Bedienung dieselmech. Fahrzeug
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32637
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Bedienung dieselmech. Fahrzeug
da es offenbar ja neulich Probleme bei der Bedienung dieselmechanischer Fahrzeuge gab (noch ist nicht geklärt, ob es am Programm, dem Fahrzeug, den Einstellungen oder dem Nutzer lag), erkläre ich noch einmal kurz, wie man den Ofen bedient.
Zunächst sollte man sicherheitshalber mal seine Tastatureinstellung prüfen, also AFB sollte auf dezimal 1/4/7 liegen.
Mit dem AFB-Hebel legt man den Gang ein (wie beim Schalt-PKW), 7 schaltet in Richtung höherer Gänge, 1 zu niedrigeren, 4 geht auf Leerlauf (sozusagen "0. Gang").
Beim Losfahren schaltet man also per 7 den ersten Gang und mit Pfeil auf die entsprechende Motorleistung. Wenn der Motor am Drehzahlbegrenzer angekommen ist, dann wird der Zug nicht mehr schneller, spätestens dann ist per 7 der nächsthöhere Gang angesagt.
Beim Bremsen schaltet man am besten den Antrieb per 4 und 5 auf Leerlauf.
So richtig Spaß macht der erst mit dem richtigen VT98 mit Bitmapführerstand, aber der ist noch nicht ganz fertig.
Funktioniert das bei Euch auch entsprechend?
Carsten
Zunächst sollte man sicherheitshalber mal seine Tastatureinstellung prüfen, also AFB sollte auf dezimal 1/4/7 liegen.
Mit dem AFB-Hebel legt man den Gang ein (wie beim Schalt-PKW), 7 schaltet in Richtung höherer Gänge, 1 zu niedrigeren, 4 geht auf Leerlauf (sozusagen "0. Gang").
Beim Losfahren schaltet man also per 7 den ersten Gang und mit Pfeil auf die entsprechende Motorleistung. Wenn der Motor am Drehzahlbegrenzer angekommen ist, dann wird der Zug nicht mehr schneller, spätestens dann ist per 7 der nächsthöhere Gang angesagt.
Beim Bremsen schaltet man am besten den Antrieb per 4 und 5 auf Leerlauf.
So richtig Spaß macht der erst mit dem richtigen VT98 mit Bitmapführerstand, aber der ist noch nicht ganz fertig.
Funktioniert das bei Euch auch entsprechend?
Carsten
-
- Beiträge: 3168
- Registriert: 07.03.2002 10:09:59
- Aktuelle Projekte: Objektbau und Modulgestaltung
- Wohnort: Dortmund
-
- Beiträge: 3544
- Registriert: 27.01.2002 11:30:41
- Wohnort: Duisburg
Ich habe den Schienenbus noch mal gefahren. Mit dem alten Textführerstand läßt sich die Gangschaltung nicht richtig schalten. Der Zug setzt sich nur durch betätigen des Gashebel in Bewegung.
Welch ein Unterschied, wenn ich den Schienenbus auf den mal erhältlichen Bitmap-Führerstand des 798 610 verlinke. Gangschaltung und Gashebel funktionieren ohne Änderungen im Fahrzeugeditor auf einmal einwandfrei.
Carsten, probiere es doch einfach mal aus.
Holger
Welch ein Unterschied, wenn ich den Schienenbus auf den mal erhältlichen Bitmap-Führerstand des 798 610 verlinke. Gangschaltung und Gashebel funktionieren ohne Änderungen im Fahrzeugeditor auf einmal einwandfrei.
Carsten, probiere es doch einfach mal aus.
Holger
-
- Beiträge: 2422
- Registriert: 23.04.2002 17:27:44
- Aktuelle Projekte: Was in der Ausbildung lernen
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Also es funktioniert schon auch mit dem Text-Fst. Nur dadurch, dass die fst-Datei Schrott ist (dazu hab ich schon wo anders was geschrieben), sieht man nicht, was man tut und meint, dass nichts passiert. In Wahrheit funktioniert er aber richtig, man sieht es nur nicht 
Habe ich jedenfalls eben ausprobiert und es geht.
