Hallo!
Roland Ziegler hat geschrieben:
Wer führt denn dort Zusi vor?
Wenn jemand von euch dies machen möchte, kann er dies gerne machen.

Am 12. März habe ich diesbezüglich eine Anfrage an Carsten gestellt...
idl0r hat geschrieben:
Hm, das klingt sehr interessant. Da ich das vermutlich nicht schaffe, ist eine Zusammenfassung im Netz oder gar eine Aufnahme, Youtube o.ä. geplant?

Ja, dies ist geplant. Außerdem wird das SimLiveRadio vor Ort sein, und über die Veranstaltung berichten...
Michael_Poschmann hat geschrieben:
Rolands Frage schließe ich mich wie immer neugierig an. Zusätzlich interessiert mich natürlich, mit welcher "Arbeitsumgebung" dort präsentiert wird - Fahrpult, Editoren "live" oder per Vortrag?
Hier können Vorträge gemacht werden (wir haben zwei Räume, in denen dies möglich ist). So macht z.B. die JTG einige Vorträge über TrainZ und TANE.
Alwin Meschede hat geschrieben:
Da ich an dem Samstag arbeiten muss, kommt nur der Sonntag 27.8. in Frage.
Wenn du Sonntags was zu dem Thema machen möchtest, darfst du dies gerne tun.

Es wird ein Programmheft geben (wird gerade erstellt), wo drinnen steht, wann was wo zu finden ist.
Michael_Poschmann hat geschrieben:
Ein wenig Marketing für Zusi wäre sicherlich nicht schlecht.
Joa, deshalb hatte ich angefragt... Jeder soll ja die gleichen Chancen haben.

Roland Ziegler hat geschrieben:
Die Einladung wendet sich augenscheinlich ans Allgemeinpublikum. Und Wochenenden sind Familientage. Zumindest ein Teil der Veranstaltung soll in der Fahrzeughalle stattfinden, durch welche letztendlich jeder Besucher kommt. Da wird die Kinderschar die Fahrpulte okkupieren, sofern welche präsentiert werden. Eher weniger ein Ambiente für Vorträge und Workshops. Das Museum möchte Besucher anlocken, und über Simulationen und Simulationsspiele vielleicht Brücken zum Vorbild bauen. Scheint mir überaus legitim. Ob es eine wirkliche Gelegenheit ist, neu oder tiefer in die Zusi-Welt einzusteigen, weiß ich nicht, hege aber leichte Zweifel.
Die Veranstaltung soll einen Blick in die Welt der Simulatoren geben, und zeigen, welche Programme es alles gibt, und was diese können...
Fahrpulte werden ein paar Präsentiert, so steht z.B. die THM Friedberg mit einem Pult dort und nonesense wird sein Pult und Loksim 3D zeigen, zusätzlich baut LOTUS noch ein Fahrpult, etc. auf.

Kleine Vorträge, bzw. Präsentationen sollen dabei einen Einblick in die Technik geben (z.B. Streckenbau, Objektbau, etc.). Falls jemand dann weiterhin Interesse hat, so liegen Listen aus, und dort darf man sich eintragen. Wenn dann genug zusammen kommen, könnte man genze Workshop-Tage oder Wochenenden anbieten.
Viele Grüße
Ben