Dauerhupe PZ80

Hier bitte Programmierfehler melden
Gesperrt
Nachricht
Autor
Alex_

#1 Beitrag von Alex_ »

Stefan Hums hat geschrieben:Klingt nach einer eingefangenen PZB-Zwangsbremsung. Ich habe das schon öfter beobachtet, daß Zusi dann teils Unsinn beim Abschalten des Sounds nach Befreiung macht. Seltsam, daß das nur bei der 143 so massiv auftritt...

Stefan
So wars auch mal bei mir. Zwangsbremsung, danach befreit, aber der Sound blieb an. Und es ging einfach nicht mehr weg, egal wie ich an der PZB rumgeklickert hab.

Grüße

Alex

Benutzeravatar
Daniel Rüscher aka Merlin
Beiträge: 2294
Registriert: 23.01.2003 02:25:50
Aktuelle Projekte: Aktuell keine
Wohnort: Traunreut
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Daniel Rüscher aka Merlin »

Könnte auch ne gedrückte PZB Befehl sein, man kann nämlich gegen PZB Befehl beschleunigen ohne ne Zwangsbremsung zu kassieren...

Benutzeravatar
Stefan Hums
Beiträge: 2406
Registriert: 05.11.2001 21:14:24
Wohnort: Erlbach (Vogtland)

#3 Beitrag von Stefan Hums »

Dürfte nichts mit der Befehlstaste zu tun haben. Ich hatte mir damals diverse PZB-Zwangsbremsungen wegen fehlerhafter Signalereignisse kassiert. Angehalten, danach aus Zwangsbremsung befreit, weil das Piepen nicht aufhörte, mehrmals (!) alle PZB-Knöpfe bedient, das Gepiepe blieb mit konstanter Boshaftigkeit eingeschaltet, obwohl PZB-Befehl eindeutig nicht aktiv war (LM aus). Auch eine absichtlich herbeigeführte PZB-Zwangsbremsung konnte daran nichts ändern.

@Carsten
Da muß noch was anderes kaputt sein. Tritt wie gesagt nur bei PZ80-Fahrzeugen, speziell bei der 143 auf.

Stefan

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Carsten Hölscher »

wenn es nur bei PZ80 ist, dann dürfte es nicht am Befehl liegen können, das stimmt.

Ein zielsicheres Rezept zur Erzeugung des Effekts gibt es nicht, oder?

Carsten

Benutzeravatar
Stefan Hums
Beiträge: 2406
Registriert: 05.11.2001 21:14:24
Wohnort: Erlbach (Vogtland)

#5 Beitrag von Stefan Hums »

Hm... kannste wohl nur fleißig Zwangsbremsungen provozieren. Wie häufig das dann auftritt, scheint auch von der Laune von Zusi abzuhängen. Immer passiert's glaub ich nicht, aber recht häufig.

Mir ist das damals auf der Chemnitz-Zwickau gehäuft aufgefallen, sollte aber mit jeder Strecke gehen. Bedingung ist nur eine PZB-Zwangsbremsung. Werde da heute abend mal ein paar Versuche machen.

Stefan

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#6 Beitrag von Peter Zimmermann »

Carsten Hölscher hat geschrieben: Ein zielsicheres Rezept zur Erzeugung des Effekts gibt es nicht, oder?
Bin gerade den RE17316 auf Chemnitz-Zwickau gefahren und es ist eine 143er mit PZ80.
Es piept in folgenden Situationen:
1. Wenn man schneller als 124 km/h; ist aber kein ununterbrochenes Piepsen.
2. Bei Türschließung (Selbstabfertigung); ist zwar ununterbrochen; hört aber gleich wieder auf.
3. Auf freier Strecke mal Indusi_Befehl betätigt und zack: Zwangsbremsung (Hll-Druck: 0,0 bar) mit Dauerpiepsen. Um das Dauerpiepsen wieder wegzubekommen, musste ich wie folgt vorgehen:
a. Indusi_frei drücken und warten bis Hll-Druck wieder auf 4,9 bar
b. wieder Indusi_Befehl drücken; daraufhin war das Dauerpiepen weg. Das Dauerpiepen lässt sich mit Indusi_Befehl erst abstellen, wenn Hll-Druck wieder auf 4,9 bar.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#7 Beitrag von Peter Zimmermann »

Peter hat geschrieben: Bin gerade den RE17316 auf Chemnitz-Zwickau gefahren und es ist eine 143er mit PZ80. Es piept in folgenden Situationen:
1 - 2 - 3 - 3a - 3b.
Mir ging es eher um das "Piepen bei der BR 143-Warum?" Und nicht um einen Bug.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Gesperrt