Seite 5 von 17

Re: Großes Zusi-Treffen am 20./21. Mai 2017

Verfasst: 16.03.2017 22:12:35
von Ronny
Wäre es möglich, dass ihr die Vorträge auf Video festhaltet? Leider habe ich keine Zeit, dabei zu sein, die Themen sind aber hochinteressant.

Re: Großes Zusi-Treffen am 20./21. Mai 2017

Verfasst: 16.03.2017 22:25:04
von Klaus Zimmermann
Ich nehme ebenfalls von Freitagabend bis Sonntag teil, mit VT-Fahrt, Zimmer im Intercity-Hotel ist gebucht.

Gruß
Klaus

Re: Großes Zusi-Treffen am 20./21. Mai 2017

Verfasst: 16.03.2017 22:28:50
von Carsten Hölscher
Also Video sehe ich eher schwierig.

Carsten

Re: Großes Zusi-Treffen am 20./21. Mai 2017

Verfasst: 16.03.2017 22:33:10
von Michael_Poschmann
Da müsste ich auch vorher zum Friseur, um telegen rüberzukommen - keine gute Idee. :ausheck
Aber es wird bestimmt Möglichkeiten geben, die Vorträge als pdf verfügbar zu machen.

Grüße
Michael

Re: Großes Zusi-Treffen am 20./21. Mai 2017

Verfasst: 16.03.2017 22:39:15
von Jens Strumberg
Ach Michael, lange Haare sind in Mode. Und erstmal musst Du mich überteffen :-P

Re: Großes Zusi-Treffen am 20./21. Mai 2017

Verfasst: 17.03.2017 07:45:32
von Thomas B
Ich ergänze mal meine Angaben:
Anreise Freitag, Übernachtung bei Freunden, Teilnahme an Zugfahrt +1 Person (Btw.: was wird das eigentlich kosten?). Ob ich noch bis Sonntag bleibe kann ich noch nicht sagen, ich würde dann aber wieder bei den Freunden übernachten.

Da ich wgn. Fahrpultmitnahme leider mit dem Auto fahren muss :( würde ich gerne wissen ob ich auf das Gelände fahren kann oder ob man da in der Nähe parken kann.

Re: Großes Zusi-Treffen am 20./21. Mai 2017

Verfasst: 17.03.2017 08:27:37
von Jürgen Reiter
Moin. Melde mich jetzt auch an. Anreise Freitag, Fahrt Samstag, Abreise Sonntag.
Bis dann Jürgen

Re: Großes Zusi-Treffen am 20./21. Mai 2017

Verfasst: 17.03.2017 09:47:40
von Carsten Hölscher
Parken auf dem Lokpark-Parkplatz direkt vor dem Gelände. Zum Ausladen kann man ggf. auch mal direkt drauf fahren. Ist aber alles sehr beengt dort.
Kosten für den Zug vielleicht ca. 15€, "Kostenbeitrag/Schutzgebühr" fürs Treffen vielleicht 10€ wäre mal so ne grobe Idee.

Carsten

Re: Großes Zusi-Treffen am 20./21. Mai 2017

Verfasst: 17.03.2017 10:42:35
von Stephan Gerke
Der Kollege heißt Hans Gößler, und wir sind beide am Sonntag nicht da. Wir fahren Samstag Abend nach Eystrup und sind am Sonntag in Hamburg, Modelleisenbahn schauen. Wenn er schon einmal aus Stuttgart anreist, .....

Danke,

Stephan

Re: Großes Zusi-Treffen am 20./21. Mai 2017

Verfasst: 17.03.2017 19:13:35
von HenningBR218
... ich bin am Samstag da und nehme an der Zugfahrt teil.
Anwesenheit am Sonntag: Wahrscheinlichkeit derzeit bei 60%

Gruß

Henning

Re: Großes Zusi-Treffen am 20./21. Mai 2017

Verfasst: 17.03.2017 20:32:22
von Stefan (TheShow2006)
Dennis und Ich (Stefhan) haben uns jetzt auch von Freitag bis Sonntag im Best Western (südlich vom Lokpark, in Fußnähe) einquartiert.

Anreise irgendwann nach 18 Uhr mit dem Auto von Hamburg. Bleiben dann bis Sonntag, bis keiner mehr da ist :D :rolleyes:

Re: Großes Zusi-Treffen am 20./21. Mai 2017

Verfasst: 17.03.2017 21:03:42
von Michael_Poschmann
Bitte bei mir noch meinen Sohn mit eintragen.
Nachwuchs-Rahmenprogramm ist also in jedem Fall genehm - z.B. 218-Versenken in der Schiebebühnengrube, Draisinenrennen, etc. :ausheck

Grüße
Michael

Re: Großes Zusi-Treffen am 20./21. Mai 2017

Verfasst: 22.03.2017 19:51:01
von alex.schroer
Hallo! Ich habe durch Stephan von dem Treffen im Mai erfahren und möchte mich ebenfalls gerne dazu anmelden.
Viele Grüße aus Düsseldorf,
Alex

Re: Großes Zusi-Treffen am 20./21. Mai 2017

Verfasst: 22.03.2017 23:10:06
von Carsten Hölscher
Bitte sag gleich dazu, welche Kreuzchen ich setzen darf - zahlreiche andere Meldungen stehen auch noch aus.
http://forum.zusi.de/viewtopic.php?p=272113#p272113

Carsten

Re: Großes Zusi-Treffen am 20./21. Mai 2017

Verfasst: 23.03.2017 02:02:58
von BorisM
Hallo,

ich würde auch schon am Freitag anreisen -> da noch ein Kreuz :-) . An Vorträgen hätte ich natürlich am meisten Interesse an dem, was auch die Stellwerksanbindung (direkt oder indirekt) betrifft, also Fahrstraßen/Signalschaltungen/Fahrpläne, Schnittstellen, ETCS, LZB etc.

