Globale Rückseite erzeugen
Globale Rückseite erzeugen
Moin,
mal kurz eine Frage zum Streckeneditor: Es gibt im Menüpunkt Ansicht ja den Punkt Einstellungen, wo man die Rückseite der Landschaftselemente malen kann. Ist es irgendwie möglich, die Rückseiten- Polygone auch tatsächlich unter DirectX im Simulator darstellen zu lassen? Tauchen auch in der Ls- Statistik nicht auf. Finde den Kniff da irgendwie nicht. Danke.
Karsten
mal kurz eine Frage zum Streckeneditor: Es gibt im Menüpunkt Ansicht ja den Punkt Einstellungen, wo man die Rückseite der Landschaftselemente malen kann. Ist es irgendwie möglich, die Rückseiten- Polygone auch tatsächlich unter DirectX im Simulator darstellen zu lassen? Tauchen auch in der Ls- Statistik nicht auf. Finde den Kniff da irgendwie nicht. Danke.
Karsten
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32637
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Globale Rückseite erzeugen
Nein, das dient nur der Hilfe im Editor, z.B. beim Aufinden versprengter Polygone usw.
Carsten
Carsten
Re: Globale Rückseite erzeugen
Moin,
Lösung kam mir eben doch noch. Geht nur über den Ls- Editor. Hatte mal just for fun einen Fahrdraht über Streckeneditor/Schienenbau über das Gleis gespannt. Gar nicht so schwer.
Danke
Karsten
Lösung kam mir eben doch noch. Geht nur über den Ls- Editor. Hatte mal just for fun einen Fahrdraht über Streckeneditor/Schienenbau über das Gleis gespannt. Gar nicht so schwer.
Danke
Karsten
-
- Beiträge: 406
- Registriert: 21.03.2007 17:06:26
- Aktuelle Projekte: ZUSI2: Streckennetz Nürnberg
ZUSI3: Strecke 5903: Nürnberg - Schirnding, aktuell bis Schnabelwaid
Strecke 5902: Schnabelwaid - Bayreuth Hbf - Wohnort: Schwaig bei Nürnberg
Re: Globale Rückseite erzeugen
Wollte fürdie Erzeugung des LZB-Drahtes die Funktion "Globale Rückseite erzeugen" im Gebäude-Editor nutzen.
Ganz egal welchen Wert ich bei 'Einstellungen' -> 'Wert für Rückseite erzeugen' einstelle, es werden die Rückeiten immer an den Koordinaten der Vorderseite erzeugt?!
Bei markierten Elementen mit Strg-R wird im gewünschten Abstand erzeugt.
Was mache ich falsch?
Ganz egal welchen Wert ich bei 'Einstellungen' -> 'Wert für Rückseite erzeugen' einstelle, es werden die Rückeiten immer an den Koordinaten der Vorderseite erzeugt?!
Bei markierten Elementen mit Strg-R wird im gewünschten Abstand erzeugt.
Was mache ich falsch?
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32637
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Globale Rückseite erzeugen
Die Funktion geht nicht für Polygone, deren Oberfläche nach oben weist, wenn ich es richtig im Sinn habe.
Was genau willst Du denn wie machen?
Carsten
Was genau willst Du denn wie machen?
Carsten
-
- Beiträge: 406
- Registriert: 21.03.2007 17:06:26
- Aktuelle Projekte: ZUSI2: Streckennetz Nürnberg
ZUSI3: Strecke 5903: Nürnberg - Schirnding, aktuell bis Schnabelwaid
Strecke 5902: Schnabelwaid - Bayreuth Hbf - Wohnort: Schwaig bei Nürnberg
Re: Globale Rückseite erzeugen
Ich will damit das feste Gleisbett der SFS nachbilden und habe mit der Gleisbettfunktion senkrechte Gleisschultern erzeugt und wollte mit der Funktion zu der vorhandenen Fläche eine parallele Fläche mit umgekehrter Ausrichtung erzeugen um automatisch den Betoncharakter darzustellen. Ich dachte das funktioniert dadurch, dass ich Rückseiten der gesamten Landschaftsdatei im Abstand 400 mm erzeuge. Der Gebäudeeditor macht auch wunderbare Rückseiten, nur eben nicht im Abstand 400 mm sondern mit den selben Koordinaten wie die Vorderseite. Ich habe das auch mit einem 10 m Versuchsteil gemacht mit dem selben Effekt.
