Nicken und Verschiebungen bei starker Steigung

Hier bitte Programmierfehler melden
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

Nicken und Verschiebungen bei starker Steigung

#1 Beitrag von Thomas Gabler »

Ich schreib das hier nochmal rein, damit es nicht in Vergessenheit gerät:

Bei aktiviertem "Kurven ausgerundet fahren" gibts auf größeren Steigungen zwei unschöne Probleme:

- Die Abstände zwischen den Wagen verändern sich ständig. Im Steilstreckenabschnitt Reichenhall-Hallthurm klaffen zwischen den Wagen 5-10m große Lücken, der erste Wagen hängt dagegen mitten in der Lok!

-Die Lok "nickt" an Streckenelement-Übergängen.

Tom
Rekursion, die: Siehe Rekursion

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#2 Beitrag von Marcel Zehl »

Das Nicken ist mehr dem Streckeneditor zuzuschreiben. Wenn man mal beim Vorwärtsklicken auf die unten angezeigte Neigung achtet, sieht man den wahren Grund ;)
Wer nicht kommt zu rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt.

Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Thomas Gabler »

Ich hab grade eine Übergangslösung für das Problem gefunden: Je länger die einzelnen Gleiselemente sind, desto heftiger tritt der Effekt auf. Wenn man also in den Steilstrecken die Elemente auf 10-15m teilt, schwankt der Abstand Lok-Wagen nur um ca. 10 cm.

Tom
Rekursion, die: Siehe Rekursion

Benutzeravatar
Jörg Petri
Beiträge: 921
Registriert: 04.11.2001 19:06:35
Aktuelle Projekte: S-Bahnen Berlin & diverse Straßenbahnen . [zusätzlich auch ZusiFunkTool & Schmalspurbereich(D & CH)]
Wohnort: Saaleplatte/Thüringen (ex.Leipzig/Sachsen) zw. Seelze/Niedersachsen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Jörg Petri »

Thomas_Gabler hat geschrieben:Ich hab grade eine Übergangslösung für das Problem gefunden: Je länger die einzelnen Gleiselemente sind, desto heftiger tritt der Effekt auf. Wenn man also in den Steilstrecken die Elemente auf 10-15m teilt, schwankt der Abstand Lok-Wagen nur um ca. 10 cm.

Tom
Jetzt ist mir klar, warum der Effekt bei der Schmalspurbahn nie auftrat. Hier sind die Elemente fast immer kleiner als 10 Meter.
Jörg Petri
Fdl FuB-Netz Hannover


Zusi-Signal-&-Fahrzeugbau Saaleplatte / Standort Saaleplatte und Seelze

schmalspur(AT)zpa(DOT)zusi(DOT)de - ZPA-Abteilung Schmalspur

Benutzeravatar
Marc_Gottwald
Beiträge: 493
Registriert: 10.11.2001 23:50:43
Aktuelle Projekte: Zusipause: Erstmal echte Bahn im Brohltal :-)
Wohnort: ganz in der Nähe von KKROX ...

#5 Beitrag von Marc_Gottwald »

Es geht doch nichts über kurze Streckenelemente, außer noch kürzere .... ;) (Wobei derzeit noch, wenn ichs recht verstanden habe, zur Frameratenoptimierung ein gewissser Kompromiss in der Elementlänge getroffen werden muß)

Es verbleibt trotzdem mit der Bitte an die Streckenbauer, Knicke in der Gleisführung oder sichtbar polygonisierte Kurven möglichst zu vermeiden:
Marc

PS: wartet nur ab, bis es mal den 515er-Fst geben wird. Der deckt Knicke gnadenlos auf. Nix mehr mit optischem Knickschutz durch den V100-Vorbau ... ;)

Antworten