Seite 2 von 2

Verfasst: 20.04.2007 12:30:48
von Frank Wenzel
Peter Zimmermann hat geschrieben:
Jens Schubert hat geschrieben: ... führt ggf. zu Flachstellen am Daumen.
Zur Vermeidung empfehle ich den Tastenhalter für Kirchenorgeln. :D
Ich nehme an, der Arm wird mittels Zeitschaltuhr spätestens alle 25 Sekunden einmal angelüpft. :D

Kann es sein, dass hier eine Phantomdebatte geführt wird, wie Michael Manhardt oben bewiesen hat? :rolleyes:

Verfasst: 20.04.2007 17:55:30
von Achim Adams
Als Fahrpult-Besitzer würde auch ich würde es sehr begrüßen wenn man optional die Sifa in Zusi so einstellen könnte wie es der Realität entspricht.

Dass die jetzige Form für die Tastatur-Fahrer ideal ist stelle ich gar nicht in Abrede, aber für Fahrpulte darf die Sifa den Zusi-Tf genauso ärgern wie den Real-Tf.

[/u]

Verfasst: 21.04.2007 17:56:50
von Jens Schubert
astreines Gerät :hat2

Verfasst: 21.04.2007 18:34:14
von Pascal E.
Achim Adams hat geschrieben:Als Fahrpult-Besitzer würde auch ich würde es sehr begrüßen wenn man optional die Sifa in Zusi so einstellen könnte wie es der Realität entspricht.

Dass die jetzige Form für die Tastatur-Fahrer ideal ist stelle ich gar nicht in Abrede, aber für Fahrpulte darf die Sifa den Zusi-Tf genauso ärgern wie den Real-Tf.

[/u]
Sprich, bei nicht geschaltetem Kontakt = nach 2,5 Sekunden LM SIFA, nach weiteren 2,5 Sekunden Sprachausgabe/Hupe und nach weiteren 2,5 Sekunden die Zwangsbremsung.

Bei dauergehaltendem Taster dann wie jetzt schon 25 Sekunden warten, dann die selbe Prozedur.

Wär halt schon besser, da das Fahrgefühl dabei noch realistischer wirkt.

Verfasst: 21.04.2007 20:30:50
von Marcel Zehl
Das ist iRL aber auch wieder vom Fahrzeug abhängig.
Bei den Stwg z. B. kommt nach 2,5 Sekunden direkt die Hupe (ohne LM). Bei den 43ern, die auf Zeit-Zeit umgestellt sind (inzwischen vermutlich alle) direkt beim Loslassen der LM.