Vorführung/Treffen bei 50 Jahre Einheitsellok in Koblenz ?

Hier geht es um "echte" Treffen wie die traditionellen, regionalen Zusi-Stammtische oder andere Eisenbahnveranstaltungen.
Nachricht
Autor
Bernd Schroeder
Beiträge: 359
Registriert: 03.07.2003 13:21:39
Wohnort: Berlin

#21 Beitrag von Bernd Schroeder »

Leider ist das Foto nicht hoch genug auflösend, um wirklich Details erkennen zu können. Aber mir scheint, als würde im ersten Wagen wer drin sitzen.

Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Frank Wenzel »

Coole Veranstaltung, wenn es sich einrichten lässt komme ich vorbei!
gerhard hat geschrieben:Ich möchte mich mal mit meinem Hauptbahnhof unter vorbehalt der fertigstellung einer BETA1 version anmelden...
Schöne Neuigkeiten, die man hier nebenbei erfährt... 8)
Gruß ins Forum, Frank - www.zusi-sk.eu - Youtube

Benutzeravatar
Rolf Reichardt
Beiträge: 663
Registriert: 11.11.2003 08:27:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Rolf Reichardt »

Hallo,

ich vermute, dass das Foto hier
http://forum.rail-server.de/viewtopic.p ... z+hbf#2902
vom 25.06.1986 eine klare Antwort darauf gibt, ob die B9 Hangbrücke in KKO 1987 schon gebaut war.

Gruß

Rolf

Bernd Schroeder
Beiträge: 359
Registriert: 03.07.2003 13:21:39
Wohnort: Berlin

#24 Beitrag von Bernd Schroeder »

Dat isset!
Gratulation, Rolf, du warst schneller. Ich habe bislang das DSO-Forum durchforstet und ein mit "Mitte der 80er-Jahre" Foto gefunden, auf dem an der unsäglichen Brücke statt Geländer noch eine Baustellenabsperrung zu sehen war. Aber eben ohne genaues Datum.
Da in der Zusiversion die Brücke nicht durch Verknüpfung erstellt, sondern im Streckenedi erstellt ist, spare ich mir das manuelle Entfernen einiger Dutzend Polygone in der 87er Version. Darf ich dich dafür auf ein Bier einladen?
Bernd

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#25 Beitrag von Marcel Zehl »

Bernd Schroeder hat geschrieben:Leider ist das Foto nicht hoch genug auflösend, um wirklich Details erkennen zu können. Aber mir scheint, als würde im ersten Wagen wer drin sitzen.
Ich meinte auch eine Überführung als Reisezug. Heute wird das hauptsächlich spätabends/frühmorgens mit 643 als RB zwischen Remagen und Koblenz gemacht.
Wer nicht kommt zu rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt.

Benutzeravatar
Roland Zühlke
Beiträge: 1466
Registriert: 30.07.2003 18:44:33
Aktuelle Projekte: Eifelstrecke, Abschnitt Gerolstein - Trier
Wohnort: SSH, Heimathaltepunkt SSO
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Roland Zühlke »

Mal die vorsichtige Nachfrage: Wie steht es um das Zusi-Vorfuehrteam fuer diese Veranstaltung? Gibt es bereits geheime Treffen ;D ? Nach wie vor habe ich grosses Interesse an einer aktiven Teilnahme, noch dazu, wenn der Chef aus Berlin anreist (wobei ich den ja wahrscheinlich am 21.04. schon sehen werde ;) ).
Schliesslich ist ja auch schon im Programm ausgewiesen, dass es eine Zusi-Vorfuehrung gibt!

Beste Gruesse,

Roland

Bernd Schroeder
Beiträge: 359
Registriert: 03.07.2003 13:21:39
Wohnort: Berlin

#27 Beitrag von Bernd Schroeder »

Hier nur ein kurzer Kommentar zur Bereitsstellung einer Vorführstrecke:
Das Modul Koblenz liegt jetzt bei der Kölner Signalmeisterei. Das nördlich angrenzende Modul "Andernach" gibt es sowieso, das südlich angrenzende Modul "Rhens" ist fahrtüchtig. Ich könnte also eine Demostrecke mit Koblenzer Lokalkolorit zusammenstellen, die vom nördlichen Esig von Andernach bis zum nördlichen Esig von Boppard reicht (also ohne den Bf Boppard). Landschaftsmäßig werde ich da aber kaum mehr als den Stand anbieten können, den die Rheinstrecke gegenwärtig im südlichen Abschnitt hat (also ohne Häuser und Grünzeugs). Einen Einheitslok-lastigen Fahrplan könnte ich auch zusammenbasteln, das Ganze mal durchtesten und dann an einen Koordinator per mail versenden.
Ich gehe davon aus, dass ich selbst dasein werde, aber wenn, dann sicherlich nicht den ganzen Tag.
Bernd

Benutzeravatar
103fan
Beiträge: 812
Registriert: 22.01.2002 23:31:45
Wohnort: Münster (Westf)
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von 103fan »

@Roland: es gibt bisher keine "geheimen" Treffen. ;) Ich warte immer noch auf die genauen Maße des Salonwaggons und der Führerpulte um dann mal einen Plan für den Aufbau ect zu machen.

