Streckeneditor: Relative Dateipfade

Erste Ansprechstelle für technische Fragen der Add-On Bastler, Fragen/Umgang mit den Zusi 2-Editoren
Antworten
Nachricht
Autor
Mr. X
Beiträge: 1337
Registriert: 04.05.2008 22:12:22
Kontaktdaten:

Streckeneditor: Relative Dateipfade

#1 Beitrag von Mr. X »

Hallo,

Ich möchte eine Streckendatei mit einer Landschaftsdatei verknüpfen. Das hat auch soweit geklappt. Nachdem ich aber beide Dateien in einen anderen Ordner geschoben habe, hab ich gemerkt, dass die Landschaftsdatei nicht mehr gefunden wird, weil der Editor (dooferweise) einen absoluten Dateipfad (C:/Users/Philipp/Desktop/Bahnhof.ls) statt eines Relativen (Bahnhof.ls) in die str-Datei geschrieben hat. Ich habe dann versucht, den Pfad mit notepad so zu ändern, dass er relativ zum Ordner der Streckendatei ist. Hat aber nicht geklappt - Zusi findet die Landschaftsdatei nicht.
Kann Zusi mit relativen Dateipfaden umgehen?
Wenn ja, welche Syntax müssen die haben? (Einfach "Landschaft.ls" hat nicht geklappt)
Wenn nicht, welche Möglichkeiten bietet Zusi für eine flexiblere Handhabung von Dateipfaden und wie kommt Zusi dann mit unterschiedlichen Installationsordnern zurecht?

Matthias Rutsch
Beiträge: 127
Registriert: 23.04.2003 10:53:48
Aktuelle Projekte: Odenheim/Menzingen-Bruchsal
Bad Schönborn-Bruchsal
Wohnort: Waghäusel/Baden

Re: Streckeneditor: Relative Dateipfade

#2 Beitrag von Matthias Rutsch »

Hallo Philipp,

Zusi speichert den Pfad relativ zu Zusi-Root. Also typischerweise Strecken\<Streckenname>\<Landschaft>.ls. Ebenso auch verknüpfte Dateien. Deswegen klappt das eigentlich bei jeder Installation. Nur wenn man Dateien wild ablegt, dann gibts Probleme... Das sag ich als beruflicher Windows-Admin. Auf dem Desktop hat keine Datei was verloren! Ich weiss, es ist so schön bequem. Als Admin kriegt man aber immer wieder die Krise. Nicht machen! Niemals nicht :)

Gruß
Matthias

Mr. X
Beiträge: 1337
Registriert: 04.05.2008 22:12:22
Kontaktdaten:

Re: Streckeneditor: Relative Dateipfade

#3 Beitrag von Mr. X »

Matthias Rutsch hat geschrieben:Hallo Philipp,

Zusi speichert den Pfad relativ zu Zusi-Root. Also typischerweise Strecken\<Streckenname>\<Landschaft>.ls. Ebenso auch verknüpfte Dateien. Deswegen klappt das eigentlich bei jeder Installation. Nur wenn man Dateien wild ablegt, dann gibts Probleme... Das sag ich als beruflicher Windows-Admin. Auf dem Desktop hat keine Datei was verloren! Ich weiss, es ist so schön bequem. Als Admin kriegt man aber immer wieder die Krise. Nicht machen! Niemals nicht :)

Gruß
Matthias
Danke für die Antwort.

Ich hab den Desktop früher auch nur (vorschriftsgemäß ;) ) für Verknüpfungen genutzt, aber gemerkt, dass es als Ablage von temporär angelegten Dateien und Dateien, bei denen ich noch nicht weiß, wohin sie sollen, unheimlich praktisch ist.
Aber abgesehen vom Desktop - Es ist ja für das konkrete Problem egal, obs nun der Desktop ist, Eigene Dateien oder sonst irgendein Ordner.

Aber ich entnehme deiner Antwort korrekt, dass Zusi, wenn ich "Landschaft.ls" als Pfad in die .str-Datei schreibe, in (auf meinem PC) "H:/Programme/Zusi" sucht? Oder in "H:/Programme/Zusi/Strecken"?


Besteht eigentlich Hoffnung, dass sich das in Zusi 3 ändert?

Matthias Rutsch
Beiträge: 127
Registriert: 23.04.2003 10:53:48
Aktuelle Projekte: Odenheim/Menzingen-Bruchsal
Bad Schönborn-Bruchsal
Wohnort: Waghäusel/Baden

Re: Streckeneditor: Relative Dateipfade

#4 Beitrag von Matthias Rutsch »

Derzeit würde eine Datei ohne Pfad in Deinem Fall in H:/Programme/Zusi gesucht.

