Seite 1 von 1

ETCS Unterstützung?

Verfasst: 23.10.2006 11:59:23
von Chrigu
Hallo,

auf die Gefahr hin, dass einige Forum-Mitglieder gleich mal den Scheiterhaufen bereit machen ;)

Wird Zusi 3, neben PZB, LZB, GNT, Signum etc. vielleicht auch ETCS (Level 1 und Level 2) unterstützen?

Es unterscheidet sich doch ein wenig von den bestehenden Sicherungssystemen. Und zumindest in der Schweiz aber auch anderswo in Europa bekommt ETCS doch langsam aber sicher Bedeutung...

Grüsse
Christian

Verfasst: 23.10.2006 16:51:12
von Cargo Torsten
Dazu passend:
Die Deutsche Bahn AG hat jetzt dem Industriekonsortium Siemens/Alstom den Auftrag erteilt, 26 Lokomotiven der Baureihe 189 mit dem europäischen Leit- und Sicherungssystem ETCS (European Train Control System) sowie dem holländischen Zugsicherungssystem ATB auszustatten. Die so ausgerüsteten Fahrzeuge sollen dann in den Niederlanden zugelassen werden. Damit stellt die Bahn sicher, dass Railion, die Eisenbahngüterverkehrstochter der DB, Ende kommenden Jahres den grenzüberschreitenden Verkehr ohne Lokwechsel zwischen dem Hafen Rotterdam und der Industrieregion in Nordrhein-Westfalen fahren wird. Der Vertrag mit der Industrie enthält darüber hinaus eine Option für die Ausrüstung weiterer 18 Lokomotiven.
Der Ausbau der so genannten Betuwe-Route zwischen Holland und Deutschland ist Teil des geplanten internationalen Güterverkehrskorridors von Rotterdam bis Genua. Technisch erhält die 160 Kilometer lange Strecke auf rund 110 Kilometern den neuen europäischen Sicherungsstandard ETCS. Die Betuwe-Linie gehört damit neben den Neubaustrecken in der Schweiz zu den ersten ETCS-Anwenderstrecken im grenzüberschreitenden Güterverkehr.
Der Zeitplan für die technische Anpassung und Zulassung der Lokomotive in Holland sowie der Serienausstattung der Fahrzeuge ist recht ehrgeizig. Werner Geier, der technische Systemverantwortliche für die BR 189 im Ressort Systemverbund Bahn erläutert den Prozess: „Bereits in diesem Jahr haben wir mit den Messfahrten für die Zulassung der Lok in Holland unter 1.500 Volt Gleichstrom und 25.000 Volt Wechselspannung/50 Hertz begonnen, die wir realistisch im kommenden Frühjahr abschließen. Danach werden zwei Loks mit der Hardware für ETCS und ATB ausgestattet. Die intensive ETCS-Erprobung auf der Betuwe-Linie steht vom Frühjahr an auf dem Plan. Mit der dann im Herbst vorliegenden Zulassung für die Software kann die Industrie die Serienausstattung abschließen.“
ETCS wird künftig europaweit für die Bahnen der gemeinsame Standard für das Zugsicherungssystem sein. In der Anwendung ist entscheidend, dass die bislang national und in verschiedenen Projekten in anderen europäischen Staaten vorangetriebene ETCS-Entwicklung technisch kompatibel bleibt (Pressemeldung Deutsche Bahn, 21.10.06).

Verfasst: 24.10.2006 22:39:58
von Hubert
Und auch noch dazu passend:
Die Schweiz ist Sponsor für ein paar deutsche ICE die dann in die Schweiz verkehren. Die werden auf unsere Kosten mit ETCS ausgerüstet :D
Gruss
Hubi

Verfasst: 24.10.2006 22:45:10
von Kilian
Hubert (Loki) hat geschrieben:Und auch noch dazu passend:
Die Schweiz ist Sponsor für ein paar deutsche ICE die dann in die Schweiz verkehren. Die werden auf unsere Kosten mit ETCS ausgerüstet :D
Gruss
Hubi
Naja vielleicht wird auch bald in Deutschland eine Strecke auf Schweizer Kosten elektrifiziert 8)

Verfasst: 24.10.2006 23:37:40
von Thomas (Viper)
Ohne jetzt hier einen auf Patriotismus zu machen, aber die Schweiz spielt sehr weit vorne mit beim Thema ETCS. Besonders bei der Umrüstung ihrer Lokomotiven/Triebzüge.

Da die Deutsche Bahn ja bereits seit einiger Zeit eine eigene, bewährte Technologie hat (LZB) ist es wohl verständlich, dass sie keinen Stress haben betreffend ETCS.

