Seite 1 von 1

Ein Vorschlag zu CD Updates

Verfasst: 18.10.2003 21:30:35
von Sailmike
Ich habe den Vorschlag für Carsten, CD Updates auf einem FTP Server zur Verfügung zu stellen.
Das wäre doch auch für Dich einfacher. Weniger CD Handling usw.
Und der Zusianer hätte sein Update sofort und müsste nicht auf die langsame Post warten. (So wie ich momentan!!)

Gruss
Mike

Verfasst: 18.10.2003 21:46:13
von Stefan Kaehler
Und jeder kann sich das Programm dann kostenlos runterladen oder wie stellst Du Dir das vor?

Komische Idee..... ?(

Verfasst: 18.10.2003 22:12:44
von Sailmike
@Stefan
Die Idee ist nicht komisch. Höchstens Leute wie Du, die nicht denken, sondern nur meckern. Solche haben wir schon in der Firma genug.
Glaube kaum, dass Carsten etwas an den 5.- ? verdient. Das ist doch nur für die CD, Verpackung und Porto.
Komisch was!!

Gruss
Mike

Verfasst: 18.10.2003 22:52:43
von Andreas Karg
Und die restlichen 33 Euro? Die sind dann die 660 Prozent Mehrwertsteuer, oder wie muss ich das verstehen?

Verfasst: 18.10.2003 23:09:59
von Kilian
Nein das sind bestimmt die Verpackungskosten - Carsten verschickt per Railion im Einzelwagenverkehr - daher der Preis!

Verfasst: 19.10.2003 04:05:56
von Daniel Rüscher aka Merlin
Hä, es geht ja nur um die UpdateCD, und die kostet ja bekanntlich nur 5€.

UpdateCD aufm Server fänd ich auch nich schlecht, ließe sich ja so einrichten das man Carsten die Kundennummer mailt, dadraufhin bekommt man einen Benutzernamen und Passwort, und dann kann man sich ein CD Image runterladen, nach dem Vollständigen Runterladen löscht sich der Benutzer wieder...

MfG
Merrlin

Verfasst: 19.10.2003 09:08:54
von Carsten Hölscher
den CD-Weg brauche ich sowieso, weil nicht alle solche Mengen runterladen können, also müßte ich parallel einen Server buchen, der erheblichen Traffic verursacht - dann doch lieber nur einen Weg...

Carsten

Re: Ein Vorschlag zu CD Updates

Verfasst: 19.10.2003 09:09:34
von Stefan Hums
Sailmike hat geschrieben:Ich habe den Vorschlag für Carsten, CD Updates auf einem FTP Server zur Verfügung zu stellen.
Über den entstehenden Download-Traffic und die Kosten dazu hast Du Dir scheinbar keine Gedanken gemacht, die trägt nämlich derjenige, der den Webspace betreibt. Mit Deinem Vorschlag verdient Carsten nichts, im Gegenteil: er zahlt eher noch drauf bei 5 Euro/CD.

Ein CD-Image für die CD12 dürfte mindestens 300 MB groß sein. Das laden sich dann geschätzt 1000 Leute innerhalb kurzer Zeit runter, macht 300 GB Traffic. Rechne Dir aus, was das kostet, wenn ein GB je nach Anbieter mit 15-20 Euro berechnet wird. Und das Dir das ein Webhoster für Lau anbietet, kannste gleich vergessen...

Stefan

Verfasst: 19.10.2003 13:45:26
von Andreas Karg
20 Euro für EIN Gigabyte Traffic? Hast du da jetz irgendeinen Grundpreis schon mit reingerechnet oder benutzt du eine Preisliste von 1995? Die 20 Euro hören sich eher nach Gigabyte Webspace an, für mich... Sonst könnte ja niemand profitabel Webspace für einstellige Eurobeträge anbieten.

Verfasst: 19.10.2003 13:56:43
von Axel
AndiK hat geschrieben:20 Euro für EIN Gigabyte Traffic? Hast du da jetz irgendeinen Grundpreis schon mit reingerechnet oder benutzt du eine Preisliste von 1995?
Das ist absolut realistisch. Schau dir mal die Preisliste von einem wirklich verlässlichen Hoster an (und so einen brauch man dabei dann definitiv, wenn nicht nach dem ersten 300 MB-Download nichts mehr gehen soll): Spacenet z.B. kassiert 17,40 EUR pro angefangenem Gigabyte.

http://www.spacenet.de/produkte/spaceho ... index.html

Verfasst: 19.10.2003 14:04:07
von F(R)S-Bauer
AndiK hat geschrieben:20 Euro für EIN Gigabyte Traffic? Hast du da jetz irgendeinen Grundpreis schon mit reingerechnet oder benutzt du eine Preisliste von 1995? Die 20 Euro hören sich eher nach Gigabyte Webspace an, für mich... Sonst könnte ja niemand profitabel Webspace für einstellige Eurobeträge anbieten.
Wir reden hier von Kommerzieller Nutzung, da gelten andere Verträge, denn da machen die Provider den Umsatz, und da sind 10 oder mehr Euronen pro GByte Traffic normal. Wenn du als Privatperson so was buchst, sieht das anders aus, da hat der Provider meist auch ein Sonderkündigungsrecht wenn es zuviel wird. Das gibt es bei Kommerzieller Nutzung so nicht. Schau mal in die Entsprechenden Vertäge, abschnitt ganz klein Gedruckt

Verfasst: 19.10.2003 14:05:56
von Christoph Blümer
Das Problem ist ja auch, dass zunächst mal überhaupt genug Webspace dasein muss. Da hat man allein schon monatliche Grundpreise von um die 50 EUR. 50 GB Freitraffic gibt es dann allerdings z.B. bei Schlund+Partner (sicher nicht gerade der schlechteste Hoster) schon dazu. Mit höheren mtl. Grundpreisen ist auch mehr drin.

