Seite 1 von 1

nochmal Zusatzbremse

Verfasst: 29.07.2004 19:19:42
von frizzz
Frage:
Wenn ich in einer Steigung beim Bahnhofshalt den Zug (hier 2 mal 423) mit ser Lokbremse halte, kommt dennoch die Meldung "Betriebsbremse betätigen"-
Warum ist das so?
Hat der 423 keine, oder ist das ein Bug???
grusss
frizzz ?(

Verfasst: 29.07.2004 19:42:52
von Timo Albert
irgendwie versteh ich deine Frage grad nicht so ganz!?
In realität kommt beim Stand eine Haltebremse autom. die den Zug festhält. Dies gibt´s bei Drehstromfahrzeugen im Zusi leider noch nicht.
Timo

ok--falsche Bezeichnung??

Verfasst: 29.07.2004 19:51:09
von frizzz
Ich rede von den + und # Tasten....

Verfasst: 29.07.2004 19:52:38
von Timo Albert
sowas gibt´s im 423 nich

Verfasst: 29.07.2004 20:02:17
von frizzz
Timo Albert hat geschrieben:sowas gibt´s im 423 nich
dann frage ich mich aber, warum die Bremsdruckanzeige steigt....
?(

Verfasst: 29.07.2004 20:06:07
von (Ar-) T-Rex
Vermutlich deshalb, weil du Zusatz- und Zugbremse nicht getrennt hast; standardmäßig weden beide mit + und - zusammen bedient.

Verfasst: 29.07.2004 20:13:26
von frizzz
Arthur Pohl hat geschrieben:Vermutlich deshalb, weil du Zusatz- und Zugbremse nicht getrennt hast; standardmäßig weden beide mit + und - zusammen bedient.
Jetztt wirds aber kompliziert.....
in der Tastaturbelegung (Einstellungen)steht aber "Zusatzbremse anziehen" mit#...
egal..
WIE kann ich denn das Trennen???
frizzz

Verfasst: 29.07.2004 21:21:58
von Philipp Küster
Mit dem + was rechts ist (neben den Zahlen, über der enter taste) legst du die durchgängige Bremse an. Mit dem + was rechts neben dem ü ist, legst du die Zusatzbremse an.

Wenn du das machen willst wie du es brauchst, dann kannst du im ZuSi die Tastaturkonfiguration ändern.

CU Tille

Verfasst: 29.07.2004 22:22:18
von frizzz
Zitat arthur
Arthur Pohl hat geschrieben:Vermutlich deshalb, weil du Zusatz- und Zugbremse nicht getrennt hast; standardmäßig weden beide mit + und - zusammen bedient.
Zitat tille . Mit dem + was rechts ist (neben den Zahlen, über der enter taste) legst du die durchgängige Bremse an. Mit dem + was rechts neben dem ü ist, legst du die Zusatzbremse an.
<
Also genau das , was ich seit Anbeginn mache-
Somit bleibt eben doch wieder die Frage, wieso ZUSI beim Planhalt "zurückrollt", OBWOHL die Lokbremse gezogen ist- (ich wiederhole"die mit + neben ü und #....)
und der 423 hat doch wohl diese Bremse??!!
@timo:sowas gibt´s im 423 nich
_________________ ;D
frizzz

Verfasst: 29.07.2004 22:54:18
von Philipp Küster
@Frizzzz

Du musst schon etwas länger drauf drücken. Siehste ja dann auf dem Manometer rechts vom MFA ob der Bremszylinderdruck ansteigt. Du kannst auch die Zugbremse anlegen, dann bin ich ganz sicher das der Karren nicht wegrollt.

CU Tille

klarstellung

Verfasst: 29.07.2004 23:04:03
von frizzz
Philipp Küster hat geschrieben:@Frizzzz

Du musst schon etwas länger drauf drücken. Siehste ja dann auf dem Manometer rechts vom MFA ob der Bremszylinderdruck ansteigt. Du kannst auch die Zugbremse anlegen, dann bin ich ganz sicher das der Karren nicht wegrollt.

CU Tille
Wir drehn uns im Kreis....
Also was du sagst, ist genau das was ich mache---

mein problem war:
steh am Planhalt-
drück # bis 6 bar
nach 10 sec die "gelbe Meldung", weil der Zug rollt.
Nun behauptet der eine, der Zug hat gar keine Zusatzzbremse....
(ich denk aber Jeder Zug hat auch ne Bremse nur für die Lok)
der andere meint, ich hätte zug- und Zusatzbremse nicht getrennt---
Also ist des wohl ein BUG, wenn man nen Zug mit der Lokbremse allein nicht halten kann oder??
Werd mal Carsten fragen...
frizzz

Re: klarstellung

Verfasst: 29.07.2004 23:28:56
von Markus Scherer
Hallo,
Frizzz hat geschrieben:Nun behauptet der eine, der Zug hat gar keine Zusatzzbremse....
(ich denk aber Jeder Zug hat auch ne Bremse nur für die Lok)
Wenn du oben schreibst, daß du einen 423 gefahren bist, dann hast Du einen Triebwagen und der hat keine.

entschuldigung

Verfasst: 29.07.2004 23:32:49
von frizzz
ok--jezzz hab ichs kapiert---
aber warum steigt der Druck in der Bremsleitung--ohne Bremse???
?(
frizzz

Verfasst: 29.07.2004 23:46:47
von Philipp Küster
Im ZuSi hat der 423 ne Zusatzbremse. In der Realität allerdings nicht.

CU Tille

ahhhhh

Verfasst: 29.07.2004 23:49:52
von frizzz
Philipp Küster hat geschrieben:Im ZuSi hat der 423 ne Zusatzbremse. In der Realität allerdings nicht.

CU Tille
jezzz kommen wir der Sache näher--nein wir umkreisen sie enger--
er hat also ne Zusatzbremse, die man IN zUSI zwar betätigen kann, aber keine Wirkung gegen Wegrollen darstellt???!
ist es denn bei Loks MIT Zusatzbremse genauso, oder bringt nman DAMIT den Zug zum halten??
frizzz-immer nochn bischen ratlos

Verfasst: 30.07.2004 00:09:54
von Carsten Hölscher
es wird in Zusi für die Zusatzbremse die P-Bremsmasse benutzt. Wenn dort 0 eingetragen ist, dann gibt es trotz Druckanzeige null Bremswirkung.

Carsten

Verfasst: 30.07.2004 00:45:57
von Stefan Hums
Carsten Hölscher hat geschrieben:es wird in Zusi für die Zusatzbremse die P-Bremsmasse benutzt. Wenn dort 0 eingetragen ist, dann gibt es trotz Druckanzeige null Bremswirkung.
Hat das eine bestimmte Bewandnis mit der P-Bremsmasse?. Sonst nimm halt die Fahrzeug-Eigenmasse als Bremsmasse für die Zusatzbremse her. Betrifft sicherlich auch andere Fahrzeuge, die keine Bremsstellung P, aber eine funktionstüchtige Zusatzbremse haben. Dort dann wieder einen Wert für P einzutragen, halte ich für wenig angebracht.

Stefan

Verfasst: 30.07.2004 01:08:30
von Julian Scheer
Hallo,
mit der P-Bremsmasse ist das schon richtig so. Jedenfalls ist das iRl so und an Loks ist mir jetzt auch keine bekannt, die keine P-Bremse hat ?
Triebwagen und Zusatzbremse passt ja nicht so ganz zusammen.

Viele Grüße

Julian