? Plötzlich hab ich eine Neigung in der Strecke ?

Erste Ansprechstelle für technische Fragen der Add-On Bastler, Fragen/Umgang mit den Zusi 2-Editoren
Antworten
Nachricht
Autor
Zugcharly
Beiträge: 87
Registriert: 17.02.2009 20:33:23
Aktuelle Projekte: Vorhandene Strecken restaurieren.
Wohnort: bei Kulmbach

? Plötzlich hab ich eine Neigung in der Strecke ?

#1 Beitrag von Zugcharly »

Hallo zusammen,

bin wieder mal ratlos.

Ich baue ein Modul incl.Landschaft und Grundplatte. Diese "säge" ich dann an den Streckenübergängen ab um nicht durch den berühnmten "Vorhang" zu fahren.

Obwohl die Streckenübergänge in der waagerechten, also in 0,0%o gebaut sind, habe ich nach der Randbearbeitung der Grundplatte auf einmal je nach dem ein Gefälle, bzw eine Steigung in der Strecke. Aber eben nur in der Strecke, nicht in der Landschaft.

Dies hat zur Folge, daß ich nach dem Zusammenfügen mit einem anderen Modul plötzlich über der Landschaft schwebe, bzw. unter dieser entlang fahre.

Was geht da vor ? Bzw. wie kann ich so etwas künftig vermeiden ?
Ich hatte diese Erscheinung schon mehrmals, finde aber bei den einzelnen Vorkommnissen keine Parallele die auf den Fehler hinweist.

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise.
Vom ratlosen Karlheinz
ZUSI - Alles andere ist Pffffff.

Taktfahrpläne sind praktisch - aber langweilig

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6307
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

Re: ? Plötzlich hab ich eine Neigung in der Strecke ?

#2 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Nabend

Wie Importierst du?
Anlicken und an das Element ankoppel?
Das geht daneben. Diese Funktion koppelt das folgende Element mit den Neigungswerten des Alten Elementes an.
Das ist so gemacht, damit man Weichen besser Eingebaut bekommt.

Wenn du Module koppeln willst mus du entweder dafür Sorgen das das Modul keine Neigung hat, oder du machst es so, das alle Module Koordinatenmäßig richtig liegen, so das Sie mit dem Ursprung 0/0/0 Elementeunabhängig importiert werden.


mfg

Ralf
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: ? Plötzlich hab ich eine Neigung in der Strecke ?

#3 Beitrag von Carsten Hölscher »

Die 2. Methode ist dringend zu empfehlen - da vom Vorgehen her Zusi 3-kompatibel.

Carsten

Zugcharly
Beiträge: 87
Registriert: 17.02.2009 20:33:23
Aktuelle Projekte: Vorhandene Strecken restaurieren.
Wohnort: bei Kulmbach

Re: ? Plötzlich hab ich eine Neigung in der Strecke ?

#4 Beitrag von Zugcharly »

Ich importiere die Strecke welche ich an das vorhandene Modul anhängen will. Meist klappt das auch wunderbar.

Wenn nun die Werte des anzuhängenden Streckenelementes anders sind, muß das daneben gehen. Das ist mir schon klar.

Mein Problem ist: wie kommt plötzlich nach dem Bearbeiten der Grundplatte eine Neigung in die Strecke ? Dies möchte ich künftig vermeiden, dann ergäbe sich o.g. Problem nicht mehr.

Deshalb nochmal ein Erklärungsversuch:

Ich will Module A und B miteinander verbinden. Die Werte passen. Beim Probelauf funktioniert alles bestens.
Bei Modul B hab ich aber die Grundplatte an den Enden noch nicht bearbeitet - sprich Grundplattenelemente welche über die Streckenenden hinaus ragen, gelöscht -
Nachdem dies gemacht wurde, habe ich plötzlich am Anfang eine Neigung in der Strecke und zwar noch bevor (!) ich die beiden Module - nun endgültig - vereinigt habe. Dadurch kommt es dann zu o.g. Erscheinung.

Vielleicht ist es jetzt etwas deutlicher ausgedrückt. ?(

Grüße
Karlheinz
ZUSI - Alles andere ist Pffffff.

Taktfahrpläne sind praktisch - aber langweilig

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6307
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

Re: ? Plötzlich hab ich eine Neigung in der Strecke ?