@Carsten:
Was meinst Du mit "... deren Oberfläche nach oben weist"?
@Carsten:
Was meinst Du mit "... deren Oberfläche nach oben weist"?
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32637
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Globale Rückseite erzeugen
Das wäre ein Polygon, dessen Oberfläche waagerecht liegt, also z.B. ein Polygon, das die Wasseroberfläche eines Sees darstellt.Was meinst Du mit "... deren Oberfläche nach oben weist"?
Wäre es nicht einfacher, das Kabel wie eine Schiene zu erzeugen?
Carsten
-
- Beiträge: 406
- Registriert: 21.03.2007 17:06:26
- Aktuelle Projekte: ZUSI2: Streckennetz Nürnberg
ZUSI3: Strecke 5903: Nürnberg - Schirnding, aktuell bis Schnabelwaid
Strecke 5902: Schnabelwaid - Bayreuth Hbf - Wohnort: Schwaig bei Nürnberg
Re: Globale Rückseite erzeugen
'Schiene erzeugen' erstellt nur horizontale Elemente, mir geht es aber um die 3-dimensionale Darstellung.
Ich hatte diese Funktion auch schon einmal benutzt - es gab dazu einen Beitrag im Forum zum Thema 'rostiger Schienenbau' http://forum.zusi.de/report.php?f=35&p=141978 - und da hat das funktioniert. Wie gesagt, ich will damit die senkrechten Elemente erzeugen
Ich hatte diese Funktion auch schon einmal benutzt - es gab dazu einen Beitrag im Forum zum Thema 'rostiger Schienenbau' http://forum.zusi.de/report.php?f=35&p=141978 - und da hat das funktioniert. Wie gesagt, ich will damit die senkrechten Elemente erzeugen
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32637
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Globale Rückseite erzeugen
Oben schriebst Du vom LZB-Kabel, ist das also erledigt?
Die Feste Fahrbahn würde ich eher versuchen, aus entsprechend konfigurierten Bettungsparametern zu erstellen. Wenn senkrecht nicht klappt, dann vielleicht 89° testen.
Carsten
Die Feste Fahrbahn würde ich eher versuchen, aus entsprechend konfigurierten Bettungsparametern zu erstellen. Wenn senkrecht nicht klappt, dann vielleicht 89° testen.
Carsten
-
- Beiträge: 406
- Registriert: 21.03.2007 17:06:26
- Aktuelle Projekte: ZUSI2: Streckennetz Nürnberg
ZUSI3: Strecke 5903: Nürnberg - Schirnding, aktuell bis Schnabelwaid
Strecke 5902: Schnabelwaid - Bayreuth Hbf - Wohnort: Schwaig bei Nürnberg
Re: Globale Rückseite erzeugen
Jein, ist so nicht gelöst, wie ich mir das dachte!
Ich wollte "auch" das LZB-Kabel 3-dimensional bauen, d.h. Oberseite als Schiene und die Seiten mit der Gleisbett-Schulter mit Rückseite. Beim Kabel ist es jedoch egal ob die Rückseite im Abstand 0,05 mm gebaut wird oder direkt auf der Rückseite des des vorderen Elemants. Damit kann man leben!
Auch für die Erstellung der festen Fahrbahn lässt sich eine andere Methodik finden, das ist nicht unbedingt ein grosses Problem
Mein Frage bezog sich aber hauptsächlich auf die Funktionalität des Befehl "Globale Rückseite erzeugen" des Gebäudeeditors, konkret: ist diese so gedacht, dass der Befehl den Vorgabewert ignoriert oder nicht?
Ich wollte nur wissen, ob ich irgendwo einen Fehler gemacht habe!

Ich wollte "auch" das LZB-Kabel 3-dimensional bauen, d.h. Oberseite als Schiene und die Seiten mit der Gleisbett-Schulter mit Rückseite. Beim Kabel ist es jedoch egal ob die Rückseite im Abstand 0,05 mm gebaut wird oder direkt auf der Rückseite des des vorderen Elemants. Damit kann man leben!
