Zusi ohne Soundkarte

Hier bitte Programmierfehler melden
Antworten
Nachricht
Autor
Matthias Rutsch
Beiträge: 127
Registriert: 23.04.2003 10:53:48
Aktuelle Projekte: Odenheim/Menzingen-Bruchsal
Bad Schönborn-Bruchsal
Wohnort: Waghäusel/Baden

Zusi ohne Soundkarte

#1 Beitrag von Matthias Rutsch »

Vielleicht ist das ja auch kein Bug sondern erklärbar.

Jedenfalls habe ich Zusi auf einem anderen Rechner ausprobieren wollen, der keine Soundkarte hat (Treiber für PC-Speaker als Soundkarte unter W2K ist mir nicht bekannt). Dabei startet Zusi normal, bis ich in den Führerstand versetzt werden sollte. Dabei kommt reproduzierbar die Fehlermeldung "Direct Sound kann nicht initialisiert werden". Zusi stürzt nicht ab, aber auch beim Wechsel auf andere Züge kommt erneut diese Fehlermeldung, so dass insgesamt kein Fahren möglich ist.

Ist das behebbar? Oder habe ich was nicht bedacht?

DirectX9 ist installiert.

Gruß,
Matthias

Benutzeravatar
Peter Zimmermann
Beiträge: 9739
Registriert: 07.11.2001 21:47:43
Wohnort: RSI

#2 Beitrag von Peter Zimmermann »

Ich würde schlicht antworten: Für Zusi brauchst Du nun mal eine Soundkarte, denn sonst macht es ja auch kein Spass. :P
Tf RSI folgender Baureihen: 146, 245, 425/426, 611/612, 622, 628/629, 641, 644, 650, 763-765, 766/767

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Andreas Karg »

Wenn du nicht extrem zuverlässig bist, was die Sifa angeht (Also schon aus Reflex alle 30 Sekunden drückst, hab ich bisher nicht geschafft, mir das anzugewöhnen), dann solltest du nur seehr vorsichtig in der Außenansicht fahren und immer aufpassen, dass du die Sifa erwischt. Ohne Warnpiep kann die richtig fies werden

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Carsten Hölscher »

vielleicht sollte ich meinen Soundchip mal abklemmen - das ist zugegebenermaßen nicht ganz optimal so.

carsten

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#5 Beitrag von Marcel Zehl »

AndiK hat geschrieben:(Also schon aus Reflex alle 30 Sekunden drückst, hab ich bisher nicht geschafft, mir das anzugewöhnen
Den will ich sehen, der genau alle 30 Sekunden automatisch drückt...

Ich drücke eher unbewusst alle 15-20 Sekunden oder so. Wenn man "abgelenkt" ist (z.B. Bremsen -- PZB-Kurve einhalten, etc.) kann man auch schon mal den LM zu Gesicht bzw. die Tröte zu hören bekommen ;)
Wer nicht kommt zu rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt.

Matthias Rutsch
Beiträge: 127
Registriert: 23.04.2003 10:53:48
Aktuelle Projekte: Odenheim/Menzingen-Bruchsal
Bad Schönborn-Bruchsal
Wohnort: Waghäusel/Baden

#6 Beitrag von Matthias Rutsch »

Da ich nur mal testen wollte, habe ich so weit (Sifa) noch gar nicht gedacht. Da habt Ihr natürlich Recht.

Sorry für die doofe Frage.

Gruß,
Matthias

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Roland Ziegler »

Jetzt, wo abzusehen ist, dass auch die Führerstandsgraphik mit DX umgesetzt wird, könnte man den "Silent"-Modus einführen (für's Büro und so :D ).

Statt der Tröten kleine Sprechblasen (entsprechende Texturen) mit
MÖÖÖÖp
und den Ursprung der Blase auf den Sifa-LM. Ähnlich für Indusi, BSE und Artverwandte.

:]

Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Frank Wenzel »

Roland Ziegler hat geschrieben:...
MÖÖÖÖp...
Sehr schön formatiert ;D
Gruß ins Forum, Frank - www.zusi-sk.eu - Youtube

Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Thomas Gabler »

Au ja, und bei den Einheits-Elloks dann bei Betätigung von "k" ein

BRÜLL

quer über den Bildschirm!

oder beim Anlassen der V160: WiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiioioioiOIBRUMM!

Tom
Rekursion, die: Siehe Rekursion

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Andreas Karg »

Marcel Zehl hat geschrieben:Den will ich sehen, der genau alle 30 Sekunden automatisch drückt...
Gibs! Hab ich selber erlebt, aufm 420. Der Lokführer hat immer so getreten, dass die Sifa nur ganz kurz aufgeflackert ist... Hat immer ein etwas komisches Geräusch verursacht, wenn sich die Sifa-Relais mit dem Problem auseinandersetzen mussten, fast gleichzeitig ein- und auszuschalten. *g*
Zuletzt geändert von Andreas Karg am 06.06.2003 12:53:18, insgesamt 2-mal geändert.

gast/gerhardt

#11 Beitrag von gast/gerhardt »

@Matthias
Bei mir laeuft Zusi ohen Soundkarte auch nicht, weshalb ich Dein Problem fuer normal halte. Eine Erklaerung kann ich allerdings nicht liefern.
Gruss Gerd