@Bernd: Das hört sich sehr gut an! Ich glaube das wissen die meisten Besucher kaum zu schätzen was du extra vorgezogen baust!

Jedenfalls freuen sich alle auf dieses besondere Schmankerl. Fest zugesagt für das Team haben bisher Gerhard Wohlschläger ( mit Rechner ), Marcel Engler ( mit Rechner und Fahrpult ) und Achim Adams ( mit Rechner, Beamer und Fahrpult ). Dazu kann ich noch mein Notebook mit TFT Monitor(en) stellen. Mein Beamer wird zusammen mit Marcels Fahrpult betrieben. Also somit wären wohl mindestens vier Fahrgelegenheiten vorhanden. Das sollte wohl ausreichen. Aber es würden noch Leute benötigt die auch mal ablösen können und nebenbei den Interessenten was erzählen. Hier rechne ich mal Roland Zülke mit zum Team und zumindest zeitweise Bernd Schroeder. Auch Marcel Zehl hat wegen Urlaubslangeweile Interesse bekundet. :D Ich muß mich nebenbei auch noch um das Programm unseres Vereins kümmern ( in meinem Fall Führerstandsbetreuung auf den 103ern ).
Grüße aus Münster

FrankF
____________________________________________________________
Streite dich nie mit einem Dummen - dazu musst du auf sein Niveau hinab - und dort schlägt er dich mit seiner Erfahrung

ImmoBirnbaum
Beiträge: 1040
Registriert: 18.01.2004 12:51:32
Aktuelle Projekte: Objektbau in LOD0, Fahrpult, new adventures in VHDL
Wohnort: EPD

#29 Beitrag von ImmoBirnbaum »

Potentiell hätte ich auch Interesse daran, nach Koblenz zu kommen -
im Moment kann ich aber noch keine 100%ige Zusage machen.

Bernd Schroeder
Beiträge: 359
Registriert: 03.07.2003 13:21:39
Wohnort: Berlin

#30 Beitrag von Bernd Schroeder »

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass SPÄTESTENS zum Jubeltreff der Einheitsloks die Module 1 bis 4 der Rheinstrecke (also Köln bis km 44) mit sanierter Strecke und aufgemotzter Landschaft zur Verfügung stehen. Und das sowohl im Zustand "1987" wie im Zustand "2000".
Und außerdem möchte ich die Gelegenheit nutzen, meinem Kollegen von der oberen Ruhr zu widersprechen: Angesichts des Anlasses finde ich das "Bunkergefühl" in den Einheitsloks gerade recht. Da darf und sollte der Führerstand im Vordergrund stehen. Das 150jährige Jubiläum der linken Rheinstrecke steht schließlich auch in nicht allzu weiter Ferne. Dann können wir immer noch Fahrzeuge mit großzügigem Streckenblick in den Vordergrund stellen.
So long
Bernd

Sascha Ohrem
Beiträge: 1044
Registriert: 22.03.2002 14:34:37
Wohnort: Kölle

#31 Beitrag von Sascha Ohrem »

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass SPÄTESTENS zum Jubeltreff der Einheitsloks die Module 1 bis 4 der Rheinstrecke (also Köln bis km 44) mit sanierter Strecke und aufgemotzter Landschaft zur Verfügung stehen. Und das sowohl im Zustand "1987" wie im Zustand "2000".
Super :] .

gruß
Sascha

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#32 Beitrag von Michael_Poschmann »

@ Bernd: Aus Sicht des "Fahr-Feelings" habe ich kein Problem damit, war eben bis zu einer vorsorglichen Rechnerabschaltung aufgrund eines schweren Gewitters mit einer E10 vor Eilzug in Richtung Kowwelenz unterwegs. Auf die Normweichen freue ich mich ebenso wie auf die bereinigten 40er-Abschnitte aufgrund von Zs1 oder Hp2. Derzeit verhunze ich mir bei vorschriftenkonformem Fahren bisweilen die Bewertung.

Michael

Benutzeravatar
Roland Zühlke
Beiträge: 1466
Registriert: 30.07.2003 18:44:33
Aktuelle Projekte: Eifelstrecke, Abschnitt Gerolstein - Trier
Wohnort: SSH, Heimathaltepunkt SSO
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von Roland Zühlke »

103fan hat geschrieben:Hier rechne ich mal Roland Zülke mit zum Team
Ja Frank, kannst Du definitiv. Termin ist vorgemerkt und ich werde ihn auch freihalten.
Uebrigens hast Du mal wieder 100 Gummipunkte gewonnen fuer die Schreibweise meines Nachnamens :P :mua ;D .