#5 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Zugcharly,

Du hast viel geschreiben, aber meine Frage nicht beantwortet.

Also nochmal da du es nicht verstanden hast oder verstehen willst, es gibt 2 Methoden zu Importieren:

1) in A ein Element anklicken, Importiern auswählen, Datei B Auswählen und die Zielelementenumemr von B angeben -> OK

ODER

2) in A KEIN Elemete anklicken, Importiern Anwählen, die Meldung "Sie haben kein Streckenelemen....Weiter?" mit Ja bestätigen, Datei B Auswählen, Importeiern mit / ohne Verknüpfen auswählen -> OK

Solange du uns diese Frage nicht beantworten kannst, werden wir dir nicht helfen können.

Was du Geschrieben hast umgeht diese Fragestellung weiträumig und läst uns im Dunkel tappen.

mfg

Ralf
Zuletzt geändert von F(R)S-Bauer am 29.12.2011 17:59:02, insgesamt 1-mal geändert.
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Zugcharly
Beiträge: 87
Registriert: 17.02.2009 20:33:23
Aktuelle Projekte: Vorhandene Strecken restaurieren.
Wohnort: bei Kulmbach

Re: ? Plötzlich hab ich eine Neigung in der Strecke ?

#6 Beitrag von Zugcharly »

Hallo Ralf,

ich benutze stets Methode A,

Methode B war mir bis jetzt gar nicht bekannt.


Gruß
Karlheinz
ZUSI - Alles andere ist Pffffff.

Taktfahrpläne sind praktisch - aber langweilig

Bernd Dahmes
Beiträge: 81
Registriert: 14.02.2003 18:01:04
Wohnort: 76646 Bruchsal

Re: ? Plötzlich hab ich eine Neigung in der Strecke ?

#7 Beitrag von Bernd Dahmes »

Hallo Karlheinz,

beim Element Anknüpfpunkt sollten Element-Anfangspunkt und Element-Endpunkt unbedingt die gleiche Höhenangabe (z) haben.

Die gleiche Situation sollte auch bei der Ziel-Elementen-Nummer zu finden sein.

Dann dürfte nichts mehr schief gehen. Zumindest ist gewährleistet, dass der Verknüpfungspunkt absolut plan liegt.

Gruß
Bernd

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6307
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

Re: ? Plötzlich hab ich eine Neigung in der Strecke ?

#8 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Zugcharly hat geschrieben:Hallo Ralf,

ich benutze stets Methode A,

Methode B war mir bis jetzt gar nicht bekannt.


Gruß
Karlheinz
Hallo Karlheinz, genau da liegt das Problem, du must Methode B benutzen wenn du die problem nicht haben willst, und wenn du für Zusi 3 vorbeugen willst.

Hier hilft m.e nur ein mal das Problem Grundlegen anpacken.
Du Definierst dir ein Modul als Modul 0, oder Anfang. In diesem Modul ist das (bei mir) Streckenelement mit den Punkt 0/0/0.
Alle weiteren Module werden so Gebaut, oder jetzt einmal so verschoben, das die wie bei einem Kachelfeld oder Puzzel 1:1 (Methode B) Lagerichtig dran passen. Der Streckeneditor gibt nur immer die Lage des ersten Elementes mit 0/0/0 vor, das ist nicht Gott gegeben. Der kommt auch prima mit 25000/30000/750 klar wenn man baut.

Mathematich: Der Endpunkt des Letzten Elementes von A, ist Identich mit dem Anfangspunkt des ersten Elementes von B.

Das mittel deiner Wahl um die Module zu verschieben ist entweder der Streckeneditor oder die Zeigler-Tools, der Streckenkonverter. Der Streckeneditor kann nur grade Verschieben, keine Drehungen. d.h wenn das letze Element von A und das erste Element von B den gleichen Winkel haben kannst du den Streckeneditor nehmen.

Der Streckenonverter kann zusätzlich drehen, der kommt zum Einsatz wenn beide Module beim Zusammenfügen nach Methode B nicht Winkelrichtig liegen würden.

Danach kannst du die Module nach B Importieren, dazu gibt es dann auch die Möglichkeit eine Serienimportes mit hilfe einer Textdatei. Dann sind die Schräglagen ein für alle mal Geschichte.

mfg

Ralf
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Zugcharly
Beiträge: 87
Registriert: 17.02.2009 20:33:23
Aktuelle Projekte: Vorhandene Strecken restaurieren.
Wohnort: bei Kulmbach

Re: ? Plötzlich hab ich eine Neigung in der Strecke ?

