Installation von "Soundthesizer".

Soundthesizer, Zusitool und andere Zusatzsoftware

Moderatoren: Andreas Damm, Jens Haupert

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Installation von "Soundthesizer".

#21 Beitrag von Peter Zimmermann »

Axel Eifelch hat geschrieben: Wie kann ich das verhindern und trotzdem in Vollbild mit Sound fahren?
Wenn Du im Vollbildmodus fährst, kannst Du doch die Windows-Taste drücken, dann kommst Du doch auch zum Soundthesizer.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Axel Eifelch
Beiträge: 457
Registriert: 18.03.2003 22:11:59
Wohnort: KBS 475

Re: Installation von "Soundthesizer".

#22 Beitrag von Axel Eifelch »

Danke Jörg und Peter- Spezialtasten und -kombinationen sind nich so mein Ding :rolleyes: :idee
Grüße aus der Voreifel
---
Aktuell (März 2015) 218 460 wieder im Winter- und Schadeinsatz Euskirchen/K-Deutzerfeld!
1. April: 218 392 mit Mess-NbZ durch die Eifel Trier -> Köln West und weiter li. Rhein.

Stefan Wülfrath
Beiträge: 15
Registriert: 06.02.2007 11:31:16
Aktuelle Projekte: 12. Semester Informationssystemtechnik an der TU Dresden
Wohnort: Dresden

Re: Installation von "Soundthesizer".

#23 Beitrag von Stefan Wülfrath »

Hallo,

ich habe noch zwei Fragen zum Soundthesizer:
  • Kann ich, nachdem ich den Soundthesizer installiert habe, auch noch ohne ihn Zusi fahren?
  • Wie ist das allgemein zu verstehen? Wird in Zukunft der Soundthesizer Teil von Zusi sein? Oder wird es ihn immer parallel zum Zusi-eigenen Sound geben?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß Stefan.

Makaay01
Beiträge: 206
Registriert: 29.08.2004 12:15:27
Wohnort: Egelsbach Heimatbahnhof Egelsbach

Re: Installation von "Soundthesizer".

#24 Beitrag von Makaay01 »

Hi,

1. Ja, du kannst Zusi weiterhin ohne Soundthesizer fahren.

2. Carsten hatte mal erwähnt, dass Zusi 3 ein ähnliches oder genau das selbe System verwenden wird, wie der Soundthesizer. Ob es allerdings wirklich in Zusi 3 implementiert wird, weiß ich nicht. Das kann nur der "Chef" beantworten.

Allerdings wäre es aus meiner Sicht kein Problem, dass der Soundthesizer weiterhin ein Zusatz zu Zusi darstellt. Auch wenn eine Implementierung in Zusi natürlich angenehmer wäre.

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

Re: Installation von "Soundthesizer".

#25 Beitrag von Andreas Karg »

Das Soundsystem von Zusi 3 wird das Grundkonzept meines Soundthesizers verwenden und noch erweitern. Es wird sogar deutlich mächtiger sein als der Soundthesizer UND eine gescheite grafische Oberfläche besitzen!

Alles, was Zusi 2 an Geräuschen kann, kann demnach Zusi 3 auch und alles, was es bisher für den Soundthesizer gibt, lässt sich mit relativ geringem Aufwand in das neue Modell integrieren.

Makaay01
Beiträge: 206
Registriert: 29.08.2004 12:15:27
Wohnort: Egelsbach Heimatbahnhof Egelsbach

Re: Installation von "Soundthesizer".

#26 Beitrag von Makaay01 »

Das sind sehr gute Neuigkeiten.

Stefan Wülfrath
Beiträge: 15
Registriert: 06.02.2007 11:31:16
Aktuelle Projekte: 12. Semester Informationssystemtechnik an der TU Dresden
Wohnort: Dresden

Re: Installation von "Soundthesizer".

#27 Beitrag von Stefan Wülfrath »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten!
Ich kann also unbesorgt, die ganzen .lok-Dateien überschreiben und trotzdem noch ohne den Soundthesizer fahren?

Zudem steht in der Anleitung zu Beginn dieses Threads etwas von der Verwendung des Fahrplaneditors. Kann ich auch einfach die vorgefertigten Fahrpläne verwenden ohne in den Fahrplaneditor zu müssen? Oder muss man das noch irgendwo einstellen, dass der Sound dann vom Soundthesizer kommt?

Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe!

Gruß Stefan.

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Installation von "Soundthesizer".

#28 Beitrag von Peter Zimmermann »

Stefan Wülfrath hat geschrieben: Ich kann also unbesorgt, die ganzen .lok-Dateien überschreiben und trotzdem noch ohne den Soundthesizer fahren?
Wenn Du die offiziellen lok-Dateien mit den lok-Dateien aus dem Soundthesizer-Paket überschreibst und dann ohne Soundthesizer fährst, fehlen Dir z.B. Motor- und Rollgeräusche, weil die Sounds gegenüber den offiziellen lok-Dateien gelöscht wurden, da sie ja vom Soundthesizer übernommen werden.
Stefan Wülfrath hat geschrieben: Kann ich auch einfach die vorgefertigten Fahrpläne verwenden ohne in den Fahrplaneditor zu müssen? Oder muss man das noch irgendwo einstellen, dass der Sound dann vom Soundthesizer kommt?
Du brauchst nicht in den Fahrplaneditor gehen und die Loks austauschen; das ist veraltet. Inzwischen sind für alle unterstützten Loktypen jeweils alle Lokdateien für den Soundthesizer umgerüstet.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Installation von "Soundthesizer".