Auch für die Erstellung der festen Fahrbahn lässt sich eine andere Methodik finden, das ist nicht unbedingt ein grosses Problem
![Freude :]](./images/smilies/pleased.gif)
Mein Frage bezog sich aber hauptsächlich auf die Funktionalität des Befehl "Globale Rückseite erzeugen" des Gebäudeeditors, konkret: ist diese so gedacht, dass der Befehl den Vorgabewert ignoriert oder nicht?
Ich wollte nur wissen, ob ich irgendwo einen Fehler gemacht habe!
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32637
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Globale Rückseite erzeugen
Ich habe eben mal einen Würfel gebaut und die Fuinktion aufgerufen. Anschließend hatten alle Flächen eine Rückseite. Also grundsätzlich scheint das zu gehen.
Carsten
Carsten
-
- Beiträge: 406
- Registriert: 21.03.2007 17:06:26
- Aktuelle Projekte: ZUSI2: Streckennetz Nürnberg
ZUSI3: Strecke 5903: Nürnberg - Schirnding, aktuell bis Schnabelwaid
Strecke 5902: Schnabelwaid - Bayreuth Hbf - Wohnort: Schwaig bei Nürnberg
Re: Globale Rückseite erzeugen
@Carsten
EBEN!!! Im Grundsatz funktioniert es ja!
ABER!!! Ich war der Meinung, dass der Wert der in 'Ansicht' -> 'Einstellungen' -> 'Abstand bei "Rückseite erzeugen" ' eingestellt wird, auch bei der 'globalen' Funktion berücksichtigt wird!
Die Rückseite wird aber in der globalen Funktion nur an der Position wie 'Rückseite malen' erstellt! Um Rückseiten im gewünschten Abstand erzeugen zu können müsste ich jede Fläche anwählen und 'Rückseite erzeugen', das geht natürlich bei einer 20 km langen Strecke nicht.
Gibt's da vom "Programmierer" noch einen Tip?!
EBEN!!! Im Grundsatz funktioniert es ja!
ABER!!! Ich war der Meinung, dass der Wert der in 'Ansicht' -> 'Einstellungen' -> 'Abstand bei "Rückseite erzeugen" ' eingestellt wird, auch bei der 'globalen' Funktion berücksichtigt wird!
Die Rückseite wird aber in der globalen Funktion nur an der Position wie 'Rückseite malen' erstellt! Um Rückseiten im gewünschten Abstand erzeugen zu können müsste ich jede Fläche anwählen und 'Rückseite erzeugen', das geht natürlich bei einer 20 km langen Strecke nicht.

Gibt's da vom "Programmierer" noch einen Tip?!
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32637
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Globale Rückseite erzeugen
Irgendein schlauer Trick fällt mir jetzt auch nicht ein.
Ist 1 flaches Rechteck denn für ein LZB-Kabel nicht ausreichend?
Vermutlich wäre ein Bau von Bahndamm, Gleiskörper o.ä. mit "entarteten" Parametern noch das sinnvollste.
Carsten
Ist 1 flaches Rechteck denn für ein LZB-Kabel nicht ausreichend?
Vermutlich wäre ein Bau von Bahndamm, Gleiskörper o.ä. mit "entarteten" Parametern noch das sinnvollste.
Carsten
-
- Beiträge: 406
- Registriert: 21.03.2007 17:06:26
- Aktuelle Projekte: ZUSI2: Streckennetz Nürnberg
ZUSI3: Strecke 5903: Nürnberg - Schirnding, aktuell bis Schnabelwaid
Strecke 5902: Schnabelwaid - Bayreuth Hbf - Wohnort: Schwaig bei Nürnberg
Re: Globale Rückseite erzeugen
@Carsten
Tja ich werde da schon was finden! Ich muss halt die 2. Seite separat bauen und dann:
1. schauen was dabei herauskommt
2. ggf. mit globalen verschieben die beiden Strecken kompinieren
Lass es gut sein, ich werde irgendeine Lösung finden. Danke Dir!
Herbert
Tja ich werde da schon was finden! Ich muss halt die 2. Seite separat bauen und dann:
1. schauen was dabei herauskommt
2. ggf. mit globalen verschieben die beiden Strecken kompinieren
Lass es gut sein, ich werde irgendeine Lösung finden. Danke Dir!
Herbert