CD12 oder 13 - Frage nach Add-Ons?

Für alle Fragen rund um die Aufnahme in den offiziellen Bestand

Moderator: Peter Zimmermann

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#221 Beitrag von Michael_Poschmann »

Tach zusammen!

Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, vehement für die ausstehende Implementierung von Tachoabweichungen zu argumentieren, die auf den Verschleiß der Radreifen zurückgehen, aber letztlich mich doch entschieden, Svens Gedankengang zu folgen: Bitte nicht in Details verstricken! Es sind noch genügend "große" Baustellen abzuarbeiten, bevor man sich in solche Nietenzählbereiche begeben sollte.

Grüße
Michael

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#222 Beitrag von Carsten Hölscher »

die 1822 der ÖBB hat in der z.z. offiziellen Version AFB+Auf-Ab, was ja nicht geht. Frage an die Fachleute: Was machen (am einfachsten: AFB abklemmen)

carsten

wwoer
Beiträge: 83
Registriert: 06.04.2004 07:30:50
Wohnort: Innsbruck/Hall in Tirol

#223 Beitrag von wwoer »

Eine Frage zu den neuen ÖBB-Führerständen: Bei mir steht bei den FST der Reihen 1014, 1012 und dem CS-Steuerwagen der Fahrschalter immer ganz vorne, ausgenommen in den niedrigsten Bremsstufen der dynamischen Bremse. Hier bewegt er sich bei den letzten vier Bremsstufen nach rückwärts. Kann man das irgendwie Einstellen, dass er zumindest in Nullstellung in der Mitte steht?
Danke
Wolfgang

Benutzeravatar
(Ar-) T-Rex
Beiträge: 4795
Registriert: 19.02.2003 21:07:56
Aktuelle Projekte: Seit 65 Millionen Jahren die Entwicklung der Eisenbahn beobachten
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

#224 Beitrag von (Ar-) T-Rex »

Hallo Wolfgang,

nachdem die Auf-Ab-Steuerung bei Zusi nicht mit der AFB harmoniert, habe ich alle damit "normalerweise" ausgerüsteten Maschinen - bis auf die 1822, da stimmt's - mit einem Standardfahrschalter ausgerüstet, damit der Zusi-Normalverbraucher damit klarkommt, wenn er die AFB benutzt.

Du hast zwei Möglichkeiten:
Entweder Du stellst beim Fahrschalter (vermittels Lok-Editor) "Auf-Ab-Steuerung" ein und fährst die Lok OHNE AFB, dafür mit einem funktionierenden Schalter; oder Du läßt es so, wie es ist, und hast eine falsche Schalterstellung, dafür funktioniert die AFB tadellos.

Leider ist vorerst daran nichts zu ändern.

Arthur
ZPA-Bereich Österreich

E-mail:
oesterreich@zpa.zusi.de

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#225 Beitrag von Carsten Hölscher »

ah, der Meister ist wieder da - was soll ich denn bei der 1822 einstellen?

Carsten

Benutzeravatar
(Ar-) T-Rex
Beiträge: 4795
Registriert: 19.02.2003 21:07:56
Aktuelle Projekte: Seit 65 Millionen Jahren die Entwicklung der Eisenbahn beobachten
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

#226 Beitrag von (Ar-) T-Rex »

Ja, allen Gewittern und sonstigem Unbill entronnen.

Waren wir mal die Reaktionen hier ab - ich würde es vorerst so lassen, wie es ist, und schlage vor, wir entscheiden das unmittelbar, bevor die CD 13 "in die Presse" geht. Und dann machen wir es bei allen diesbezüglich ausgestatteten Führerständen gleich.

Arthur
ZPA-Bereich Österreich

E-mail:
oesterreich@zpa.zusi.de

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#227 Beitrag von Carsten Hölscher »

bevor die CD 13 "in die Presse" geht
gut, also jetzt (d.h. innerhlab der nächsten Stunden) :D

Carsten

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

MWB

#228 Beitrag von Peter Zimmermann »

Ich frage mich gerade, ob die Version 4_0 der Main-Weser-Bahn erhalten bleiben muss, sprich parallel zur V 6_5 betrieben (gefahren) werden kann?
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Andreas Damm
Beiträge: 1949
Registriert: 13.06.2002 15:56:20
Aktuelle Projekte: Fahrplan 1975 für Altenbeken-Northeim
Wohnort: Forchheim/Ofr. (KBS 820/891.2/821)
Kontaktdaten:

#229 Beitrag von Andreas Damm »

Ist für schwächere Rechner gedacht.

Andreas
E-Mail: zusitool (@) gmx (.) de · Homepage: http://www.zusitool.de.vu" target="_blank
Zusi-Webring · http://www.nahverkehr-franken.de" target="_blank

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#230 Beitrag von Peter Zimmermann »

Wieso findet man Rechtschreibfehler immer erst hinterher? Bild

Die MWB betreffend:
- Brucke_BWGl_Treppe02.ls
- Brucke_BWGi02.ls
- Brucke_OHBF.ls
- Fussgangeruberweg_gl.ls
- Fussgangeruberweg_gl_Treppe.ls
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Konstantin E.
Beiträge: 1158
Registriert: 25.02.2003 17:16:59

#231 Beitrag von Konstantin E. »

@Carsten: Ich hab letztens auf einem Foto einen 934 mit 1.Klasse Abteil in Türkies gesehen. Soll der auch noch direkt an dich?

