Seite 1 von 3

Verfasst: 08.11.2007 15:29:09
von Carsten Hölscher
Die Add-Ons sind jetzt on-line.

Außerdem gibt es ein kleines Update für Streckeneditor und Fahrsimulator. Das erklärt am besten Ralf - für den ist nämlich die neue Funktion drin.

Carsten

Verfasst: 08.11.2007 15:37:10
von Michael_Poschmann
Ei, schick, da fallen mir direkt ein paar schräge Ideen ein, was man damit anstellen kann. Zu schade, daß ich an der Version 0.9 meiner Strecke nicht mehr weiterwerkele. 8)

Michael

Verfasst: 08.11.2007 16:58:41
von Konstantin E.
Sind die Addons schon auf der Seite zum download?
Unter Neu steht zwar Neue Addons und Updates, aber in den Download-Listen sind sie noch nicht drin.

Verfasst: 08.11.2007 17:02:21
von Christian Spitzhüttl
Konstantin Elpel hat geschrieben:Sind die Addons schon auf der Seite zum download?
Unter Neu steht zwar Neue Addons und Updates, aber in den Download-Listen sind sie noch nicht drin.
Jetzt habe ich aber auch erst gedacht, "brauchst du jetzt ne Brille? :rolleyes:"

Hoffe mal, das die Bald zum Download stehen ...

Danke,
Christian

Verfasst: 08.11.2007 17:06:52
von Peter Zimmermann
Also bei mir sind sie online; vielleicht mal F5 drücken (bei Mozilla Firefox).

Verfasst: 08.11.2007 17:26:14
von Konstantin E.
Danke, Peter!

Verfasst: 08.11.2007 21:59:16
von Peter Zimmermann
Kann es sein, dass sich in die datenstrukturaktuell.zip die alte txt-Datei vom Juni geschlichen hat.

Verfasst: 08.11.2007 22:24:15
von Carsten Hölscher
Ja, das mußte ich noch was umbenennen - ist gerade passiert. Also bitte einfach nochmals runterladen.

Carsten

Verfasst: 08.11.2007 23:22:50
von Peter Zimmermann
Carsten Hölscher hat geschrieben: Ja, das mußte ich noch was umbenennen - ist gerade passiert. Also bitte einfach nochmals runterladen.
Ich habe immer noch die txt-Datei vom 27.06.07. drin. ?(

Verfasst: 08.11.2007 23:32:43
von Peter Zimmermann
Wer hat eigentlich veranlasst, dass der 610 mit dem Führerstand vom 611 ausgerüstet wird? Da es keine offizielle Zusistrecke mit 610 gibt, hätte es da keine "Umrüstung" gebraucht.

Verfasst: 09.11.2007 00:01:39
von F(R)S-Bauer
Peter Zimmermann hat geschrieben:Wer hat eigentlich veranlasst, dass der 610 mit dem Führerstand vom 611 ausgerüstet wird? Da es keine offizielle Zusistrecke mit 610 gibt, hätte es da keine "Umrüstung" gebraucht.
DIe Beta der F(R)S nutz den 610er...

Verfasst: 09.11.2007 00:13:05
von Carsten Hölscher
Beim 610 gab's Konflikte im Dateisystem mit dem neuen 611. Genaueres könnte Stefan sagen.

Die Strukturdatei hängt vermutlich in irgendeinem Cache - hatte ich neulich schonmal, daß beim Runterladen die alte Datei ankam, obwohl die neue auf dem Server lag.
kannst aber diese hier nehmen
http://www.zusi.de/datenstrukturaktuell.zip
Die liegt aus "historischen Gründen" auch immer auf dem Server.

Carsten

Verfasst: 09.11.2007 01:57:09
von Stefan Hums
Zum 610:
Dem habe ich den neuen Bitmap-Fst des 611 eingelinkt, weil sich sonst der alte Textführerstand (den 610 und 611 gleichermaßen nutzten) mit dem neuen Bitmap-Fst gebissen hätte. Es hätte praktisch der gesamte Textführerstand samt zugehörigen Bitmaps zusätzlich bleiben müssen, was zu einem Saustall im Verzeichnis 611/Bitmaps geführt hätte.

