Fehler bei Signallogik

Erste Ansprechstelle für technische Fragen der Add-On Bastler, Fragen/Umgang mit den Zusi 2-Editoren
Antworten
Nachricht
Autor
Herbertla
Beiträge: 411
Registriert: 21.03.2007 17:06:26
Aktuelle Projekte: ZUSI3: Strecke 5903: Nürnberg - Schirnding, aktuell bis Schnabelwaid
Strecke 5904: Nürnberg Irrenlohe, aktuell bis Rehhof
Hauptbahnhof Nürnberg, neverending
Strecke 5902: Schnabelwaid - Bayreuth Hbf
Wohnort: Schwaig bei Nürnberg

Fehler bei Signallogik

#1 Beitrag von Herbertla »

Ich habe ein Problem mit dem Verknüpfen der Signallogik bei ZUSI 2.
Wenn ich die Dokumentation richtig verstehe wird von der Logik überprüft, welche Geschwindigkeitsereignisse auf dem Fahrweg zum nächsten Hauptsignal liegen und berechnet dann in Abhängigkeit der Steckengeschwindigkeit die möglichen Fahrwege und deren Signalisierung.

In meinem Fall, Einfahrt S-Bahn nach Nürnberg Hbf, ZSig R71 (Dürrenhof), gibt es 3 mögliche Durchfahrtsgeschwindigkeiten, Streckengeschwindigkeit 80 km/h:
1. Nach Gleis 1 + 2 (NN ASig |, Gleis N1+N2 mit 60 km/h
2. nach Gleis 3, NN ASig | Gleis N3 mit 80 km/h
3. alle anderen Gleise 40 km/h

Obwohl in Richtung NN ASig |, Gleis 3 keine Geschwindigkeitsereignisse < 80 liegen, wird bei der Signalverknüpfung auch für diesen Fahrweg 60 km/h signalisiert.
Löschen aller Fahrwege und Neuerinitialisierung der Fahrziel-Zeilen bringt genausowenig eine Änderung wie manuelles Überschreiben des Fahrwegs, bei der nächsten Verknüpfung wird überschrieben.

Sieht jemand den Fehler?

Bild

Matthias Rutsch
Beiträge: 127
Registriert: 23.04.2003 10:53:48
Aktuelle Projekte: Odenheim/Menzingen-Bruchsal
Bad Schönborn-Bruchsal
Wohnort: Waghäusel/Baden

Re: Fehler bei Signallogik

#2 Beitrag von Matthias Rutsch »

Ich seh den Fehler nicht :)

Aber war da nicht mal was, dass Zusi bei der Verknüpfung immer den Weg in der bevorzugten Weichenrichtung geht? Könnte es sein, dass bei den Weichen noch ein Alternativweg in das Gleis existiert, der bevorzugt ausgewertet wird?

Natürlich nur ne Idee...

Matthias

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Fehler bei Signallogik

#3 Beitrag von Carsten Hölscher »

Nein, der Baum zeigt ja den Vorrangstrang.
Ich überlege gerade, ob da evtl. auch eine niedrigere vmax im Streckenelement ausgwertet wird. Hat eines der Elemente evtl. eine vmax=60?

Carsten

Herbertla
Beiträge: 411
Registriert: 21.03.2007 17:06:26
Aktuelle Projekte: ZUSI3: Strecke 5903: Nürnberg - Schirnding, aktuell bis Schnabelwaid
Strecke 5904: Nürnberg Irrenlohe, aktuell bis Rehhof
Hauptbahnhof Nürnberg, neverending
Strecke 5902: Schnabelwaid - Bayreuth Hbf
Wohnort: Schwaig bei Nürnberg

Re: Fehler bei Signallogik

#4 Beitrag von Herbertla »

@Carsten: Hatte ich auch schon vermutet und alles überprüft und neu eingetragen, hilft nicht!

@Matthias: Habe auch die Priorität bei Weiche 398 wieder auf Standard zurück gesetzt, ausserdem gibt es nur einen alternativen Weg nach Gleis 1+2, aber nicht nach Gleis 3!

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Fehler bei Signallogik

#5 Beitrag von Carsten Hölscher »

Der Signalname kommt dort auch nur einmal vor?
Kannst Du mal einen Screenshot der Signalmatrik zeigen?

