Installation von "Soundthesizer".

Soundthesizer, Zusitool und andere Zusatzsoftware

Moderatoren: Andreas Damm, Jens Haupert

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Benjamin Clemens
Beiträge: 2
Registriert: 07.05.2009 19:41:03
Wohnort: Gummersbach

Installation von "Soundthesizer".

#1 Beitrag von Benjamin Clemens »

Hallo zusammen !
Ich habe mir heute aus Jucks' und Dollerei einmal Zusi 2 von meinem Vater gekrallt und es auf meinem Rechner installiert. Es hat soweit auch alles gut geklappt. Da ich ein Freund der neueren Generation von Zügen bin, möchte ich gerne das Soundthesizer-Pack für die BR423 installieren. Leider komme ich nicht wirklich mit dem "Handbuch" klar. Vielleicht könnt ihr mir ja eine detaillierte Anleitung zur Installation des Soundthesizer-Pack geben. Wäre nett. :]
Zuletzt geändert von Benjamin Clemens am 07.05.2009 20:02:29, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichem Gruß,

Benjamin

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

Re: Installation von "Soundthesizer".

#2 Beitrag von Andreas Karg »

1. Das Soundthesizer-Paket in den Ordner *über* dem Zusi-Ordner entpacken, sodass die Dateien, die in den Zusi-Ordner entpackt werden sollen, auch dort landen.
2. Zusi starten, Strecke und Zug aussuchen.
3. Im Fahrplaneditor dem gewählten Zug eine passende Garnitur verpassen. Soweit ich das sehe, hat das ZPA oder Carsten für alle unterstützten Loktypen jeweils alle Lokdateien für den Soundthesizer umgerüstet. Da also einfach eine Beliebige auswählen.
4. Den TCP-Server starten
5. Den Soundthesizer starten
6. Im Soundthesizer die passende Geräuschkulisse laden
7. Soundthesizer mit TCP-Server verbinden
8. Im Zusi die Fahrt beginnen
9. Sobald der Simulator läuft, mit Strg+E in die Einstellungen wechseln und Zusi mit dem TCP-Server verbinden
10. Im Soundthesizer auf "Start" drücken.
11. Hoffen, dass die Nachbarn sich nicht beschweren.


Hoffe, geholfen haben zu können

-- Andi

Benutzeravatar
Benjamin Clemens
Beiträge: 2
Registriert: 07.05.2009 19:41:03
Wohnort: Gummersbach

Re: Installation von "Soundthesizer".

#3 Beitrag von Benjamin Clemens »

Vielen Dank. Wird mir sicherlich sehr helfen !

Danke. :]
Mit freundlichem Gruß,

Benjamin

Lokpeter103
Beiträge: 3
Registriert: 11.05.2009 13:41:53
Wohnort: Bargteheide

Re: Installation von "Soundthesizer".

#4 Beitrag von Lokpeter103 »

Hi @ all !

Ich bin sowohl neu hier im Forum als auch neu als Zusi-Nutzer...(besser spät als nie :] )

Nachdem ich mir den Zusi-Soundthesizer geladen hatte, war mein Gedanke mangels Erfahrung und konkreter Anleitung, die Datei in den Zusi-Ordner zu kopieren, dann würde es vielleicht "irgendwie" laufen :rolleyes:

Funktionierte aber nicht (war fast klar). Mit der Beschreibung hier bin ich nicht wirklich weitergekommen, denn was ein TCP-Server ist, bzw. wie man ihn startet ist mir nicht klar. falls es eine Rolle spielt, ich habe Windows Vista als Betriebssystem.

Wäre jemand so nett und würde mir Schritt für Schritt erklären, wie ich den Soundthesizer einsatzfähig bekomme ? So als wäre ich 3 Jahre alt.... :D Ich möchte den Wahnsinns ET 423 Sound endlich mal hören.... ;(

Auf YouTube hatte ich den Sound das erste mal gehört und war sofort begeistert, die Strecke in Köln hab ich aber trotz aktueller Zusi 14 CD nicht gefunden, wo bekomme ich die her ?

