Seite 1 von 1

Loks abstellen mit kleinem Abstand

Verfasst: 29.02.2012 13:50:01
von Ulore
Hallo
Ich habe das Problem, das mehrere Triebwagen (3) hintereinander mit einem Abstand von ca. 10-15m abgestellt werden sollen.
Ich habe eine Strecke mit 3 Hp hintereinander,im Abstand von ca. 50-60m erstellt.
Per Hand geht das gut, aber per Automatik bleibt der erste TW schon mit der Mitte am 2.Signal stehen.
Gibt es einen Dreh wie es trotzdem geht?
MfG
Peter

Re: Loks abstellen mit kleinem Abstand

Verfasst: 29.02.2012 14:13:32
von Alwin Meschede
Geht es um "ruhenden Verkehr"? Dann schau dir mal die PDF-Datei im Verzeichnis Dokumentation/Fahrplanextras an. Dort steht drin, wie man fahrplangesteuert unbewegliche Züge metergenau positionieren kann.

Re: Loks abstellen mit kleinem Abstand

Verfasst: 29.02.2012 14:49:33
von Ulore
Nein, die TW sollen aus dem normalen Lauf dort abgestellt werden.

Re: Loks abstellen mit kleinem Abstand

Verfasst: 29.02.2012 16:15:02
von Christian Gründler
Hallo Peter,

das riecht nach den üblichen 45 (?) m "Halteabstand vor Signalen". Den kann man im Streckeneditor unter "Ansicht" - "Einstellungen" - "Streckendaten" verringern, Minimum ist nach meiner Erinnerung 11 m. Beim Streckenbau muß Du natürlich berücksichtigen, daß das Ende des ersten Triebwagen das "Fahrstraße auflösen" des rückwärtigen Signals passiert haben muß. Auch mit ziemlich kurzen Streckenelementen ist der Abstand 15 m ehrgeizig. Weniger dürfte kaum möglich sein.

M.f.G. Christian

Re: Loks abstellen mit kleinem Abstand

Verfasst: 29.02.2012 16:45:02
von Ulore
Danke, werde es mal probieren.
Icg glaube das es die 45m sind.
Peter

Re: Loks abstellen mit kleinem Abstand

Verfasst: 29.02.2012 18:04:44
von Herbertla
Es kommt drauf an, was Du realisieren willst?

Ich nehme an Du willst die Loks bzw. TW nacheinander abstellen und von dort wieder nacheinander abziehen! ?(

Wenn ja, kannst Du das mit parallelen Schienen im Abstand 0,1 m rechts bzw. links zum Stammgleis realisieren.
Diese Schienen bekommen eigene Ereignisse und Signale. Wenn Du damit und mit den 45m etwas spielst, kriegst Du es ziemlich genau hin, dass die Fahrzeuge aneinander stehen. Den kleinen Zuckler den die TW beim Einfahren in die Parallelgleise machen ist kaum zu bemerken.

Hinweise:
- Die Beginn- und Endkoordinaten der Parallelgleise sollten versetzt zueinander sein, damit beim Verknüpfen der Strecke nicht kreuzweise verknüpft wird.
- Die Parallelgleise sollten während der Erzeugung des Gleisbetts und Schienen das Argument "keine Gleisfunktion" zugewiesen bekommen, dann wird auch nur das Gleisbett des Stammgleises erzeugt, danach wieder entfernen, sonst geht das Wenden nicht!

Re: Loks abstellen mit kleinem Abstand

Verfasst: 29.02.2012 18:46:34
von Ulore
Die Idee ist nicht schlecht, es ist genau so, wie du sagst, mit dem Wiederabziehen.
Aber da brauche ich auch noch 3 Weichen für die Parallelgleise.
Ich habe gerade die 45m auf 20m reduziert.
Die TW's stehen zwar nicht direkt aneinander, aber auf einem Gleis hintereinander.
Dort kann ich sie auch ohne Probleme wieder abziehen.

Re: Loks abstellen mit kleinem Abstand

Verfasst: 29.02.2012 19:17:55
von Herbertla
Ja, hatte ich voraus gesetzt, dass die Weichen mit rein müssen :]

Die Veränderung der 45m hat halt den Nachteil, dass alle Autopilotzüge dann an sämtlichen Signalen der Strecke 20m vor dem Signal halten!

Re: Loks abstellen mit kleinem Abstand

Verfasst: 01.03.2012 23:52:34
von Herbertla
Ich habe aus Interesse mal einen Prototypen gebaut und bin auf ein ulkiges Phänomen gestossen.

Die TW stehen relativ nah aneinander (der Autopilot fährt leider nicht immer identisch, da sind schon 5m Toleranz drin!)

Bild

und beim Blick aus dem Führerstand sind die TW aber schon in einander gefahren.

Bild

Wie kommt das? :whatever

Re: Loks abstellen mit kleinem Abstand

Verfasst: 02.03.2012 00:05:29
von Carsten Hölscher
Da ist vermutlich der Augenpunkt zu weit vorne definiert, also ein paar Meter vor der Zugspitze.

Carsten

Re: Loks abstellen mit kleinem Abstand

Verfasst: 02.03.2012 23:33:32
von Herbertla
@Carsten

Wo wird dieser "Augenpunkt" definiert? Hängt der im System?

Ich kann das Phänomen bei unterschiedlichen TW, z. B. 610, 612, 628, analog reproduzieren.

Re: Loks abstellen mit kleinem Abstand

Verfasst: 03.03.2012 08:56:43
von Alwin Meschede
Dieser Punkt wird jeweils in der Lokdatei festgelegt.