Seite 1 von 1

Neubesetzung Signal-ZPA

Verfasst: 08.01.2005 01:39:54
von Stefan Hums
Da es nach wie vor Probleme mit dem derzeitigen Signal-ZPA gibt, hier meine Anfrage:

Wer hat Interesse, die Aufgaben des Signal-ZPA zu übernehmen?
Man sollte sich mit Fragen der Signalmatrix in Zusi und natürlich mit den entsprechenden Konstruktionen des Vorbildes auskennen.

Jörg Petri scheint keine Zeit bzw. auch kein Interesse mehr zu haben, Mails werden nicht beantwortet. Warum? Weil sie überhaupt nicht erst abgeholt werden, eine Einsendung vom 28.11.04 wartet immer noch auf dem Mailserver, ältere Mails sind mittlerweile vom Server ins Daten-Nirvana befördert worden (Vorhaltezeit 6 Wochen)...

Ich habe jetzt endgültig keine Lust mehr, den Zusianern noch länger zuzumuten, daß sie ewig auf Signalzulassungen warten sollen. Eigentlich schade drum, Jörg hatte sich, als es noch funktionierte, immer recht eifrig ins Zeug gelegt...

Grüße
Stefan

Verfasst: 08.01.2005 07:39:43
von (Ar-) T-Rex
Vielleicht hat er jetzt eine Freundin ... ?(

Eine, die eifersüchtig auf Zusi, Stefan und Carsten ist?

Naja, ich weiß ja nicht... :P

Arthur :D

P.S.: ÖBB-und SBB-Signale sind ja davon nicht betroffen, das machen Felix und ich.

Verfasst: 08.01.2005 13:12:45
von Carsten Hölscher
angesichts der Tatsache, daß 1. da ja bis Zusi 3 nicht mehr allzuviel zu erwarten ist (da wir ja schon fast alles haben) und 2. ich mich sowieso immer besonders für Signale interessiert habe, kann ich das erstmal machen.

Carsten

Verfasst: 08.01.2005 14:32:21
von Stefan Hums
@Carsten
Ist recht, ich hab Dir die zugehörige Mailadresse auf Dein Postfach umgeleitet. Betrifft zwar auch Schmalspursachen mit (hatte ich oben vergessen zu erwähnen), da dürfte aber derzeit auch nichts Großes zu erwarten sein. ;)
ZPA-Homepage hab ich dahingehend auch angepaßt.

Sollte trotzdem jemand den Bereich eigenständig übernehmen wollen, die Möglichkeit steht nach wie vor. Damit Carsten ungestört weiter an Zusi 3 arbeiten kann. :D

Stefan

Verfasst: 09.01.2005 20:40:17
von Jörg Petri
Hallo alle miteinander.

Ich lebe noch. :D

Das mit den Mails ist nicht mein Verschulden. Wenn andauernd Spam ankommt verliert wo ein jeder mal die Lust.

Besonders nett finde ich es nicht :( , wenn nicht mal versucht wird, über die private Mailverbindung der HP Kontakt auf zu nehmen. Da muß ich erst durch Andreas Damm und Jörg Sanftleben über obiges Thema informiert werden.

Jetzt mal zu mir. Am 19.Sep 2004 wurde mein Arbeitsplatz entsorgt. Da war keine Zeit für Zusi, das Suchen einer Bleibe am neuen Arbeitsplatz war wichtiger.
Seit dem 01.Oktober 2004 bin ich in der NL West im Regionalnetz Harz/Weser beschäftig, und das an einer Zusibestimmenden Strecke.
zZ bin ich Fdl in Bad Driburg und werde in nächster Zeit weiter genn Osten ausgebildet.

Um den Bereich Signale und Schmalspur könnte ich mich weiterhin kümmern, auch wenn ich im "Westen" nur mit 14k4 ins Internet komme. Eine Infomail über einzureichende Sachen müßte ohne an Anhang
an die Mailadresse zusi@saaleplatte.de erfolgen. Eine Bearbeitung der eingereichten Sachen wäre dann über das Stw.Lauenförde mit 52k-Verbindung machbar.
Carsten könnte sich dann frei um Zusi3 kümmern. Denkt mal über den Vorschlag nach.
Ich bin am 09. und 10.Jan unter 0341/2004361 erreichbar. Die aktuelle Mailverbindung ist zusi@saaleplatte.de .

Verfasst: 09.01.2005 20:43:26
von (Ar-) T-Rex
Welcome back!

Hallo Jörg!

Ich hoffe, Du bleibst wieder länger, trotz der oben von Dir geschilderten Probleme!

Besten Gruß -
Arthur

Verfasst: 09.01.2005 21:17:28
von F(R)S-Bauer
Lieber Jörg Petri, als "Verursacher" der derzeitigen Aktion möchte ich erstmal sagen "Willkommen Zurück".

Lieber Jörg, wenn da ein Kontakt via Andreas Damm und Jörg Sanftleben möglich war, währe es ja wohl auch möglich gewesen, ein kurze Info-Mail in Forum oder an Stefan/Carsten setzen/Senden zu lassen, und ggf. um ein Vertretung zu bitten. Dann währe das aus meiner Sicht nicht so gekommen. Nur finde ich es zu mindesten nicht so lustig, wenn meine und wahrscheinlich auch andere Signalkreationen in /dev/nul landen. Und, das war nicht das erste Mal das dein ZPA zum schwarzen Loch wurde.

Außerdem währe es ja bei Spamm-Verseuchung möglich gewesen, denn ZPA-Account um zu setzen, oder Stefan Hums? Und fast alle Mailprogramme sind in der Lage, Regel zu erstellen, die die Post Sortieren.

Andere ZPAler und Streckenbauer sind ja auch in der Lage, zu mindesten mal Kurz zu sagen was Sache ist und um Vertretung zu bitten.

Außerdem, (ohne eine Antwort zu erwarten!) war die Wegrationalisierung so Kurzfristig?

Verstehe mich nicht falsch, es geht mir um die Funktion als ZPA, nicht um deine Person oder deine hervoragenden Signale.

in diesen Sinne

Verfasst: 09.01.2005 21:36:29
von Carsten Hölscher
wenn sich wider Erwarten Datei-Mengen in größerem Umfang hier einfinden sollten, dann melde ich mich, jetzt können wir es erstmal so lassen.

Wir konnten damals nicht zweifelsfrei herausbekommen, ob für die Sperrfahrt in nach Herste in Driburg das Asig gezogen wird. Das müßtest Du jetzt ja wissen.

Carsten

Verfasst: 09.01.2005 22:58:11
von Stefan Hums
Moin Jörg,

schön, daß es Dich noch gibt. :D

Wenn Du mit der Mailadresse Spam-Probleme hattest, hättste mir ja mal Bescheid geben können. Hätte ich innerhalb von Minuten ändern können. Auch das vorübergehende nicht-Zeit-haben für Zusi wäre kein Problem gewesen, Info hätte da auch gereicht. Weil Du einfach garnichts mehr von Dir hören lassen hast, war ich der Annahme, Du hättest irgendwie das Interesse verloren.
Hm... an Deine private Mailadresse hatte ich natürlich nicht gedacht, mein Fehler. :O

Ich hab halt erstmal die Mailadresse auf Carsten umgelegt, um eine vorläufige Lösung zu haben. Schaumer mal, wie's weitergeht, Du hörst gleich von mir.

Grüße
Stefan

Verfasst: 09.01.2005 23:12:25
von Jörg Petri
Carsten Hölscher hat geschrieben: wenn sich wider Erwarten Datei-Mengen in größerem Umfang hier einfinden sollten, dann melde ich mich, jetzt können wir es erstmal so lassen...
Für den Schmalspurbereich habe ich ein komplettes Update mit Fahrzeugneuordnung in Vorbereitung. Daher würde ich wenigstens diesen Bereich komplett übernehmen, da es nur einzelne SM-Bauer gibt. Direkte Sm-Strecken gibt es ja offiziell noch nicht für Zusi? ?(
Wir konnten damals nicht zweifelsfrei herausbekommen, ob für die Sperrfahrt in nach Herste in Driburg das Asig gezogen wird. Das müßtest Du jetzt ja wissen...
Die Sperrfahrt verkehrt nur von Driburg aus. Fahrstraßen und auch Ausfahrsignale können durch eine SFM-Fehlprojektierung nicht gestellt werden. Die gesamten Schranken im Bereich Bf Bad Driburg sind NICHT signalabhängig! Die Cargo-Bedienungen verlaufen von Paderborn bis maximal Brakel und von Holzminden bis maximal Ottbergen. In planung ist das ganze Harz-Weser-Netz von Kreiensen aus mittels ESTW zu steuern. Wann, ist aber noch nicht sicher. Die Umsetzung erfolgt beginnend in Bad Driburg. Vielleicht kann ich später einiges nur über private Mail oder Telefon mitteilen.

Verfasst: 10.01.2005 08:35:17
von Hans-Peter Schramm
Hallo zusammen,

da kommt (leider?) was auf euch zu!
Meine Schmalspurbahn geht in die letzte Runde. Z.Zt. laufen noch einige Tests. Außerdem bin ich dabei die ganzen Fahrzeuge für den DB-Schmalspurbereich irgendwo unterzubringen (derzeit für die Entwicklung noch in Unterordnern der Strecke).
Wenn sich da eine Änderung abzeichnet, wäre ich um einen schnellen Hinweis dankbar, dann kann ich eine ggf. neue Struktur im Schmalspurbereich eventuell gleich berücksichtigen.

Gruß Hans-Peter

mehl an m Unterstrich h Punkt schramm ät t Bindestrich online Punkt de

Verfasst: 10.01.2005 08:44:38
von (Ar-) T-Rex
Jörg Petri hat geschrieben:...In Planung ist, das ganze Harz-Weser-Netz von Kreiensen aus mittels ESTW zu steuern. Wann, ist aber noch nicht sicher. Die Umsetzung erfolgt beginnend in Bad Driburg.
Ochgottchen, ist dann Dein jetziger Arbeitsplatz auch wieder futsch, oder kommst Du dann ins EStw nach Kreiensen?

Arthur

Verfasst: 10.01.2005 08:48:29
von (Ar-) T-Rex
Hans-Peter Schramm hat geschrieben:mehl an m Unterstrich h Punkt schramm ät t Bindestrich online Punkt de
Hans-Peter, da hast Du uns aber eine falsche e-mail-Adresse unterjubelt. Sie müßte wohl richtig heißen:

"mehl an m Unterstrich h Punkt schramm ät t Bindestrich onlein Punkt de" ...

Arthur :D

Verfasst: 10.01.2005 16:52:31
von Carsten Hölscher
Ochgottchen, ist dann Dein jetziger Arbeitsplatz auch wieder futsch, oder kommst Du dann ins EStw nach Kreiensen?
bis das kommt, ist der Jörg längst im Ruhestand...die letzte Meldung war "Änderung der geplanten Fertigstellung von *irgendwann in etlichen Jahren* auf unbestimmt"

Carsten

Verfasst: 10.01.2005 23:36:43
von Stefan Hums
@Hans-Peter
Setze Dich mal mit Jörg (zusi AT saaleplatte DOT de) in Verbindung, vielleicht meldet er sich auch selber bei Dir. Ich hab ihn gestern mal angerufen, den Schmalspurbereich wird er auf jeden Fall weitermachen, hat da auch schon was vorbereitet (diverse Umstrukturierung bei den Wagen etc). Nicht daß das dann ein Chaos gibt. ;)
Dann könnte, wenn Du soweit bist, der Schmalspurbereich, gleich mit Deiner Strecke dazu, insgesamt auf neuen Stand gebracht werden.

@Carsten
Da sich ja Jörgs zwischenzeitliche Abwesenheit geklärt hat: Wie wolln mers jetzt machen, Jörg würde auch die Signalabteilung weiterhin betreuen, ich übernehme die Dienstaufsicht, daß das auch funktioniert. Einig wäre ich mir mit Jörg...

Stefan

Verfasst: 11.01.2005 00:11:18
von Jörg Petri
Stefan Hums hat geschrieben:@Hans-Peter
Setze Dich mal mit Jörg (zusi AT saaleplatte DOT de) in Verbindung, vielleicht meldet er sich auch selber bei Dir. Ich hab ihn gestern mal angerufen, den Schmalspurbereich wird er auf jeden Fall weitermachen, hat da auch schon was vorbereitet (diverse Umstrukturierung bei den Wagen etc). Nicht daß das dann ein Chaos gibt. ;)
Dann könnte, wenn Du soweit bist, der Schmalspurbereich, gleich mit Deiner Strecke dazu, insgesamt auf neuen Stand gebracht werden.
Diverser Textaustausch läuft schon. Ich rechne mit einem AddOn in der Größe von etwa 5MB ± 1MB :mua , vielleicht teile ich es auch in Fahrzeuge und Strecke. Schau'n mer mal. Ungepackt habe ich schon 6.5MB da liegen.

Verfasst: 11.01.2005 17:45:43
von Carsten Hölscher
da muß ich mal ganz ehrlich sagen, daß ich es alles andere als glücklich finde, daß da mal ein ZPA-ler einfach so deutlich über ein halbes Jahr in der Versenkung verschwindet, ohne daß irgendjemand der relevanten Leute überhaupt Bescheid weiß. Verständlicherweise fühlt man (also die anderen "Add-On-Beauftragten" und die Bastler, deren Werke im Nirvana verschwunden sind) sich da doch etwas vera*** .
Die vorgesehene Erleichterung, die mir die Verteilung der Add-On-Geschichte auf mehrere Schultern bringen soll, sehe ich dann wirklich nicht mehr gegeben - dann mache ich das lieber selbst, das ist dann nerven- und zeitschonender.

Carsten