Gebäude Editor: übereianderliegende Polygone?

Erste Ansprechstelle für technische Fragen der Add-On Bastler, Fragen/Umgang mit den Zusi 2-Editoren
Antworten
Nachricht
Autor
gerd_e
Beiträge: 132
Registriert: 18.02.2003 12:30:23
Wohnort: Herne

Gebäude Editor: übereianderliegende Polygone?

#1 Beitrag von gerd_e »

Hallo,
wie verhält es sich bei Fahrzeugen mit einfachen Front- und Schlusslampen? ?( (Front- und Schlusslicht in einem Gehäuse)
Kann ich da das Front- und Schlusslichtpolygon übereinanderlegen, und schon funktioniert die Umschaltung beim Umdrehen bzw. Wenden?
Beispiel: Der Steuerwagen BDnrzf740 (BDnf735) soll nach Wendung rote eckige Rückleuchten aufweisen.
Die Doku sagt zu diesen Sonderfällen nicht sehr viel!? :O
Wie schalten sich Rücklichter bei Wagen im Zugverband aus?
Hierzu auch nix in der Doku. :(
Vielen Dank für Hinweise,
gerd

Sebastian Sperling
Beiträge: 2422
Registriert: 23.04.2002 17:27:44
Aktuelle Projekte: Was in der Ausbildung lernen
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Sebastian Sperling »

Ähm - ich glaub', ich hab die Frage nicht ganz verstanden, aber ich versuch's trotzdem mal...

Den entsprechenden Polygonen die Typen geben -> im Fahrsimulator werden die Polygone entsprechend der Position im Fahrzeugverband nicht dargestellt. Funktioniert bei einfachen genauso wie mit getrennten - funktionstechnisch isses ja genau dasselbe.
Ich mag Besprechungen, da muss man nichts arbeiten.

Benutzeravatar
Jan Friedrich
Beiträge: 1664
Registriert: 23.02.2003 11:01:35
Aktuelle Projekte: Umzug
Wohnort: Singen

#3 Beitrag von Jan Friedrich »

Hallo Gerd,
im Prinzip ist es recht einfach, also:
Du markierst die Weißen(?) Polygone der Frontbeleuchtung und gibst diesen die Bezeichnung Frontlicht (hinten oder vorne, jenach dem wie das Fahrzeug dargestellt ist, Vorne ist da, wo die X, Y und Z Achse dargestellt ist) und "setzen". Dabei stellst due die Tag&Nacht Farbe identisch ein(es sei denn, der Zug soll nachts eine andere Frontbeleuchtung haben). Dann "bearbeiten - Kopieren und verschieben", im dann kommenden Fenster alles auf 0 lassen und ok. Das nun erstellte Polygon, dass genau identisch mit dem ersten ist, gibst du die rote Schlusslichtfarbe und bezeichnest es als Schlusslicht vorne/hinten(Wenn das Frontlicht vorne ist, muss es auch Schlusslicht vorne sein). Dann sollte es funktionieren.
Ich glaube, dass das Licht automatisch gelöscht wird, wenn das Fahrzeug im Fahrzeugverband ist, also, es wird unsichtbar.

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Carsten Hölscher »

so ein "Licht-Polygon" ist komplett entfernt, wenn es nicht gebraucht wird. In der Geb-Editor-Doku ist ein Bildchen zur Benennung der Lampenpolygone.

Carsten

Antworten