Seite 1 von 1

Fahrzeugdetails

Verfasst: 18.11.2005 21:33:01
von Jens Strumberg
Moin.
Da meine aktuelle Signatur anscheinend etwas Verwirrung stiftet, hier mal eine Erklärung und gleichzeitig wahrscheinlich jede Menge Diskussionsstoff:
ZPA - Enemy of all Polygons
FÜR den Umzug des Schweiz-ZPAs nach Erlbach!
Gemeint ist NICHT das Auflösen des Schweizer ZPAs. Lediglich versuche ich auf den Datailunterschied schweizer und deuschter Fahrzeuge hinzuweisen. Ich war davon ausgegangen, dass der Zusammenhang mit dem darüber stehenden Satz klar ist.

Spätestens seit Version 2.4.4.0 sollte Zusi eigentlich in der Lage sein, auch höher detailierte Fahrzeuge zu verarbeiten. Schweizer Fahrzeuge haben schon lange bis zu 9000 Dreiecke, wobei man mindestens ebenso lange versucht, bei deutschen Fahrzeugen die Dreiecke bei maximal 1500 zu halten (wenn ich mich Irre, bitte Korrektur).
Gefordert sind jetzt nicht Modelle mit angestzten Haltestangen, aber wenigstens sollte die maximale Dreieckszahl erhöht werden.
Als Beispiel sind die Kesselwagen zu nehmen, mit deutlich erkennbarem eckigen Kessel.
Ich selber musste für den Sa(h)mms 710 damals drei Mal für das ZPA nachkorrigieren, um den Wagen auf ein ZPA-freundliches Niveau zu quetschen.

Gruß

Jens

PS: Das ist keine persönliche Anfeindung oder wine Kriegserklärung, sondern nur ein lieb gemeinter Hinweis.

Verfasst: 19.11.2005 08:56:02
von Roland Ziegler
Um runde Kessel zu gestalten, braucht man nicht mehr Polygone, sondern ein ein etwas geändertes 3D-Modell mit geeigenten Normalenvektoren (Vertex-Normalen) und etwas andere Darstellung zur Laufzeit, nämlich sogenanntes Gouraud-Shading.

Um es anschaulich zu bekommen: Mein 3D-Betrachter liefert solches schon lange Zeit. Und es wird sicherlich keine große Überraschung darstellen, wenn Zusi 3 damit ebenfalls aufwarten sollte.

Neulich hat bei Trainz jemand stolz ein Auto mit vielen Rundungen vorgestellt (einen alten Mercedes-Lieferwagen) mit astronomischen 900 Polygonen. Dann hat ihm jemand anders in das "Geheimnis" der Vertexnormalen eingeweiht, und dann konnte gleiche runde Wirkung mit einer wesentlich kleineren Polygonzahl erzielt werden.

Übrigens rendert Zusi 2.4.4 nichts schneller oder effektiver als in vorigen 2.4-Versionen, sondern lädt nur wesentlich flinker.

Verfasst: 19.11.2005 11:11:04
von Carsten Hölscher
ich bin auch dafür, keine neue Runde in der Fahrzeugaufrüstung einzuleiten.

Da die Schweiz bisher mehr oder weniger eine Ein-Mann-Veranstaltung war, muß Felix sozusagen die Suppe, die er sich mit seinen Fahrzeugen einbrockt, beim Bau seiner Strecke und Fahrpläne selbst wieder auslöffeln ;D
Von daher sehe ich da keinen Bedarf für "externe" Einmischung.
Bei dem von zahllosen Autoren zusammengebrachten deutschen Bestand ist das etwas anders.

Carsten

Verfasst: 19.11.2005 17:18:05
von Florian Ziese
Carsten Hölscher hat geschrieben:Da die Schweiz bisher mehr oder weniger eine Ein-Mann-Veranstaltung war, muß Felix sozusagen die Suppe, die er sich mit seinen Fahrzeugen einbrockt, beim Bau seiner Strecke und Fahrpläne selbst wieder auslöffeln ;D
Problematisch wird es halt schon, wenn dann zwei bauen. Auch wenn meine Wagen vielleicht etwas detailierter als andere sind, so ist doch der Unterschied zu den Wagen von Felix recht gross. So gibt es im neuen Paket, dass ich ans ZPA Schweiz geschickt habe, EW I/II Gepäck- und Speisewagen als Neubau auf Grundlage meines Seehas-Steuerwagens, die nicht wirklich zu den bestehenden Wagen passen. Allerdings habe ich einen Neubau gemacht, da mir die Wagen von Felix erstens zu überdetailiert sind und zweitens einige grobe Fehler aufweisen und mir daher von Geamteindruck nicht gefallen. Zudem passen meine Wagen nun zu den Leichtstahlwagen und RIC Wagen von mir und auch recht gut zu den deutschen Zusi-Wagen. Eine gewisse Anpassung an die Wagen von Felix habe ich schon gemacht (Farbtrennstreifen, Farben etc.), so dass ein gemeisamer Einsatz noch erträglich ist (von den 10'000 Watt-Glühbirnen, die Felix zur Beleuchtung seiner Wagen einsetzt, mal abgesehen).