Vielen Dank für Eure Hilfe, wenn für hier zu lang wird auch gerne per PN.

Viele Grüße vom Lokpeter :schaffner

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Installation von "Soundthesizer".

#5 Beitrag von Peter Zimmermann »

Lokpeter103 hat geschrieben: ... denn was ein TCP-Server ist, bzw. wie man ihn startet ist mir nicht klar.
Den findest Du auch auf der CD14 unter Zusatzsoftware, wenn auch in Version 1.2; oder hier die Version 1.4. Den TCP-Server installieren und einschalten.
Lokpeter103 hat geschrieben: Wäre jemand so nett und würde mir Schritt für Schritt erklären, wie ich den Soundthesizer einsatzfähig bekomme?
Andreas hat es eigentlich verständlich beschrieben.
Lokpeter103 hat geschrieben: ... die Strecke in Köln hab ich aber trotz aktueller Zusi 14 CD nicht gefunden, wo bekomme ich die her?
Netz_Duesseldorf\Duesseldorf_Neuss
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Lokpeter103
Beiträge: 3
Registriert: 11.05.2009 13:41:53
Wohnort: Bargteheide

Re: Installation von "Soundthesizer".

#6 Beitrag von Lokpeter103 »

Hallo Peter,

danke für den Tipp, es hat gestern funktioniert. :sonne

Auch wenn sich mir noch nicht alles komplett erschliesst, finde ich mich langsam zurecht.

Viele Grüße

Peter :schaffner

Benutzeravatar
jrbecker
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2007 12:39:57
Wohnort: Gießen-Wieseck

Re: Installation von "Soundthesizer".

#7 Beitrag von jrbecker »

Hallo, hier meldet sich noch ein DAU :O

Ich habe mich bislang noch nicht um den TCP-Server gekümmert, weil ich immer dachte, dass er dazu dient, zwei PCs zu "synchronisieren", wenn auf einem ZUSI und auf dem anderen z. B. ZUSI-DISPLAY (z. B. mit EBULA) läuft. Da ich (noch) keine zwei Rechner habe, dachte ich bisher, dass es mich nicht weiter interessieren braucht...

So wie ich Andreas Anleitung lese, laufen hier jedoch ZUSI, Soundthesizer und TCP-Server auf ein- und demselben Rechner ?( Oder hab' ich da was nicht gerafft? - Dann möchte ich meine Bitte um NACHSICHT und VORSICHTIGE Erklärung äußern... Wenn es tatsächlich so ist, wie ich es verstanden habe, würde ich mich nämlich tatsächlich auch einmal damit beschäftigen...

In der Hoffnung auf einige erhellende Worte von hoffentlich noch nicht zu genervten Experten...
euer
Jörg


Edit: noch'n "e" gekauft.
Zuletzt geändert von jrbecker am 13.05.2009 16:16:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Installation von "Soundthesizer".

#8 Beitrag von Peter Zimmermann »

jrbecker hat geschrieben: So wie ich Andreas Anleitung lese, laufen hier jedoch ZUSI, Soundthesizer und TCP-Server auf ein- und demselben Rechner ...
Du kannst alles (Zusi, ZusiDisplay, ZusiSoundthesizer) auf einem Rechner laufen lassen.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Installation von "Soundthesizer".

#9 Beitrag von Frank Wenzel »

jrbecker hat geschrieben:...In der Hoffnung auf einige erhellende Worte von hoffentlich noch nicht zu genervten Experten.....
Mit den ganzen kleinen Zusatzprogrammen stehe ich auch ab und zu auf Kriegsfuss, aber soviel habe ich begriffen:

Der TCP-Server ist das Bindeglied zwischen ZUSI und den (meisten?) externen Anwendungen. Und da spielt es keine Rolle, ob diese externen Anwendungen auf dem gleichen Rechner (wird wohl der Regelfall sein) oder auf einem anderen Rechner laufen.

