Seite 2 von 3

Verfasst: 02.11.2005 18:58:06
von Daniel Schuhmann
(Ar-) T-Rex hat geschrieben:Wie bringt man denn den Daniel dazu, das tool (zumindest für die Austria-Fraktion oder deren Teil, der selbst Fahrpläne erstellt) irgendwie herauszurücken ;D ?
Wie Carsten schon sagte: Man fragt mich. Das hast Du aber schon getan, deswegen liegt es an mir, zu handeln. Das Problem an der ganzen Sache ist, dass das Tool noch nicht richtig benutzerfreundlich ist. Es basiert halt auf sehr selten benutzten Funktionen von Zusi, ganz nebenbei wühlt es neben den Fahrplänen auch die ganze Lokbibliothek durch, um die Baureihenbezeichnungen herauszufinden. Das geht nicht immer gut, ab und an bleibt das Programm dabei scheinbar grundlos hängen, die Fehler sind dann nur mit dem Debugger zu finden. So lange diese Fehler nicht aus dem Programm entfernt sind, würde ich es halt ungern aus der Hand geben.

Sobald es so gut funktioniert, dass ich mich traue, es auf Endbenutzer loszulassen, wirst Du es auch bekommen.

Zum Bitmapgenerator: Der ÖBB-Konverter wäre sicherlich mit vergleichsweise geringem Aufwand in einen DB-Buchfahrplan-Generator umzuwandeln. Für die Druckausgabe habe ich bereits entsprechende Codes fertig (GNT-Buchfahrplan). Die mir zur Verfügung stehende Zeit geht jedoch nahe gegen null (vielleicht wird's in der nächsten Zeit besser), weswegen ich mich mit entsprechenden Kommentaren bis jetzt zurückgehalten habe.

Grüße,
Daniel (der in den letzten Wochen aufgrund des heute startenden Livetests sehr beschäftigt war)

Edit: Grammatik (Danke, Wastl)

Verfasst: 02.11.2005 19:23:10
von JoergPorsch
Carsten Hölscher hat geschrieben:@Joerg: Prüfe noch einmal, ob das externe Bitmap wirklich vorhanden ist und (im erfolgreichen Fall) auch benutzt wird. Vorher vielleicht mal das temp-Verzeichnis leerräumen.

Carsten
Also das Bitmap ist auf jeden fall vorhanden.

Wie kann ich prüfen ob es benutzt wird?

Im Temp Verseichniss ist eine lerre txt. Datei. Soll ich die einfach löschen oder was meinst du mit leerräumen?

Verfasst: 02.11.2005 19:23:46
von (Ar-) T-Rex
Danke, jetzt weiß ich bescheid.

Das ist also wie mit Zusi 3: einfach warten, bloß nicht fragen :mua ...

Verfasst: 02.11.2005 21:11:41
von Carsten Hölscher
Zusi\temp sollte leer sein (nur sicherheitshalber). Ob das Bitmap benutzt wird, kann man feststellen, indem man z.B. einen Smilie reinmalt. Wenn dann ein normaler Plan erscheint, dann wurde er nicht geladen. Außerdem kann man auch die bmp im Temp-Verzeichnis anschauen, das sind ja die, die Zusi während der Fahrt bentuzt.

Carsten

Verfasst: 02.11.2005 21:16:53
von JoergPorsch
Carsten Hölscher hat geschrieben:Zusi\temp sollte leer sein (nr sicherheitshalber). Ob das Bitmap benutzt wird, kann man feststellen, indem man z.B. einen Smilie reinmalt. Wenn dann ein normaler Plan erscheint, dann wurde er nicht geladen. Außerdem kann man auch die bmp im Temp-Verzeichnis anschauen, das sind ja die, die Zusi während der Fahrt bentuzt.

Carsten
Ich guck mir das mal morgen an.

Muss erstmal schlafen da ich morgen nen 614er ins AW Kassel bringen muss.
Gute Nacht.

Verfasst: 04.11.2005 13:02:19
von JoergPorsch
Zusi\temp sollte leer sein (nur sicherheitshalber).
Also in dem Verzeichnis befindet sich bloss eine Text Datei die sich "logfile.txt" schimpft. In der steht aber nichts drin.
Ob das Bitmap benutzt wird, kann man feststellen, indem man z.B. einen Smilie reinmalt. Wenn dann ein normaler Plan erscheint, dann wurde er nicht geladen.
Es steht ja in dem Bitmap "Demozug". Das steht bei den anderen "Demo" Zügen auch. Da geht es auch.
Wenn ich den zug fahre dann erscheint ein lerres Fenster als Fpl in dem bloss die Länge und die Brh? stehen.
Außerdem kann man auch die bmp im Temp-Verzeichnis anschauen, das sind ja die, die Zusi während der Fahrt bentuzt.
Wenn ich das selbst erstellte bmp anschaue dann steht normal Demozug drin. Im Temp Ordner ist bloss obengenanntes logfile.txt

Ratloser Gruss

PS: ich habe jetzt mal alle Fpl dateien und das logfile im Tempverzeichniss gelöscht. Anschliessend habe ich das ZAD mit dem Fpl wieder aufgespielt und jetzt geht es wieder.
Das war aber vorher auch schon mal.

