Seite 1 von 1

Zip-Datei-Grösse begrenzen?

Verfasst: 18.09.2002 22:38:28
von Slobo
Habe eine Frage die aus meinen eigenen Erfahrungen in der Zusi-Praxis kommt. Zur Erklärung: Der Rechner auf dem ich Zusi vernüftig laufen lassen kann ist nícht der Rechner auf dem ich die Sachen runterlade. Der Zusi-Lauf-Rechner hat kein Inetrnet.

Ist es vernünftig vorzuschlagen dass man - wenn möglich - die Grösse der Zip Dateien so beschränkt, dass sie noch auf eine 3,5 Zoll Diskette gehen? Das sind glaube ich 1,3 MB. Das würde bedeuten dass Streckenbauer für ihre Sachen eventuell zwei oder drei Zip_Dateien anlegen würden. Für manche Benutzer wäre das vielleicht hilfreich. (Für mich :] .)

Naja, nur mal als Frage.
Slobo

Verfasst: 19.09.2002 06:40:01
von Philipp Küster
Oder man lädt die Datei runter und enpackt sie auf seinem Rechner und macht soviel Teile draus wie nötig sind. Das geht auch :rolleyes: :rolleyes:

CU Tille

Verfasst: 19.09.2002 08:00:14
von Lutz Troitzsch
Hallo

es geht auch noch einfacher einfach beide Rechner miteinander verbinden.Müssen nicht unbedingt Netzwerkkarten sein.Dann entfällt die Diskettenkopierei

Mfg

Lutz

Verfasst: 19.09.2002 09:23:22
von Roland Ziegler
Auch wenn man sich nicht mit irgendeiner Art von Netzwerkverbindung auseinandersetzen will, ob serielles Kabel oder Ethernet, oder optische Telegraphen und auch keine CD brennen will:

Seit Urzeiten gibt es bei Zip die Möglichkeit des Multiple Disk Span. Das ist so alt wie die Floppy Disk selbst und wird von allen besseren Zip-Programmen unterstützt, auch von der Freeware EnZip beispielsweise.

Die Erweiterung dieses Disk Spanning in WinZip 8 auf beliebiges File Spanning hingegen ist nur was für Leute, die sich damit auskennen :)

Verfasst: 19.09.2002 09:44:03
von Slobo
Original von Roland Ziegler
Seit Urzeiten gibt es bei Zip die Möglichkeit des Multiple Disk Span. Das ist so alt wie die Floppy Disk selbst
Ach, sieh mal an ...

Das blöde ist, dass man mit der Zeit immer mehr weiss, wie wenig man weiss ...

Tja, danke. :wow

Verfasst: 19.09.2002 10:25:40
von Roland Ziegler
Das blöde ist, dass man mit der Zeit immer mehr weiss, wie wenig man weiss ...


Da kann ich Dir nur voll zustimmen :( :)

Verfasst: 19.09.2002 11:12:30
von Sylfff
ich hab ein ähnliches Problem. mir geht es nicht über die Verbindung zwischen den PC´s sondern wie ich die zip´s runterlade. ich gammel noch mit einem 56k-Modem rum.

tschü Sylfffff
:D :D :D

Verfasst: 19.09.2002 11:43:44
von Roland Ziegler
ich gammel noch mit einem 56k-Modem rum


Da hilft ein Downloadmanager. Gibt´s als Shareware, z.B. GetRight oder auch als Freeware, z.B. integraler Bestandteil von Mozilla (bzw Netscape 7)

Solche feinen Tools sorgen nach Verbindungsunterbrechung / Neuaufbau für eine Wiederaufnahme des Downloads an der Unterbrechungsstelle.

Verfasst: 19.09.2002 16:13:23
von Sebastian Sperling
Das hab ich mit IE 5.5 auch irgendwie (?()mal geschafft (frag mich nicht wie ?( ?( ?( )

Verfasst: 19.09.2002 23:14:19
von Mirko
Hi Sebastian!

Um Dich mal aufzuklären: Wenn der IE einen Download noch im Cache hat, dann kann er ihn an der unterbrochenen Stelle aufnehmen. Wenn er dort nicht mehr ist, dann geht´s von vorne los.

Mirko

Verfasst: 22.09.2002 22:52:58
von Stefan Pint AG
Ein Downloadmanager ist ebenfalls im Umfang der T-Online Software 4.0 (T-Online Browser) enthalten. Außerdem kann kann die Zip-Dateien auf eine IN-CD brennen (CD-RW wird wie eine Diskette behandelt). Zip-laufwerk wäre noch Abhilfe, wobei das wohl eher seltener jemand benutzt.

Mir persönlich gefällt das Transferieren per LAN Kabel am besten. So habe ich auch das Internet für alle Computer über einen Proxy-Server hergestellt.

MfG

Stefan

Verfasst: 23.09.2002 14:08:25
von Manfred Kätzler
Ich mach´s so: Alles was ich downloade, kommt auf eine CD-RW, die ich dann alle paar Tage auf den aktuellen Stand bringe. Damit kann ich Zusi auf meinen beiden Rechnern immer up to date halten und die etwas umständliche Methode über multiple disk spanning mit WinZip entfällt. ;D
Abgesehen davon habe ich immer eine "Sicherheitskopie" der Updates und Add-Ons zur Verfügung. Man weiß ja nie.... ;)

Manfred