Allerdings ist die Idee mit den Images auf dem FTP-Server für alle Nicht-DSL-Nutzer (ja, die gibte s noch! :P ) sowieso völlig uninteressant. Da ist für Datenmengen deutlich oberhalb 60-70 MB doch die CD das bessere Medium...

Christoph

Verfasst: 19.10.2003 16:54:03
von Stefan Hums
AndiK hat geschrieben:20 Euro für EIN Gigabyte Traffic? Hast du da jetz irgendeinen Grundpreis schon mit reingerechnet oder benutzt du eine Preisliste von 1995? Die 20 Euro hören sich eher nach Gigabyte Webspace an, für mich... Sonst könnte ja niemand profitabel Webspace für einstellige Eurobeträge anbieten.
Den Webhoster, der 1GB Webspace für 20 Euro bietet, mindestens 20-30 GB Traffic inclusive, und dabei auch nur einigermaßen zuverlässig ist, nennste mir bitte. Entweder haste dann nämlich miserable Verbindungsqualität (Download-Abbrüche, Geschwindigkeiten im ISDN-Niveau) oder Du kassierst bei Massendownloads sofort die fristlose Kündigung. In der Regel stehen dann nämlich im Kleingedruckten solche Einschränkungen wie "keine Multimedia-Dateien, keine Downloads" etc. Dann kann Dir jeder Hanswurscht 1 GB Webspace rentabel bieten, das bekommste nämlich mit normalen HTML-Seiten und paar Bildchen nie voll geschweige denn, daß ein Trafficvolumen von mehreren Gigabyte/Monat damit erreicht werden kann. Und andere, traffic-gefährliche Dinge werden von vornherein über den Vertrag bzw. AGB ausgeschlossen, so ist die übliche Verfahrensweise.

Mal ein Beispiel, das ich eben gefunden hab über Webhostlist, die dort aufgeführten Angebote stammen von den Anbietern selber, nicht vom Betreiber der Seite:
prosite by Speedbone GmbH: 500 MB Webspace (12,79 Euro/Monat) oder 1 GB (29,00 Euro/Monat), Traffic inklusive, Webhostlist schreibt da 99 GB/Monat, der Hoster selbst schweigt sich auf seiner eigenen Seite drüber aus, ich konnte jedenfalls nichts finden. Auf den ersten Blick spottbillig, nichtwahr? Aber: Einschränkung - keine Downloadseiten, steht auch nicht auf den Seiten des Anbieters, also "Überraschung" im Sinne der Kündigung schon vorprogrammiert. Rumms, für einen Zusi-Dl-Server ungeeignet. Und derartige Angebote gibt's genügend.

Ein anderes Angebot hab ich gefunden bei XPweb4U für 30 Euro/Monat: 1 GB Webspace, 40 GB Traffic inclusive, jedes weitere GB 4 Euro. Widerspricht zwar auf den ersten Blick meinen ersten Ausführungen in diesem Beitrag, aber: die 4 Euro/GB lassen mich da sehr mißtrauisch werden, das geht nämlich vermutlich nicht lange gut, wenn massive Downloads laufen sollen. Und wenn man sich deren AGB mal genau durchliest, kann da ganz fix der Schalter umgelegt werden, dann ist Schicht im Schacht.

Ich könnte sogar 500 MB Webspace kostenlos bekommen, aber eben ohne Downloads, keine zip, rar, oder ähnlichen Dateien auf dem Server. Und dem Webhoster einzureden, daß man ein 300 Megabyte großes Bild auf der Page braucht (Download per Kryptographie versteckt)... dazu müßte der wohl die Hosen mit'm Kran anziehen... ;D

Fakt ist: wenn man zuverlässigen Webspace benötigt und der auch entsprechend "belastbar" sein soll, muß man schon ordentlich in die Tasche greifen wollen. Nicht alles, was sich auf den ersten Blick als billig anpreist, ist das hinterher auch. Das böse Erwachen ist sonst eigentlich vorprogrammiert. Und für einen Zusi-FTP-Server müßte da auf jeden Fall einer der besseren Provider bemüht werden, wenn das auf Dauer funktionieren soll, spätestens an der Stelle ist mit den Angeboten im zweistelligen Euro-Bereich wohl Feierabend.

@Ralf
Hängt vom Webhoster ab, wie er bei Überschreitung des Inclusiv-Traffics verfährt. Bei 1&1 sowie Schlund+Partner bekommste eine entsprechende Rechnung, andere Hoster dulden eine mehr oder weniger große Überschreitung ohne Murren, wieder andere drehen ohne Vorwarnung das Licht ab, wenn's zuviel wird (fristlose Kündigung). Die kommerzielle Nutzung ist eigentlich beim Großteil der "ordentlichen" Webhoster möglich, man muß dann aber wirklich das Kleingedruckte in einzelne Wörter und Buchstaben zerpflücken, um keine Überraschung der unangenehmen Art zu erleben.

Stefan