Benutzeravatar
Daniel Schuhmann
Beiträge: 1147
Registriert: 21.04.2003 18:50:37
Aktuelle Projekte: Nüscht
Wohnort: Miesbach
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Daniel Schuhmann »

Marcel Zehl hat geschrieben:Den will ich sehen, der genau alle 30 Sekunden automatisch drückt...
Schau Dir mal ältere Lokführer an, einige wippen ganz automatisch mit dem Fuß, wenn Sie z.B. am Tisch sitzen, teilweise auch im Schlaf. Und genau hier wirds gefährlich: Wenn der Lokführer einschläft und trotzdem unbewußt die Sifa drückt, wird sie eigentlich nutzlos, einzig die PZB bleibt dann als Rettungsanker. Aus diesem Grund wurde bei der Reichsbahn die Aufforderungssifa eingeführt. Ein paar Sekunden Unterschied zwischen den Aufforderungen genügen, um einen "aus dem Tritt"zu bringen - die Sifa erkennt den Tastendruck erst nach Aufleuchten des LM an.

Danny243

"Alles schläft - einer fährt" (Werbeslogan der Deutschen Bundesbahn)

Benutzeravatar
Kilian
Beiträge: 3185
Registriert: 08.11.2001 14:26:35

#13 Beitrag von Kilian »

Der Nachteil bei der Aufforderungssifa ist aber, dass man sich ständig auf den LM konzentrieren muss bzw. bei Nichtbeachtung mit der tollen Tröte, die einem zumindest bei der 232 durch Mark und Bein geht, unsanft an die Sifa errinert wird.
Für mein Gefühl ist eventuelles weiterdrücken im Schlaf weniger gefährlich als eine ständige Unaufmerksamkeit auf die Strecke usw.

Trööööt, Kilian

P.S. Bei der Taigatrommel (ich meine jetzt die V200 DR :D ) gab es keinen SifaLM - da musste man immer auf die Tröte warten


<< Edit: Komma
Zuletzt geändert von Kilian am 07.06.2003 19:22:54, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Kilian :confused:

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Carsten Hölscher »

es gab da schonmal Schilderungen "vegetativer Sifa-Bedieunung", also Lokführer, die bei monotoner Nachtfahrt irgendwann mal wieder aufwachten und feststellten, dass sie ein längeres Stück schlafend gefahren waren...

Carsten

Benutzeravatar
(Ar-) T-Rex
Beiträge: 4795
Registriert: 19.02.2003 21:07:56
Aktuelle Projekte: Seit 65 Millionen Jahren die Entwicklung der Eisenbahn beobachten
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von (Ar-) T-Rex »

Naja, ganz so krass ist es auch wieder nicht. Allerdings geht das Sifa-Drücken tatsächlich irgendwie ins Halbbewußtsein ein und geschieht ganz automatisch; das kann man aber in Zusi nachvollziehen, vor allem, wenn man selbst sehr müde ist und einen langweiligen Streckenabschnitt befährt. Solche halbbewußte Handlungen gibt es öfter - man denke nur ans Autofahren.

Gefahr geht davon allerdings keine allzugroße aus - die Sifa, altertümlich "Totmannschaltung" genannt, soll ja verhindern, daß der Zug bei einem längeren krankheitsbedingten o.ä. Ausfall des Führers weiterfährt. Wenn er nur in Sekundenschlaf fällt oder mal einnickt etc, dann "reißt's" ihn bei der geringsten Unregelmäßigkeit, welche die Monotonie einer Nachtfahrt stört.

Immerhin haben unsere Lokomotivführer in der Regel ja ein sehr großes Verantwortungs- und Problembewußtsein, wie ich doch wohl annehme - also werden sie normalerweise nicht todmüde in den Dienst kommen (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel, wenn ich an die Zugsunglücke in Melk und Wien Süd denke, wo nicht einmal die Indusi, pardon, PZB das Unheil zu verhindern vermochte).

Arthur
ZPA-Bereich Österreich

E-mail:
oesterreich@zpa.zusi.de

Mirko
Beiträge: 3410
Registriert: 04.11.2001 20:39:16
Aktuelle Projekte: Nothing in particular
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Mirko »

Howdie!

Es leben die Amerikaner - wenn sie was bauen, dann gründlich. Da läuft die Wachsamkeitsprüfung entweder ebenfalls auf Anforderungsbasis oder es gibt keine, stattdessen aber eine Dauerbetätigung des Sollwertgebers nach links gegen Widerstand, der zu groß ist, um im Schlaf aufrecht erhalten zu werden. Davon soll den Fahrern aber wegen der Federkraft der Arm abfallen.
Auch positiv ist der Sollwertgeber mit umgekehrtem Anschlag. Da der Mensch beim Einschlafen im Sitzen dazu neigt, nach vorne zu fallen, fällt er dann auf den Sollwertgeber und drückt ihn in die Bremsstellung. In Deutschland stattdessen auf "volle Kartoffel"

Mirko

Benutzeravatar
Patrick Seidler
Beiträge: 751
Registriert: 09.12.2002 15:55:37

#17 Beitrag von Patrick Seidler »

Das Pfeif-Pfeif! habt Ihr noch vergessen...l :]

Zusi ohne Soundkarte... hm.... ?( Da gabs doch mal was: http://www.railsim.de, mit Dieselmotor-Geräusch und Spurkranzgequietsche über'n Quäker :angst
== http://www.kbs257.de == das Dransfelder Rampe Memorial == :schaffner

Antworten