Da wäre dann höchstens noch zu klären, wie das Ding überhaupt offiziell werden konnte - Andi, Stefan, Carsten...?!

Habe ich jedenfalls eben ausprobiert und es geht.
Da wäre dann höchstens noch zu klären, wie das Ding überhaupt offiziell werden konnte - Andi, Stefan, Carsten...?!
Ich mag Besprechungen, da muss man nichts arbeiten.
Hallo Carsten!
Ich habe auch gerade mal den 798 ausprobiert: Geht nicht! Gangschaltung reagiert garnicht, Gas (Fahrschalter) wird nur im Info-Fenster auf-/abgezählt, nicht aber in der Anzeige im Führerstand, Sound verändert sich (meistens???) auch nicht!
Dann habe ich das gleiche mal mit V2.3 probiert: Gleiche Strecke, gleicher Zug (Freising-Unterzolling N45112) und es funktioniert einwandfrei! Schalten, Gas geben - perfekt.
Ist möglicherweise bei der Konvertierung des Führerstandes zu V2.4 was kaputt gegangen?
Als ich Zusi neu hatte (ab April 2003), bin ich gelegentlich mal Schienenbus gefahren, hätte schwören können, dass ich da einen Bitmap-FSt gehabt hätte
War dieser 798 610-FSt mal irgendwo offiziell? Kann mich nicht erinnern, mir den irgendwo aus anderer Quelle geholt zu haben...
Gruß Helmut
Ich habe auch gerade mal den 798 ausprobiert: Geht nicht! Gangschaltung reagiert garnicht, Gas (Fahrschalter) wird nur im Info-Fenster auf-/abgezählt, nicht aber in der Anzeige im Führerstand, Sound verändert sich (meistens???) auch nicht!
Dann habe ich das gleiche mal mit V2.3 probiert: Gleiche Strecke, gleicher Zug (Freising-Unterzolling N45112) und es funktioniert einwandfrei! Schalten, Gas geben - perfekt.
Ist möglicherweise bei der Konvertierung des Führerstandes zu V2.4 was kaputt gegangen?
Als ich Zusi neu hatte (ab April 2003), bin ich gelegentlich mal Schienenbus gefahren, hätte schwören können, dass ich da einen Bitmap-FSt gehabt hätte

War dieser 798 610-FSt mal irgendwo offiziell? Kann mich nicht erinnern, mir den irgendwo aus anderer Quelle geholt zu haben...
Gruß Helmut
Und siehe da: Geht (fast) wieder!
Was gemacht? FSt_V23 im FSt-Eddi geöffnet und unverändert im _V24-Format neu abgespeichert.
Spontan festgestellt: Der Sound der Schaltung fehlt immer noch, aber die Bedienung der Schaltung (und Gas) ist wieder im FSt sichtbar.
![Freude :]](./images/smilies/pleased.gif)
Was gemacht? FSt_V23 im FSt-Eddi geöffnet und unverändert im _V24-Format neu abgespeichert.
Spontan festgestellt: Der Sound der Schaltung fehlt immer noch, aber die Bedienung der Schaltung (und Gas) ist wieder im FSt sichtbar.
Zuletzt geändert von Helmut R. am 04.01.2005 23:28:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2422
- Registriert: 23.04.2002 17:27:44
- Aktuelle Projekte: Was in der Ausbildung lernen
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
@Helmut: Es funktioniert mit der kaputten fst-Datei für 2.4 schon auch, nur sieht man es nicht, das ist das Problem.
Den 798 610 gab's irgendwann mal auf Exchange - der hatte aber auch so nette Konvertierungsfehler drin, wodurch die Indusi-LM nicht gingen...
Den 798 610 gab's irgendwann mal auf Exchange - der hatte aber auch so nette Konvertierungsfehler drin, wodurch die Indusi-LM nicht gingen...

Ich mag Besprechungen, da muss man nichts arbeiten.