Mal schauen ob es nach ein paar mal laden wieder kommt.

So long

Verfasst: 04.11.2005 13:44:14
von Carsten Hölscher
vielleicht komische Zeichen im dateinamen o.ä.?

Carsten

Verfasst: 04.11.2005 13:47:55
von JoergPorsch
Carsten Hölscher hat geschrieben:vielleicht komische Zeichen im dateinamen o.ä.?

Carsten
Hatten wir auch schon im Verdacht.

Da sprechen aber schon alleine zwei Sachen dagegen:

1. Die anderen Autokreiselzüge haben den gleichen Kürzel bloss mit einer z.B 2 statt einer 1.

2. Bei Wastl und Andy funzt es auch. Kommt also bloss bei mir vor.

Aber jetzt warten wir erstmal ab.
Vielleicht hat es sich ja schon erledigt.
Hab es ca 15mal geladen und es geht noch. ;D

Verfasst: 06.11.2005 22:18:18
von JoergPorsch
Also es schaut folgendermaßen aus:

Irgendwie haben sich wohl in den Fahrplanordner zwei zusätzliche fehlerhaft Bitmaps dazugesellt.

Sie hatten zwar statt 1_1 die Folge 11 im Namen aber irgendwie hat es Zusi durcheinander gebracht.

Selbst nach löschen der dateien und erneut aufspielen von Andys aktueller Version waren sie wieder drin.
Andy hast du die auch?

Nach löschen derer und löschen des logfile.txt im Temp Ordner hat er wieder die richtigen Bitmaps geladen.

Komisch aber wahr.

Danke für eure Hilfe.

Verfasst: 06.11.2005 22:47:43
von Andreas Damm
nein, ich hab nur die hier:

Linie 5 7 aktuell_AK1_1.bmp
Linie 5 7 aktuell_AK1_2.bmp
Linie 5 7 aktuell_AK2_1.bmp
Linie 5 7 aktuell_AK2_2.bmp
Linie 5 7 aktuell_AK2_3.bmp
(historisch analog)

Andy

Verfasst: 06.11.2005 22:55:13
von JoergPorsch
Komisch dann muss Zusi die irgendwie selber erstellt haben.

Egal ich hoffe das hat sich ja jetzt erledigt. ;D

Re: Buchfahplan-Bitmap

Verfasst: 04.11.2010 17:01:25
von Jannick Dahm
Bei mir kam gerade mal wieder die Frage auf, wozu Buchfahrpläne als bmp-Format vorliegen. So zum Beispiel auf der Oberen Ruhrtalbahn der DFR 87211 - er hat einen bmp- Buchfahrplan und lässt sich somit nicht im ZusiDisplay-EBuLa anzeigen - wieso, weshalb, warum?

Gruß Jannick

Re: Buchfahplan-Bitmap

Verfasst: 04.11.2010 17:35:18
von Frank Wenzel
Diese Fahrpläne haben irgendwelche Besonderheiten, die nicht direkt aus ZUSI heraus generiert werden können.... (glaube ich)... ?(

Re: Buchfahplan-Bitmap

Verfasst: 04.11.2010 19:07:43
von Jannick Dahm
Frank Wenzel hat geschrieben:Diese Fahrpläne haben irgendwelche Besonderheiten, die nicht direkt aus ZUSI heraus generiert werden können.... (glaube ich)... ?(
Wie zum Beispiel?

Danke schon mal!

Re: Buchfahplan-Bitmap

Verfasst: 04.11.2010 19:25:40
von Christian Sch.
Jannick Dahm hat geschrieben:
Frank Wenzel hat geschrieben:Diese Fahrpläne haben irgendwelche Besonderheiten, die nicht direkt aus ZUSI heraus generiert werden können.... (glaube ich)... ?(
Wie zum Beispiel?

Danke schon mal!
Z.B.:

-Zugnummernwechsel mit neuem "Kopf"
-Pendelfahrten.

Re: Buchfahplan-Bitmap

Verfasst: 04.11.2010 19:53:33
von Michael_Poschmann
..., Streckenwechsel, abweichende Geschwindigkeiten und Bespannungen, zusätzliche Halte, ...

Der Schweinereien gibt es viele. ;)

Gruß
Michael

Re: Buchfahplan-Bitmap

Verfasst: 05.07.2014 22:34:35
von Axel Eifelch
Michael_Poschmann hat geschrieben:..., Streckenwechsel, abweichende Geschwindigkeiten und Bespannungen, zusätzliche Halte, ...

Der Schweinereien gibt es viele. ;)
Auf der Suche nach Bitmaps bin ich über diesen thread gestolpert, daher hänge ich mich trotz der zeitlichen Lücke mal hier dran...
Ich würde bei meinen Fahrplänen gerne auch solche "Schweinereien" einbauen, oder einfach zunächst mal einen schönen (korrekten) Bitmap-Buchfahrplan erstellen.

