Seite 13 von 16

Verfasst: 01.03.2004 00:31:29
von Mirko
Das is doch nur Neid, weil Radio das einzige "Musikinstrument" ist, das Du beherrschst!

Verfasst: 01.03.2004 00:38:37
von Peter Zimmermann
Stefan und ich könnten noch ein vierhändiges Orgelkonzert bieten - oder Stefan? Bräuchten natürlich das entsprechende Instrument dazu. :D ;D ;)

Verfasst: 01.03.2004 00:40:17
von Mirko
Gibt es einen Gattungsbuchstaben "Kirchenwagen mit Orgel, Altar und Kanzel" oder so? :D

Verfasst: 01.03.2004 18:27:55
von Hanspeter Thöni
Carsten Hölscher hat geschrieben:Habe mal versucht, den Überblick zu kriegen. Bitte meldet Euch, wenn Ihr Interesse habt und hier nicht auftaucht oder hier in der falschen Liste steht.
Ok, nehm mich mal auf die Liste der definitiven. Ich hoffe stark, das nichts mehr dazwischenkommt. Hotelreservation über Gerd läuft...

Verfasst: 01.03.2004 19:30:35
von Andreas Karg
Mirko: Ich brauch auch garkein Extra-Instrument. Nachdem bei uns kein Platz für ein ausgewachsenes Schlagzeug ist trommel ich schon seit dem Kindergarten ausgiebigst auf Tischen, mit den Füßen auf dem Boden und vor allem auf mir selber rum. Mach das mal mit deiner Blechtröte da! :P

Verfasst: 01.03.2004 19:32:47
von Jan Friedrich
Ahja,
das erklärt nu wieder einiges, woher dein Avantar stammt :mua ;)

Verfasst: 01.03.2004 19:45:21
von Andreas Karg
Tjaaa.... Wenigstens bin ich mir sicher, dass sich meine Promillzahl zum Zeitpunkt dieser Aufnahme im einstelligen Bereich bewegte...

Verfasst: 01.03.2004 19:51:03
von Manfred Kätzler
@ AndiK (blau): 9 ist auch noch eine einstellige Zahl... ;D

Manfred

Verfasst: 01.03.2004 20:01:20
von Andreas Karg
Tjaa... Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich an dem Abend nur 3 Kölsch und ne Halbe Augustiner Export getunken habe. Vom Augustiner weiß ich, dass 5,6 % Ethanol drin sind. Wieviel also in 3 Kölsch 0,2(?) drin sein muss, um meine 97 Kilo auf 9 Promill zu bringen...

Verfasst: 01.03.2004 20:34:46
von (Ar-) T-Rex
Schon mal was von der Widmark-Formel gehört? Nein? Eh' klar.

Damit kann man aufgrund der konsumierten Getränke und anderer Parameter den Alkoholisierungsgrad berechnen. Näheres wäre hier zu kompliziert und würde zu weit führen.

Aaaaaaber: da geht man nicht von den Volumsprozenten des Äthylalkoholgehalts der Getränke aus (der steht auf der Flasche), sondern von den Gewichtsprozenten.

Zur Umrechnung fragt mal unseren Apotheker, der kann das sicher auch...

Arthur

Verfasst: 01.03.2004 21:09:49
von Andreas Karg
Zu Risiken und Nebenwirkungen (Siehe Avatar) lesen Sie die Packungsbeilage (oder das Etikett) und befragen Sie ihren Apotheker.

Verfasst: 01.03.2004 21:13:18
von Konstantin E.
Wird das jetzt eine Musikveranstaltung oder etwa ein Zusi-Treffen ?( Ich hab das jetzt nicht so ganz mitgekrigt.

Verfasst: 01.03.2004 21:17:42
von (Ar-) T-Rex
Ein wahrlich vielversprechender Jungalkoholiker, der hier heranwächst und schon bald die Welt von sich reden machen wird... Bild ... gell, Andi?

Konstantin: das eine schließt ja das andere nicht aus, oder?

Verfasst: 01.03.2004 21:23:58
von Andreas Karg
Ich folge halt meinem großen ZPA-Vorbild aus Erlbach.

