Seite 1 von 1

AFB unter LZB kaputt?

Verfasst: 28.03.2005 14:21:30
von Timo Albert
Hi,
was mir mal so aufgefallen ist, das der V-Soll zeiger Unter LZB Betrieb mit eingeschalteter AFB wohl defekt ist.
Die ZLB zeigt z.b einen Wert von Vsoll 250 an, wenn ich nun die AFB einschalte, wird mir dieser Wert nicht mehr per V-Soll Zeiger angezeigt.
Ein zweiter Fehler: Wenn ich den LZB Betrieb unter AFB Betrieb verlasse, zeigt der V-Soll Zeiger nur den Wert an, wenn ich das FBV in einer Bremsstellung lege.
Kann diese Beobachtungen noch Jemand machen?
(Fahrzeuge waren bisher 403 und 401)
Gruß Timo

Verfasst: 28.03.2005 15:30:21
von DL_Muc
Hi,

ist mir gerade bei der genialen neuen Klettertour passiert.

Verfasst: 28.03.2005 16:24:22
von Hubert
Die AFB-Anzeige ist nicht defekt sondern wird natürlich von der LZB übersteuert. D.h. aber wenn ich von AFB-Betrieb in LZB Betrieb übergehe und die Streckengeschwindigkeit auf Tempo 300 zulässig ist springt der V-soll Zeiger natürlich auf Tempo 300. Dann muss aber die AFB einfach auf max. gestellt werden.
Im umgekehrten Sinn, wenn die AFB wieder übernehmen soll muss bei verlassen der LZB-Führung innerhalb von 5 sec. der Fahrschalter auf 0 gestellt werden. Sonst gibt es Meldung mit Zwangsbremsung. Auch die AFB muss wieder neu geholt werden. Damit will man verhindern, dass die AFB irgend eine Geschwindigkeit eingestellt hat und der TFz-Führer bewusst die neue Geschwindigkeit wieder einstellt.
So ist es jedenfalls in der Bedienungsanleitung der Taurus beschrieben.
Ob es beim 403 auch so ist weiss ich allerdings nicht.

Probieren hilft hier.

Gruss Loki

Verfasst: 28.03.2005 16:33:57
von Heiko Sachse
Loki hat geschrieben: Im umgekehrten Sinn, wenn die AFB wieder übernehmen soll muss bei verlassen der LZB-Führung innerhalb von 5 sec. der Fahrschalter auf 0 gestellt werden. Sonst gibt es Meldung mit Zwangsbremsung.
Ist mir persönlich noch nicht passiert...Die Sprachausgabe "AFB,AFB,AFB" kam zwar, aber die sogenannte Zwangsbremsung setzte nicht ein...Die AFB stellte ich damals nach meinem Planmäßigen Halt mit dem D 1908 in Donauwörth am Bahnsteig erst wieder ein und das dauerte länger als nur 5 sec vom Entlassen aus der LZB, bis zum Stillstand und weiter bis zur Anfahrt.Dass ich aber die AFB wieder holen muss, sagt mir die Sprachausgabe (diese immernoch sexy klingende weibliche Stimme :D )

Grüße aus Augsburg sendet Heiko

Verfasst: 28.03.2005 16:34:46
von Timo Albert
Da wäre dann aber immernoch die Sache, das der V-Soll Zeiger bei einer Bremsstellung auf 160 springt und bei der fahrt Stellung auf 0!
Ich kann mir nicht vorstellen das es so im Original ist.
Der Rest ist gut erklärt, danke.
Timo

Verfasst: 28.03.2005 16:38:39
von Heiko Sachse
Im Original wird der Nullstellungszwang der AFB gefordert, damit, wie Loki schon sagte, die AFB nicht irgendeine Geschwindigkeit eingestellt hat und der TFz-Führer bewusst die neue Geschwindigkeit wieder einstellt.

Heiko

Verfasst: 28.03.2005 18:47:49
von Carsten Hölscher
Ein zweiter Fehler: Wenn ich den LZB Betrieb unter AFB Betrieb verlasse, zeigt der V-Soll Zeiger nur den Wert an, wenn ich das FBV in einer Bremsstellung lege.
was heißt das denn genau? Bist Du noch unter LZB, aber schon nach dem Freidrücken?

Carsten

Verfasst: 28.03.2005 20:26:43
von Kilian
Also ich kenne das mit der AFB so, dass ab einer gewissen Zeit dann als Vziel "0 km/h" angenommen wird und der Zug folglich bremst.
Kann das Mangels LZB-Ausbildung aber nicht mehr ausprobieren.

Verfasst: 28.03.2005 20:30:44
von Carsten Hölscher
ja, die harte Zwangsbremsung ist nicht ganz original, aber ich hatte keine genaueren Angaben dazu.

Carsten