Bsp.: ein Nahverkehrszug wird über eine Hauptstrecke als Leerreisezug bis zu einem Bf geführt, in dem eine Nebenstrecke (zusätzlich "rückwärts", also nach Zugwende) abzweigt. Ab diesem Bf (alternativ erst ab dem Endbahnhof der Stichstrecke) soll der Zug dann in den Fahrgastbetrieb übergehen (mit neuer Zugnummer/-gattung, also neuem "Kopf" im Bfpl.) und dann mehrmals die Strecke pendeln.

Nach der Lektüre von Doku und Forum habe ich es soweit geschafft, die zunächst erstellten einzelnen Teilabschnitte mit dem Texteditor in eine gesamte, funktionierende Zug-Datei zu kopieren. Jedenfalls läuft die gesamte Fahrt nun auch mit Autopilot durch.

Bekanntlich stößt Zusi 2 bei mehrmals befahrenen Streckenabschnitten mit dem unter F7 angezeigten Bitmap aber an seine Grenzen und stellt nicht alle Wendeabschnitte dar.
Meine Frage nun: wie erstelle ich möglichst sorgfältig ein passendes Bitmap? Ich lese hier im Forum vereinzelt von "Paint", das bei Windows ja dabei ist, aber gibt es über die Einzelheiten Regeln oder Gepflogenheiten?
Z.B.:
- Dürfen die einzelnen Fahrplanteile einfach aneinander "geklebt" werden, auch wenn dazwischen ein neuer "Kopf" (neue Zugnr.) erforderlich ist? Mit "Photoscape" kann man wunderbar mehrere Bilder untereinander kleben, ist das "erlaubt" bzw. korrekt? Ist über dem neuen "Kopf" eine Lücke zu lassen etc.?
- Oder müssen erst mühsam .txt-Dateien "eingehackt" werden?
- Welche Schriftart ist zu verwenden, wenn im Bfpl. etwas zwangsweise "korrigiert" (überschrieben) werden soll? "Zusi Standard"? Fett oder normal? Irgendwie sieht das ganze nie ganz perfekt aus..

Ein paar Tipps für die praktische Umsetzung würden mir sehr helfen.

Re: Buchfahplan-Bitmap

Verfasst: 06.07.2014 03:55:41
von F(R)S-Bauer
Hallo,

am besten ist mspaint, es ist einfach und tut das was man will, nicht was der Autor meint.
(Hintergund: Größere Grafikprogramme sind meist auf Grafik im Sinne von Bildern Optimiere, das geht bei Buchstaben fürchterlich in die Hose.)

Die Frage ist was du willst, es gibt da Verschieden Varianten. (Die Schriftart weiß ich Gerade nicht, Carsten?)

1) Einfügen von Streckenteilen die Fehlen.
-> Alle Teile einzeln Fahren, jeweils den Kopf Abtrennen und unter einander hängen.

2) TF Wechsel, die TF Zusätzlich im Kopf angeben, und / Oder die Vmax eines Bereiches Adaptieren
-> Wenn im Verlauf des Fahrplanes ein anderes, in der Vmax abweichendes Tf genommen wird, wird der Buchfahrplan das nicht Berücksichtigen. Also mit dem Schnellsten TF den Fahrplan machen und dann Anpassen

3) Rangierpläne in OGAs etc.: Diese sind mehr nach einer Tabelle aufgebaut. Einfach zwischen die Streckenfahrten Setzen

4) Pendelverkehr: Hier gibt es meist mehre Spalten mit den Abfahrtzeiten, oder es werden die Vollen Stunden nur im Kopf an gegeben.

5) Vmax Vesus Bremshunderstell: Der Autopilot kennt den Aprupthalt, aber der Mensch halt nicht, es gibt Fälle wo aufgrund des Gefälles die Bremshunderstell nicht reichen, hier sollte man die Vmax runter setzen um dem "Kutscher" eine Changse zu geben...

Allgemein gilt:
- Immer alle Sourcen unverändert Abspeichern
- Der Fahrplan muss zu 100% laufen

Im Paint von W7 ist es einfacher Bestimmte Zahlen als Grafik zu Kopieren, da hat man ziemlich verschlimbessert gegenüber XP.

Ansonsten Üben, Üben, Üben...

mfg

Ralf

Re: Buchfahplan-Bitmap

Verfasst: 06.07.2014 11:08:43
von Jan-Ole
Schriftart ist normalerweise "Zusi Standard".

Jan-Ole

Re: Buchfahplan-Bitmap

Verfasst: 06.07.2014 14:04:37
von Axel Eifelch
Danke für die Hinweise und Tipps!
Allerdings stehe ich mit Paint (hier gerade mit Win Vista Home) ein wenig "auf Kriegsfuß",
z.B. "Teilabschnitte mit neuen Köpfen untereinander hängen":
Ich kann zwar mit dem Werkzeug "Auswahl" (gestricheltes Rechteck) Ausschnitte erstellen, aber dann nicht aneinander, sondern mit "Einfügen aus..." nur ineinander hängen, also nur im Ausschnitt des ersten etwas "überkleistern", oder übersehe ich da eine Funktion? ?(