Seite 1 von 1

Soundthesizer: Was für Originalsound braucht man?

Verfasst: 29.11.2009 10:37:44
von Hubert
Hallo, eine Frage an die Soundthesizer Experten.

Für meinen Hardware-Fstd. hole ich mir natürlich die Originaltöne der Lok 1042. Als Aufnahmegerät dient der alte (uralte) MD-Recorder von Sony mit excellentem Mikrofon.
Nun meine Fragen wie die Sounds aufgenommen werden müssen:

Motoren: Konstante Geschindigkeit ( v?) - Anfahren (v0 - vmax?)

Fahrgeräusche: wie Motoren?

Horn (ist Zweiklang ÖBB): Einzeltöne (sec?) Zweiklang (sec?) Dauertöne oder Beginn

Kompressor: Dauerton - Anlauf - Abstellen

Lüfter: Anfahren - Umschaltung stark schwach - Abstellen

Schaltwerk: Einzelstufe - Anzahl Mehrstufen

Habe ich etwas wesentliches vergessen?
Kurze Geräusche, wie Hauptschalter, Anlegen von Sta, Wendeschalter, etc. werden von mir auf einem alten Soundbaustein von einer WERSI-Orgel wiedergegeben.
Wer kann mir bei der Lösung dieses Problems helfen und dann die aufgenommenen Sound Soundthesizer tauglich umsetzen?

Gruss Hubert (Loki)

Re: Soundthesizer: Was für Originalsound braucht man?

Verfasst: 29.11.2009 22:57:50
von Oliver Lamm
- Umgebungsgeräusch Stand
- Rollgeräusch (langsam / schnell)
- Weichenschlag
- Kurvenquietschen
- Bremsen
- Zischen Bremse (falls notwendig ? )


...
Saludos, Oli

Re: Soundthesizer: Was für Originalsound braucht man?

Verfasst: 30.11.2009 13:37:51
von Michael_Groß
Hallo Hubert,

in Abstimmung mit Andreas Brandtner habe ich mal ein Excel-Übersichtsblatt für die Aufnahme von Sounds an Triebfahrzeugen erstellt, welches in meinem Fall auf die BR 402 (ICE 2) ausgerichtet war. Mit nur geringen Änderungen dürfte das Datenblatt auch für andere Fahrzeuge Verwendung finden können.

Bei Interesse lasse ich es Dir gerne zukommen.

Freundliche Grüße aus Freiburg
- Michael -

Re: Soundthesizer: Was für Originalsound braucht man?

Verfasst: 30.11.2009 18:01:05
von Rolf Reichardt
Anfahrknurren mit 2000 to am Haken nicht vergessen! 8)
Gruß

Rolf

Re: Soundthesizer: Was für Originalsound braucht man?

Verfasst: 30.11.2009 18:32:12
von Michael_Poschmann
Das der Lok oder das des zugehörigen Lokführers? :]

Gruß
Michael

Re: Soundthesizer: Was für Originalsound braucht man?

Verfasst: 01.12.2009 09:25:20
von Hubert
Rolf Reichardt hat geschrieben:Anfahrknurren mit 2000 to am Haken nicht vergessen! 8)
Gruß

Rolf
Inklusive dem Knall wenn der Zughaken reisst :D

Gruss
Hubert

@Michael Gross
Du hast PN