USB-Sticks nicht erkannt, was kann der Grund sein?

Alles zu Zusi-Performance, Frameraten, ruckelnden Bildern, Grafik, Treibern usw.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 34059
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

USB-Sticks nicht erkannt, was kann der Grund sein?

#1 Beitrag von Carsten Hölscher »

Wir hatten jetzt innerhalb kurzer Zeit 3 Fälle, bei denen ein Stick beim Kunden nicht erkannt wurde, der zurückgeschickte Stick hier aber an 2 oder auch 3 Rechnern einwandfrei geht.
Das ist ja eine doch sehr eigenartige Häufing. Hat irgendjemand was mitbekommen, ob es z.B. mit irgendeinem Windows-Update relevante Änderungen gab?

Die Systeme sind:
- AMD Ryzon 5 3600-6-Core mit Win11 Pro
- 13th Gen Intel(R) Core(TM) i7-13700, 2100 MHz mit Board Micro-Star International Co., Ltd. und Win11 Pro
- AMD Ryzen 9 5900X mit Board Asus TUF B450-Plus Gaming und Win11 Pro

Carsten

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6382
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

Re: USB-Sticks nicht erkannt, was kann der Grund sein?

#2 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Hallo,

mir ist aus dem Konzern nur ein BIOS-Update von HP bekannt, was USB-Ports abschaltet bzw denn Modus so ändert, das nicht mehr alles erkannt wird.
Aber es scheint nichts vom Microsoft zu sein. Die Frage währe welcher USB-Treiber da im Spiel ist.

Ansonsten würde ich mal das Tool: https://www.heise.de/download/product/h ... 9/download benutzen und die Sticks Testen.
Wenn der USB Stick ein Fake-Produkt ist, werden Speicherstelle Doppelt belegt, das kann zu solchen Effekten führen.
Fake meint, das der Chip manipuliert ist, und nur ein Bruchteil des Speichers enthält. Der Controller sorgt dann dafür das der Schreibzugriff ins z.b. 2GB im 1. landet.
Gibt es immer mal wieder auch bei Namhaften Herstellern.

Grüße

Ralf

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 39
Registriert: 02.07.2024 09:40:36
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Re: USB-Sticks nicht erkannt, was kann der Grund sein?

#3 Beitrag von Roland M. »

Hallo,

ich bin einer der Kunden 😉 und bei mir ist der USB Treiber: "Intel(R) USB 3.20 eXtensible-Hostcontroller – 1.20 (Microsoft)" (vom System) installiert.
Energiesparmodus habe ich auch schon abgeschaltet, weil ich den in Verdacht hatte, der funkt dazwischen. Antivirus nur der MS-Defender, sonst kein Schnickschnack.

Gruß, Roland

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 7477
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: USB-Sticks nicht erkannt, was kann der Grund sein?

#4 Beitrag von F. Schn. »

Ich hatte mal ein Problem, dass aber schon einige Jahre her ist, dass ein USB-Gerät einen Schrott-USB-3-Treiber hatte. Wenn man das Gerät in Windows 7 eingesteckt hatte, ging alles, denn da hatte der Standardtreiber für den USB-Controller kein USB 3.0. Wenn man Windows 10 gebootet hat, war der Treiber USB-3-Fähig, mit der Folge, dass es auf den USB-3-Ports nicht mehr ging. Es ging nur noch, wenn man ein USB-2-Verlängerungskabel dazwischen gesteckt hat oder die USB-2-Ports verwendet hat.

Aber sehr unwahrscheinlich, dass das für den Fall hier ein brauchbarer Ansatz ist.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Benutzeravatar
Michael Springer
Beiträge: 2996
Registriert: 24.06.2002 16:22:44
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: USB-Sticks nicht erkannt, was kann der Grund sein?

#5 Beitrag von Michael Springer »

Ebenso random, wir auf Arbeit haben USB-Hardware-Dongle für unsere Lizenzen und in Verbindung mit bestimmten Mini-PCs werden die Dongles nicht erkannt, wenn sie nicht explizit an einem blauen USB3-Anschluss hängen. USB2 keine Chance, aber mit USB3 gehen die ohne Aussetzer.

Christian Sch.
Beiträge: 485
Registriert: 15.01.2009 23:29:56
Wohnort: Haidlfing

Re: USB-Sticks nicht erkannt, was kann der Grund sein?

#6 Beitrag von Christian Sch. »

Hallo,

auch ich kann aus meinem Arbeitalltag berichten, dass es durchaus vorkommen kann, dass es zu Kombinationen von Stick und PC kommen kann, die nicht miteinander harmonieren.

Wenn man Glück hat, sind nicht alle USB-Ports gleich. Ich würde alle mal systematisch durchprobieren.

Sind auch alle Ports im BIOS/UEFI aktiviert? Funktioniert .z.B. eine Kabelmaus an den Ports?

Gibt es zumindest den Windows-Ton für erkanntes Anstecken? Was sagt der Gerätemanager zu dem Ganzen?

Gibt es vom Hersteller des Mainboards oder des USB-Chips auf dem Mainboard eigene Treiber?

Wie heisst der größte Irrtum der Informatik? Es ist kompatibel...

Gruß
Christian

Antworten