Na, ist es nun etwas heller geworden? :sonne
Gruß ins Forum, Frank - www.zusi-sk.eu - Youtube

Benutzeravatar
jrbecker
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2007 12:39:57
Wohnort: Gießen-Wieseck

Re: Installation von "Soundthesizer".

#10 Beitrag von jrbecker »

Ja, durchaus hell genug, um am Wochenende mal zu probieren, was sich da evtl. installieren lässt...

Vielleicht komm' ich später noch mal mit dummen Fragen wieder. Aber ich merke schon: Wir gleichaltrigen helfen uns ja gerne gegenseitig weiter... ;D

Herzliche Grüße
Jörg

Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Installation von "Soundthesizer".

#11 Beitrag von Frank Wenzel »

jrbecker hat geschrieben:... Aber ich merke schon: Wir gleichaltrigen helfen uns ja gerne gegenseitig weiter... ;D...
In der Tat, das artet hier bald in eine Ü40-Party aus :hat2
Gruß ins Forum, Frank - www.zusi-sk.eu - Youtube

protonmw (Marc)
Beiträge: 300
Registriert: 06.05.2009 10:59:49
Wohnort: Freiberg(Sachs)

Re: Installation von "Soundthesizer".

#12 Beitrag von protonmw (Marc) »

Hallo Ihr Lieben!

Da häng ich mich gleich mal an diesen Fred ran: Wenn ich den Soundthesizer installieren (kopieren) möchte, will dieser ein paar (ich glaube Lok-) Dateien überschreiben. Da ich aber auch alle Addons ab CD14 installiert habe weiß ich jetzt nicht genau was der richtige Weg wäre.

Überschreiben oder nicht? ?(


Danke schonmal!
MfG Marc

"Wir genießen das Leben in vollen Zügen!"

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Installation von "Soundthesizer".

#13 Beitrag von Peter Zimmermann »

protonmw hat geschrieben: Wenn ich den Soundthesizer installieren (kopieren) möchte, will dieser ein paar (ich glaube Lok-) Dateien überschreiben.
Ja, weil da auch inoffizielle Sounds dabei sind bzw. das Rollgeräusch entfernt wurde, da es vom Soundthesizer übernommen wird; deswegen wurden die Loks dementsprechend modifiziert.
protonmw hat geschrieben: Da ich aber auch alle Addons ab CD14 installiert habe weiß ich jetzt nicht genau was der richtige Weg wäre.
Die offiziellen Loks aus den Addons sichern und dann überschreiben.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

1072
Beiträge: 8
Registriert: 24.05.2009 20:38:42

Soundthesizer?

#14 Beitrag von 1072 »

Hallo! Als Neuling habe ich leider keinerlei Ahnung wie ich den Zusi Soundthesizer benutzen kann, also wie ich Zusi damit verbinden muss, um dann die Sounds während der Fahrt zu hören. Da ich im gesamten elektronischen Bereich eher ein Laie bin, würde ich da etwas Hilfe benötigen. Ich habe mir zwar die Doku welche in den Ordnern des Soundthesizer vorhanden ist durchgelesen, jedoch hilft mir das nicht so sehr weiter. Ich hoffe daher also mal das mir jemand helfen kann, dafür schon mal vielen Dank.

lg 1072

Benutzeravatar
Max Senft
Administrator
Beiträge: 3004
Registriert: 04.11.2001 14:01:40
Aktuelle Projekte: Dies und das
Wohnort: Blieskastel, Saarland, Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Soundthesizer?

#15 Beitrag von Max Senft »

Hi,

bitte schau dir diesen Thread an: http://forum.zusi.de/viewtopic.php?f=38&t=8893

Gruß
Max
Administrator, Programmierer, Ansprechpartner bei Problemen mit dem Board

1072
Beiträge: 8
Registriert: 24.05.2009 20:38:42

Re: Installation von "Soundthesizer".

