Seite 1 von 1

Langsamfahrstrecke für GNT

Verfasst: 30.06.2012 18:57:47
von dodorupp
Hallo Zusammen

Ich habe eine Frage: Ich habe eine Langsamfahrtstrecke eingebaut, aber möchte, dass die Züge, welche mit GNT ausgestattet sind, sie schneller als die normalen Züge passieren können. Doch ich weiss nicht, ob man dies umsetzen kann und wenn ja wie.


Danke vielmals


Dorian

Re: Langsamfahrstrecke für GNT

Verfasst: 01.07.2012 22:00:30
von Peter Zimmermann
Was meinst Du genau? Eine baustellenbedingte Langsamfahrstrecke? Da dürfen aber auch Züge mit GNT nicht schneller fahren.

Re: Langsamfahrstrecke für GNT

Verfasst: 01.07.2012 22:13:55
von F(R)S-Bauer
Nabend,

die GNT in Zusi arbeite nur mit der Streckenelementegeschwindigkeit zusammen. Eine Erhöhung zu einer Signalgeschwindigkeit ist (Was ne La ja ist) ist nicht möglich. Es lassen sich nur 1000Hz und 2000Hz Ereignisse überbrücken, nicht aber ein "Langsamfahrt Anfang" erhöhen.

mfg

Ralf

Re: Langsamfahrstrecke für GNT

Verfasst: 02.07.2012 23:16:30
von dodorupp
Da ich eine Schweizer Strecke baue mit Schweizer Signalisierung gibt es keinen "Countdown" für den Autopiloten, wenn die Streckenelement-Geschwindigkeiten sinken. Er erkennt somit die neue Geschwindigkeit erst 400 Meter vor dem Beginn des Geschwindigkeitswechsels. Wenn der Zug jetzt in 400 Meter von 160 km/h auf 80 km/h hinunter bremsen muss, gibt dies jedes Mal eine Schnellbremsung. Um dies zu umgehen habe ich jetzt jeden Geschwindigkeitswechsel eine Art als Langsamfahrstelle definiert, was nun für die normalen Züge eine normale Bremsung ermöglicht.
Doch wie jetzt F(R)S-Bauer erklärt hat, ist ein GNT-Betrieb somit nicht möglich.
Sehe ich dies jetzt richtig, entweder GNT-Betrieb oder keine schöne Bremsungen mit Schweizer System?

Re: Langsamfahrstrecke für GNT

Verfasst: 02.07.2012 23:23:27
von F(R)S-Bauer
Hi,

Nicht selbst getestet aber:

hast du mal versucht eine Leer.ls als SIgnal zu setzen und die Geschwindigkeitsankündigung ein zu tragen? So ca. 1000m vor dem wechsel? Dann weis der AP das in ca. 1000m was kommt.

mfg

Ralf

Re: Langsamfahrstrecke für GNT

Verfasst: 04.07.2012 20:54:37
von dodorupp
Hi

Habe dies nun ausprobiert, doch es funktioniert nicht.
Habe ich nur ein Vorsignal mit Geschwindigkeitsanküdigung gesetzt, erkennt der AP den Wechsel und bremst entsprechend doch das nächste Hauptsignal wird als Halt zeigend angekündigt, obwohl das VS und das HS grün zeigen, d.h. dieses alleinige Vorsignal stört den Bahnbetrieb.
Setzt man zusätzlich zum VS beim Geschwindigkeitswechsel ein HS, geht gar nichts mehr, da dieses die normale Signalisierung blockt und das HS vor dem Geschwindigkeitswechsel bleibt rot, somit gar kein Betrieb mehr möglich.

Doch so oder so danke für den Tipp.

Dorian

Re: Langsamfahrstrecke für GNT

Verfasst: 04.07.2012 21:45:32
von Ronny
Du sollst ja auch kein Vorsignal aufstellen, sondern ein statisches Signal (Strecke erstellen > Signal > Anderes statisches Signal ... > leer_sta.ls).
Vor- und Hauptsignale benutzt man nicht für Geschwindigkeitswechsel. Ist alles in der Dokumentation beschrieben - du musst nur mal reinsehen.
dodorupp hat geschrieben:Setzt man zusätzlich zum VS beim Geschwindigkeitswechsel ein HS, ...
Zusätzlich zur Vollschranke einen Hauptschalter setzen? Hehe.

Re: Langsamfahrstrecke für GNT

Verfasst: 04.07.2012 23:00:30
von F(R)S-Bauer
Genau !

Hier ist ein Statisches Signal gefragt, kein Vor oder Hauptsignal.

In der Doku im Abschnitte Strecken-Editor Teil 1 Unterpunk Statisches Signal.

mfg

Ralf

Re: Langsamfahrstrecke für GNT

Verfasst: 05.07.2012 15:37:02
von dodorupp
Diese Lösung mit dem statischen Signal habe ich auch ursprünglich angewendet, aber ich suche eine Lösung, dass der GNT-Zug dieses statische Signal ignoriert.