Seite 1 von 1

Kreisfahrten

Verfasst: 11.08.2003 07:39:36
von Michael Manhardt
Ist es eigentlich möglich, mit Zusi Strecken zu erstellen und v.a. zu befahren, die in sich geschlossen sind, also eine immer gleiche Abfolge der Betriebsstellen haben (z.B. A-Stadt, Bk B, Hp C, A-Stadt, usw.)?

Verfasst: 11.08.2003 11:27:18
von Michael_Poschmann
Sicher doch. Enweder per Fahrplan, der n "Runden" als Betreibsstellen aufführt. Oder, wenn's nicht auf die Fahrbarkeit + Bewertung ankommt, auch mit einem kleinen Trick an der Streckengeometrie. siehe Obere Ruhr, Autokarussell. Hat mich in Zusammenarbeit mit Carsten einige Wochen und Nervenstränge gekostet.

Bei Bedarf kann ich mal letztere Variante etwas genauer erläutern, aber ich vermute, es geht um "Plan A". Willst Du die historischen Zugläufe "von Köln nach Köln" abbilden? (einmal über Wuppertal, das andere Mal über Dieringhausen)

Michael

Verfasst: 11.08.2003 15:28:47
von Carsten Hölscher
der Mittellandkanal ist im bereich Wolfsburg-Fallersleben auch mit einem Kreisverkehr für die Schiffe ausgerüstet. Die fahren da bis zum Ende der Zeitrechnung im Kreis. :D

carsten

Verfasst: 11.08.2003 16:41:09
von Stefan Hums
Carsten Hölscher hat geschrieben:der Mittellandkanal ist im bereich Wolfsburg-Fallersleben auch mit einem Kreisverkehr für die Schiffe ausgerüstet. Die fahren da bis zum Ende der Zeitrechnung im Kreis. :D
Auch in tausend Jahren noch? Ich fürchte, da sind die Pötte zwischenzeitig durchgerostet und abgesoffen. :mua

Stefan

Verfasst: 11.08.2003 18:30:43
von Michael_Poschmann
Das geht auch fixer, zumindest wenn Automobile an Bord sind. Siehe derzeitiges lustiges Schiffe-Zersägen in der Nordsee.

@ Carsten. was haben Deine "Pötte" denn geladen? Markante Kfz?

Michael

Verfasst: 11.08.2003 18:49:09
von Michael Manhardt
Michael_Poschmann hat geschrieben:Willst Du die historischen Zugläufe "von Köln nach Köln" abbilden? (einmal über Wuppertal, das andere Mal über Dieringhausen)
Nein, wenn ich mal Zeit und Lust habe, werde ich zum "Hausgebrauch" und zur weiteren Einarbeitung in den Streckenbau meine Modellbahn nachbilden.

Verfasst: 15.08.2003 14:14:26
von Gerth
Mal ne Frage:

Ist es möglich "Rundfahrten" zu machen? z.B.
RB von Gießen nach Friedberg und mit dem gleichen Zug wieder zurück?
Es gibt ja die schöne Finktion "Fahrtrichtung umkehren", aber irgendwie klappt es bei mir nicht. :( Wäre schön den gleichen Zug 4 oder 5 mal immer hin und her fahren zu lassen ohne immer wieder einen Neuen im Fahrplan zu erstellen. Wer kann helfen? :rolleyes:

Gruß Gerth

Verfasst: 15.08.2003 16:41:10
von R. Bauer
Michael_Poschmann hat geschrieben:Bei Bedarf kann ich mal letztere Variante etwas genauer erläutern
Ja, bitte! Ich habe so etwas auch schon versucht(Bus- und LKW-Verkehr bei Rettenbach und neben der Steilstrecke nach Finsterau) und bin gescheitert. Gerade überlege ich mir eine Strecke, bei der ich so etwas gut gebrauchen könnte ...

Verfasst: 15.08.2003 20:00:53
von Felix_Aeschimann
Nunja, damit das mit dem 'Fahrtrichtung umkehren' funktioniert muss das Streckenereignis 'Wendepunkt' oder 'Wendepunkt auf anderen Blocknamen' gesetzt sein. Dei nähere Verwendung findet sich in der Doku oder in einschlägigen Postings in diesem Forum. Stichwort 'Wendepunkt' hilft weiter.

Ja, es sit möglich den Zug zurückzuschicken, habe auch sowas in Arbeit, das funktioniert durchaus, aber meines Wissens nur einmal, nachher kommen ja wieder die gleichen Blocknamen wie bei der ersten Fahrt kommen, das gibt im FPL-Eddi ein gewurschtel.
Was auch unschön ist ist, dass man immer mit der gleichen Zugnummer unterwegs ist. Zudem wird der Buchfahrplan relativ lang.

Verfasst: 15.08.2003 23:13:02
von Gerth
@ Felix

Danke für die Info, werde mir die Doku nochmal genau anschauen.

