Bug im Führerstandseditor?

Hier bitte Programmierfehler melden
Antworten
Nachricht
Autor
matthiask
Beiträge: 179
Registriert: 15.12.2001 21:01:26
Wohnort: Darmstadt (früher Tübingen)

Bug im Führerstandseditor?

#1 Beitrag von matthiask »

Hallo!

Ich glaube, im Führerstandseditor einen Bug entdeckt zu haben: Ich wollte mir die neuen Führerstände anschauen, habe sie also per Doppelklick geladen und bin dann über das Menü ins Vollbild gegangen. So weit so gut.
Als ich dann wieder mit dem selben Menüeintrag zurückwollte, wurde das Fenster zwar kleinskaliert, allerdings flackerte das Bild sehr stark. Beim ersten Mal (das war die 294) kam nach einer Weile die Meldung "Stacküberlauf", bei diversen anderen Führerständen habe ich nach einer Weile per Taskmanager abgebrochen. (Windows 98).

Grüße Matthias

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

Re: Bug im Führerstandseditor?

#2 Beitrag von Peter Zimmermann »

mkuemmerer hat geschrieben: ... Als ich dann wieder mit dem selben Menüeintrag zurückwollte, wurde das Fenster zwar kleinskaliert, allerdings flackerte das Bild sehr stark. Beim ersten Mal (das war die 294) kam nach einer Weile die Meldung "Stacküberlauf", bei diversen anderen Führerständen habe ich nach einer Weile per Taskmanager abgebrochen. (Windows 98).
Kann ich nur teilweise bestätigen (unter Win XP). Egal bei welchem BMP-FST flackert das Bild, wenn man aus dem Vollbildmodus rausgeht. Die Meldung "Stacküberlauf" habe ich nie bekommen.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

matthiask
Beiträge: 179
Registriert: 15.12.2001 21:01:26
Wohnort: Darmstadt (früher Tübingen)

#3 Beitrag von matthiask »

Entschuldigung, da ist wohl was schiefgegangen, ein Beitrag hätte wohl auch gereicht... Mir wurde da nur eine Meldung angezeigt von wegen "Could not connect to database" oder so ähnlich.

Zum eigentlichen Thema: Mir ist der Fehler eben erst aufgefallen, ich dachte, ich poste ihn mal, auf der Zusi-Homepage stand er nämlich noch nicht unter Fehler.

Grüße Matthias

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#4 Beitrag von Peter Zimmermann »

mkuemmerer hat geschrieben: Entschuldigung, da ist wohl was schiefgegangen, ein Beitrag hätte wohl auch gereicht... Mir wurde da nur eine Meldung angezeigt von wegen "Could not connect to database" oder so ähnlich.
Dann lösche den Beitrag oder einer der Admins.
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Carsten Hölscher »

das Flackern ist bei mir auch - aber ohne Fehlermeldungen (?)

Carsten

matthiask
Beiträge: 179
Registriert: 15.12.2001 21:01:26
Wohnort: Darmstadt (früher Tübingen)

#6 Beitrag von matthiask »

Die Fehlermeldung habe ich auch nach meinen neuesten Experimenten nur beim 294-Führerstand (DB_294_vr_BMP.fst).

Grüße Matthias

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#7 Beitrag von Peter Zimmermann »

mkuemmerer hat geschrieben: Die Fehlermeldung habe ich auch nach meinen neuesten Experimenten nur beim 294-Führerstand (DB_294_vr_BMP.fst).
Dann liegt es wohl an Windows 9x. Dies wäre mein Verdacht, denn - wie gesagt - bei mir (unter Win XP) kommt diese Fehlermeldung nicht. ;D

Wäre es da nicht an der Zeit, das Betriebssystem zu wechseln; ich denke da auch an die Anforderung diverser Strecken. :D
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

matthiask
Beiträge: 179
Registriert: 15.12.2001 21:01:26
Wohnort: Darmstadt (früher Tübingen)

#8 Beitrag von matthiask »

Habe ich auch schon gedacht, dafür müsste ich mir aber einen komplett neuen Computer kaufen, vom CD-Romlaufwerk abgesehen. Und das kostet. Davor schrecke ich momentan noch zurück, auch da ich sehe, wie die Preise immer weiter runter gehen. Wenn es dann billig genug ist, kaufe ich mir vielleicht einen neuen Computer, schon, dass ich mal die neueste Version der oberen Ruhr fahren kann.

Grüße Matthias

Sebastian Sperling
Beiträge: 2422
Registriert: 23.04.2002 17:27:44
Aktuelle Projekte: Was in der Ausbildung lernen
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Sebastian Sperling »

Da kommt mir gerade ein Einfall von meinem Problem...

Bei mir isses immer so: Wenn ein Fst geladen ist und ich geh aus'm Vollbildmodus raus, fängt's eben auch an zu flackern und der ganze Fst-Eddi verkrümelt sich in die Ecke links oben. Egal ist dabei, ob's ein Text-Fst oder einer mit Bitmaps ist. Seitdem beende ich immer im Vollbildmodus ;)
Kam glaub' ich mit der letzten (2.3.2.0) vom Fst-Eddi. Warum? Keine Ahnung. :(
Ich mag Besprechungen, da muss man nichts arbeiten.

Antworten