seitliche Stromschiene

Hier geht es um alle anderen Add-On-Themen, z.B. Signale, Fahrpläne, Streckenmöbel oder auch die Installation der Add-On-Pakete
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Patrick Schardien
Beiträge: 278
Registriert: 12.03.2002 17:29:36
Wohnort: Berlin

seitliche Stromschiene

#1 Beitrag von Patrick Schardien »

Kann ein gewandter Bauer von euch mir ein seitliche S-Bahnstromschiene basteln? Die dürfte sich ja dann dank "elemente entlang Strecke" recht einfach einfügen lassen.
Vielleicht hat sie auch schon jemand gebaut?

Robert Nehls
Beiträge: 17
Registriert: 20.02.2003 12:38:48
Wohnort: Lübeck

#2 Beitrag von Robert Nehls »

Moin.
Ich schreibe das erste Mal im neuen Forum, ich hoffe deswegen die Antwort landet auch da wo sie soll.
Ich hatte mir auch mal überlegt, ob ich auf meinen U-Bahn Strecken (Berlin U6, U9; nicht veröffentlicht, da ich a) keine Webseite habe und b) keine Lust/Zeit habe sie für CD11[laufen aber unter CD11]/ZPA aufzupeppeln) Stromschienen zu verwenden. Ich habe darauf verzichtet, weil man je nach Länge des Streckenelents ja zig verschiedene erstellen müßte, und sich ein solcher Versuch bei mir SEHR negativ auf die Bilder/sec auswirkte.
Falls jemand so etwas gebaut hätte würde ich mich aber auch sehr freuen, wenn mir die Vielleicht jemand schicken könnte: r.nehls@gmx.de

Grüße aus dem hohen Norden,
Robert

PS: Was für eine S-Bahn baust Du?

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Carsten Hölscher »

könnte es gehen, die Schiene mit ganz abartig gewählten Bettungsbauparametern (in einer seperaten ls-Datei) als Gleisbettung zu erstellen?

Carsten

Benutzeravatar
KlausMueller
Beiträge: 732
Registriert: 08.12.2001 08:16:10
Aktuelle Projekte: Elektrifizierung von Dänemark, Neubaustrecke Ägypten, Straßenbahn Kopenhagen usw. - im Original
Wohnort: Münchberg (an der KBS 850), jetzt Erlangen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von KlausMueller »

Wie wärs mit sowas?

Bild

Das ist mal ein erster schneller Entwurf für eine von unten bestrichene Stromschiene.

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#5 Beitrag von Marcel Zehl »

So was hab ich auch, aber schon neu, mit gelbem Anstrich ;)


Marcel

Benutzeravatar
KlausMueller
Beiträge: 732
Registriert: 08.12.2001 08:16:10
Aktuelle Projekte: Elektrifizierung von Dänemark, Neubaustrecke Ägypten, Straßenbahn Kopenhagen usw. - im Original
Wohnort: Münchberg (an der KBS 850), jetzt Erlangen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von KlausMueller »

Wer mqacht denn sowas? Geld für gelbe Farbe ist vorhanden, obwohl es sonst bei den Verkehrsbetrieben an Geld mangelt?

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#7 Beitrag von Marcel Zehl »

Nö, das dürften eher Neubau-Stromschienen sein.

In Berlin hab ich schon an einigen Stellen welche gesehen.


Marcel

Robert Nehls
Beiträge: 17
Registriert: 20.02.2003 12:38:48
Wohnort: Lübeck

#8 Beitrag von Robert Nehls »

Ist schon korrekt.
Da geht nicht ein Bahner während der Betriebsruhezeiten die Strecke mit nem Pinsel entlang ;D
Gelbe Stromschienen findet man (zumindest in Berlin) bei Austausch oder Neubau (Stichtwort Bornholmer Strasse/Nordkreuz)

Robert

Benutzeravatar
Patrick Schardien
Beiträge: 278
Registriert: 12.03.2002 17:29:36
Wohnort: Berlin

#9 Beitrag von Patrick Schardien »

Alle neuen Stromschienen sind ja nun gelb, zumindest in Berlinh bei der S-Bahn.

@Klaus Müller: Könntest du mir so ein Stück Stromschiene mal zuschicken?

@Robert Nehls. Ich glaub nicht dass man für Kurven extra Stromschienen bauen müsste, da so ein einzelnes Element ja recht klein ist.

Benutzeravatar
Stephan Giehl
Beiträge: 512
Registriert: 05.11.2001 11:30:24
Wohnort: Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Stephan Giehl »

In Hamburg bleiben sie, nachdem die braunen Stromschienenabdeckungen aus Holz weniger werden, wohl grau. Gelbe Warnsachen sind noch nicht entdeckt worden!

Horlofftalbahner
Beiträge: 1997
Registriert: 04.11.2001 19:49:29

#11 Beitrag von Horlofftalbahner »

Jep, in Hamburg sind die Abdeckungen grau. Eigentlich müssten die doch verkehrsrot sein :whatever .

oliver

#12 Beitrag von oliver »

Oh, ja. Ich gerne ein Stromschienen zu bauen , aber wie????

Ich fahren oft "Wannsse-strecke" fahren. Ich möchten kleine Datei zu holen.

Oder Wie Bauen des Stromschiene ?????


gruß von oliver

-----------------------
(OLIBAHN)
Fan gerne BR475

Antworten