Grüße
Boris

Re: Großes Zusi-Treffen am 20./21. Mai 2017

Verfasst: 23.03.2017 06:52:56
von creck
das wäre toll mal wieder termin 20.5 /21 .5 passt würde die rundfahrt mitmachen :rofl

Re: Großes Zusi-Treffen am 20./21. Mai 2017

Verfasst: 23.03.2017 09:49:45
von Miri
Ich würde erst ab Samstagmittag dabei sein -allerdings nur, wenn das Wetter thermisch nix taugt. Ich will dieses Jahr endlich meine 300 km fliegen... ;)
Ist planungstechnisch für dich, Carsten, allerdings absolut unkritisch: ich komme mit meiner 'Dackelgarage', gib mir 2-3 Handtuchbreiten Wiese und alles ist gut.

Re: Großes Zusi-Treffen am 20./21. Mai 2017

Verfasst: 26.03.2017 19:08:11
von Thomas Kraus
Hallo zusammen, ich melde mich jetzt auch an:
Anreise Freitag Abends, Zugfahrt am Samstag, Abreise Sonntag Vormittags.
Übernachtung ist noch offen, ich tendiere zum IC-Hotel.
Thomas

Re: Großes Zusi-Treffen am 20./21. Mai 2017

Verfasst: 26.03.2017 21:08:53
von Christian Gründler
Carsten Hölscher hat geschrieben:Bitte prüfe jeder seine Wortmeldung in der Tabelle nach!
Oha, dieser Beitrag ist mir doch glatt entgangen :( .

Ich habe mich inzwischen im IC-Hotel angemeldet. "Vortragsvorschläge" soll wohl "Vortragsangebote" bedeuten? Dann solltest Du die Überschrift ändern und könntest mein "Zusi bei Nacht" dorthin verschieben, es sei denn, jemand mit evtl. mehr Durchblick als ich möchte den Vortrag machen. Inhalt sollte ein Überblick über die bekannten Methoden nachts leuchtender Fenster sein, ergänzt um ein paar Ideen, wie man angestrahlte Objekte (z.B. Schilder, Bahnsteige, Bahnübergänge/Straßen etc.) bei Nacht realisieren kann. Es dürfte sinnvoll sein, dass auch andere Objektbauer Ideen zu diesem Thema entwickeln und vorstellen. Das soll also keine Schulung für Anfänger werden (dafür gibt Alwins Videotutorials), sondern dem Austausch unter den Objektbauern dienen mit dem mittelfristigen Ziel der Verabschiedung von "Richtlinien für die Nachtdarstellung von Objekten". Denn ohne solche Richtlinien werden wir vermutlich nie zu einer realistischen Nachtdarstellung in Zusi kommen.

M.f.G. Christian

Re: Großes Zusi-Treffen am 20./21. Mai 2017

Verfasst: 26.03.2017 21:53:25
von Alwin Meschede
Wir werden erst dann zu einer realistischen Nachtdarstellung in Zusi kommen können, wenn das Programm Lichtquellen beherrscht. Wahrscheinlich ist die derzeitige Fixed-Function-Pipeline-DirectX-9-Grafikengine von Zusi dafür aber inhärent ungeeignet. Microsoft hat 1995 die auf der Fixed-Function-Pipeline (FFP) mögliche maximale Anzahl der Lichtquellen auf dem Bildschirm festgelegt. Die Anzahl ist 8. Dabei ist es bis heute geblieben, denn die FFP ist Technik von gestern. Dann könnt ihr euch überlegen, wie weit man in einem Bahnhof mit 8 Lichtern kommt. Man löst das heute mit Grafikengines auf Shader-Basis. Dann geht das mit dem Licht alles viel besser. Die Technik dafür gab es auch schon, als die Zusi-3-Entwicklung begann. Carsten hat sich aber seinerzeit dagegen entschieden, weil das damals alles noch neu war.

Ich weiß nicht wie die anderen Bauleute das sehen, aber ich für meinen Teil werde nicht anfangen, irgendwelche Geländepolygone in bunten Farben einzufärben, um so zu tun als hätten wir Lichtquellen. Guckt euch mal zu unterschiedlichen Tageszeiten den Raum Kassel an, wo Andi Brandtner das bereits versucht hat. Die Ergebnisse sehen je nach Tageszeit besch...eiden aus. Und es lag nicht daran, dass Andi keine Ahnung hätte. Im Gegenteil. Aber man kann Lichtquellen im Nahbereich nicht durch kreativ eingefärbte Dreiecke ersetzen.