Seite 1 von 1

Streckeneditor – Gesamte Strecke verschieben/verbiegen

Verfasst: 06.08.2004 16:40:06
von Christian Gründler
Hallo Carsten,

ich habe die neuen Funktionen des Streckeneditors mal ausprobiert. Die (bisher undokumentierte) Funktion "Gesamte Strecke verschieben" wirkt nur auf Streckenelemente und verknüpfte Landschaften – die eingebundene Landschaft bleibt unverändert sitzen. Ist das wirklich Absicht? (Oder neudeutsch: Back Ohr Fietscher? ;D )

Bei "Gesamte Strecke verbiegen" dagegen bleibt die verknüpfte Landschaft unverändert sitzen, was natürlich auch zu Inkonsistenzen führt. Immerhin ist das aus dem vorgesehenen Einsatzzweck dieser Funktion erklärlich und insofern im praktischen Einsatz vermutlich kein Problem.

M.f.G. Christian

Re: Streckeneditor – Gesamte Strecke verschieben/verbiegen

Verfasst: 06.08.2004 18:39:59
von Gerd Schütz
Fang ich mal umgekehrt an:

"Strecke verbiegen" ist eigentlich gedacht einzelne Weichen bzw. Weichenverbindunge zu verbiegen (Standard-"Gröne"-Weiche zur Bogenweiche verbiegen) um diese dann als eigenes "Unter"-Modul in die Strecke zu importieren. Deshalb ist es nicht notwendig verknüpfte Landschaften zu verbiegen.

"Strecke verschieben" ist gedacht um eine Strecke die auf anderen UTM-Referenzen aufsetzt auf die neue Referenz zu verschieben.
Das geht mit dem Streckenkonverter zwar auch, jedoch ohne die Landschaft mit zu verschieben bzw. im Exklusiv-modus nur mit eingebundener Landschaft. Das würde ein Verzicht auf die Modulstruktur im Landschaftsbereich bedeuten.
Sollte man noch die eingebundene Landschaft verschieben wollen/müssen so geht es über den Gebäudeeditor "Gesamt Landschaft verschieben"

Gruß
Gerd

Verfasst: 06.08.2004 20:44:04
von Carsten Hölscher
er sollte die Landschaft aber schon mitschieben (oder hätte der Bug auch Vorteile?). Ich schaue mal nach.

Carsten

Verfasst: 06.08.2004 21:17:11
von Roland Ziegler
Das geht mit dem Streckenkonverter zwar auch, jedoch ohne die Landschaft mit zu verschieben bzw. im Exklusiv-modus nur mit eingebundener Landschaft. Das würde ein Verzicht auf die Modulstruktur im Landschaftsbereich bedeuten.
Wirklich? Der SK sollte eigentlich schon die ls-Verknüpfungspunkte (Pivots) ändern, aber an den veknüpften Landschaftsmodulen selbst nicht rütteln. Damit würde aber trotzdem die gesamte Landschaft transformiert. Zumindest ist solcher Code im SK vorhanden (natürlich Exklusvmodus, aber es geht ja auch um str/ls). Wenn der Code dort nicht tut was er soll, dann bitte Nachricht.

Zukünftig wird sicher auch die UTM-Zonen-Transformation im SK eine mögliche Option sein, so wie sie jetzt schon in TransDEM eingebaut ist.

Verfasst: 07.08.2004 10:32:43
von Carsten Hölscher
das Beispiel, bei dem die Landschaft nicht mit verschoben wurde, würde ich gerne mal testen.

Carsten

Verfasst: 07.08.2004 10:40:58
von Christian Gründler
Carsten Hölscher hat geschrieben:das Beispiel, bei dem die Landschaft nicht mit verschoben wurde, würde ich gerne mal testen.
Hallo Carsten,

kein Problem - ich habe beide Funktionen mit der "Übungsstrecke" getestet.

Es ist mir durchaus klar daß ich diese Funktionen gegen den Strich bürste. Aber wenn ich lese "Gesamte Strecke ....", dann probiere ich halt aus was passiert wenn man das auf eine gesamte Strecke anwendet :mua .

M.f.G. Christian

Verfasst: 07.08.2004 11:26:38
von Carsten Hölscher
oha, da habe ich gerade in der Routine, die die eingebundene Landschaft verschieben soll, einen ganz dämlichen Fehler gefunden. bei mir kam dann immer gleich ne Zugriffsverletzung. Wenn kein Fehler kommt, dann kann es aber trotzdem sein, daß irgendwas in den Daten versaut wurde. Also am besten nur ohne eingebundene ls benutzen, gibt umgehend ein Update.

Edit: Ich bin mir sehr sicher, die funktion schon erfolgreich getestet zu haben, mit welcher Version der Fehler reinkam, kann ich gerade nicht sagen.

Carsten

Verfasst: 07.08.2004 21:40:33
von Gerd Schütz
Roland Ziegler hat geschrieben:
Das geht mit dem Streckenkonverter zwar auch, jedoch ohne die Landschaft mit zu verschieben bzw. im Exklusiv-modus nur mit eingebundener Landschaft. Das würde ein Verzicht auf die Modulstruktur im Landschaftsbereich bedeuten.
Wirklich? Der SK sollte eigentlich schon die ls-Verknüpfungspunkte (Pivots) ändern, aber an den veknüpften Landschaftsmodulen selbst nicht rütteln. Damit würde aber trotzdem die gesamte Landschaft transformiert. .....Wenn der Code dort nicht tut was er soll, dann bitte Nachricht....
Ich habe es damals öfters versucht und nicht hinbekommen. Die Landschaft wurde nicht mit verschoben. Da die Landschaftsdatei nur aus Verknüpfungen bestand habe ich den Fehler darauf bezogen und es nicht weiter verfolgt. Im Streckenkonverter wird ja von eingebundenen Landschaften gesprochen.

Vielleicht liegt der Fehler ja bei mir. Ich kann es nächste Woche ja noch mal testen. Oder ist der Fall noch bei jemand anderem aufgetreten?

Grüße
Gerd

Verfasst: 07.08.2004 22:25:25
von F(R)S-Bauer
Gerd Schütz hat geschrieben: ...

Vielleicht liegt der Fehler ja bei mir. Ich kann es nächste Woche ja noch mal testen. Oder ist der Fall noch bei jemand anderem aufgetreten?

...
Grüße
Gerd
Der Streckenkonverter macht das schon richtig, braucht aber ein paar Landschaftelemente die eingebunden sind. Ich schmeiss da meist irgendwo eine Böschung (so 10 Elemente) rein, dann geht es.
Achtung, wenn du mehrere LS Module verschieben wilst, must du den Streckenkonverter vor dem nächsten Modul beenden und neu Starten, sonst tretten Merkwürdigkeiten auf. Und Zusi-StreckenED sollte auch zu sein.