Benutzeravatar
Andreas Damm
Beiträge: 1949
Registriert: 13.06.2002 15:56:20
Aktuelle Projekte: Fahrplan 1975 für Altenbeken-Northeim
Wohnort: Forchheim/Ofr. (KBS 820/891.2/821)
Kontaktdaten:

#232 Beitrag von Andreas Damm »

Peter Zimmermann hat geschrieben:Wieso findet man Rechtschreibfehler immer...
Find ich jetzt nicht schlimm. Einfach die Punkte weglassen ist doch auch eine glichwertig gut Alternative zu ae, ue, oe.

Andreas
E-Mail: zusitool (@) gmx (.) de · Homepage: http://www.zusitool.de.vu" target="_blank
Zusi-Webring · http://www.nahverkehr-franken.de" target="_blank

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#233 Beitrag von Carsten Hölscher »

CD ist fertig....und ich mache drei Kreuze....(und gerade meinen Laptop platt, der hat auch das Spinnen angefangen ;( )

Carsten

Mirko
Beiträge: 3410
Registriert: 04.11.2001 20:39:16
Aktuelle Projekte: Nothing in particular
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

#234 Beitrag von Mirko »

Howdie Konstantin!

In einem Anfall von Mitdenken (war aber schnell vorüber ;D) hab ich Carsten das Foto mitsamt LS und WAG Dateien noch rechtzeitig zugeschickt.

Mirko

Benutzeravatar
(Ar-) T-Rex
Beiträge: 4795
Registriert: 19.02.2003 21:07:56
Aktuelle Projekte: Seit 65 Millionen Jahren die Entwicklung der Eisenbahn beobachten
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

#235 Beitrag von (Ar-) T-Rex »

Carsten Hölscher hat geschrieben:...und ich mache drei Kreuze...
Ja, so unterschreibe ich auch immer... :D

Hast du meine e-mail von heute, 11.58 Uhr, mit der korrigierten Datei noch erhalten?

Arthur
ZPA-Bereich Österreich

E-mail:
oesterreich@zpa.zusi.de

Benutzeravatar
Manfred Kätzler
Beiträge: 1904
Registriert: 30.08.2002 22:32:42
Aktuelle Projekte: 2-facher Vater
Wohnort: Im Drei-Ländereck des Bodensees

#236 Beitrag von Manfred Kätzler »

@ Arthur: Gerade ist ein Mail an Dich raus, hast Du den Fehler auch schon berichtigt?

Manfred
Fdl BFZ Wolfurt

Benutzeravatar
(Ar-) T-Rex
Beiträge: 4795
Registriert: 19.02.2003 21:07:56
Aktuelle Projekte: Seit 65 Millionen Jahren die Entwicklung der Eisenbahn beobachten
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

#237 Beitrag von (Ar-) T-Rex »

Nein, das hätte Peter Schmidt machen sollen; ich hab's nicht getan und schlußendlich übersehen (hättest Du mir auch früher sagen können... :mua ). Nachdem die CD jetzt fertig ist, wird nichts mehr zu machen sein. Ist ja nicht so schlimm: ist halt ein Zeiger einmal ein bißchen dicker als er sein soll; funktionieren tut es ja trotz dieses optischen Schönheitsfehlers tadellos.

Aber tröste Dich: das nächste öpdate kommt bestimmt.

Arthur
ZPA-Bereich Österreich

E-mail:
oesterreich@zpa.zusi.de

Benutzeravatar
Manfred Kätzler
Beiträge: 1904
Registriert: 30.08.2002 22:32:42
Aktuelle Projekte: 2-facher Vater
Wohnort: Im Drei-Ländereck des Bodensees

#238 Beitrag von Manfred Kätzler »

Ok, akzeptiert (zumal ich ja die Öpdates immer als einer der ersten bekomme ;) ).

Manfred
Fdl BFZ Wolfurt

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#239 Beitrag von Carsten Hölscher »

Hast du meine e-mail von heute, 11.58 Uhr, mit der korrigierten Datei noch erhalten?
Erhalten ja, aber das war nun wirklich zu spät, der Einsendeschluß So-Abend war schon ernst gemeint. (von Einsendeschluß bis zur fertigen CD ist ja noch einiges zu tun)

Carsten

Benutzeravatar
(Ar-) T-Rex
Beiträge: 4795
Registriert: 19.02.2003 21:07:56
Aktuelle Projekte: Seit 65 Millionen Jahren die Entwicklung der Eisenbahn beobachten
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

#240 Beitrag von (Ar-) T-Rex »

Is' eh' wurscht, weil ich gerade die vollständig ausgerundete ÖBB-Klettertour teste - damit brechen völlig andere Zeiten bei den Zusi-ÖBB an...

Arthur
ZPA-Bereich Österreich

E-mail:
oesterreich@zpa.zusi.de

Antworten