Seite 1 von 1

Szenarioschreiben au f F(R)S

Verfasst: 16.01.2012 11:06:06
von Kutscher
Bin gerade am Verzweifeln. Versuche unter er Fantasiestrecken und dort unter F ( R )S ein eigenes Szenario zu basteln. Egal von welcher Seite ich anfange sei es Oberwald als auch vom anderen Ende gibt es Probleme .
In Oberwald kann ich nicht an allen in den Streckenplänen angegebenen Punkten einen Zug starten lassen , obwohl Fahrdraht vorhanden keine E-LOk möglich und wenn es dann klappt und ich mich von Signal zu Signal gehangelt habe ist an den Bahnhöfen meisten Ende weil die Signale / Gleise nicht in den Listen vorhanden sind oder aber mit einem Mal in verkehrter Reihenfolge eingefügt werden so dass der Rechner meldet er kann den Buchfahrplan nicht erstellen . Weil für ihn mit einem Mal die Bahnhöfe in der verkehrten Reihenfolger erscheinen. Selbst die ausgedruckten udn stark vergößerten Gleispläne helfen da nicht weiter,

Hat jemand einen heißen Tipp ?
Danke derolle Kutscher

Re: Szenarioschreiben au f F(R)S

Verfasst: 16.01.2012 20:14:59
von F(R)S-Bauer
Nabend,

Also meine Fahrplanbauer haben da auch so Ihre Erfahrungen, aber es ist ein Sache der Übung.

1) Es gibt mindesten einen beabsichtigten Stromlosen Abschnitt bei Althorst, in dem Fahrdraht liegt.
Daraus folgt das man auch E-Züge nur mit Abgschalteten E-Lok Schalter fahren kann.
In Althorst ist ein Schutzabschnitt, der zur Herausforderung der Zusikutscher beim Anfahren gedacht ist.

2) Das die Reihenfolge der Bahnhöfe verutsch ist den mehrfachen Paarallelen Streckenführungen geschuldet und auf der F(R)S an sich Normal. Im Strecken ED gibt es eine Schalten, mit dem man das Verschieben von Einträgen ermöglichen kann.

3) Wenn Irgendwelche Aufgleispunkte nicht gehen ist das ein mir nicht bekanter Fehler. Dann Benötige ich ein Sachdienlichen Hinweis, und ich Prüfe und behebe das.

Allgemein:
In der F(R)S ist es unter Umständen Notwendig im Editor mit der Suchtiefe Zeitweilig zu verkleinern.
Auch gibt es Fälle, wo man nur von bestimmten Bf-Gleisen aus weiterkommt, und mit dem Schalter Wendepunkt Speilen muß. Und beim Rangieren ist man sehr schnell an den Editorgrenzen, da hilft nur die Datendokumentation und den Fahrplan mit dem Texteditor zu machen.

mfg

Ralf

Re: Szenarioschreiben au f F(R)S

Verfasst: 16.01.2012 20:56:13
von F. Schn.
Hallo Kutscher,

ich habe da mal einen alternativen Editor gebastelt, weiß nur nicht, wie ich ihn hochladen soll.

Gibt aber nur eine Kurzanleitung. (Ist ein Geschwistertool zu der Vorschau hier.)

F. Schn.

Re: Szenarioschreiben au f F(R)S

Verfasst: 16.01.2012 22:15:34
von F(R)S-Bauer
Nabend,

Der Editor ist nun über meine Homepage erhältlich, kleine Bugfix Include.
Direktlink: http://www.ralfs-zusizone.de/php/dlcoun ... 2012_01_17" target="_blank

Ralf

Re: Szenarioschreiben au f F(R)S

Verfasst: 17.01.2012 10:59:24
von Kutscher
an F(R)S Bauer
an beiden Streckenanfängenin Oberwald kannn keine E-LOk gestartet werden obwohl doe imZuSi E-LOk bespannte Züge startzen
ebenso im RGF Oberwald

dabke für den Tipp werde es heute abend mal testen

Gruß der olle Kutscher

Re: Szenarioschreiben au f F(R)S

Verfasst: 17.01.2012 18:13:47
von F(R)S-Bauer
Nö,

an beiden Streckenanfängen kann ich bei der 2.1 Elektozüge bis Althorts A fahren lassen, ohne den Schalter E-Lok ab zu schalten.