- Daniel Schuhmann
- Beiträge: 1147
- Registriert: 21.04.2003 18:50:37
- Aktuelle Projekte: Nüscht
- Wohnort: Miesbach
- Kontaktdaten:
- Arne Linder
- Beiträge: 362
- Registriert: 02.03.2004 08:03:30
- Aktuelle Projekte: keine
- Wohnort: Solingen
Zum Thema der "unsichtbaren" Gang-Anzeige in den VT98-Textführerständen:
Gibt es außer der oben beschriebenen Methode, die Führerstände neu ins 2.4-er Format zu konvertieren, einen Ausweg, so dass die Anzeigen in den Textführerständen auch in V2.4 wieder vernünftig funktionieren? Schließlich gehen beim 798-Führerstand nicht nur die Gang- und Fahrstufenanzeige nicht (da kann ich zur Not drauf verzichten), sondern auch die Sifa- und Indusi-Leuchtmelder bleiben dunken, was doch schon deutlich problematischer ist.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass beim Führerstand des GAF 100 ebenfalls weder Fahrstufenanzeige noch Leuchtmelder funktionieren. Vielleicht kann das ja im Rahmen eines kleinen Add-Ons mal generell für alle Textführerstände korrigiert werden.
Gruß aus dem Bergischen Land
Arne Linder
Gibt es außer der oben beschriebenen Methode, die Führerstände neu ins 2.4-er Format zu konvertieren, einen Ausweg, so dass die Anzeigen in den Textführerständen auch in V2.4 wieder vernünftig funktionieren? Schließlich gehen beim 798-Führerstand nicht nur die Gang- und Fahrstufenanzeige nicht (da kann ich zur Not drauf verzichten), sondern auch die Sifa- und Indusi-Leuchtmelder bleiben dunken, was doch schon deutlich problematischer ist.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass beim Führerstand des GAF 100 ebenfalls weder Fahrstufenanzeige noch Leuchtmelder funktionieren. Vielleicht kann das ja im Rahmen eines kleinen Add-Ons mal generell für alle Textführerstände korrigiert werden.
Gruß aus dem Bergischen Land
Arne Linder
- Michael_Poschmann
- Beiträge: 19781
- Registriert: 05.11.2001 15:11:18
- Aktuelle Projekte: Finalisierung Großraum Hagen
- Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)
Da das Thema gerade andernorts aktuell geworden ist, eine Beobachtung mit einem "Vorserienmodell", sprich Betaführerstand VT98:
Fährt man mit "Vollgas", so wird nach einiger Zeit (ein paar Sekunden) der Motorsound immer leiser, so daß das "Vollast-Feeling" verloren geht. Erstaunlicherweise bleibt die Geräuschkulisse in voller Lautstärke erhalten, wenn man den Gashebel eine Raste zurückstellt. Bug or feature?
Michael
Fährt man mit "Vollgas", so wird nach einiger Zeit (ein paar Sekunden) der Motorsound immer leiser, so daß das "Vollast-Feeling" verloren geht. Erstaunlicherweise bleibt die Geräuschkulisse in voller Lautstärke erhalten, wenn man den Gashebel eine Raste zurückstellt. Bug or feature?
Michael
- Oliver Lamm
- Beiträge: 3090
- Registriert: 04.01.2002 15:02:17
- Aktuelle Projekte: Aachen - Neuss für Zusi3
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
- Michael_Poschmann
- Beiträge: 19781
- Registriert: 05.11.2001 15:11:18
- Aktuelle Projekte: Finalisierung Großraum Hagen
- Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)
- Peter Buchholz
- Beiträge: 472
- Registriert: 01.03.2003 14:39:57
- Wohnort: Dresden
Dat gibbet bei den Ferkeltaxen auch so, ist ein Uraltproblem.Michael Poschmann hat geschrieben:... wird nach einiger Zeit ... der Motorsound immer leiser ... Bug or feature?
Betrifft in vermindertem Ausmaß auch den Dieselelektrisch-konventionellen Antrieb
und scheint vom Ausmaß auch von den Soundfiles (Abtastrate, Qualität undwasweißich)
abzuhängen.
Damit haben wir Carsten schon öfter *gelöchert* ...
Gruss,
Moho