#29 Beitrag von Frank Wenzel »

Mit anderen Worten: Entweder man installiert den Soundthesizer - dann muss man ihn immer benutzen, wenn man eine unterstützte Baureihe fährt - oder man benutzt ihn nicht.
Gruß ins Forum, Frank - www.zusi-sk.eu - Youtube

Desrupter
Beiträge: 11
Registriert: 11.01.2004 21:40:21
Kontaktdaten:

Zusi Datenausgabe bleibt trotz verbindung leer

#30 Beitrag von Desrupter »

Hallo,

ich habe jetzt schon ein paar mal Zusi neu installiert (Aktuellster Stand) und immer wieder das selbe.

- Ich Starte den TCP Server und schalte ihn ein

- Starte Zusi, lade meine Strecke, Fahrplan usw.

Wenn ich im Spiel bin gehe ich auf Simulation/Einstellung, dann auf die Karte Datenausgabe, und drücke auf Verbinden. Passieren tut nichts.... Auch das Feld unter (Angeforderten Größen) bleibt leer. TCP meint das er mit Zusi verbunden sei. (s. Screenshot)

Klick mich !!

Irgendwas stimmt doch nicht... Zusi Soundthesizer will dadurch auch nicht richtig funktionieren.
Ich kann mich schwach dran erinnern, dass ich das Problem schonmal hatte.... *grübel*

Mein System:

Win7 Ultimate x32
INTEL CORE 2 QUAD Q6700 4x 2,66GHZ
4GB Ram

mfg Desrupter
HI,

Makaay01
Beiträge: 206
Registriert: 29.08.2004 12:15:27
Wohnort: Egelsbach Heimatbahnhof Egelsbach

Re: Installation von "Soundthesizer".

#31 Beitrag von Makaay01 »

Du musst, bevor du in Zusi "Verbinden" drückst, beim Soundthesizer schon "Verbinden" drücken,

dann funktioniert.

Also TCP Starten und verbinden, dann Soundthesizer starten und auf "Verbinden" klicken, dann Zusi "Verbinden" bei TCP Ausgabe.
Zuletzt geändert von Makaay01 am 15.01.2010 18:48:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Installation von "Soundthesizer".

#32 Beitrag von Peter Zimmermann »

Makaay01 hat geschrieben: Also TCP Starten und verbinden, dann Soundthesizer starten und auf "Verbinden" klicken, dann Zusi "Verbinden" bei TCP Ausgabe.
Und natürlich im Zusi-Soundthesizer dann noch auf 'Start' klicken.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Desrupter
Beiträge: 11
Registriert: 11.01.2004 21:40:21
Kontaktdaten:

Re: Installation von "Soundthesizer".

#33 Beitrag von Desrupter »

Habs mal so ausprobiert, und das möchte auch nicht funktionieren. :( Der Zusi Soundthesizer zeigt mir auch komischerweise überall nur die Werte -3000 ? ??

Klick mich !!

Zusi muss mir doch aber auch schon anzeigen wenn der TCP Server verbunden ist oder nicht ? Selbst das geht nicht wie oben schon beschrieben

Gerne kann ich auch mal ein Video machen....

mfg Desrupter
HI,

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Installation von "Soundthesizer".

#34 Beitrag von Peter Zimmermann »

Desrupter hat geschrieben: Der Zusi-Soundthesizer zeigt mir auch komischerweise überall nur die Werte -3000.
Was soll daran falsch sein? Fahre mal los; dann wirst Du sehen, dass sich die Werte verändern.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Desrupter
Beiträge: 11
Registriert: 11.01.2004 21:40:21
Kontaktdaten:

Re: Installation von "Soundthesizer".

#35 Beitrag von Desrupter »

Alles ein bissl schwer zu erklären, ich habe mal ein Video gemacht und bei YT hochgeladen....

http://www.youtube.com/watch?v=CtEdNw1CCzo" target="_blank


mfg Desrupter
HI,

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Installation von "Soundthesizer".

#36 Beitrag von Peter Zimmermann »

Komisch. ?(

Meine Vorgehensweise:
- TCP-Server starten/einschalten
- Soundset laden/auswählen und verbinden
- Zusi, Fahrplan und Zug laden
- Datenausgabe verbinden
- Soundthesizer starten
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Desrupter
Beiträge: 11
Registriert: 11.01.2004 21:40:21
Kontaktdaten:

Re: Installation von "Soundthesizer".

#37 Beitrag von Desrupter »

Ah ich habe den Fehler gefunden.... *Nadel im Heuhaufen suchen*

Ich hatte wohl ausversehen die Datei: "Definitionen.ini" aus dem Soundthesizer Ordner gelöscht.

Problem also behoben... Vielen dank fürs helfen.

mfg Desrupter
HI,

OeBB_1216
Beiträge: 3
Registriert: 17.01.2009 20:24:44

Re: Installation von "Soundthesizer".

#38 Beitrag von OeBB_1216 »

Hallo

Ich das Programm heruntergeladen und den Klängen, die getan werden kann, aber ich kann nicht mit dem Server verbinden. Diese Web-Seite beschreibt, wie Sie, aber nicht verfügbar: http://smartcoder.net/" target="_blank Was kann ich tun, um in der Lage, Töne zu verwenden?

Sorry for my bad German language. I'm from Hungary!

Danke

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

Re: Installation von "Soundthesizer".

#39 Beitrag von Andreas Karg »

Hast du den TCP-Server schon oder willst du ihn herunterladen?

BTW: You can write in English if you like. :-)

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4932
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Installation von "Soundthesizer".

#40 Beitrag von Jens Haupert »

Hallo,

falls der TCP-Server noch benötigt wird / if TCP-server is missing:

http://www.zusidisplay.de/files/TCP-Server-1.4.zip

MfG / regards
Jens

Antworten