Railway Displays
Moderatoren: Andreas Damm, Jens Haupert
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 02.06.2011 23:34:21
- Aktuelle Projekte: Fahrpultbau BR 425/426
- Kontaktdaten:
Re: Railway Displays
Hi,
ich habe soweit schon alle Ansagen umgewandelt.
Das einzige was noch fehlt sind dir weights an den einzelnen Haltestellen, da ich leider die meisten Strecken persönlich nicht kenne und somit nicht weis, wie viele Leute da ein/aussteigen.
mfG
ich habe soweit schon alle Ansagen umgewandelt.
Das einzige was noch fehlt sind dir weights an den einzelnen Haltestellen, da ich leider die meisten Strecken persönlich nicht kenne und somit nicht weis, wie viele Leute da ein/aussteigen.
mfG
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 19.12.2008 14:25:07
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Railway Displays
Hey Max, danke für deine Mühe. Auf die "weights" könnte man erstmal auch verzichten. Alles Gute übrigens noch zum Geburtstag!mrMax hat geschrieben:[...] Das einzige was noch fehlt sind dir weights an den einzelnen Haltestellen [...]

Hast du sie in's OGG-Format umgewandelt? Würdest du mir die Ansagen dann per Mail zukommen lassen, wenn du soweit bist?
So fern niemand etwas dagegen hat (?), würde ich Mozarts Ansagen mit den entsprechenden XML-Dateien dann unter railway-displays.de zur Verfügung stellen.
Grüße Jens
Zuletzt geändert von J. Wurster am 21.07.2012 13:39:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 02.06.2011 23:34:21
- Aktuelle Projekte: Fahrpultbau BR 425/426
- Kontaktdaten:
Re: Railway Displays
Hi,
ich hab sie momentan im WAV-Format.
mfG
ich hab sie momentan im WAV-Format.
mfG
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 19.12.2008 14:25:07
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Railway Displays
In etwa 1 bis 2 Wochen erscheint die nächste Version (1.0.5). Neben Fehlerkorrekturen wurden auch die Masken um noch bisher fehlende Details ergänzt, so zum Beispiel der Lebenszeichenzähler oder Zustandsfelder in der Maske "Bremsenzustand". Insgesamt über 50 Änderungen. Näheres folgt in den nächsten Tagen.
Grüße Jens
Grüße Jens
Zuletzt geändert von J. Wurster am 22.08.2012 22:02:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 19.12.2008 14:25:07
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Railway Displays
Die Version 1.0.5 ist verfügbar: http://www.railway-displays.de/neuigkei ... egbar.html" target="_blank
Für die XML-Dateien gilt:
- Sonderlinien werden nun wie herkömmliche Linien in der networks.xml verwaltet. D. h. die Datei 99.xml wird nicht mehr automatisch geladen und muss in die networks.xml eingetragen werden.
- Für sämtliche Linien verliert das Attribut "id" (<line id="1" name="S11" ... >) an Gültigkeit, es muss entfernt werden.
Beispiele für die XML-Dateien folgen in den nächsten Tagen.
Als kleinen Vorgeschmack gibt es ein paar Screenshots der Werkstattmasken: http://www.railway-displays.de/werkstattmasken.html" target="_blank
Grüße Jens
Für die XML-Dateien gilt:
- Sonderlinien werden nun wie herkömmliche Linien in der networks.xml verwaltet. D. h. die Datei 99.xml wird nicht mehr automatisch geladen und muss in die networks.xml eingetragen werden.
- Für sämtliche Linien verliert das Attribut "id" (<line id="1" name="S11" ... >) an Gültigkeit, es muss entfernt werden.
Beispiele für die XML-Dateien folgen in den nächsten Tagen.
Als kleinen Vorgeschmack gibt es ein paar Screenshots der Werkstattmasken: http://www.railway-displays.de/werkstattmasken.html" target="_blank
Grüße Jens
Zuletzt geändert von J. Wurster am 13.09.2012 12:11:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 19.12.2008 14:25:07
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Railway Displays
Hier wie versprochen noch ein paar Beispiel-Dateien für die Ansagen: http://www.railway-displays.de/pis-xml.zip" target="_blank
Grüße Jens
Grüße Jens
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 19.12.2008 14:25:07
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Railway Displays
Ein kleiner Überblick, wie es weiter geht:
- Momentan arbeiten wir an den Werkstattmasken, Störungen und Abhilfemaßnahmen. Wir werden knapp 3500 Störungen bzw. Diagnoseeinträge inklusive Abhilfetexte hinterlegen.