Nun ist mir folgendes aufgefallen, habe mit dem Fahplanedit einen Zug erstellt, anschliessend den Zug kopiert um ihn 1 Stunde später nochmal fahren zu lassen. Nach Neustart des Fahrplaneditors fuhren aber beide Züge zur gleichen Zeit. ?( . Das hatte ich bei drei Zügen, Bug im Fahrplanedit ??

Verfasst: 25.08.2003 18:39:22
von Sebastian Sperling
Gerth hat geschrieben:Nun ist mir folgendes aufgefallen, habe mit dem Fahplanedit einen Zug erstellt, anschliessend den Zug kopiert um ihn 1 Stunde später nochmal fahren zu lassen. Nach Neustart des Fahrplaneditors fuhren aber beide Züge zur gleichen Zeit. ?( . Das hatte ich bei drei Zügen, Bug im Fahrplanedit ??
Vergessen, Fahrplan abzuspeichern? Evtl. gleiche Zugnummer? Könnte alles passieren...

Verfasst: 29.08.2003 14:11:45
von Stefan Aussum
Hallo!
Naja, also ich würde mal gerne wissen, wie das denn geht mit dem ewig im Kreis-Fahren, denn die Strecke Wunstorf-Hannover führt auch über den Mittellandkanal... :D
Auch kann man aus einer Richtung auf eine Brücke der A2 schauen, da wäre etwas Verkehr sicherlich belebend! :] ;D

Stefan

Verfasst: 29.08.2003 16:18:26
von Carsten Hölscher
folgender Trick: Auf der Kreistour wird irgendwo ein kurzes Abstellgleis gebaut (hier "Block Ende") und über ein manuelles Register (hier die Nr. 2) gegen die Strecke blockiert (der "Zug" kann also nie in das Gleis, da er es selbst über die Nr. 2 blockiert, wenn er vor der Weiche ist)

Bild

Jetzt braucht man nur noch einen Fahrplan, der das blockierte Gleis als Ziel hat.

Code: Alles auswählen

Mittellandkanal Bk 8
1993-06-16  18:00:00
1993-06-16  18:01:00
0
#
#
#
Mittellandkanal Bk Ende
1993-06-16  18:52:00
1993-06-16  18:53:00
Ende
#
#
#
Der Zug stellt vor der Weiche fest, dass er nicht hin kann wegen des besetzten Registers, der andere Weg aber (nach einer Runde) auch zum Ziel führt. Also nimmt der den. Nach einer Runde steht er dann wieder vor derselben Entscheidung....

carsten

Verfasst: 29.08.2003 16:33:53
von Stefan Aussum
Hey, cool, danke! Ist ja wirklich raffiniert!
Werde ich nachher mal ausprobieren!
;D
Stefan

Verfasst: 29.08.2003 17:38:12
von Michael_Poschmann
Das erinnert mich daran, daß ich auf der Winterberger Strecke neulich mal "tieffliegenden Autos" begegnet bin. Sagt bitte nicht, Sauerländer würden so fahren (HSK = "Hilfe, sie kommen!"). Vielmehr steht irgenwann mal die Überarbeitung des Autokarussels an...

Michael
vielleicht könnte man mal ein paar kreisende Schwäne auf einen See setzen, aber leider baue ich ja nicht bis zum Abzweig Hohensyburg...

Verfasst: 29.08.2003 19:04:00
von Stefan Aussum
Hallo!
Also normal im farplaneditor kann man das so nicht hinbekommen?! Ich habs jedenfalls nicht geschafft. Jetzt stürtzt bei mir der Fahrsimulator aber ab, wenn ich den manipulierten Fahrplan lade. Ich habe in den Fahrplan zwei Blöcke eintragen lassen, der erste ist vorm Abzweig, der hintere auf dem Kreisweg. Nun habe ich den hinteren halt per Hand in den Namen des "BkEnde" Gleis "Ende" umbenannt, wie ich die vorher auch im Streckeneddi benannt habe. Jetzt wurschlte ich schon eine Stunde an dieser Teststrecke rum, und es geht immer noch nocht!
;( ;( ;(

Stefan

Verfasst: 30.08.2003 09:44:56
von Carsten Hölscher
Also normal im farplaneditor kann man das so nicht hinbekommen
Doch klar, sind doch nur zwi Einträge (s.o.)
habe in den Fahrplan zwei Blöcke eintragen lassen, der erste ist vorm Abzweig, der hintere auf dem Kreisweg.
Dann schau Dir mein Beispiel noch mal an, Ziel-Bf des Fahrplan smuß die Sackgasse sein.

Carsten

Verfasst: 30.08.2003 13:27:21
von Stefan Aussum
Hallo!
Dann schau Dir mein Beispiel noch mal an, Ziel-Bf des Fahrplan smuß die Sackgasse sein.
Jaja, ich brauchte halt nur eine Fahrplan-Grundlage. Die habe ich dann so manipuliert.

Stefan