Carsten

Herbertla
Beiträge: 411
Registriert: 21.03.2007 17:06:26
Aktuelle Projekte: ZUSI3: Strecke 5903: Nürnberg - Schirnding, aktuell bis Schnabelwaid
Strecke 5904: Nürnberg Irrenlohe, aktuell bis Rehhof
Hauptbahnhof Nürnberg, neverending
Strecke 5902: Schnabelwaid - Bayreuth Hbf
Wohnort: Schwaig bei Nürnberg

Re: Fehler bei Signallogik

#6 Beitrag von Herbertla »

wenn du die Matrix meist, ist nicht sehr übersichtlich, da es 22 Bahnsteiggleise gibt . Unterschiedliche ASig-Namen mit | wegen Rangierfahrten.

Bild

Matthias Rutsch
Beiträge: 127
Registriert: 23.04.2003 10:53:48
Aktuelle Projekte: Odenheim/Menzingen-Bruchsal
Bad Schönborn-Bruchsal
Wohnort: Waghäusel/Baden

Re: Fehler bei Signallogik

#7 Beitrag von Matthias Rutsch »

Wenn es für Dich nicht zuviel Aufwand ist: Könntest Du raus bekommen, welches der "60"er Ereignisse der Auslöser ist? Also immer mal ein Ereignis weg und neu verknüpfen. Dann gibts vielleicht ne Idee, woran es wirklich hängt, denn eigentlich ist alles ok.

Matthias

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Fehler bei Signallogik

#8 Beitrag von Carsten Hölscher »

Mir fällt da auch erstmal nichts weiter ein und ich könnte auch nur systematisch "abspecken+einkreisen".

Carsten

Herbertla
Beiträge: 411
Registriert: 21.03.2007 17:06:26
Aktuelle Projekte: ZUSI3: Strecke 5903: Nürnberg - Schirnding, aktuell bis Schnabelwaid
Strecke 5904: Nürnberg Irrenlohe, aktuell bis Rehhof
Hauptbahnhof Nürnberg, neverending
Strecke 5902: Schnabelwaid - Bayreuth Hbf
Wohnort: Schwaig bei Nürnberg

Re: Fehler bei Signallogik

#9 Beitrag von Herbertla »

Ich habe von F(R)S-Bauer einen entscheidenten Hinweis bekommen:
"Wenn die Streckenelementegeschwindigkeit des Elementes, an dem das Startsignal steht gleich oder kleiner dem Geschwindigkeitsereignis der Nachfolgenden Weiche ist, nimmt Zusi die nächste niedrige Geschwindigkeit."

Tatsächlich wenn ich die Streckengeschwindigkeit am Signalelement auf "81 km/h" setze werden die Fahrwege korrekt eingetragen.

Bleibt für mich nur die Frage: It's a bug or a feature? :roll:

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Fehler bei Signallogik

#10 Beitrag von Carsten Hölscher »

Daß die Startgeschw. mit einbezogen wird, ist feature. Woher kommen denn dann in der Strecke die 60?

Carsten

Herbertla
Beiträge: 411
Registriert: 21.03.2007 17:06:26
Aktuelle Projekte: ZUSI3: Strecke 5903: Nürnberg - Schirnding, aktuell bis Schnabelwaid
Strecke 5904: Nürnberg Irrenlohe, aktuell bis Rehhof
Hauptbahnhof Nürnberg, neverending
Strecke 5902: Schnabelwaid - Bayreuth Hbf
Wohnort: Schwaig bei Nürnberg

Re: Fehler bei Signallogik

#11 Beitrag von Herbertla »

@Carsten:
ist schon logisch, dass die Startgeschwindigkeit berücksichtigt werden muss, ich frage mich nur ob die Logik so vorbildgerecht ist?
Ich meine, dass wenn auf einer Strecke mit 80 km/h Streckengeschwindigkeit, mit dieser Geschwindigkeit weiter gefahren werden darf, sollte Hp1 gezeigt werden.
Erst wenn auf dem Fahrweg ein Ereignis < 80 liegt, dann muss auf die nächst niedere Signalisierungsmöglichkeit herabgestuft werden und nicht bei <= ?!