Verfasst: 01.03.2004 21:26:48
von (Ar-) T-Rex
No further comment ... :angst

Verfasst: 01.03.2004 22:28:49
von Philipp Küster
AndiK hat geschrieben:Ich folge halt meinem großen ZPA-Vorbild aus Erlbach.
:angst böse, böse :angst

CU sagt Tille mit nem ;D

Verfasst: 02.03.2004 10:15:30
von Manfred Kätzler
K.Elpel hat geschrieben:Wird das jetzt eine Musikveranstaltung oder etwa ein Zusi-Treffen ?( Ich hab das jetzt nicht so ganz mitgekrigt.
Arthur wird Dir schon den (Florentiner-) Marsch blasen lassen.... ;D

Manfred

Verfasst: 02.03.2004 11:02:06
von Christoph Blümer
...lesen Sie die Packungsbeilage (oder das Etikett) und befragen Sie ihren Apotheker.
Jungens, Jungens...von 3 Gläsern Spülwasser ist man doch noch nicht blau! :D
Andi: fang mal an zu studieren, da relativiert sich sowas ein bisserl. Es wird kaum irgendwo soviel g'suffa wie auf Uni-Partys in traditionsreichen Unistädten, und das war schon vor über 100 Jahren so. Lässt den Studiumsfrust auch manchmal in etwas milderem Licht erscheinen... :elk

Ähm, ja, back to Beinahe-Topic: Umrechnung von Volumen- in Massenprozente bzw. daraus folgend in die Masse reinen Ethanols ist relativ simpel, wenn man die Dichten kennt. Sagen wir mal über den Daumen gepeilt, Bier hat 5% (V/V) Ethanolgehalt, also eine Dichte von 0,991 g/ml. 100 ml wiegen also in grober Näherung 99,1 g. Darin enthalten sind 5 ml Ethanol reiner Ethanol mit einer Masse von 5 ml * 0,7893 g/ml = 3,947 g. Der Ethanolgehalt beträgt also (3,947g / 99,1g) * 100% = 3,98% (m/m), also ca. 4%.

Man kann es sich auch einfacher machen und eine Ethanoltabelle aufschlagen und den Wert direkt ablesen...

Nach der gängigen Näherungsformel berechnet sich der Blutalkoholgehalt also so:
Männer: BAS = (g Alkohol)/(0.68 x Körpergewicht in kg)
Zu berücksichtigen ist bei einem längeren Alkoholkonsum aber, dass direkt nach dem Konsum schon der Abbau in der Leber beginnt, mit konstant ca. 0,12 Promille/Stunde. Solche Berechnungen sind also oft nur grobe Näherungen. Ein ganz nettes Papier zu dem Thema findet sich unter http://www.educeth.ch/chemie/schwerpunk ... thanol.pdf.

So, genug g'soffe. Wegen der riesigen Nebenwirkungen essen Sie bitte die Packungsbeilage und schlagen Sie den Arzt Ihres Apothekers. :D

Christoph

Verfasst: 02.03.2004 14:43:42
von (Ar-) T-Rex
Prost, Christoph!

Da habe ich ja auf genau den richtigen Fachmann verwiesen. Bravo! So (und mit ein paar näheren gerichtsmedizinischen Dingen) hatte ich es auch mal gelernt. (Obiter dictum: der frühere Cheftoxikologe des Gerichtsmedizinischen Instituts der Leopold-Franzens-Universität Wörgl, äh, Innsbruck, ist ein guter Freund von mir. Der Herr Professor DDr. ist übrigens begeisterter Zusi-Fahrer!)

Arthur

Verfasst: 02.03.2004 15:37:10
von Christoph Blümer
Ich habe sowas alles im letzten Wintersemester meinen Studenten als Rechenaufgaben gegeben, denn auf der Praktikumsstation "Herstellung pflanzlicher Extrakte", die ich betreut habe, muss der Umgang damit bekannt sein, da Ethanol/Wasser dort das Lösungsmittel der Wahl ist. Da ich die Aufgaben dann alle kontrollieren musste (140 Studenten!), kann ich mich gerade noch so daran erinnern... :D
Ausserdem haben wir Pharmazeuten spätestens ab dem Ende des ersten Semesters eine natürliche Affinität zu verstärkter Ethanol-Absorption... :hat2

Christoph