Erfahrungswerte aus Bochum-Dahlhausen:
- wenn Kinder fahren, 'Anfaenger-Modus' waehlen. Die haben schon genug zu tun, wenn sie die Sifa druecken muessen.
- gibt es die Moeglichkeit, mit Mikrophon und Boxen die ein oder andere kommentierte Vorfuehrung zu machen? Koennte man so im 2-Stunden-Rhythmus anbieten. War immer ganz nett dort.
- auch dort angeboten: Demo-CDs mit der Demo-Version und jede Menge screenshots mehr oder weniger zum Selbstkostenpreis. Muesste man vorbereiten. Ich weiss auch gar nicht mehr, wer das damals in Bochum gemacht hat.

'Salonwagen' klingt uebrigens sehr cool!

Beste Gruesse,

Roland

Benutzeravatar
Roland Zühlke
Beiträge: 1466
Registriert: 30.07.2003 18:44:33
Aktuelle Projekte: Eifelstrecke, Abschnitt Gerolstein - Trier
Wohnort: SSH, Heimathaltepunkt SSO
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Roland Zühlke »

Hallo,

gibt es schon weitere Planung?

Da mich mein Arbeitgeber an diesem Tag leider doch benoetigt, kann ich nur bis ca. 15:00 Uhr dort sein, 15:21 muss ich die RB in KKOL bekommen.

Beste Gruesse,

Roland

Benutzeravatar
103fan
Beiträge: 812
Registriert: 22.01.2002 23:31:45
Wohnort: Münster (Westf)
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von 103fan »

Hallo Rolant :D ( mal sehen wieviele falsche Schreibweisen deines Namens ich noch finde.. ) :D

bisher gibt es keine Neuigkeiten. Ich werde mich wohl etwas intensiver um die Besucherbetreuung auf der 103 233 kümmern müssen da auch einige Angehörige des Museums nicht so frei bekommen wie gewünscht. Ich hoffe allerdings das ich bald die Abmessungen des Raumes und des Führerpultes bekomme damit eine Aufbauskizze erstellt werden kann. Die wird dann auch hier eingestellt und ein ungefährer Plan wer wann wofür zur Verfügung steht.
Grüße aus Münster

FrankF
____________________________________________________________
Streite dich nie mit einem Dummen - dazu musst du auf sein Niveau hinab - und dort schlägt er dich mit seiner Erfahrung

Benutzeravatar
Julian Scheer
Beiträge: 1583
Registriert: 31.12.2001 18:23:32
Wohnort: Bochum im Ruhrpott
Kontaktdaten:

#36 Beitrag von Julian Scheer »

Hi,
würde auch gerne dabei sein.
Hab glaub ich für die Demo CDs sogar noch die Daten hier, die man nur etwas aktualisiert müsste.

Viele Grüße

Julian

Benutzeravatar
103fan
Beiträge: 812
Registriert: 22.01.2002 23:31:45
Wohnort: Münster (Westf)
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von 103fan »

Hallo Julian,

das wäre super wenn du da was vorbereiten könntest. Ich nehme an das Carsten einverstanden ist wenn wir Werbung für das Programm machen. Die Kosten für CD's bekommst du von mir ersetzt bzw kannst du auch neue Rohlinge von mir erhalten.
Grüße aus Münster

FrankF
____________________________________________________________
Streite dich nie mit einem Dummen - dazu musst du auf sein Niveau hinab - und dort schlägt er dich mit seiner Erfahrung

Marcel Engler(Marcelinio)
Beiträge: 157
Registriert: 31.12.2002 12:14:46
Aktuelle Projekte: BR111 Fahrpult Für Zusi
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von Marcel Engler(Marcelinio) »

Nabend,
die Abmessungen vom Fahpult bekommste morgen Abend...
Ich bin auf jedenfall dabei.

Gruß Marcel

gerhard
Beiträge: 297
Registriert: 10.12.2001 21:55:35
Wohnort: Germering

#39 Beitrag von gerhard »

Auch ich werde dabei sein.Vielleicht könnte mir jemand aus der Umgebung eine preisgünstige Übernachtungsmöglichkeit mitteilen, da ich aus München schon am Freitag anreise.

MfG Gerhard Wohlschläger

Benutzeravatar
103fan
Beiträge: 812
Registriert: 22.01.2002 23:31:45
Wohnort: Münster (Westf)
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von 103fan »

Falls noch jemand vom Team Übernachtungsmöglichkeit braucht, so bitte PN an mich. Für Marcelinio mit Bekanntem ist bereits "gebucht", weitere Betten wären eventuell noch zu bekommen.
Grüße aus Münster

FrankF
____________________________________________________________
Streite dich nie mit einem Dummen - dazu musst du auf sein Niveau hinab - und dort schlägt er dich mit seiner Erfahrung

Antworten