Seite 2 von 2

Re: Triebfahrzeuge aufrüsten?

Verfasst: 21.03.2011 16:02:01
von TomEdl
Hallo!


Ich würde es begrüßen, wenn man einige Handgriffe virtuell auch in Zusi3 machen kann/darf/muss.

Ich stelle mir das eher so vor, dass es bei der Zugerstellung möglich ist, anzugeben wie der virtuelle Triebfahrzeugführer die Lok vorfindet; also entweder als Ablöser (lediglich eingebremst) oder als "Erstinbetriebnehmer" (Sta tief, HS aus, Hauptluftbehälter leer). So müsste man dann nur Bügel heben, Hauptschalter einschalten und den Kompressor laufen lassen. Bis auf Stromabnehmer sind das alles Funktionen, die Zusi2 auch schon kann - nur eben nicht direkt nach dem Aufgleisen.
Ich denke das würde reichen, wäre auch als Anfänger leicht zu verstehen und macht trotzdem einen gewissen Reiz aus - vor allem bei schönen Hauptschaltersounds. ;)


Grüße
Thomas

Re: Triebfahrzeuge aufrüsten?

Verfasst: 21.03.2011 17:59:03
von protonmw (Marc)
M. Zschippang hat geschrieben:In der Bahnhofshalle "dieseln" die Züge immer vor sich hin, wenn sie in absehbarer Zeit wieder fahren.
Das stimmt natürlich. Bei längeren Wartezeiten konnte ich aber auch das Abstellen beobachten. In Freiberg wird bei der Freiberger-Eisenbahn prinzipiell der Diesel abgestellt (RS1, 30min Wartezeit).
Ronny hat geschrieben:Man muss beim Wenden natürlich einige Dinge machen (Richtungsschalter nach V, Bremsprobe usw.). Da wird aber nicht abgerüstet, auch nicht wenn der Steuerwagen am Schluss läuft; abgerüstet wird nur, wenn das Fahrzeug/der Zug abgestellt wird (vom Störungsfall mal abgesehen). Stromabnehmer runter oder DM aus heißt auch nicht gleich Abrüsten, denn das geht bis Batterieschalter oder beim Stwg Führerstandshauptschalter=0.
Dann sprechen wir hier von zwei Paar Schuhen (bin kein Eisenbahner). :rolleyes: