Seite 3 von 4

Verfasst: 03.09.2003 01:29:18
von Timo Albert
ist unterwegs......


:sleep

Verfasst: 03.09.2003 03:09:11
von Stefan Hums
Merrlin hat geschrieben:Ach, Stefan, vergiss bitte nicht den 1044er FST zu Reparieren, da is das 3D Fenster kaputt
Sollte eigentlich beim ÖZPA schon gerichtet worden sein. Vom Bitmap her sieht's gut aus. Ansonsten putz ich das Fenster mit'm Hammer. :mua


allgemein:
Was jetzt noch irgendwie zur Zulassung eingeschickt werden soll, direkt zu mir, ich kann jetzt nicht mehr zu warten, bis sich dann die ZPA-Unterbereiche ausmehren. Der Rest vom 103er Fst ist auch noch nicht hier. X(

Einsendeschluß ist definitiv Donnerstag bis zum Mittag! Dann fang ich hier an, die letzten AddOn-Pakete für den Download herzurichten, um auch die letzten bestellten AddOn-CDs auf dem aktuellsten Stand rauszubringen. Danach geht die direkte CD-Vorbereitung los.

Ab dem Punkt werden bis zur Fertigstellung/Veröffentlichung der CD12 keinerlei Dateien mehr angenommen, sonst ist am Ende wieder was durcheinander und die ganze Arbeit für die Katz...
Das soll jetzt keine Hektikmache sein, aber irgendwo muß ich einen Schlußstrich ziehen, sonst geht's nicht vorwärts.

Stefan

Verfasst: 03.09.2003 07:55:16
von (Ar-) T-Rex
Erstens ist für Reparaturen an ÖBB-Triebfahrzeugen das ÖZPA, Unterabteilung Zusi-Zugförderungsleitung Vöcklabruck, in eventu auch die Z-Zfl Wörgl oder die Zusi-Zugförderungsstelle in Wien und die Zusi-Lokomotivstelle Bludenz, zuständig;

zweitens ist der Führerstand der 1044.2 (den nur den betraf es) schon lange gerichtet, ebenfalls jener der 1042 und 1142, und fast ebensolange in der ZPA-Zentrale "auf Halde";

drittens gibt es mit der CD 12 bzw dem korrespondierenden online-add-on eine ganze Reihe an wesentlichen Verbesserungen an den ÖBB-Loks, überdies sogar mehrere neue ÖBB-Lok-Baureihen und Varianten sowie Neuerungen an den Reisezugwagen und auch an den Signalen; und

viertens werden hier keine Windschutzscheiben mit dem Hammer erledigt - schon gar nicht von ÖBB-Fremden ;D -

meint der zuständige
Arthur

Verfasst: 03.09.2003 10:26:08
von Michael_Poschmann
Hallo Stefan,

auf die Gefahr hin, daß ich einen Tag zu früh dran bin :mua - die jetzt (vorerst ggf. vielleicht und eventuell) endgültige Version 0.7 der Ruhrstrecke ist raus. Im Fahrplan 2003 findest Du sogar einen Sechsachser, der Dir genehm sein dürfte. Ansonsten dominieren 218, 212, 290 und Co.

Grüße
Michael

Verfasst: 03.09.2003 10:46:36
von Andreas Karg
Was passiert dann eigentlich mit den alten Ruhrtal-Versionen? Bleibt da wieder 0.4 und 0.6 wird ersetzt durch 0.7? :)

Verfasst: 03.09.2003 10:53:55
von Michael_Poschmann
Ach ja, da war noch was...

@ Stefan: aus meiner Sicht darf die V0.4 gerne entfallen.
Für die 0.6 habe ich Dir als Update vor geraumer Zeit eine Str-Datei zugeschickt.(V0.64). Diese Version sollte bleiben.
V 0.7 ist ein eigenständiger Teil. Die Zusammenführung mit dem östlichen Abschnitt der V0.6 erfolgt erst nach gründlicher Überarbeitung und Umstellung auf Digitale Karte.

Grüße
Michael

Verfasst: 03.09.2003 11:26:18
von Thomas Gabler
Sollten die beiden Ordner dann nicht besser nach den jeweiligen Streckenabschnitten benannt werden? Als nicht-Eingeweihter würde ich erwarten, dass V 0.7 die V 0.6 umfasst.

Tom

Verfasst: 03.09.2003 11:38:40
von Michael_Poschmann
Hallo Tom,

die Wege sind sicherlich zahlreich. Falls also Umbenennungs-Bedarf besteht, sperre ich mich nicht. Da aber die V 0.7 ein "lebendes Gebilde" darstellt und noch einige Ergänzungen erfahren wird, wäre auch hier die Zuordnung eher temporär.

Abhilfe auf meiner Sicht: Ich kann ja einen entsprechenden Thread hier im Forum aufmachen, in dem der akutelle Stand und die Zuordnung dargelegt werden.

Grüße
Michael
- wenn wir bei V 1.0 sind, wird's einfacher :P -

Verfasst: 03.09.2003 12:38:39
von Andreas Karg
- wenn wir bei V 1.0 sind, wird's einfacher -
... und dann kommt V1.1 und irgendwann kann man von Brilon Stadt bis Aachen fahren.

Verfasst: 03.09.2003 13:09:01
von Sebastian Sperling
Michael_Poschmann hat geschrieben:Abhilfe auf meiner Sicht: Ich kann ja einen entsprechenden Thread hier im Forum aufmachen, in dem der akutelle Stand und die Zuordnung dargelegt werden.
Wer liest das? Siehe Readme, wer war das nochmal, der wieder drauf reingefallen ist? Wenn das schon nicht gelesen wird, wirst du im Forum noch weniger Glück haben. X(

Verfasst: 03.09.2003 13:17:14
von Michael_Poschmann
Hallo Sebastian,

wer nicht lesen will oder kann, darf auch nicht fahren. ;)
Da bin ich recht schmerzfrei.

@ Andi: weiter als Westhofen gedenke ich nicht zu bauen, das ist mir zu "elektrisch". Eher schon Richtung Osten nach Scherfede oder ins Schmallenberger Sauerland. Falls es bis dahin mal Dampfer gibt, wäre eine Dreifachtraktion 44er von Finnentrop nach Wennemen mit der Planabfahrt 0:33 (!) ja auch nicht schlecht. Im Blockabstand vorher lief eine 44er mit V36 Schub, die Dampfschwaden am Kückelheimer Tunnel sollten dann noch sichtbar sein. Ach ja, 1966 war das, so genau kann ich mich mangels Anwesenheit auf diesem Planeten aber nicht mehr erinnern. 8)

Grüße
Michael

Verfasst: 03.09.2003 14:07:52
von Oliver Lamm
kann man von Brilon Stadt bis Aachen fahren.
Also ich wollte auch nur bis Mönchengladbach, evtl. noch bis Düsseldorf. :)

Oli

Verfasst: 03.09.2003 19:02:11
von Mirko
Howdie Michael!

Ich bin ja nicht ganz uneigennützig für Warburg/Westfalen.

Als 4 Jahre langer Bredelar-Einsteiger grüßt

Mirko

DB_113 und Bdnzf

Verfasst: 03.09.2003 19:04:46
von Peter Zimmermann
Ich hätte da noch einen Wunsch/Anregung bzgl. Sounds der DB_113 und dem Stwg Bdnzf.

Ich bin Gestern die DB_113 und musste folgendes feststellen: Die Lok hat ja gar keine Motorgeräusche. Ist die leiseste Einheitslok, die ich je gefahren bin. ;D Kann man da unter Sounds I nicht etwas ändern, auch wenn es dann die Sounds der 110er sind. :idee

Und der Stwg Bdnzf hat auch keine Sounds (Sounds II); da der Fst kürzlich auf Wittenberger_Kopf geändert wurde, könnte man nicht auch dessen Sounds nehmen? :idee

Danke. ;)

Verfasst: 03.09.2003 19:07:58
von Peter Zimmermann
SebastianSperling hat geschrieben:
Michael_Poschmann hat geschrieben:Abhilfe auf meiner Sicht: Ich kann ja einen entsprechenden Thread hier im Forum aufmachen, in dem der akutelle Stand und die Zuordnung dargelegt werden.
Wer liest das? Siehe Readme, wer war das nochmal, der wieder drauf reingefallen ist? Wenn das schon nicht gelesen wird, wirst du im Forum noch weniger Glück haben.
Das Forum lese ich immer durch, bei der Doku und einer Readme muss ich mich :O

Re: DB_113 und Bdnzf

Verfasst: 03.09.2003 19:17:52
von Marcel Zehl
Peter Zimmermann hat geschrieben:Und der Stwg Bdnzf hat auch keine Sounds (Sounds II); da der Fst kürzlich auf Wittenberger_Kopf geändert wurde, könnte man nicht auch dessen Sounds nehmen? :idee

Für die Wittenberger ( is doch gemeint? ) kommen demnächst eh komplett neue Sounds ( Ja, ich werde langsam fertig damit...). Wird aber erst nach CD12 fertig.

Verfasst: 03.09.2003 23:01:15
von Carsten Hölscher
noch was anderes zur CD: Ich suche für die Hülle noch einen schönen Zusiscreenshot (Führerstandsblick). Es kann im Prinzip auch was anderes sein, auch ein Foto von der echten Bahn o.ä. Aber ein Screenshot wäre vielleicht das beste. Das Bild sollte farbig sein.

Wenn jemand was nettes zur Hand hat, dann her damit!

Und morgen ist Einsendeschluß für die Add-ons, nicht vergessen!

Carsten

Verfasst: 03.09.2003 23:15:59
von Andreas Karg
Wie wär's damit?
Natürlich nur, wenn alle betroffenen Autoren einverstanden sind und so, ich hab das hier eben mal auf Neustadt-Nonnendorf geschossen. Das Bild hab ich übrigens auch in BMP-Qualität noch.

Verfasst: 03.09.2003 23:28:49
von Peter Zimmermann
Carsten Hölscher hat geschrieben: Ich suche für die Hülle noch einen schönen Zusiscreenshot (Führerstandsblick).
Welche Strecke erwünscht?
Da wäre es wohl vorteilhaft, die Frage im Forum unter Umfragen zu stellen.
Carsten Hölscher hat geschrieben: Es kann im Prinzip auch was anderes sein, auch ein Foto von der echten Bahn ... Das Bild sollte farbig sein.
Das DB-Logo auf der CD - oder gibt es da Urheberrechte? Wenn schon die HP der DB einen Link auf Zusi hat, dann dürfte dies wohl machbar sein - oder?

Verfasst: 03.09.2003 23:36:14
von Peter Zimmermann
AndiK hat geschrieben: Natürlich nur, wenn alle betroffenen Autoren einverstanden sind. Ich hab das hier eben mal auf Neustadt-Nonnendorf geschossen.
Seit wann verkehrt der 515 (offiziell) auf Neustadt-Nonnendorf? X(