das VPS-Netz, das wir in Beddingen wieder verlassen.

Fahrpreis setze ich jetzt mal auf 18 EUR fest. Die Kinderchen können kostenlos mit.

Carsten

Verfasst: 16.05.2007 01:56:55
von Daniel R.
Carsten Hölscher hat geschrieben:Vielleicht klappt's auch noch mit der Dampflok (steckt noch in Kesselrevision), aber versprechen kann man das nioch nicht.
OT:
Ach daher weht der Wind... auf der VBV-Seite steht ja auch noch nicht allzulange, dass der Assebummler morgen mit der V45 fährt. Und nun werd' ich mir von meinen ganzen LGB-Leuten, die morgen mitfahren, das Gejammer anhören dürfen, dass sie 'ne Dampflok vorm Zug haben wollen :( .

Daniel

Verfasst: 24.05.2007 22:35:32
von Carsten Hölscher
Der Fahrplan ist da. 7:00 ist Abfahrt vom VBV-Hof.

Am Sa 02.06.2007 verkehrt DPE 59472

Braunschweig Rbf 07.21
Brg-Gliesmarode 27
Brg-Querum 31
Wenden-Bechtsbüt 07.39 07.59
Brg-Querum 08.05


Am Sa 02.06.2007 verkehrt DPE 59473

Brg-Querum 08.53
Brg-Gliesmarode +08.58 09.15
Braunschweig Hbf 09.21 09.22
- G-Bahn -
Vechelde 09.47
Peine Gbf 10.02

Übergang VPS nach
Hütte Süd (Kopfmachen), Beddingen


Am Sa 02.06.2007 verkehrt DPE 59477

Beddingen 12.20
Gr Gleid Ostkopf 12.23
- P-Bahn -
Braunschweig Hbf 12.34 12.36
Braunschweig Rbf 12.43

Verfasst: 24.05.2007 22:49:20
von Michael_Poschmann
Die wichtigsten Dinge fehlen - Last, Mbr und Tfz. 8)

Michael

Verfasst: 25.05.2007 00:11:47
von Daniel Rüscher aka Merlin
Nu Tfz wird wohl von der Geschwindigkeit in Meiningen und vom DWD abhängen :D

Verfasst: 25.05.2007 06:02:23
von Max Senft
Hiho!

O-Ton aus http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... ?2,3339288 :

"Zum Einsatz kommt V45 des VBV mit VBV-Waggons."

Gruß
Max