#9 Beitrag von Zugcharly »

Hallo,

irgendwie habe ich den Eindruck, wir reden da aneinander vorbei.

Also nochmal:

Mir ist klar, daß die zu verbindenden Elemente die selben Werte, Koordinaten oder was auch immer, haben müssen !

Mein Problem ist, dass sich dieser Wert bei einem Element nach Bearbeitung der Grundplatte selbstständig (also ohne mein bewußtes ! zutun) ändert und damit eine Verbindung unmöglich macht.

Meine Frage ist daher: Wie kann ich diese selbstständige Veränderung des Wertes verhindern, damit ich das Schlammassel nicht immer wieder mal habe ?
Was läuft da ab, daß sich dieser Wert plötzlich selbstständig ändert ? ?(

Vielleicht mache ich da ja irgendwo unbewußt einen Fehler der zu dieser Situation führt. Aber wo könnte der liegen ?

Immer noch ratlose Grüße
Karlheinz
ZUSI - Alles andere ist Pffffff.

Taktfahrpläne sind praktisch - aber langweilig

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6307
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

Re: ? Plötzlich hab ich eine Neigung in der Strecke ?

#10 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Hi,

Das Verändern kommt beim Import rein, oder? Das war doch der Ausgangspunkt?
Der Streckeneditor ändert beim Import nur die Winkel der Streckenelement, nicht der Landschaft daher verschiebt sich die Gleislage beim Import anders als bei der Landschaft

Allein das Löschen der Elemente hat zumindest bis jetzt noch zu keine Bekannten Veränderung der Geländelage geführt.

mfg

Ralf
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Herbertla
Beiträge: 411
Registriert: 21.03.2007 17:06:26
Aktuelle Projekte: ZUSI3: Strecke 5903: Nürnberg - Schirnding, aktuell bis Schnabelwaid
Strecke 5904: Nürnberg Irrenlohe, aktuell bis Rehhof
Hauptbahnhof Nürnberg, neverending
Strecke 5902: Schnabelwaid - Bayreuth Hbf
Wohnort: Schwaig bei Nürnberg

Re: ? Plötzlich hab ich eine Neigung in der Strecke ?

#11 Beitrag von Herbertla »

F(R)S-Bauer hat geschrieben:Der Streckeneditor ändert beim Import nur die Winkel der Streckenelement, nicht der Landschaft daher verschiebt sich die Gleislage beim Import anders als bei der Landschaft
Genau!

Abhilfe kann man mit dem Streckenkonverter der Zieglertools, auf der CD dabei, schaffen. Der berechnet anhand der Koordinaten des Importelements vor und nach dem Import den Rotationswinkel und ggf. Skalierung und transformiert die Landschaft entsprechend. Hat manchmal Probleme mit verknüpften Objekten, man sollte deshalb diese in eine eigene LS-Datei verschieben und erst dann transformieren.

Übrigens habe ich mir eine andere Arbeitsweise beim modularen Bau angewöhnt:
1. Ich baue die Strecke komplett auf, aber ohne Landschaft
2. Ich teile die Strecke in die Teilstrecken der Module (durch löschen der nicht benötigten Streckenelemente)
3. Die Landschaft wird nun zu den Teilmodulen gebaut
4. Dann die Landschaft in die bestehende Gesamtstrecke zusammenbinden, ist einfach da alle Landschaftsdateien in Position 0/0/0 eingebaut werden
5. Wenn die Teilstrecken verknüpft werden sollen, z. B. weil Elemente geändert wurden, dann einfach ohne ein Anfügeelement zu marlieren importieren, dann wird die Strecke so importiert wie sie ist.

Bin damit bisher gut gefahren und meine Strecke hat 740 km Netzlänge und besteht aus 36 Modulen!

Grüsse Herbert

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: ? Plötzlich hab ich eine Neigung in der Strecke ?

#12 Beitrag von Carsten Hölscher »

Landschaft und Strecke sind ja getrennt. Eine Operation an der Landschaft kann die Strecke nicht verändern. Mir fällt so richtig nichts dazu ein. Sind die Koordinatenwerte vielleicht sehr groß, so dass es zu Rechenungenauigkeiten kommt?

Carsten

Antworten