Cheers
Thomas

Verfasst: 25.10.2006 00:35:05
von Carsten Hölscher
In Deutschland findet auch schon Planbetrieb mit ETCS statt. Also die Vorreiterrolle der Schweiz ist unbestritten (ist m.E. sowieso das beste Bahnland der Welt), aber ganz hinterm Mond sind wir auch nicht. ;) Daß man die Fahrzeuge erst bei Bedarf umrüstet, finde ich sinnvoll. Gerade in der Anfangszeit solcher Technik dürften sich noch einige Änderungen ergeben, womit sich dann der Umrüstaufwand reduzieren läßt.

Die Technik dazu müßte übrigens aus Braunschweig kommen, wenn ich es richtig sehe.

Carsten

Verfasst: 25.10.2006 13:04:35
von Frank Wenzel
Carsten Hölscher hat geschrieben: ...Die Technik dazu müßte übrigens aus Braunschweig kommen, wenn ich es richtig sehe...
Carsten, hast du etwa schon den Überblick über die erteilten ZUSI-Lizenzen verloren ?( :D

Die neue TGV-Strecke von Paris nach Strasbourg wird meiner Erinnerung nach auch mit ECTS-Technik ausgestattet.

Verfasst: 25.10.2006 15:10:54
von nyc
Carsten Hölscher hat geschrieben:Die Technik dazu müßte übrigens aus Braunschweig kommen, wenn ich es richtig sehe.
Jo, das stimmt. Genauso wie die EStw-Technik. In Braunschweig gibts ja auch Bombardier (wo ich übrigens gerade ein Praktikum mache, allerdings in Kassel ;D ).

Verfasst: 25.10.2006 16:52:29
von Peter Zimmermann
Carsten Hölscher hat geschrieben: Also die Vorreiterrolle der Schweiz ist unbestritten (ist m.E. sowieso das beste Bahnland der Welt), ...
Wenn das Arthur liest. Bild ;D

Verfasst: 25.10.2006 17:55:02
von Carsten Hölscher
Carsten, hast du etwa schon den Überblick über die erteilten ZUSI-Lizenzen verloren
also ich meinte Siemens (Werk Braunschweig) als Lieferanten der ETCS-Technik.

Carsten

Verfasst: 25.10.2006 18:37:09
von Hubert
@Peter
Carsten meinte sicher das beste Bahnland in Relation zum Lohn unseres ehemaligen Bahnchef (ca. 400'000.- €) :D

Und ist Dir nicht aufgefallen, dass Arthur anscheinend das Lesen vom Zusi-Forum nicht mehr betreibt ?(

Beste Grüsse
Hubert

Verfasst: 25.10.2006 19:13:21
von Peter Zimmermann
Hubert (Loki) hat geschrieben: Und ist Dir nicht aufgefallen, dass Arthur anscheinend das Lesen vom Zusi-Forum nicht mehr betreibt.
Doch; leider. :(

Verfasst: 25.10.2006 20:01:23
von 103fan
Hubert (Loki) hat geschrieben:Und ist Dir nicht aufgefallen, dass Arthur anscheinend das Lesen vom Zusi-Forum nicht mehr betreibt ?
Ich nehme mal an daß er immer noch liest, nur eben als Gast. Und auch die jetzige Eiszeit wird mal wieder vorbei sein und unser "Forendino" wieder auftauen.

Verfasst: 25.10.2006 20:02:26
von Chrigu
Carsten Hölscher hat geschrieben:.. Also die Vorreiterrolle der Schweiz ist unbestritten (ist m.E. sowieso das beste Bahnland der Welt), ....
Carsten
wo er Recht hat, hat er Recht :D

Eine ziemlich interessante Präsentation über ETCS bei den SBB findet ihr hier am Ende der Pressemitteilung:
http://mct.sbb.ch/mct/medien.htm?cmd=63 ... 74144A1D21


Grüsse
Christian

Verfasst: 25.10.2006 20:11:29
von Christoph Blümer
103fan hat geschrieben:Und auch die jetzige Eiszeit wird mal wieder vorbei sein und unser "Forendino" wieder auftauen.
Ist mir irgendwas entgangen? Gibt es einen neuerlichen Anlaß dafür? ?(

Christoph

Verfasst: 25.10.2006 21:33:57
von Carsten Hölscher
Ich hoffe, ich verrate keine Geheimnisse - es ging um meine Beiträge in diesem Thread:
http://forum.zusi.de/viewtopic.php?t=7046

Carsten

Verfasst: 30.11.2006 23:53:52
von stuvar
Auf der NBS Paris-Elsaß wird im Inbetriebnahmezustand auf keinem Meter ETCS verbaut. Es kommt statt dessen KVB zum Einsatz.