- Bis zum Ende des Jahres wollen wir dann auch die Möglichkeit geben im Fzs die BR 424, 425 und 426 auswählen zu können.
- Im nächsten Jahr soll dann spätestens im Mai das TDD für die TRAXX Bauserie (146, 185 bzw. 186) veröffentlicht werden. Inklusive aller möglichen Störungen und Abhilfemaßnahmen.
Für die 425 habe ich bereits eine Frage: Kann mir jemand den genauen Zweck für die Flügelzugnummern erklären? Auch wie Eingabe genau abläuft und wie sich die Nummern zusammensetzten?
Außerdem sind wir auf der Suche nach Tf's, welche die 146, 185 oder 186 fahren. Wer uns gerne helfen möchte, meldet sich am besten per PN bei mir.
Grüße Jens
- Momentan arbeiten wir an den Werkstattmasken, Störungen und Abhilfemaßnahmen. Wir werden knapp 3500 Störungen bzw. Diagnoseeinträge inklusive Abhilfetexte hinterlegen.
- Bis zum Ende des Jahres wollen wir dann auch die Möglichkeit geben im Fzs die BR 424, 425 und 426 auswählen zu können.
- Im nächsten Jahr soll dann spätestens im Mai das TDD für die TRAXX Bauserie (146, 185 bzw. 186) veröffentlicht werden. Inklusive aller möglichen Störungen und Abhilfemaßnahmen.
Für die 425 habe ich bereits eine Frage: Kann mir jemand den genauen Zweck für die Flügelzugnummern erklären? Auch wie Eingabe genau abläuft und wie sich die Nummern zusammensetzten?
Außerdem sind wir auf der Suche nach Tf's, welche die 146, 185 oder 186 fahren. Wer uns gerne helfen möchte, meldet sich am besten per PN bei mir.
Grüße Jens
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 19.12.2008 14:25:07
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Railway Displays
Ich melde mich mal wieder, um euch den aktuellen Entwicklungsstand mitzuteilen: Bis zur nächsten Version wird es leider noch etwas dauern. Funktional sind die Werkstattmasken soweit fertig, einige kleinere Anpassungen müssen noch erfolgen. Derzeit sind wir dabei den Datenbestand aufzubereiten und einzupflegen. Das ist aufwendig und wird noch einiges an Zeit verschlingen...
Ansonsten wird es im kommenden Update noch kleinere Korrekturen geben u. a. in den Status-Masken bei Mehrfachtraktion.
Für die Displays der TRAXX-Serie haben wir nun auch offizielle Unterstützung von Bombardier, so dass ihr euch auf ebenso funktionsreiche und vollständige Displays inkl. Diagnosesystem freuen dürft!
Grüße Jens
Ansonsten wird es im kommenden Update noch kleinere Korrekturen geben u. a. in den Status-Masken bei Mehrfachtraktion.
Für die Displays der TRAXX-Serie haben wir nun auch offizielle Unterstützung von Bombardier, so dass ihr euch auf ebenso funktionsreiche und vollständige Displays inkl. Diagnosesystem freuen dürft!
Grüße Jens
Re: Railway Displays
Na dann Herzlichen Glückwunsch und gute Zusammenarbeit wünsche ich euch.Für die Displays der TRAXX-Serie haben wir nun auch offizielle Unterstützung von Bombardier, so dass ihr euch auf ebenso funktionsreiche und vollständige Displays inkl. Diagnosesystem freuen dürft!
Herzliche Grüße
Tim
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 21.09.2012 16:20:37
Re: Railway Displays
J. Wurster hat geschrieben:
Für die Displays der TRAXX-Serie haben wir nun auch offizielle Unterstützung von Bombardier, so dass ihr euch auf ebenso funktionsreiche und vollständige Displays inkl. Diagnosesystem freuen dürft!