Wenn ich Deine Frage richtig verstehe: die 60-km/h Ereignisse kommen von Weichen, die in der Abzweigrichtung nur mit 60 km/h durchfahren werden dürfen.

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Fehler bei Signallogik

#12 Beitrag von Carsten Hölscher »

Ich meine, irgendwo muß ja mal die 60 auftauchen in der Strecke. Zusi wird ja nicht einfach so 60 annehmen, ohne dass das irgendwo mal auftaucht.

Carsten

Benutzeravatar
Florian Ziese
Beiträge: 636
Registriert: 18.04.2004 14:47:44
Wohnort: Rielasingen

Re: Fehler bei Signallogik

#13 Beitrag von Florian Ziese »

Vermutlich kennt das Signal auch einen Begriff für 60 km/h und nimmt diesen als nächst niedrigere Möglichkeit, da der 80er-Eintrag als zu hoch angesehen wird und es keine Einträge für 79/70 etc. gibt.

Das selbe Problem habe ich vermutlich bei mir auch (habe aber schon lange nicht mehr daran weitergebaut, fiel mir nur wieder ein), Singen Ausfahrt Gleis 2 nach Osten: Streckenvmax 60 km/h, zwei Fahrwege: 60 km/h (mit Ereignis 60) auf Hp2 und Rangierfahrt mit 25 km/h, bei Verknüpfung gibt es immer 25 km/h statt 60 km/h, einziges Geschwindigkeitereignis ist aber "60".
Setzte ich beim Signal-Element Vmax 61 km/h (und lasse alle anderen bei 60 km/h) wird die Signallogik richtig. Entferne ich das (ansich überflüssige) 60er-Ereignis im Gleis, nützt das wohl auch nichts, es wird trotzdem fälschlicherweise auf 25 verknüpft (weil in der Signalmatrix kein Eintrag für Vmax -1 ist?).

Florian

EDIT: definiere ich eine Fahrmöglichkeit mit Vmax=-1, wird dann die genommen (bei Strecken-Vmax=60 und Ereignis=60), der Fehler tritt vermutlich nur auf, wenn es keinen "-1"-Eintrag gibt?
Zuletzt geändert von Florian Ziese am 22.05.2011 22:35:46, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Fehler bei Signallogik

#14 Beitrag von Carsten Hölscher »

Fehler tritt vermutlich nur auf, wenn es keinen "-1"-Eintrag gibt?
Das knnte sein.
Carsten

Herbertla
Beiträge: 411
Registriert: 21.03.2007 17:06:26
Aktuelle Projekte: ZUSI3: Strecke 5903: Nürnberg - Schirnding, aktuell bis Schnabelwaid
Strecke 5904: Nürnberg Irrenlohe, aktuell bis Rehhof
Hauptbahnhof Nürnberg, neverending
Strecke 5902: Schnabelwaid - Bayreuth Hbf
Wohnort: Schwaig bei Nürnberg

Re: Fehler bei Signallogik

#15 Beitrag von Herbertla »

1. Tut mir Leid es liegen keine 60-er Ereignisse im Fahrweg nach NN ASig N3. Es werden im Fahrweg ausschliesslich 760-er Weichen im Abzweig durchfahren, logischerweise mit 80-er Ereignis.
2. Auch der Fahrweg zu NN ASig N2 ist eigentlich für 80 km/h ausgelegt! Hier liegt ein manuell gesetztes 60-er Ereignis in der Einfahrt zu Gleis 2, da im Realbetrieb die Einfahrt wegen kurzen Durchrutschwegs mit Hp2+Zs3 "6" signalisiert wird.
3. Im Fahrweg zu NN ASig N1 liegt ganz am Ende eine EW-500 mit 60-er im Abzweiggleis

@Florian:
wenn ein "-1" Eintrag vorhanden ist, wird er ignoriert.

Es hilft auch nicht, wenn ich das Signal komplett neu setze???????

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Fehler bei Signallogik

#16 Beitrag von Carsten Hölscher »

Also da hilft wohl echt nur systematisches Einkreisen durch verändern der Strecke. Ich würde erstmal durch abklemmen von Gleisen vom Startsignal nur noch den einen Fahrweg übriglassen (und zwischendruch immer schonmal schauen, ob das problem verschwindet).

Carsten

Antworten