Erste wenn ich über Althorst A hinaus gehe, oder in Rangierbf ein Gleis ohne Oberleitung erwische geht es nicht.

Der Rangierbf ist nur auf den Durchgangsgleisen und im Bw mit Oberleitung.

mfg

Ralf

Re: Szenarioschreiben au f F(R)S

Verfasst: 17.01.2012 20:05:54
von Lutz Troitzsch
Hallo

ich hab keine Probleme mit dem erstellen eines Fahrplanes,denn ich bastle mir gerade wieder einen DR Fahrplan zurecht.

Mfg

Lutz

Re: Szenarioschreiben au f F(R)S

Verfasst: 20.02.2012 07:15:30
von Kutscher
moin moin
Nach längerer beruflicher Verhinderung wollte ich mal weiter "basteln" an meinem Fahrplan. Bin jetzt mal von Altenrodel angefangen und bis Bas Altsand klappte es ja auch, aber dann traten die Problem wieder auf. Trotz gerader Linienführrung wurde mit einem mal die Fahrzeit um faßt eine Stunde verlängert ??
Hat einer eine Erklärung dafür ??? selbst wenn nur dieser eine Zug alleine das ist tritt es auf . :§$%

Re: Szenarioschreiben au f F(R)S

Verfasst: 20.02.2012 13:20:32
von Stephan/Taschi
Fahrzeitsprünge von etwa einer Stunde im Fahrplan sind so ein Symptom, wenn der Fahrplaneditor an der Routenfindung scheitert, sprich keinen Weg von einem Wegpunkt zum nächsten findet. Im Sim dürfte sich dieser Zug dann gar nicht laden lassen.

Re: Szenarioschreiben au f F(R)S

Verfasst: 20.02.2012 17:49:44
von Carsten Hölscher
Doch, fahrbar kann der schon sein, nur hat der Editor dann für die überschlägige Fahrzeitrechung irgendeinen unnötig komplizierten Weg genommen.

Carsten

Re: Szenarioschreiben au f F(R)S

Verfasst: 20.02.2012 19:53:39
von Kutscher
der Zug ist fahrbar auch über den planten Weg aber bleibt eben am Bahnhof stehen bis die berechnete Zeit vorbei ist

Re: Szenarioschreiben au f F(R)S

Verfasst: 20.02.2012 20:47:24
von Stephan/Taschi
Dann gib dem Zug doch einfach von Hand eine sinnvolle Zeitangabe?

Re: Szenarioschreiben au f F(R)S

Verfasst: 21.02.2012 00:15:07
von F(R)S-Bauer
Nabend,

wenn die Fahrwegprüfung ergibt das der Fahrweg gefunden wurde ist der Weg auch fahrbar.
Der Fahrplaneditor verrechnet sich sowohl im Bereich Bad Altsand als auch bei Bad Wittenbach.
Hier muß die Zeit manuell anhand einer Probefahrt oder eine Schätzung geändert werde.
Und bevor die nächste Frage kommt:
Die Reihenfolge der Betriebstell haut auch öfters nicht hin, hier ist der Schalter zur Freigabe der Betriebstellenverschiebung zu setzen, und die Reihenfolge zu richten.
Es gibt auch Fälle, ins besonder bei Wenden wo du mit dem Fahrplaneditor gar nicht mehr weiter kommst und anhand der Doku und den Notepade die Fahrpläne zu Fuß bauen must.

Dies bezüglich stößt meine Stecke an die Grenzen der Zusi 2 Programierung, was das automatische erstellen von Fahrplänen betrifft.


mfg

Ralf

Re: Szenarioschreiben au f F(R)S

Verfasst: 21.02.2012 12:05:07
von F. Schn.
F(R)S-Bauer hat geschrieben:und anhand der Doku und den Notepade
oder mit (m)einen anderen Editor. ;)