Und zur Detailierung: Bei meinem neuen Schweiz-Paket habe ich nun die SBB-Logos ausgebaut, als "Standmodell" im Gebäudeeditor sieht es mit zwar super aus, aber wenn einem auf der Zusi-Fahrt ein Zug damit entgegen kommt, flackert es eh nur. Spart auch etwa 150 Dreiecke pro Wagen.

Florian

Verfasst: 19.11.2005 18:40:42
von Michael_Poschmann
Carsten Hölscher hat geschrieben:ich bin auch dafür, keine neue Runde in der Fahrzeugaufrüstung einzuleiten.
dito, ich verweise darauf, daß in Bälde über 300 Züge eines Ruhrtalfahrplans halbwegs performant laufen sollen.

Es schließt sich übrigens wieder mal der Kreis - die vorhandene Bau-Energie sollte nach meiner Einschätzung besser in die Beschäftigung mit Editoren und Texturierung im Hinblick auf Zusi3 gesteckt werden.

Michael

Verfasst: 20.11.2005 12:28:15
von Carsten Hölscher
wie viele Leute werklen denn so an SBB-Beständen? Für Zusi 3 sollte sich das Thema dank LOD ja sowieso etwas individueller gestalten lassen. Ich hoffe, daß sich bis dahin für den SBB-Bereich keine größeren Probleme ergeben.

Carsten

Verfasst: 21.11.2005 09:34:07
von David Seemayer
Ich hab' damals von Felix die Erlaubnis bekommen die EW1 auch für die ÖBB zu verwenden und hab' ein "paar" Polygone eingespart und trotzdem erkennt man den Wagen wieder. Wenn man zwei grüne Wagen in der Simulation vergleicht (SBB_EW1_B und OeBB_50III_Bp) wird man nich besonders viele Unterschiede erkennen, allerdings hat der Schweizer 1180 Dreiecke und der österreichische Pendant 512...

Weniger ist oft mehr
meint
David

Verfasst: 21.11.2005 16:44:39
von Carsten Hölscher
es ist übrigens auch erstaunlich, wie wenig Abstand schon ausreicht, um nicht mehr unterscheiden zu können, ob ein Fahrzeug Texturen drauf hat oder nur aus farbigen Polygonen zusammengebaut ist...

Carsten

Verfasst: 21.11.2005 16:48:58
von Roland Ziegler
...wobei der Versuch, Beschriftungen statt mit Texturen mit Polygonen zu erzeugen, ab Zusi 3 sicher geahndet werden wird. :D

Verfasst: 21.11.2005 17:07:47
von Jens Strumberg
Roland Ziegler hat geschrieben:...wobei der Versuch, Beschriftungen statt mit Texturen mit Polygonen zu erzeugen, ab Zusi 3 sicher geahndet werden wird. :D
Das sicherlich. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit für Zusi 3 schon mal vor zu texturieren, bevor beim Erscheinen des Selbigen alles auf einmal kommt?

Verfasst: 21.11.2005 17:37:34
von Carsten Hölscher
Blender runterladen und bauen ;)

Carsten

Verfasst: 21.11.2005 19:51:09
von Florian Ziese
Vielleicht mal noch ein Vergleich, der Einheitswagen II AB in NPZ-Farben von Felix (rechts, 1196 Dreiecke) und von mir (links, 732 Dreiecke), den ich für mich als "Abfallprodukt" des Steuerwagenbaus gemacht habe:
Bild

Schlimmer sind dann noch die EW I/II in Regio-Express-Farben von Felix (in Zusi falsch als IR-Wagen bezeichnet), die bringen es auf teils über 1900 Dreiecke (bei mir nur etwa 750).

Florian

Verfasst: 22.11.2005 18:40:57
von stuvar
@ Florian: Lassen sich bei dir noch das Fenster im Wagendurchgang und der Kasten unter dem Wagen realisieren?
Ansonsten mal ein guter Vergleich - doch fänd ich's schade, wenn jemand die detailierteren Wagen rausschmeißen würde. So kann man sich zumindest mauell Polygonschleudern mit einbauen sofern man das will.