Was Carsten für Zusi3 macht, kann ich natürlich nicht beurteilen. Nur, warum sollte er das ändern? Gerade die relativen Pfade machen doch Zusi für jede Installation flexibel. Und wenn Du meinst, relativ zum Streckenordner wäre besser, dann denke daran, dass innerhalb der str-Datei ja auch Verweise auf zB "Kombisignale" sind. Dann müsste Carsten die Pfade unterschiedlich interpretieren. Relativ zu root klappt immer und ist insgesamt konsistent und logisch.

Matthias

Mr. X
Beiträge: 1337
Registriert: 04.05.2008 22:12:22
Kontaktdaten:

Re: Streckeneditor: Relative Dateipfade

#5 Beitrag von Mr. X »

Gerade die relativen Pfade machen doch Zusi für jede Installation flexibel. Und wenn Du meinst, relativ zum Streckenordner wäre besser, dann denke daran, dass innerhalb der str-Datei ja auch Verweise auf zB "Kombisignale" sind. Dann müsste Carsten die Pfade unterschiedlich interpretieren. Relativ zu root klappt immer und ist insgesamt konsistent und logisch.
Solche Probleme könnte man sinnvoll lösen, indem zuerst im Streckenordner und anschließend im Zusi-Ordner gesucht wird. Dann könnte bei einer Landschaftsdatei abc.ls eine Standard-Variante vorhanden sein, aber der Erbauer der Strecke kann diese durch eine eigene, streckenspezifische ersetzen, indem er in den Streckenordner eine gleichnamige legt. Mit einer solchen Lösung wären Strecken dann auch beliebig auf der Festplatte umherschiebbar.


Danke auf jeden Fall für die Aufklärung über die derzeitige Handhabung :)

Benutzeravatar
Thomas U.
Beiträge: 3309
Registriert: 15.03.2004 16:39:15
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Streckeneditor: Relative Dateipfade

#6 Beitrag von Thomas U. »

Nur welchen Sinn hat es, eine Strecken- oder Landschaftsdatei abseits des Zusi-Ordners abzulegen? ?( Wichtige Briefe packe ich ja auch nicht zwischen die Bilder aus dem letzten Urlaub. Ebenso weiß ich nicht, warum man eine Streckendatei im Ordner x haben soll, die dazugehörige Landschaft aber in y. Was zusammengehört, sollte auch zusammen gespeichert werden.
E-Mail: ThomasU@hotmail.de" (gleichzeitig MSN, so er denn funktioniert) oder mansg240h@web.de"

Matthias Rutsch
Beiträge: 127
Registriert: 23.04.2003 10:53:48
Aktuelle Projekte: Odenheim/Menzingen-Bruchsal
Bad Schönborn-Bruchsal
Wohnort: Waghäusel/Baden

Re: Streckeneditor: Relative Dateipfade

#7 Beitrag von Matthias Rutsch »

Also zu letzterem Punkt kann ich Dir ne praktische Anwendung sagen ;) . Ich mach das so beim Bau der Katzbachbahn. Die einzelnen Strecken-Module halte ich in meinem Beta-Ordner. Die Gesamtstrecke samt der Landschaftsmodule bleiben im "echten" Ordner, der dann auch in das zad verpackt wurde. Damit brauche ich beim Veröffentlichen nichts bereinigen und kann trotzdem alle Module einzeln pflegen und testen ohne Dateien kopieren zu müssen.

Matthias

Mr. X
Beiträge: 1337
Registriert: 04.05.2008 22:12:22
Kontaktdaten:

Re: Streckeneditor: Relative Dateipfade

#8 Beitrag von Mr. X »

Ebenso weiß ich nicht, warum man eine Streckendatei im Ordner x haben soll, die dazugehörige Landschaft aber in y. Was zusammengehört, sollte auch zusammen gespeichert werden.
Das ist ja der Fall, wenn man auf Landschaftsdateien zugreift, die bei Zusi mitgeliefert werden (Signale z.B.)

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Streckeneditor: Relative Dateipfade

#9 Beitrag von Michael_Poschmann »

Vorsichtige Anregung, wie wäre es mit dem Einsatz eines Versionsmanagementsystems wie z.B. CVS? Nicht nur bei Gruppenarbeit, sondern auch für Backup-Funktionalitäten leistet das ausgesprochen wertvolle Dienste und erspart eine Menge (fehleranfällige) Klimmzüge beim Dateien-Verwalten.

Gruß
Michael

Mr. X
Beiträge: 1337
Registriert: 04.05.2008 22:12:22
Kontaktdaten:

Re: Streckeneditor: Relative Dateipfade

#10 Beitrag von Mr. X »

VCS sind zwar sehr nützlich, aber ich verstehe grade nicht, inwiefern sie dieses Problem lösen...

Antworten