Da ist mir die jetzige Lösung 3x lieber, auch wenn eventuell der Fotoführerstand nicht hundertpro zum 610 paßt. Ich habe mir gesagt: besser den Fotoführerstand auch für den 610 mit verwenden, anstatt die alte Textkrücke weiter durch die Struktur zu schleifen, das Ding war ja potthäßlich. ;)

Verfasst: 09.11.2007 02:16:03
von Stefan Hums
Peter Zimmermann hat geschrieben: Ich habe immer noch die txt-Datei vom 27.06.07. drin. ?(
Browser-Cache leeren sollte normalerweise helfen, denn auch Downloads werden im Cache gespeichert, und grade der Internet Explorer geht, so man nicht selbst die Cachegröße auf ein vernünftiges Maß (10-20MB reichen dicke) reduziert, sehr verschwenderisch mit dem Festplattenspeicher um und krallt sich bei entsprechend großer Platte auch gleich mal 1GB. Wird dann beim Anklicken des Download-Links nicht geprüft, ob eventuell auf dem Server eine neuere Dateiversion vorhanden ist, bekommt man dann u.U. die Version aus dem noch auf Platte befindlichen Cache.

Mein Ratschlag: temporäre Internetdateien beim Schließen des Browsers automatisch löschen lassen, dann genügt das Schließen und Browser neu starten, um alten Müll loszuhaben. Geht beim IE einzustellen, und auch bei Opera existiert eine solche Option. Firefox sollte das auch können, kann ich aber selbst nichts zu sagen, weil ich vom Firefox nichts halte und den demzufolge auch nicht nutze... bei mir werkelt schon seit Jahren Opera, und der tut das, was er soll. Und ist sicherer als IE und Firefox. ;)

Verfasst: 09.11.2007 09:34:58
von Kilian
Beim 614 und beim 611 sind in den Lokdateien entweder keine oder etwas seltsame Werte bei "Auge" eingetragen - auf jeden Fall stimmt der Blickwinkel nicht wirklich, man hat das Gefühl "in den Boden" zu fahren.

Aber die Führerstände an sich sind Super!

Verfasst: 09.11.2007 12:06:49
von Marcel Zehl
Noch 2 Fehler zum 611:
DB_611_5_gw hat noch den 628er Rollsound eingetragen; DB_611_5_vr 70 kN Bremskraft.

Und wenn ich mir noch etwas Kritik zur 55er erlauben darf:
Lüfter- und Hintergrundsound gefallen mir so nicht. Die Bauteile sind ja überwiegend die gleichen, die später auch bei der 43er verwendet wurden. Entsprechend sollte es sich auch ähnlich anhören (mit dem Unterschied, dass die Lüfter gleichzeitig anlaufen).

Verfasst: 09.11.2007 14:27:38
von Konstantin E.
Was am 611.1 eigentlich besonderes, dass ma ein eigenes Fahrzeug braucht?

Ich finde dass man mit 4 Fahrzeugen auskommen müsste.

Verfasst: 09.11.2007 17:05:42
von Carsten Hölscher
Wir können die Kleinigkeiten gerne kurzfristig über einen Zusatzdownload korrigieren und dann im nächsten Paket noch einmal ganz offiziell verteilen.

Carsten

Verfasst: 09.11.2007 17:37:20
von Marcel Zehl
Was am 611.1 eigentlich besonderes, dass ma ein eigenes Fahrzeug braucht?
Gar nichts, die Unterbaureihe gibt's nämlich nicht. Die Fahrzeugnummern gehen von 001/501 bis 050/550.

Verfasst: 09.11.2007 19:51:03
von Sascha Ohrem
Wollte gerade mal den VT 611 testen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die verkehrsrote Variante breiter ist als die grün-weiße Variante.

Hat man da zufällig die Dateien der verkehrsroten Variante vom VT 610 beim verkehrsroten VT 611 reingesteckt?

gruß
Sascha