Servus an die Runde,
ich möche eine Strecke in RailSim erstellt, in den Zusi- Editor einlesen, und mit dem Absteckrechner die Bogenradien verfeinern.
Meine Frage: Welcher Kurvenwert in Railsim 1, 2, ... 20 entspricht in etwa welchem Halbmesser in metern
Danke im vorraus
Jens Schubert Rail Sim
-
- Beiträge: 6149
- Registriert: 09.11.2002 02:00:47
- Aktuelle Projekte: Sich in die Rente retten...2026...
Re: Jens Schubert Rail Sim
Lieber 218Lokführer,
hast du Zusi 2 im Zugriff?
Der hat ein Importfunktion für Railsim, die habe ich bei meiner Damaligen Strecke F(R)S (frei nach Railsim "Alte Hauptstrecke") auch viel benutzt.
Spart einiges an Arbeit.
MfG
Ralf
hast du Zusi 2 im Zugriff?
Der hat ein Importfunktion für Railsim, die habe ich bei meiner Damaligen Strecke F(R)S (frei nach Railsim "Alte Hauptstrecke") auch viel benutzt.
Spart einiges an Arbeit.
MfG
Ralf
Zuletzt geändert von F(R)S-Bauer am 29.12.2018 22:37:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 05.12.2018 11:35:29
Re: Jens Schubert Rail Sim
Ja, Zugriff habe ich, die Import- Funktion kenne ich, ist meines Wissens "*.NAM".
Im Rail-Sim Eddi kann man in der Spalte "Kurve" 1 bis 50 eintragen. Die Null steht immer, für keine Kurve.
Welcher Bogenradus für ZUSI, ist z. B. der Wert 12
Im Rail-Sim Eddi kann man in der Spalte "Kurve" 1 bis 50 eintragen. Die Null steht immer, für keine Kurve.
Welcher Bogenradus für ZUSI, ist z. B. der Wert 12
- Max Senft
- Administrator
- Beiträge: 2990
- Registriert: 04.11.2001 14:01:40
- Aktuelle Projekte: Dies und das
- Wohnort: Blieskastel, Saarland, Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Jens Schubert Rail Sim
Hi,
ich erinnere mich an den guten alten RS-EDWIN, ein Editor für Railsim Strecken, der unter Windows lief und etwas mehr zuließ als der offizielle Editor.
Damals gab es eine gute und detaillierte Sammlung an Infos rund um die Eigenheiten Railsim Strecken. So wurden auch die Details zu den Kurven dokumentiert.
Mittlerweile ist die Seite vv-soft.de großteils eingestampft, aber dank der Wayback Machine kommt man noch an die Daten dran: https://web.archive.org/web/20010616114 ... db_5.htm#5" target="_blank
Dort gibt es eine Tabelle mit den Railsim-Kurven-IDs und den dazugehörigen Radien. Hoffe das hilft weiter...
Grüße
Max
ich erinnere mich an den guten alten RS-EDWIN, ein Editor für Railsim Strecken, der unter Windows lief und etwas mehr zuließ als der offizielle Editor.
Damals gab es eine gute und detaillierte Sammlung an Infos rund um die Eigenheiten Railsim Strecken. So wurden auch die Details zu den Kurven dokumentiert.
Mittlerweile ist die Seite vv-soft.de großteils eingestampft, aber dank der Wayback Machine kommt man noch an die Daten dran: https://web.archive.org/web/20010616114 ... db_5.htm#5" target="_blank
Dort gibt es eine Tabelle mit den Railsim-Kurven-IDs und den dazugehörigen Radien. Hoffe das hilft weiter...
Grüße
Max
Administrator, Programmierer, Ansprechpartner bei Problemen mit dem Board
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 05.12.2018 11:35:29
Re: Jens Schubert Rail Sim
Servus Max,
danke für die Tabelle, das ist in etwa was ich suche.
Ich habe zwar mit RS-EWIN nie gearbeitet da das Programm bei mir nicht ordentlich lief, aber die Tabelle hilft mir
weiter
danke für die Tabelle, das ist in etwa was ich suche.
Ich habe zwar mit RS-EWIN nie gearbeitet da das Programm bei mir nicht ordentlich lief, aber die Tabelle hilft mir
weiter