#16 Beitrag von 1072 »

Andreas Karg hat geschrieben:1. Das Soundthesizer-Paket in den Ordner *über* dem Zusi-Ordner entpacken, sodass die Dateien, die in den Zusi-Ordner entpackt werden sollen, auch dort landen.
Hallo! Leider komme ich mit Schritt 1 nicht ganz klar, in welchen Ordner soll ich entpacken? Mit "*über* dem Zusi-Ordner" kann ich leider nicht sehr viel anfangen. :wand
Zuletzt geändert von 1072 am 24.05.2009 21:32:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Max Senft
Administrator
Beiträge: 3004
Registriert: 04.11.2001 14:01:40
Aktuelle Projekte: Dies und das
Wohnort: Blieskastel, Saarland, Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Installation von "Soundthesizer".

#17 Beitrag von Max Senft »

Hi,

das bedeutet, dass, falls Zusi zum Beispiel in "C:\Programme\Zusi" installiert ist, das Soundthesizer-Paket in "C:\Programme" entpackt werden soll. Dies wird so gemacht, da in dem Paket eine Ordnerstruktur besteht, die entsprechend angelegt ist.

Hinweis: Das Soundthesizer-Programm befindet sich - obiges Beispiel verwendet - dann in "C:\Programme\ZusiSoundthesizer"

Gruß
Max
Zuletzt geändert von Max Senft am 24.05.2009 21:53:14, insgesamt 1-mal geändert.
Administrator, Programmierer, Ansprechpartner bei Problemen mit dem Board

1072
Beiträge: 8
Registriert: 24.05.2009 20:38:42

Re: Installation von "Soundthesizer".

#18 Beitrag von 1072 »

Hallo! Vielen Dank, jetzt geht es! :D

Benutzeravatar
Axel Eifelch
Beiträge: 457
Registriert: 18.03.2003 22:11:59
Wohnort: KBS 475

Re: Installation von "Soundthesizer".

#19 Beitrag von Axel Eifelch »

Ich will keinen neuen Thread aufmachen, also frag ich mal hier 2 Sachen zum Umgang mit dem Soundthesizer:
1. Wenn ich alles geladen und verbunden habe, und Zusi gerne in Vollbild fahren möchte, mache ich am Schluss immer [strg + alt + entf] um wieder an den Desktop zu kommen, und im Soundthesizer [Start] drücken zu können. In Windows xp is das kein Problem, in Vista kommt bei mir aber ein Bildschirm, in dem verschiedenes zur Auswahl steht, darunter auch [Taskmanager starten].
Dabei kassiere ich von Zusi natürlich ein [Present fehlgeschlagen]. Wie kann ich das verhindern und trotzdem in Vollbild mit Sound fahren? Kann man den Auswahlbildschirm abschalten?
2. Auch auf einem leistungsfähigen Rechner kommt es immer wieder vor, dass der Sound leider ein wenig abgehakt, etwa wie eine schlechte Telefonleitung, klingt. Ist das einfach ein Performance-"Problem", das sich nicht gänzlich verhindern lässt?
Grüße aus der Voreifel
---
Aktuell (März 2015) 218 460 wieder im Winter- und Schadeinsatz Euskirchen/K-Deutzerfeld!
1. April: 218 392 mit Mess-NbZ durch die Eifel Trier -> Köln West und weiter li. Rhein.

Benutzeravatar
Jörg Heinert
Beiträge: 742
Registriert: 09.05.2005 14:57:42

Re: Installation von "Soundthesizer".

#20 Beitrag von Jörg Heinert »

Zu 1.: Mit [Alt]+[Tab] kann man zwischen momentan laufenden Programmen hin- und herschalten. Ich hab hier zwar nur XP, aber ich denke mal dass es diese Tastenkombination auch in Vista noch gibt ?(

Antworten