Grüße Jens
Das sind ja sehr gute Nachrichten Jens.

-
- Beiträge: 239
- Registriert: 19.12.2008 14:25:07
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Railway Displays
@Sven: Naja, EBuLa dürfte beim ZusiDisplay nahezu zu 99,9 % nachgebildet sein. 
Wir setzten auch nur Displays um, für die uns umfangreiche Informationen zur Verfügung stehen. Haben wir die nötigen Informationen nicht, gibt es auch das Display nicht von uns. Da ist dann das ZusiDisplay mit seiner Fülle an Displays umfangreicher.
Außerdem gibt es Displays denen wir auch eine klare Absage erteilen z. B. wird es von uns nichts in Richtung Zugfunk geben.
Ansonsten wurde darüber schon an anderer Stelle diskutiert.
Grüße Jens

Wir setzten auch nur Displays um, für die uns umfangreiche Informationen zur Verfügung stehen. Haben wir die nötigen Informationen nicht, gibt es auch das Display nicht von uns. Da ist dann das ZusiDisplay mit seiner Fülle an Displays umfangreicher.
Außerdem gibt es Displays denen wir auch eine klare Absage erteilen z. B. wird es von uns nichts in Richtung Zugfunk geben.
Ansonsten wurde darüber schon an anderer Stelle diskutiert.
Grüße Jens
Re: Railway Displays
Bestimmt wegen möglichem Bau von Abhörgeräten... (Aber warum kann man dann scheinbar bei DB GSM-R Geräte (auch mobile) erwerben?)
Jan-Ole
PS.: Na klar will ich auch gartulieren! Und vor allem:
für deine (\Eure?) Arbeit an RD!
Jan-Ole
PS.: Na klar will ich auch gartulieren! Und vor allem:



-
- Beiträge: 1050
- Registriert: 30.10.2009 11:40:27
- Aktuelle Projekte: Zusi boykottieren, gelegentlich mal gesperrt sein
Re: Railway Displays
Ich verrat dir mal was: Die Hauptschwierigkeit beim Abhören eines GSM-Netzes liegt bestimmt nicht in der grafischen Oberfläche.Jan-Ole hat geschrieben:Bestimmt wegen möglichem Bau von Abhörgeräten...
Re: Railway Displays
Sondern (wahrsch.) darin, dass das Netz via Sprachverzerrung und evtl. weiteren Methoden verschluesselt ist...
Jan-Ole
OT: PS: Das wird zumindest beim BOS so gemacht...
Jan-Ole
OT: PS: Das wird zumindest beim BOS so gemacht...
Re: Railway Displays
moin, ich habe das Problem, dass ich die Linien nicht laden kann. Selbst das Beispiel von euch ist nicht ladbar. Bitte um Hilfe.
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 19.12.2008 14:25:07
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Railway Displays
Schau mal in die Datei "data/log/pis.log". Da wirst du fündig, warum er die Linien nicht laden kann. Unsere Beispiele funktionieren nur, wenn auch alle Sounddateien vorhanden sind. Die Beispiele sind daher nur zur Orientierung gedacht und müssen noch entsprechend angepasst werden.
Grüße Jens
Grüße Jens
Re: Railway Displays
oh dann wirds an den Sounddateien liegen. Welche Dateiendungen kann denn das Programm lesen? Hab gesehen ihr verwendet .ogg. Geht auch .mp3?
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 19.12.2008 14:25:07
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Railway Displays
Steht im Handbuch: ogg und wav.
Gruß Jens
Gruß Jens
Re: Railway Displays
Hallo,
Ich habe ein Problem mit der PIS.jar es sieht zwar so aus als ob es startet aber dann kommt kein neues Fenster und ein Prozess ist auch nicht offen.
Herzliche Grüße
Tim
Ich habe ein Problem mit der PIS.jar es sieht zwar so aus als ob es startet aber dann kommt kein neues Fenster und ein Prozess ist auch nicht offen.
Herzliche Grüße
Tim
Zuletzt geändert von Tim Fehse am 30.10.2012 18:09:18, insgesamt 1-mal geändert.