Seite 1 von 1

3D-Scanner

Verfasst: 15.01.2007 14:49:12
von Tobias Lobach
Ist es möglich, den 3D-Scanner unserer Uni für Zusi zu nutzen?
http://www.cs.tu-bs.de/rob/david
(Gedanke: Einfach mal die Modellbahn abscannen und fertig ist das Lomodell)

Verfasst: 15.01.2007 14:58:51
von Michael_Oppenauer
Ich würde sagen nur bedingt. Du hast dann zwar ein 3D-Modell, der Scanner dürfte aber dieses aus einer Punktwolke zusammensetzen. Dies führt dazu, dass du unzählige kleine Faces hast, was absolut Performance unfreundlich ist. Das liegt jenseits über dem was für LOD0 noch tragbar wäre. Du bräuchtest einen Algorithmus, der aus der Punktwolke wieder wenige große Flächen macht. Das wird aber wahrscheinlich genauso aufwendig, wie das Modellieren von Hand.

Gruß Michael

Verfasst: 15.01.2007 16:09:58
von Carsten Hölscher
Außerdem sind Modellbahnen wegen ihrer Anforderungen an die Betriebsfunktion nicht immer rundrum maßstäblich.

Carsten

Verfasst: 16.01.2007 12:58:28
von Frank Wenzel
Ich finde deinen Gedanken klasse 8) , aber vermutlich wird es keine für ZUSI performanten Ergebnisse erzielen, wie Michael und Carsten ja schon anmerkten.

Vielleicht kann die Software (DAVID), die da genutzt wird, ja aber noch mehr. Du kannst ja mal dein Ansinnen dort vorstellen und fragen, ob es da Möglichkeiten gibt, dass man automatisch auch eine Art Kantenmodell erhält. Fragen kostet nix :)