Mehrgleisiger Bahnhof mit einem 500m langen Gleis, welches folgendermaßen nach Ereignissen aufgebaut ist:
Bahnhofmitte - nach 300m Schutzsignal mit Signalnachahmer für das nachfolgende Ausfahrsignal - Einmündung zweier Gleise mit kurzen Bahnsteigen und ebenfalls durch Schutzsignal gesichert - nach 180m Bahnsteigende - nach 20m Ausfahrsignal (Betriebsstelle).
Alle mit dem Autopiloten getesteten Betriebsabläufe bis auf einen funktionieren einwandfrei. Bei einem planmäßigen Halt - wie im Buchfahrplan auch angezeigt - eines z.B. 400m langen Reisezuges vor dem Ausfahrsignal bleiben die Türen (wie bei einem Blocksignal auf frier Strecke) geschlossen. Der Zug setzt sich nach "Freiwerden" des Ausfahrsignal (jetzt natürlich ohne Abfahrtsauftrag) wieder in Bewegung.
Bei der Auswertung dieser Fahrt erscheint die Meldung "Planhalt im Bahnhof verfehlt" nach ca. 400m (Zuglänge?) nach dem Ausfahrsignal.
Was läuft hier falsch?


